Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » So Jun 17, 2012 12:03

Klar hätte ich lieber eine Funkwinde, aber für meine 40-50 m im Jahr rentiert sich das nicht. :prost: :prost:
Und vor einem Stumpf oder Baum sag ich vorzeitig stopp und schau wie ich am besten vorbei komme. Schnell ne Umlenkrolle an einen anderen Baum und die Richtung um einen halben m verändern.

PS: Das mit den Funkgeräten bzw. "vollautomatischer Windenfunk" war eher etwas lustig gemeint, ist aber allemal besser als alleine zu ziehen bzw. mit Geschrei und den wildesten Handzeichen dem Mann an der Winde etwas verständlich zu machen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon raga » Mo Jun 18, 2012 5:45

wir machen das mittlerweilen immer mit Handy .. Freisprecheinrichtung untern Helm rein und fertig ..
es wird zwischendrin auch nicht aufgelegt .. da läuft das Ding schon mal 2 - 3 Stunden durch (flat rate sei Dank geht das ja)
Vorteile dabei: ich muss nicht erst auf den Knopf drücken wenn ich was sagen will (grad in Not/panischen Situationen sehr gut)
- man kann den Windenfahrer eben sagen was man gerade vorhat/macht .. somit weiss der auch dass es eben nur 5 cm zu ziehen gilt .. und keine 50

lg raga

PS: hält mich aber nicht davon ab immer wieder mal von einer Funkwinde mit Dynemaseil zu träumen
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon forstfux » Mo Jun 18, 2012 21:23

Holznico hat geschrieben:Hallo brennholzfan,

da hast natürlich recht, da liegt der Verdacht offen.

Aber es ist nicht so ich komme aus NRW bei Bonn kannst mich auch gern anrufen wenn du mir es nicht glaubst!
Schicke mir ne PN und ich gebe dir meine Festnetznummer.

oder soll ich dir die Rechnung schicken von der Ferienanlage Im Bayrischen Wald?

Ich finde es schade das immer solche Aussagen kommen nur weil man sich neu in einen Forum anmeldet.
Das Forum ist doch da um Sachen zu diskutieren und nicht immer alles in Frage zu stellen oder? :oops: :gewitter:

Gruß Holznico


Bin der Meinung, dass der Verdacht noch immer besteht.
Bis jetzt 12 Beiträge, alle zu dem Thema Umrüstsatz, wo das neue (nach eigenen Angaben erst einige Tage geteste) Produkt gegen alles verteidigt wird und andere Produkte in Frage gestellt werden.
Seit der eigenen Ankündigung die Bilder nachzureichen, ist nichts mehr passiert.

Außerdem frage ich mich, warum ein Neuling uns hier erklärt wozu ein Forum da ist!
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon arbo » Di Jun 19, 2012 6:07

forstfux hat geschrieben:
Bin der Meinung, dass der Verdacht noch immer besteht.
Bis jetzt 12 Beiträge, alle zu dem Thema Umrüstsatz, wo das neue (nach eigenen Angaben erst einige Tage geteste) Produkt gegen alles verteidigt wird und andere Produkte in Frage gestellt werden.
Seit der eigenen Ankündigung die Bilder nachzureichen, ist nichts mehr passiert.




Das bringt dies Sache auf den Punkt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Di Jun 19, 2012 21:08

Hallo,

ja was gibt es da noch zu sagen? Bilder folgen natürlich noch bin nur noch nicht dazu gekommen.
Sind voll mit der Heuernte beschäftigt.

Gruß Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Di Jun 19, 2012 21:22

@forstfux

Aber sowas was du hier in den Forum abgibst ist absulute Schei*** ich habe mir mal den Spaß gemacht und deine Beiträge durchgelesen :klug: außer das du jeden irgendwie auf den Sack gehst, kommt nix bei rum.
Wie in diesen Beitrag auch, zum Kotzen solche Leute im Forum.
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » Mi Jun 20, 2012 8:22

Holznico hat geschrieben:@forstfux

Aber sowas was du hier in den Forum abgibst ist absulute Schei*** ich habe mir mal den Spaß gemacht und deine Beiträge durchgelesen :klug: außer das du jeden irgendwie auf den Sack gehst, kommt nix bei rum.
Wie in diesen Beitrag auch, zum Kotzen solche Leute im Forum.


Ich hab mir zwar nicht die Arbeit gemacht und die Beiträge vom fux durchgelesen sondern nur diesen Fred hier verfolgt.

Du verteidigst Deinen Anbaufunk nach allen Regeln der Kunst, hast bis jetzt immer eine Ausrede gehabt wg. Deiner Bilder ( Beitrag schreiben dauert 1 min ein Bild dazu anhängen 15 sec ), und wirst mit Deinen gerade mal 15 Beiträgen hier auch noch frech und bist der Meinung hier sagen zu wer zum kotzen ist und wer nicht.

Solche Leute braucht das Forum :shock: :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon WESPE8S » Mi Jun 20, 2012 22:12

Zu dem WESPE8S Funk inder Variante für Seilwinden und dem Umbausatz Holzleitner
möchte ich was sagen :

Stimmt das diese Funkanlage WESPE8S nicht vom TÜV in Deutschland zertifiziert ist , dafür aber von
NEMCO in Norwegen ! IEC 61508

Die WESPE8S hat dafür aber eine höhere SIL Stufe als z.b. die ELCA Mito-Alpi Funkanlage.
Es ist möglich mit der WESPE8S auch einen Seilkran zu steuern (Hebezeug) mit Mito-Alpi
ist das nicht erlaubt.
Beide Funkanlagen haben keinen NOT-AUS sondern nur einen NOT-HALT ,NOT-AUS ist
SIL 3 diese Sicherheitskatergorie haben beide nicht ,ist bei GROSS FUNK R46 der Fall.

zum Umbausatz für Leinenseilwinden :

Dieser Umbausatz entspricht den österreichischen Unfallschutzvorschriften.
Es wurde bis jetzt für Deutschland nicht geprüft ,vielleicht hat da schon wer Erfahrungen mit
der BG gemacht ?.
Der Grund warum es nur einen Teilesatz gibt und keinen Kasten wo alles eingebaut ist war eine
einfache Überlegung, es muß so flexibel und einfach wie möglich sein ,natürlich auch
so preiswert wie nur geht . Mit einem Kasten ist man auf wenige Typen fixiert.

zur Bedienung der Funkfernsteuerung WESPE8S :

Ich habe gelesen die Bedienung Lösen /Ziehen als umständlich empfunden wird.
Wie das so funktioniert das Ziehen die Funktion Lösen aufhebt dafür gibt es eine Lösung.
Wer da interresse hat bitte melden.

WESPE8S
WESPE8S
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 30, 2012 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Waidler743 » Mi Jun 20, 2012 23:21

Servus Wespe,

eine objektive und faire Darstellung deiner Lösung im Vergleich zu den Wettbewerbern.
Zu dem Thema Ziehen/Lösen
Ich persönlich arbeite mit einer selbst gebastelten Funklösung. Bei meinem Funk wird mittels Ziehen die Funktion Lösen aufgehoben. Meiner Meinung nach muss das auch so sein, sonst könnte es ja beim Bergaufwärts seilen passieren, dass dir der Baumstamm beim Beenden der Ziehen Funktion der Baum wieder entgegenkommt.
Bei meiner ersten Software funktionierten Ziehen und Lösen auch völlig unabhängig voneinander. Nachdem ich das einem Forstarbeiter gezeigt habe, hat mir dieser erläutert, wie das richtig laufen muss.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon ruthar_m » Do Jun 21, 2012 3:11

WESPE8S hat geschrieben:Zu dem WESPE8S Funk inder Variante für Seilwinden und dem Umbausatz Holzleitner
möchte ich was sagen :

Stimmt das diese Funkanlage WESPE8S nicht vom TÜV in Deutschland zertifiziert ist , dafür aber von
NEMCO in Norwegen ! IEC 61508

Die WESPE8S hat dafür aber eine höhere SIL Stufe als z.b. die ELCA Mito-Alpi Funkanlage.
Es ist möglich mit der WESPE8S auch einen Seilkran zu steuern (Hebezeug) mit Mito-Alpi
ist das nicht erlaubt.
Beide Funkanlagen haben keinen NOT-AUS sondern nur einen NOT-HALT ,NOT-AUS ist
SIL 3 diese Sicherheitskatergorie haben beide nicht ,ist bei GROSS FUNK R46 der Fall.

zum Umbausatz für Leinenseilwinden :

Dieser Umbausatz entspricht den österreichischen Unfallschutzvorschriften.
Es wurde bis jetzt für Deutschland nicht geprüft ,vielleicht hat da schon wer Erfahrungen mit
der BG gemacht ?.
Der Grund warum es nur einen Teilesatz gibt und keinen Kasten wo alles eingebaut ist war eine
einfache Überlegung, es muß so flexibel und einfach wie möglich sein ,natürlich auch
so preiswert wie nur geht . Mit einem Kasten ist man auf wenige Typen fixiert.

zur Bedienung der Funkfernsteuerung WESPE8S :

Ich habe gelesen die Bedienung Lösen /Ziehen als umständlich empfunden wird.
Wie das so funktioniert das Ziehen die Funktion Lösen aufhebt dafür gibt es eine Lösung.
Wer da interresse hat bitte melden.

WESPE8S


Hallo

Habe den Holzleitner mit dem Wespe Funk.
Umständlich finde ich die Funktion des erneuten "Lösen" drücken bevor der "Ziehen" Befehl geht eigentlich nicht.
Ist reine gewöhnugssache.
Denke mir auch das man sich dabei auch etwas gedacht hat.
Ich persönlich arbeite gerne damit.
Da ich in Österreich lebe, ist mir die BG ohnehin wurscht! :twisted:

Hier der Link zu meinem damaligen Umbau:

http://www.landtreff.de/umbau-krpan-5tonnen-winde-auf-elektrohydraulik-t66379.html

Das einzige, was mich am Holzleitner Umbausatz gestört hat, waren die billigen "China-Zylinder", sind jedoch (bis jetzt) dicht.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 21, 2012 6:31

ruthar_m hat geschrieben:Habe den Holzleitner mit dem Wespe Funk.
Umständlich finde ich die Funktion des erneuten "Lösen" drücken bevor der "Ziehen" Befehl geht eigentlich nicht.
Ist reine gewöhnugssache.
Denke mir auch das man sich dabei auch etwas gedacht hat.

Das einzige, was mich am Holzleitner Umbausatz gestört hat, waren die billigen "China-Zylinder", sind jedoch (bis jetzt) dicht.


Mit dem WESPE Funk bin ich anfürsich auch sehr zufrieden, ich verstehe ja den Grund wegen dem Ziehen/Lösen Problem, da mein Funk aber kein KL hat ist das echt doof wenn man ein stark gespanntes Seil entspannen will, das muss ich dann doch von hand machen, oder eben Gas+ und Gas- für die Winde nehmen, was dann auch nicht Sinn und Zweck der Zertifizierung ist.
Auf der Interforst hatte ich den TERRA Funk in der Hand, also das mit den Kippschalter/Tastern gefällt mir sehr gut, da hat man sofort die Schaltstellung der Bremse im Blick, denn mit den Tastern weiß man halt nie warum die blöde Winde nun doch nicht zieht, also ob die Bremse noch offen ist, die Funkverbindung weg (das kann man an der rot blinkenden LED sehen) oder ob der Schlepper abgestorben ist ....

zu den billig anmutenden Zylindern kann ich nichts sagen, als ich den Funk gekauft habe, hatte der Holzleitner-Umbausatz nur Druckzylinder, damit war mir die Umbauaktion aber zu umständlich, deswegen habe ich auf eigene Faust so kleine doppelt wirkende Zylinder organisiert, das das Ventil leider fast so viel kosten sollte wie der ganze Umbausatz, habe ich mir das leider auch woanders besorgen müssen.

Wenn jemand bissle basteln kann und will, ist er mit dem Holzleitner-Umbausatz sicher gut, oder vielleicht besser, dran als mit dem "Kasten", vorallem wenn man keine "Standardwinde" hat.
Wenn alles richtig verdrahtet ist kann die BG eigentlich nix finden, A & O ist doch der Funk...

mein WESPE hat nen roten Not-Aus Knopf - ist der funktionslos, oder wie sollte sich der Funk verhalten wenn der gedrückt wird?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon ruthar_m » Do Jun 21, 2012 11:02

Hallo

Der rote Not-Aus auf meinem Funk bewirkt, dass wenn er gedrückt wird die Winde sofort stoppt, bleibt jedoch eingebremst.


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon forstfux » Sa Jun 23, 2012 13:29

Holznico hat geschrieben:@forstfux

Aber sowas was du hier in den Forum abgibst ist absulute Schei*** ich habe mir mal den Spaß gemacht und deine Beiträge durchgelesen :klug: außer das du jeden irgendwie auf den Sack gehst, kommt nix bei rum.
Wie in diesen Beitrag auch, zum Kotzen solche Leute im Forum.


Jaja, Kritik angekommen.

Besser wärs du antwortest endlich auf die Fragen - wo sind die selbst angebotenen Bilder nun? Jeden (oder jeden zweiten) Tag online, aber dafür ist dann keine Zeit? :lol:
Die Leser hier wissen wie sie das einordnen können!
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » So Jun 24, 2012 19:41

Hallo zusammen,

so nun möchte ich euch mal ein paar Fotos zeigen das etwas Ruhe in die Beiträge kommt.
Ich finde den anderen Umbau auch gut, nur halt nicht für mich geeignet.
Jeder ist sein eigener Herr und ich bin der letzte der hier jemanden etwas aufzwingen möchte.
Ausßerdem habe ich nix davon.

Mfg Holznico

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Do Jun 28, 2012 7:39

jetzt ist es aber ruhig geworden.

:prost:

Gruß Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki