Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:22

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 3 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jun 13, 2012 19:16

Forstjunior hat geschrieben:aber hier wird es auch so sein. Schlepper aus...kein Lösen der Bremse mehr oder?


Ein lösen der Bremse ist natürlich möglich per Hand.


Holzschlag hat geschrieben:Und wie siehts aus wenn man zeiht? Wird da die Bremse automatisch ordentlich gelöst?

Bei der mechanischen Bedienung drückt ja der Kupplungshebel den Bremshebel auch etwas an?



Also da gibt es absulut keine bedenken, da je eh alles bei der Monage weggebaut wird. Alle Hebel gehen super hin und herr.
Brauchst echt keine bedenken haben. Geht wie im Video auf Youtube.
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon pacini » Mi Jun 13, 2012 19:54

Spam bereinigt !
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Do Jun 14, 2012 10:49

Danke dir
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon josefpeter » Do Jun 14, 2012 12:26

hallo holznico,

zeig uns doch mal Bilder von Umbau bzw. vom Einsatz!

Danke
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Do Jun 14, 2012 20:49

Hallo josefpeter,
Bilder kann ich machen stell ich mal ein bis zum Wochenende.

Sorry das ich erst jetzt schreibe aber ich war noch in der Arbeit.

Gruß
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Justice » Fr Jun 15, 2012 14:19

Wer beim Thema Haftung auf Nummer sicher gehen will, dem bleibt nur der Kauf einer neuen Winde mit Funk. Der Windenhersteller ist außen vor, sobald jemand der nicht von ihm selber autorrisiert ist, Hand an seine Winde legt. Der Hersteller des umrüstsatzes wird mit Sicheheit nicht die Haftung für eine Winde übernehmen, die er nicht selber gebaut hat. Zudem wird er keinerlei Haftung übernehmen, wenn er den Umrüstsatz nicht selber montiert hat. Also mal eben in der Bucht bestellen, und Samstag Nachmittag in der Garage selber Montieren is nicht. Eine Werkstatt finden, die das ganze Montiert, und für Umrüster und Windenhersteller den Kopf hinhält, halte ich für nahezu unmöglich.

Überlegt mal: Wer ist Schuld, wenn die Bremse im falschen Moment aufmacht?

- Der Hersteller der Winde: Nein. Fehler liegt in der betätigung! Wenn def. an der Winde, dan vewrursacht von Umrüstsatz.
- Der Umrüster: Nein. Technischer def. an der Winde. Keine Ursache vom Umrüstsatz. evtl. falsche Montage.
- Werstatt: Da kann ich nicht´s dafür wenn die anderen Mist bauen.

Da freuen sich die Anwälte. Es muß ja nicht gleich ein Mensch zu Schaden kommen. Denkt nur mal an die Garantie.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jun 15, 2012 20:36

Justice hat geschrieben:Wer beim Thema Haftung auf Nummer sicher gehen will, dem bleibt nur der Kauf einer neuen Winde mit Funk.

Überlegt mal: Wer ist Schuld, wenn die Bremse im falschen Moment aufmacht?

- Der Hersteller der Winde: Nein. Fehler liegt in der betätigung! Wenn def. an der Winde, dan vewrursacht von Umrüstsatz.
- Der Umrüster: Nein. Technischer def. an der Winde. Keine Ursache vom Umrüstsatz. evtl. falsche Montage.
- Werstatt: Da kann ich nicht´s dafür wenn die anderen Mist bauen.



viel schlimmer wäre wenn die Kupplung nicht schnell genug löst, als wenn die Bremse mal aufmacht,

aber weil die Haftung etc eh so kompliziert ist hab ich mich für einen günstigeren Eigenumbau entschieden
(den fertigen Kasten gabs da eh noch nicht)
wichtig halte ich eine ordentliche Funksteuerung die nie ein falsches Signal verarbeitet das nicht 1000% von meinem Sender kommt,
und dann das die Hydraulik sich gegenseitig sperrt, also nie beide Zylinder gleichzeitig ziehen können,
und was im Falle eines Hydraulikausfall passiert muss man auch testen,

dann ist die Winde auch nicht gefährlicher als mit Schnürles bedient.

Gefährliche Situationen hatte ich bisher nur als sie noch Schnürliwinde war und mein Kumpel sie auf Zuruf bedient hat,
bzw halt nicht schnell genug ausgekuppelt hat, also das geht mit Funk 10x schneller, nach höchstens 5cm steht der Stamm nun still,
also ich finde ich habe nun einen erheblichen Komportgewinn, gepaart mit einem Sicherheitsgewinn
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » Sa Jun 16, 2012 15:18

Ich hab im letzten Jahr von einem Bekannten auch nen Funk und gleich im Doppelpack geschenkt bekommen. Heute ausprobiert, funktioniert perfekt.
Das schöne ist, ich muss für Gas geben, ziehen, Bremse öffnen usw. nicht mal nen Knopf drücken. Und nicht mal das Seil selbst ausziehen. Gleich noch mit automatischem Seilausstoß :D :D

CIMG0918.JPG
CIMG0918.JPG (122.29 KiB) 2088-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jun 16, 2012 18:51

den fast gleichen hab ich auch
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Falke » Sa Jun 16, 2012 19:01

Sprachsteuerung ?! :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » So Jun 17, 2012 8:29

Falke hat geschrieben:Sprachsteuerung ?! :mrgreen:

Adi


Ja klar, ich steuere meine Winde per Sprache :lol: :lol:
Müsstest Du doch auch von den neuesten Handys kennen, da geht das auch. :lol: :lol:

Das sind ausgemusterte Funkgeräte von der Bergwacht, die ich geschenkt bekommen habe. Nachdem ich ja eine Gelenkwelle aufgearbeitet habe bei der Windenarbeit, nutze ich jetzt diese Geräte um etwas Materialschonender zu arbeiten :D :D
Natürlich ist auch noch der Knopf im Ohr dabei, so das man sogar mit Gehörschutz noch alles verstehen kann.
Auch beim fällen ist das eine feine Sache, denn wenn einer einen Weg sperrt kann man bevor man den Baum schuppst nochmal das berühmte " Baum fällt" durchgeben, so das der dann auch den mutigsten Radfahrer aufhalten kann.
Funktioniert einwandfrei

CIMG0919.JPG
CIMG0919.JPG (112.67 KiB) 1973-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 17, 2012 9:36

robs97 hat geschrieben:Funktioniert einwandfrei


glaub ich dir gerne das es einwandfrei funtioniert,
aber sicher nicht so schnell wie eine richtige Funkwinde,
wirst auch noch merken wie weit so ein Stamm während der Reaktionszeit von 2 Personen und Funk noch rutschen kann ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon robs97 » So Jun 17, 2012 9:58

@ abu Moritz

klar gebe ich Dir da echt. Allerdings muss ich ausschließlich bergauf seilen und nach oben rutscht nix :wink: :wink:
Was vom Berg runter muss bekommen die Selbstwerber ohne Winde, da es für die leichter ist als Bergauf. Bergauf will keiner ohne Winde :lol: :lol:
:prost: :prost:

Aber wir kommen vom Thema ab, denn es ging ja um funkgesteuerte Forstwinden :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 17, 2012 11:49

robs97 hat geschrieben:@ abu Moritz

klar gebe ich Dir da echt. Allerdings muss ich ausschließlich bergauf seilen und nach oben rutscht nix :wink: :wink:


dann bleibt er an einem Stumpf hängen und es wirbelt ihn durch die Gegend,
gibt immer mal wieder Situationen da ist es besser wenn der Stamm nur noch 5 statt 50cm gezogen wird,
bei 0,8m/s bewegt er sich nunmal mit 80cm je Reaktionssekunde durch die Gegend

und darin sehe ich eben bei der Funkwinde auch einen riesigen Vorteil,
besonders wenn man nicht täglich damit arbeitet,
man ist eben näher am Stamm und kann ihn besser "beobachten" und schneller/direkter reagieren

auch denke ich verschleißt die Kupplung nicht so schnell,
denn nun wird sie immer 100% eingerückt und man kann sie nicht schleifen lassen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 3 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, MikeW, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki