Ein größerer Schlepper bedeutet einiges mehr an Investitionskosten, vor allem wenn du einen haben willst der schneller als 30kmh läuft, mehr Dieselkosten (glaub mir, die alten, kleinen 06er sind verdammte Spritsparwunder), da kommt ein 70PS Schlepper nicht mit. Viel mehr als 5-6 rm Holz bekommt man auch hinter einen großen Schlepper nicht, der Anhänger muss ja auch größer sein und ist somit auch wieder teurer.
Hat man einen Zapfwellenspalter, so verbraucht ein größerer Schlepper beim Spalten wiederum einiges mehr an Diesel als ein Kleiner.
Für 30rm im Jahr reicht definitv ein kleiener Schlepper, alles andere über 50-60PS ist Größenwahn und vollkommen unwirtschaftlich. Kann man auch gleich mit Öl / Gas heizen.
So ein Bolide lohnt sich vielleicht für jemanden, der Landwirt ist oder viele Zapfwellengeräte die die entsprechende Motorleistung erfordern hat.
Ein moderner 75Ps Trecker frisst gut und gerne 20l/h im Straßenbetrieb (32kmh), ein Deutz 4506 (25kmh) kommt da auch schon mit ca 5l/h aus.
Zusätzlich erhöht sich die Steuer und die Versicherung für einen Großen im ein vielfaches gegenüber einem Kleinen.
Edit: Kannst ja mal SebastianF. hier aus dem Forum nach seiner Meinung zum Spritverbraucht bei seinem 105 Ps Same fragen.
