Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 6 von 18 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon arbo » Sa Jul 21, 2012 18:14

Schonmal gekuckt wo bei serienmäßig hydraulisch gesteuerten Winden alle möglichen ölführenden Teile sitzen die evtl. undicht werden können ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Sa Jul 21, 2012 19:18

Hallo Arbo,

ist schon klar aber meine Basis ist nun mal eine Mechanische Winde.
Und warum sollen hier die gleichen Fehler wieder gemacht werden?


Gruß
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon arbo » Sa Jul 21, 2012 19:25

Demnach ist also eine umgerüstete mechanisch gesteuerte besser als die ab Werk hydraulisch gesteuerten ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon forstfux » Sa Jul 21, 2012 19:35

Auch wenn hier von Holznico Fotos gepostet wurden (was ich nicht gedacht habe), ganz geheuer ist mir die Sache noch immer nicht.

Mittlerweile: 21 von 22 Beiträgen betreffen den Umrüstsatz, dabei wird das Teil mit allem verteidigt und Sicherheitsdebatten geführt und Fehler bei anderen Produkten gesucht oder zumindest hier so dargestellt. Da Holznico ja Experte auf dem Gebiet ist, möchte ich einmal konkrete Beispiele wenns um die Haftung geht? Wann und bei was springt dir wer ein und haftet im Gegensatz zum Eigenbau? Haftung kann dann ja nur Brey betreffen, den Windenhersteller wirds egal sein.
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon holzsucher » Sa Jul 21, 2012 19:58

hallo,
was kochst Du denn den alten Brei auf? Holznico ist vom dem Ding eben überzeugt und begeistert.... also belasse es doch dabei!
Wenn Hr. Brey den Umrüstsatz verkauft hat dann kommt es konkret auf den Schadenfall an, wie ist er entstanden... kann man den Schaden eindeutig auf den Umbausatz zurückführen....etc. wenn ja, dann ist natürlich Hr. Brey dran, dafür wird es schon entsprechend versichert sein wenn nicht..... ? Wenn z.B. das Seil reißt und es passiert was dann haftet ja nicht automatisch Hr. Brey!
Das ist ja schon "Expertensache" auf Gutachterbasis.... was sollen sich denn hier die Leute den Kopf zerbrechen. Hier ist jeder wohl alt genug um zu wissen was er tut....!
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon 88same88 » So Jul 22, 2012 16:51

Hallo
jetzt hatte Ich Zeit um meine Umrüst-Box auch zumontiert,
die Ich letztens von Brey-B-Technik erhalten habe.

funktioniert wunderbar anbau ca 30 minuten
sogar ein Warnhupe ist im System verbaut, finde Ich nicht schlecht,
wies bei mir ist ist manchmal die Frau dabei, und die bringt Aste zur seite, dann kann Ich sie kurz anhupen damit Sie aus den Gefahrenbereich rausgeht.

habe Bild angehängt
Dateianhänge
umrüstboxxx.jpg
umrüstbox
umrüstboxxx.jpg (36.9 KiB) 2488-mal betrachtet
umrüstbox1.jpg
umrüstbox
umrüstbox1.jpg (38.57 KiB) 2490-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 88same88 am So Jul 22, 2012 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
88same88
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 21, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon deutz 7206 » So Jul 22, 2012 16:55

darf man fragen was er gekostet hat?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon 88same88 » So Jul 22, 2012 17:01

Hallo

Ich habe ihn über ebay kontaktiert ob noch was im Preis geht den da kostet er 1399 + Versand

von seiner Homp-Seite aus war Ich in seinen Shop da hat er 1350€ + 4 Versand gekostet.

da habe Ich gekauft.

sicher ist es viel Geld aber ist die Sache wirklich wert alles dabei
88same88
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 21, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon deutz 7206 » So Jul 22, 2012 18:43

danke,ich überleg auch schon ne weile,ist aber ein stolzer preis....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 23, 2012 6:25

ist in dem Kasten euch ein Reservedruckbehälter verbaut, oder warum ist der so teuer?
brauchts eine extra Rückholfeder für die Kupplung, oder ist die auch im Kasten drinnen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mo Jul 23, 2012 7:50

abu_Moritz hat geschrieben:ist in dem Kasten euch ein Reservedruckbehälter verbaut, oder warum ist der so teuer?
brauchts eine extra Rückholfeder für die Kupplung, oder ist die auch im Kasten drinnen?



Hallo

also eine extra Rückholfeder ist nicht extra dabei/oder verbaut. Wird nicht benötigt.
Was in den Kasten drin ist kann ich dir nicht sagen, da ich diesen nicht aufschrauben kann/will wegen der Garantie.

Gruß Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon 88same88 » So Sep 02, 2012 10:12

88same88 hat geschrieben:Hallo

Ich habe ihn über ebay kontaktiert ob noch was im Preis geht den da kostet er 1399 + Versand

von seiner Homp-Seite aus war Ich in seinen Shop da hat er 1350€ + 4 Versand gekostet.

da habe Ich gekauft.

sicher ist es viel Geld aber ist die Sache wirklich wert alles dabei



Hallo bekomme immer wieder Anfragen von interessenten hier raus
*****************************
Hallo
Habe im Landtreff die Diskusionen über den Umrüstsatz mitverfolgt.
Ich bin auch sehr an so einem Umrüstsatz interessiert !
Meine Frage : Ist alles noch zur vollsten Zufriedenheit? Wie viel Holz
wurde den bis jetzt beigeseilt ?
Gibt es etwaige Verbesserungsvorschläge?Reicht der Funk die angegebenen 150
Meter ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen .
Mfg H
*********************************

Hallo Ich bin voll zufrieden mit der umrüstbox

wieviel FM meter Ich bis jetzt gemacht habe kann Ich nicht sagen da Ich Brennholz gemacht habe aber bis jetzt ca 4 Kipper voll ca 40 -50 sterr ,
wahrscheinlich so 200 mal Bäume herangezogen.
mit der Reichweite des Funkes gits keine Problem Ich habe Seil mehrmals ganz abgezogen gehabt 70-80 meter und der geht einwandfrei.

das beste an der geschichte ist aber die Warnhube über Funk die in der Box verbaut ist,
bis jetzt immer den Helfern schrein müssen damit Sie aus den Gefahrenbereich gehen sollen wenn Ich Baum umziehen, und jetzt tipp Ich kurz am Funk meine Hube an und alle schauen auf mich ...

allso ich Bin begeistert
88same88
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 21, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon manas » Mo Dez 03, 2012 16:19

Hallo, möchte dieses Thema nochmals aufgreifen da ich kurz vor dem Kauf des Brey-B-Technik Nachrüstsatzes stehe.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass der Akku der Fernsteuerung fix eingeschweißt ist und sich nicht wechseln lässt.
Stimmt das ?

L.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon valkreider » Mo Dez 03, 2012 20:29

Hallo
Ich habe einen Deutz 5006
Die Umrüstbox ist an einer Tajfun 4,5 Tonnen angebaut.
Hatte anfangs auch bedenken.Habe an der kritischen Stelle zwei fingerbreit Platz.
Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.
valkreider
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 11, 2010 21:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 6 von 18 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki