Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 7 von 18 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Neleleni » Di Dez 04, 2012 6:53

valkreider hat geschrieben:Hallo
Ich habe einen Deutz 5006
Die Umrüstbox ist an einer Tajfun 4,5 Tonnen angebaut.
Hatte anfangs auch bedenken.Habe an der kritischen Stelle zwei fingerbreit Platz.
Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.


Funktioniert die Winde mit dem Umrüstsatz bei deinem Schlepper?
Unser Deutz D 4006 hat leider nur einen Hydraulikanschluss. :cry:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon valkreider » Di Dez 04, 2012 20:48

Das Zauberwort heißt DRUCKLOSER RÜCKLAUF
Anbau wurde hier schon beschrieben. ( SUCHE) Möglichkeiten dazu gibt es eigentlich an jedem Schlepper.
valkreider
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 11, 2010 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon CaseFarmer » Mo Feb 23, 2015 22:26

Hallo
Da ja nun einige den Brey b Umrüstsatz bereits scheinbar seit mehreren Jahren im Einsatz haben wollte ich mal nachfragen wie eure Erfahrungen damit sind. Und ob die verbaute Technik auch längerfristig hält was sie verspricht. Sind noch alle Nutzer zufrieden?
Viele Grüße :)
CaseFarmer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 09, 2015 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 23, 2015 22:32

Ich hab zwar den Holzleitner Umrüstsatz, aber er funktioniert nach wie vor tadellos - ich wüsste auch nicht warum er auf einmal nicht mehr funktionieren sollte...

Und der Brey Satz ist ja sowieso das gleiche Ding in einem Kasten zum doppelten Preis. Also wird es sinnvemäß auch dort so sein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Mo Feb 23, 2015 23:22

Ich werd mir den Umrüstsatz vom Brey diese oder nächste Woche holen.
Der Umrüstsatz vom Brey hat BG und TÜV abnahme, was in Deutschland ein unschlagbarer Vorteil ist falls man einen Unfall hat. Was ebenfalls besser ist,ist das es in einem Kasten verbaut ist und deshalb aufgeräumter.
Was man auch beim Holzleitner Umrüstsatz beachten sollte ist,das der Rücklauf durch einen Schraubverschluß angeschlossen werden sollte. Ist beim Brey auch so weil wenn der Rücklauf bei angeschlossenem und aktivierten Vorlauf weg ist,geht das Ding voll auf Zug und man kann nix dagegen machen. Hat ein Nutzer hier dessen Namen ich nicht nennen will,weil i ned weiß ob es ihm recht is, ausprobiert beim Holzleitner, is da auch so.
Ist bloß a Tip. Mir ist beim Rückewagen der Drucklose auch schon rausgesprungen,keine Ahnung warum. Verspricht mehr Sicherheit.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon valkreider » Di Feb 24, 2015 8:04

Jederzeit wieder.
valkreider
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 11, 2010 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 9:51

Moin,
hat schon jemand eine Farmi JL501 auf Elektrohydraulik umgerüstet? Der Betätigungshebel der Kupplung sitzt im Maschinengehäuse. Kriegt ma da elegant den Zylinder unter? Denke da an den Holzleitner Umbau, da für den Brey mit der Kiste wohl kein Platz ist. Würde aber eigentlich nen Kippschalterfunk a`la Brey bevorzugen...

Bild der Winde:
20150224_094028_600x800_150KB.jpg
20150224_094028_600x800_150KB.jpg (120.03 KiB) 1468-mal betrachtet


Unten im gelben Kreis hinterm Gitter ist der Hebel der Kupplung:
20150219_175655_2_800x600_150KB.jpg
20150219_175655_2_800x600_150KB.jpg (68.92 KiB) 1464-mal betrachtet




Gruß
Ede
Zuletzt geändert von Ede75 am Di Feb 24, 2015 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 10:01

Role77 hat geschrieben:Was man auch beim Holzleitner Umrüstsatz beachten sollte ist,das der Rücklauf durch einen Schraubverschluß angeschlossen werden sollte. Ist beim Brey auch so weil wenn der Rücklauf bei angeschlossenem und aktivierten Vorlauf weg ist,geht das Ding voll auf Zug und man kann nix dagegen machen. Hat ein Nutzer hier dessen Namen ich nicht nennen will,weil i ned weiß ob es ihm recht is, ausprobiert beim Holzleitner, is da auch so.
Ist bloß a Tip. Mir ist beim Rückewagen der Drucklose auch schon rausgesprungen,keine Ahnung warum. Verspricht mehr Sicherheit.


Sollte man verhindern können, wenn man die Kolbenboden-Seite des Zylinders an den Rücklauf anschließt. Dann steht in einem solchen Fall beidseitig in den Zylindern der gleiche Druck an, aber die Kolbenbodenfläche ist größer als die der Ringkammer. Also bleiben beide Zylinder ausgefahren.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon dappschaaf » Di Feb 24, 2015 10:14

Hallo,

wie ist bei den Umrüstsätzen die Sache mit der Verzögerung? Also Kippschalter ziehen umlegen, wie lange dauert es dann bis es losgeht, bzw. loslassen, wie lange geht der Stamm noch vorwärts?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 24, 2015 11:30

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wie ist bei den Umrüstsätzen die Sache mit der Verzögerung? Also Kippschalter ziehen umlegen, wie lange dauert es dann bis es losgeht, bzw. loslassen, wie lange geht der Stamm noch vorwärts?

Gruß
Dappschaaf



das ist wohl individuell verschieden, bzw was man noch für zusätzliche Rückholfedern oder Gasdruckstoßdämpfer verbaut,
Verzögerung beim Ziehen bis Kupplung greift ca 2s
Verzögerung beim Stoppen bis Kupplung löst <<1s, Stamm bewegt sich noch ca 5-10cm


Das Problem beim Holzleitner Satz werde ich mal versuchen nachzuvollziehen,
ich habe Kolbenbodenseite überkreuz mit Stangenseite verbunden, so fahren die Zylinder schneller und sicher 100% aus
denke auch das ich das Problem nicht haben werde wenn T zum Traktor abgezogen wird
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Sternkeil » Di Feb 24, 2015 12:43

Servus
@Ede75

Ich hatte damals meine farmi jl 600 mit dem brey Satz umgebaut! War aufwendig aber ginge!
Bilder davon muss ich suchen!
Werd ich mal gucken
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Sternkeil » Di Feb 24, 2015 12:46

Hab den Satz jetzt auf meiner tajfun!
Bin sehr zufrieden!
Der Vorteil beim brey:
Er betätigt die Seile über ne umlenkrolle!
Bedeutet Zylinder fährt 10cm aus und Seilweg ist das doppelte!
Also schön schnell!

Ich bin zufrieden!

Wenn jemand fragen hat nur zu!
Ich hatte den umbausatz schon offen...
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 12:48

Sternkeil hat geschrieben:Servus
@Ede75

Ich hatte damals meine farmi jl 600 mit dem brey Satz umgebaut! War aufwendig aber ginge!
Bilder davon muss ich suchen!
Werd ich mal gucken



Das wär super, danke!
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Sternkeil » Di Feb 24, 2015 12:51

Musst aber seitlich einen Halter anschweißen der die box aufnimmt!
Das ist der einzige Nachteil!
Ansonsten funzt das super!!
Wirklich
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Sternkeil » Di Feb 24, 2015 12:59

So sah das aus
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (212.34 KiB) 1311-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (149.74 KiB) 1311-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 7 von 18 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki