Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 13, 2012 6:52

PIcs nicht mehr nötig. Hab jetzt das super Umrüstvideo im Youtube gesehen. Scheint ne gute Sache. Aber auch der Preis ist ganz schön heftig. Aber gut die Entwicklung soll sich halt auch bezahlt machen. Wenn dann nochmal die weitere Ausbaustufe mit eigener hydraulikversorgung kommt. Dann hat er wirklich nen Renner.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon UweRon » Mi Jun 13, 2012 7:50

Hallo
Mich wundert diese Diskusion schon ein wenig.
Vor nicht langer Zeit wurde der Umbau von Mechanischen Winden auf Hydraulikgesteuert
gaaanz ausführlich besprochen.
Es ging da um den Umbausatz von Holzleitner.
Der macht das gleiche, ist aber ohne Kiste drumherum.
( in der Kiste kann ja nur ein Steuergerät,zwei Hydraulikzylinder und die Funkeinheit
untergebracht sein).
Bei Holzleitner ist alles separat, braucht dadurch aber auch vermutlich weniger Platz.
Den Satz vom Holzleitner gibt es für Ca. 750 Euro.
Die Montage ist natürlich aufwändiger.
Ich habe meine Winde letzten Herbst Umgerüstet und bin nach ca. 100Rm sehr zufrieden.

herzlichst
Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 8:28

Hallo UweRon,

ja den hatte ich auch schon in betracht gezogen, aber warum Verkauft er alles einzeln?
Mir ist es klar geworden warum, er hat dafür keine Zulassung die Sachen als Umrüstsatz zu Verkaufen.
Und dann hast du natürlich folgendes Problem du nimmst einen Umbau deiner Winde vor, demnach ist die Betriebsanweisung ungültig und bei einen Unfall hast du ein Problem.
Oder wenn eine andere Person zu schaden kommt sogar eine Anzeige wegen Körperverletzung am hals.

Darum hat der von Herrn Brey auch eine TÜV Abnahme, dadurch ist er berechtigt dies so zu vertreiben und im falle einer Verletzung oder Unfall wird die BG oder Krankenkasse nicht zu dir kommen sondern zum Hersteller.

Das war bei mir der Ausschlaggebende Grund warum ich mir diesen Umbausatz gekauft habe.
Und da ich schon zweimal bei mir auf den Hof das Vergnügen hatte mit der BG bin ich da Vorsichtiger geworden.

Außerdem gefällt mir der Funk vom Holzleitner nicht, und hat auch keine Abnahme vom TÜV keinen NOT aus.


Gruß Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon ruthar_m » Mi Jun 13, 2012 8:52

Hallo

Der Holzleitner Funk hat jedoch NOT-AUS! :wink:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 9:50

Hallo

Ja hast fast recht er hat einen Not Befehl aber nur optional also extra Geld zahlen.

Aber gut sollte ja jeder für sich entscheiden was wichtig ist.

Fakt ist ich habe Garantie und Versicherungsschutz.
Und mir kann keiner an die Karre pissen.

Gruß
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Trucknology » Mi Jun 13, 2012 10:19

Hallo!

Ich würde auch zu Falke´s Tipp raten, lieber die Winde eintauschen gegen eine mit Funk. 1. passt das 100%ig zusammen und 2. wenns mal Probleme gibt dann kannst beim Hersteller direkt anfragen oder eben bei einer Werkstätte.

Den Sicherheitsaspekt würde ich auch nicht weglassen! Es geht immer solange gut, bis etwas passiert... und dann??!! :gewitter: n8

Hab mir selbst erst vor kurzen den Funk "Wespe" von Fa. Holzleitner (AT) gekauft. Einfach aufgebaut und dennoch sicher. Für nichtmal 500 € (mit Gasverstellmotor) doch keine schlechte Invesition. Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern einfach ein günstiges (und dennoch sicheres) Beispiel. Man kann auch einen Funk für 1.500 € kaufen :roll:

Ist ja deine Entscheidung, soll nur ein kleiner Denkanstoß sein :)

Schöne Grüße

Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 13, 2012 10:33

wenn jemand ned selber viel basteln will ist der Umbausatz aus dem ersten Beitrag sicher ok,

ich hatte schon den Wespe Funk vom Holzleitner, der hat natürlich auch den Notaus,
und auch sonst wird eine Fehlfuntion sicher nie am Funk liegen
ich hab dann mir die hydraulik Geschichte selber zusammengesammelt und alles selber angebaut,
mitlerweile gibts den Umbausatz genau so für 700-800Eur zu kaufen,
wer nicht basteln will, oder kann, der muss halt 1300-1400Eur zahlen,

ich mache zwar nur noch 30-50RM Brennholz im Jahr,
aber ich will meine Funksteuerung nimmer hergeben ;-)
Dateianhänge
Ixus60_2449a.jpg
Ixus60_2449a.jpg (80.29 KiB) 4480-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 11:48

Hallo Moritz,

Mal ne dumme frage wie sieht es aus wenn du einen Unfall hast der auf deinen Umbau zurückzuführen ist. Übernimmt dann der Hersteller die kosten ?

Gruß Hokznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 13, 2012 11:52

Holznico hat geschrieben:Hallo Moritz,

Mal ne dumme frage wie sieht es aus wenn du einen Unfall hast der auf deinen Umbau zurückzuführen ist. Übernimmt dann der Hersteller die kosten ?

Gruß Hokznico



sorry, aber dumme Fragen werden nicht beantwortet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 14:09

Alles klar das beantwortet meine Frage von selber, also bist du zu 100% in der Haftung wenn was passiert.
Viel Spaß
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 13, 2012 14:29

Holznico hat geschrieben:Alles klar das beantwortet meine Frage von selber, also bist du zu 100% in der Haftung wenn was passiert.
Viel Spaß


ist doch immer so wenn man selber was macht - oder?

Ne Firma die sowas anbietet geht dann halt nach 1-2 Fällen vielleicht pleite,
dann hast auch nix von denen ihrer Garantie ...

das einzige was mein System nicht kann: wenn der Schlepper abgewürgt ist,
dann kann ich die Bremse nemme lösen, aber darin sehe ich nun kein großes Problem.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 14:59

Ok dann ist das mit der Garantie schon so, aber nicht mit der Haftung die bleibt weiterhin bestehen. Und ich bin als Privatperson nicht zu Belangen oder habe grob fahrlässig gehandelt in den ich mir selber was gebastelt habe.

Aber gut ist ja jeden selbst überlassen wie weit er geht.
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 16:02

Hallo Holzschlag,




nein das ist nicht so wenn man kurz auf den Schalter bleibt ist die dauerlösen Stellung drin.


Mfg
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 13, 2012 16:28

aber hier wird es auch so sein. Schlepper aus...kein Lösen der Bremse mehr oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki