Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
133 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Feb 04, 2012 11:23

Eigentlich sollte ich jetzt nicht am PC sitzen und neidisch Berichte vom Holzen lesen. Aber gestern abend nach einem kurzen telefonat war schon alles im Keim erstickt: es wird kein Holz gemacht :oops: Und dabei hatte ich mich schon sooooo darauf gefreut. Neues Sappie und die Rückezange am Frontlader endlich testen

Und eben fährt mein Nachbar noch mit Traktor und Anhänger voll Holz auf sein Grundstück. Das ist echt hart :cry:

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon deutz 7206 » Sa Feb 04, 2012 11:27

ich bin bis jetzt auch noch nicht draussen,der güldner will noch nicht.
gut,bei uns hatte es heute morgen 22 minus. jetzt hat es noch 13 minus.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Holzer90 » Sa Feb 04, 2012 11:37

Hallo,

Also ich wollt ja heute morgen um 9 Uhr auch gehen, aber es waren -20 grad. Hab jetzt meinen Helfer auf 12.45 Uhr bestellt dann Rücken wir aus und bekommen hoffentlich noch 2 Anhänger voll Holz nach Hause. Der Foto ist geladen. Ich hoff ich vergess ned Bilder zu machen.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon rattle03 » Sa Feb 04, 2012 13:06

Ich komm gerade aus dem Wald, Traktor läuft und es hat angenehme -8°. Alles ist knochenhart gefrohren und es geht einfach super!!!
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Lamborghini674 » Sa Feb 04, 2012 14:48

Hi Holzer,

gestern bei -17 Grad is da Lambo grad noch angesprungen, heut Morgen -24 Grad, ich brachte ihn nicht zum laufen
also wars heut nix mit Holzen, hab mir grad aus Frust eine Motorvorwärmung bestellt :twisted:

Gruß Andre der heut nicht holzen gehn konnte
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Fiat500DT » Sa Feb 04, 2012 15:21

Bei mir wars heut ähnlich bei -18°C heute früh ist mein Fiat nur mit viel guten Willen angesprungen. Dann nach zwei Kilometern fahrt nahm plötzlich kein Gas mehr an und ging kurz darauf aus. :arrow: Während der Fahrt der Diesel eingefroren. :( :( :( :( :( :(
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon fichtenmoped » Sa Feb 04, 2012 15:35

Fiat500DT hat geschrieben:Bei mir wars heut ähnlich bei -18°C heute früh ist mein Fiat nur mit viel guten Willen angesprungen. Dann nach zwei Kilometern fahrt nahm plötzlich kein Gas mehr an und ging kurz darauf aus. :arrow: Während der Fahrt der Diesel eingefroren. :( :( :( :( :( :(



Jaja, das kenne ich.
Das ist das rot eingefärbte Zeugs, da musst du viel Fließverbesserer hineintun... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Fiat500DT » Sa Feb 04, 2012 15:40

Ja, steht schon bereit, aber man vertraut doch auf den "Winter"diesel. :? :?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon pold » Sa Feb 04, 2012 15:43

Also bei dieser Kälte wenn es nicht sein muss geht man nicht raus.
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, da der Boden knochenhart gefroren ist treten beim Laubholz (Buche) Fällschäden auf.
Durch die Wucht beim Aufprall auf dem gefrorenem Boden kann man oft ein Aufplatzen von der Krone in das Stammholz nicht vermeiden. Das gefrorene Holz ist härter, dadurch habe ich mit der MS mehr Vibrationen die ich dann meistens am Abend dann spüre.
Natürlich wenn ich Holz aus dem Bestand mit der Seilwinde rücken muss, und der Schlepper eine beheizte Kabine hat wird es nicht so schlimm sein, auch ein heißer Tee bewirkt Wunder.

Lg leopold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon hellboy1302 » Sa Feb 04, 2012 15:52

So komm grad zurück vom Erlen fällen am Bach. Rückekette in den Bach gefallen und beim rausholen direkt gefroren :-D. Unser IHC ist der DIesel eingefroren also mußte ich mit dem Deutz Cabrio raus. Mann war das kalt und bei uns hats nur -13 Grad. Aber fällen ging alles klasse und die Wiesen haben net mal Rückeschäden :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 04, 2012 16:44

Hallo!
fichtenmoped hat geschrieben:
Fiat500DT hat geschrieben:Bei mir wars heut ähnlich bei -18°C heute früh ist
mein Fiat nur mit viel guten Willen angesprungen. Dann nach zwei
Kilometern fahrt nahm plötzlich kein Gas mehr an und ging kurz darauf
aus. :arrow: Während der Fahrt der Diesel eingefroren. :( :( :( :( :(
:(



Jaja, das kenne ich.
Das ist das rot eingefärbte Zeugs, da musst du viel Fließverbesserer hineintun... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Franz

Das "rot eingefärbte Zeugs" macht weniger Probleme, als der offizielle Winterdiesel mit RME-Anteil. Zumindest was die Fließfähigkeit anbelangt.
Startverhalten/Zündwilligkeit/Cetanzahl ist natürlich eine andere Geschichte ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Schrat » Sa Feb 04, 2012 16:56

Fadinger hat geschrieben:Das "rot eingefärbte Zeugs" macht weniger Probleme, als der offizielle Winterdiesel mit RME-Anteil. Zumindest was die Fließfähigkeit anbelangt.
Startverhalten/Zündwilligkeit/Cetanzahl ist natürlich eine andere Geschichte ... :wink:


Also am RME liegt es bestimmt nicht. Ich habe nur Biodiesel in meinem PKW-Tank, das Auto steht in einer unbeheizten Garage und wir hatten die letzten Tage auch ein paar mal mind. -18 °. Normal vorglühen und losfahren ohne Probleme.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon DLBW » Sa Feb 04, 2012 17:00

Ich bin seit 2 Wochen beim Brennholz machen,außer heute.
Ich wollte schon im Januar,aber bei dem andauernden Regen und Wind hatte ich keine Lust.
Heute morgen -18°und Sonne pur und kein Wind,nicht zu vergessen. :)
Gruß Dirk !
DLBW
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 20, 2008 18:51
Wohnort: B. Wilsnack
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon subba » Sa Feb 04, 2012 17:16

Deutz gíng Gestern noch ans Ladegerät, als die Sonne rauskam Tore auf und irgendwann ist er dann angespungen. Heute Nacht kam der Deutz dann in die Autogarage und der VW ins Freie. Der Traktor ist die letzten Monate nicht viel gelaufen, erst vor drei Wochen hab ich Winterdiesel draufgetankt, die Paar Liter Sommerdiesel die noch im Tank waren werdens wohl nicht ausmachen. Auf alle Fälle Heute Früh gestartet, ohne Probleme, dann den Motor vor allem rechte Seite mit einer dicken Decke eingepackt und ab in den Sumpf. Laut meinem Vater wurden "früher" immer an den Traktoren bei großer Kälte die Motoren mit einer Decke oder ähnlichem "isoliert", vor allem Dieselfilter und Einspritzpumpe. Unterwegs nochmal 20l Diesel draufgetankt und den ganzen Tag funktionierte der Deutz wie ein neuer. Kurzer Schreckmoment als der jun. ihn abgewürgt hat, aber er ist problemlos angesprungen.
Secks Birken mussten dran glauben, beim abladen ging dann ein derart eisiger Ostwind, daß ich mich gleich zum Kachelofen hin verzogen habe. Kurz aufgewärmt und die Fiskars geschwungen und ein bisserl gehackt.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfrage: Wer geht bei dieser Schweinekälte am Sa. ins Holz

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 04, 2012 18:20

Haben heute die reste bzw das Astmaterial aus den Fällungen von unter der Woche
durch den Hacker gejagt.
Hatte aber auch von gestern auf heute früh die Batterie mal raus und im warmen
Heizraum nachgeladen.
Als ich heute früh die Heizung vollgelegt habe stand auf dem außen Termometer

- 24 °C !!!!!!!!!!!!

PUH PFUI, aber dann kam doch schön die Sonne raus....

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
133 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki