Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 8 von 18 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon CaseFarmer » Di Feb 24, 2015 13:11

@Sternkeil bist du denn auch mit der Haltbarkeit der Komponenten immer noch zufrieden? Scheinbar hattest du ja einen defekt oder warum hast du den Kasten mal aufgeschraubt?

Ich überlege auch den Brey Satz zu bestellen für eine 3,5 t Taifun die ich noch als kleine Winde für zwischendrin habe und da es sich nicht rechnen würde sie wieder einzutauschen (hat in ihrem leben vll 300 m gesehen) denke ich darüber nach...
Ich weiß nur noch nicht ob ich mich nachher freue wenn der Funk dran ist oder ob ich mich ärgere weil es ja nur eine Mittelweg Lösung ist halt kein original.... :?:
CaseFarmer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 09, 2015 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 13:16

Danke für die Bilder! Das wird mir etwas wüst, ich steh eigentlich auf schön integrierte Nachrüstungen. Mal schauen. Aber der Tipp mit der Umlenkrolle am Zylinder ist schonmal nicht so schlecht, nen recht kurzen Zylinder bekomme ich sicher im Gehäuse unter. Oder am Sicherheitsgitter, und dann über die originale Seilführung ziehen, die kommt ja bei mir oben aus dem Turm raus, das könnte auch gehen. Mal schauen. Das Gitter unten vor der trommel und Hebel soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Vorläufig wird das eh noch nix, bin nur schon mal am nachdenken darüber ;)

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Sternkeil » Di Feb 24, 2015 13:24

@ ede!
Schau dir mal an wie es bei den farmi winden Original gemach wird!
Such mal im netz nach farmi HOF4 Steuerung

Bin mit meinem Umbausatz zufrieden, es war nur einmal eine Verschraubung undicht, deswegen hat ich ihn offen!
Wie gesagt ich bin zufrieden damit, und ich wollte was mit Tüv haben, und da gibt es nur brey oder eben ne Original EH Winde kaufen
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon mslr90 » Di Feb 24, 2015 20:03

Hallo ede,
für die Farmi gibt es einen Original Nachrüstsatz, der allerdings um die 2000€ kostet. Ich habe auch eine Farmi 501 und überlege schon länger, diese nachzurüsten. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Ede75 » Di Feb 24, 2015 22:03

mslr90 hat geschrieben:Hallo ede,
für die Farmi gibt es einen Original Nachrüstsatz, der allerdings um die 2000€ kostet. Ich habe auch eine Farmi 501 und überlege schon länger, diese nachzurüsten. MfG MS


Das is ja die ganze Winde nicht mehr wert, wenn man so im Inet guckt. Wobei, ich hab eine gefunden, für die wird Kohle gefordert, das hat die wahrscheinlich neu nicht gekostet. Aber man muß ja den Schnitt sehen.
Und: Farmi rüstet mit Eigenölversorgung um. Das halte ich für mich für unnötig. Öl ist in allen Schleppern das selbe, von daher keine Ölvermischung, und das ist mE nach das stärkste Argument dafür.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon kruemel80 » Di Feb 24, 2015 22:10

Hallo Zusammen,

bei mir passt der Brey Kasten nicht wg. Schutzblech, also wollte ich die doch recht simple Mechanik/Hydraulik selbst bauen.
Weiss jemand welche Abmessungen die Zylinder haben sollten (Kolben,Stange und Hub)?
Beim Hydraulikplan ist mir aufgefallen, dass die Hydraulik ständig gegen das Überdruckventil der Winde arbeitet beim Ziehen oder Lösen. Wenn dem so ist, wie sieht es mit der Erwärmung des Öls aus? Wenn nicht, wo liegt mein Denkfehler?

Angehängt habe ich mal meinen Plan, der zumindest in der Simulation funktioniert.

Gruß
Stefan
Dateianhänge
seilwinde.JPG
seilwinde.JPG (39.21 KiB) 2716-mal betrachtet
kruemel80
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon jostmario » Mi Jul 01, 2015 19:44

Hallo,

überlege auch meine BGU Seilwinde auf Funk umzurüsten,

wäre das nicht mit solchen zylindern möglich ?

zugzylinder mit rückstellung.JPG

http://www.ebay.de/itm/2t-Zugzylinder-Hydraulikzylinder-mit-Kettenhaken-2000kg-Pull-Back-Ram-rot-T-/151598059761?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234bf2d0f1


Welche Hydraulikventile bräuchte ich da noch, würde das einfach mit der Schlepperhydraulik betreiben wollen.

Gruß Josty
jostmario
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 01, 2015 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon hirschtreiber » Do Jul 02, 2015 8:45

@ josty

Da steht was von 2to Zugkraft auf dem Zylinder :shock:

Ich glaube du holst Dir lieber einen kompletten Umbausatz vom Holzleitner http://www.ebay.de/itm/Forstfunk-Umbaus ... 43ded9b1ad

oder wenn es auch plug & play sein darf den Kasten vom Brey http://www.ebay.de/itm/Umrustsatz-fur-m ... 20f3c60036

und dann funktioniert das auch so das man damit guten Gewissens Arbeiten kann.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Do Jul 02, 2015 11:11

das scheint ein reiner Zugzylinder zu sein,
ich bezweifel das die vorhandenen Federn den schnell genug wieder zurück ziehen,

deswegen hab ich doppeltwirkende Zylinder verbaut.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon bekolu » Fr Nov 13, 2015 12:50

Hallo zusammen,

ich würde den Thread gerne wieder aufmachen und nach euren Erfahrungen fragen. Habe selbst eine gebrauchte Tajfun EGV 5t Winde, die ich an einem kleinen 75 PS Traktor nutze. Da ich nur im Hang seile und das auch meistens alleine mache, will ich mir einen Umrüstsatz besorgen. Zusätzlich gibt es dann noch einen Hubspindelmotor, um das Gas mit Funk verstellen zu können. Hier stehen ja bekanntlich die zwei Versionen "etwas Eigenbau" (=Holzleitner) und "Box" (=Brey) zur Verfügung. Herr Brey verlangt um die 1400 EUR mit einem MITO Alpi Funk und Herr Holzleitner (ohne Kleinteile) entweder 732 EUR mit Wespe Funk (der hat dann Drucktasten, keine Hebel) oder 932 mit MAUS Funk (der hat dann Hebel).

Beide Versionen scheinen zu funktionieren und bei mir passen beide vom Preis her ins Budget.

Meine Fragen:
Brauche ich bei beiden einen drucklosen Rücklauf oder kann ich die Box von Brey über ein dw Steuergerät (Anschluss am Heck) anschließen? Mein Traktor hat einen Niederdruck Rücklaufanschluss, gehe mal davon aus, das ist ein druckloser Rücklauf.
Ist die Bedienung eines Funks über Drucktaster anders als über Kipphebel? Ist der Komfortgewinn bei Kipphebeln spürbar?
Gibt es bei den beiden Versionen bei der Erweiterung um Gas + / - noch etwas zu beachten?

Ja, und zu guter Letzt bin ich auch über alle anderen Erfahrungen zu den beiden Versionen dankbar.

Schöne Grüße,

Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 13, 2015 13:03

bekolu hat geschrieben:...Herr Holzleitner (ohne Kleinteile) entweder 732 EUR mit Wespe Funk (der hat dann Drucktasten, keine Hebel) ....



ich habe im Grunde das, auch wenn nicht als Bausatz von ihm gekauft,
bin damit sehr zufrieden,

bisschen Gegendruck im Rücklauf ist gut, dann fahren die Zylinder in Neutralstellung (Totmann) schneller zurück wenn sie richtig angeschlossen sind.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon bekolu » Fr Nov 13, 2015 13:24

Danke für die schnelle Antwort. Was mich interessieren würde: Wie funktionieren denn die Drucktaster? Muss ich Z für Ziehen drücken, dann zieht die Winde und wenn ich Z wieder loslasse, dann stoppt die Winde? Gegendruck im Rücklauf da Zulauf über DW Steuergerät angeschlossen?
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 13, 2015 13:58

bekolu hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Was mich interessieren würde: Wie funktionieren denn die Drucktaster? Muss ich Z für Ziehen drücken, dann zieht die Winde und wenn ich Z wieder loslasse, dann stoppt die Winde? Gegendruck im Rücklauf da Zulauf über DW Steuergerät angeschlossen?


ja genau, wenn irgendwas losgelassen wird stoppt alles = Totmannschaltung

Gegendruck im Rücklauf hebe ich durch ein Rückschlagventil gemacht,
so hab ich ca 2 bar im Rücklauf, dann reagiert die Totmannschaltung schneller
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Role77 » Fr Nov 13, 2015 17:44

Servus Bekolu.
Wenn du an das DW Steuergerät anschließen möchtest dann wäre es ratsam den Anschluss für den Rücklauf auf einen Schraubverschluß umzubauen. Bei beiden Systemen ziehen die Zylinder bei nicht angeschlossenen Rücklauf, was bedeutet das die Winde volles Rohr zieht und du nix dagegen machen kannst außer Motor oder Zapfwelle aus.
Der Schraubanschluß wurde dem Brey von TÜV und BG vorgeschrieben bei der Abnahme.


Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Zwergerlfahrer » Fr Nov 13, 2015 18:30

Servus Bekolu,
War in der selben Situation wie Du. Hab mich für die Brey Lösung entschieden inclusive. Gasstellmotor. Kann nur sagen funktioniert super und die Montage war mehr als einfach. Hab eine extra Steckdose am Traktor angebaut mit Dauerstrom. Brauche nicht immer das Licht einschalten damit der Funk funktioniert. Ich hab somit eine ideale Lösung.
Bzgl. des Drucklosen Rücklauf hab ich einen separaten Anschluss angebaut. Ich steh voll auf Sicherheit und will da absolut nichts riskieren. Möchte auch nicht die BG Zulassung riskieren bzw. verlieren. Die Kupplung die Du am Traktor brauchst ist bei der Brey Lösung dabei.
Der Funk der mitgeliefert wird funktioniert super und ist absolut handlich. Und das tollste ist die Gasverstellung. :lol:

Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 8 von 18 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki