Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 28, 2012 7:49

Doch ne schöne Sache. Gib mal noch einen kurzen Erfahrungsbericht aus der Praxis?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Do Jun 28, 2012 10:12

Hallo Forstjunior,

ich bin zufrieden die Verarbeitung ist super alles stabil gebaut und passt auch zur Optik.
Der Sender ist angenehm zu tragen und geht ewig weit, Die Funktionen der Winde Bremse/Kupplung haben keine Zeitverzögerung und ist angenehm genau zu Bedienen.
Ich bin natürlich voll begeistert weil ich nicht mehr zur Winde laufen muss. Sondern kann beim Baum bleiben, und habe so alles im Blickfeld das erspart schon einiges an Rennerei gerade wenn es bergauf geht wie bei mir :lol: ich würde mir nie mehr eine Winde ohne Funk Kaufen. Wenn man einmal das Erlebnis hat mit einer Funk Winde zu Arbeiten, dann glaube ich wird keiner mehr eine Mechanische in die Hand nehmen. Ob sich das Rentiert ist eine andere Frage.
Aber ich mache ca. 40 FM Brennholz für den Eigenbedarf und für mich rentiert sich das schon evtl. nicht aus der Sicht des Preises sondern der Arbeitserleichterung!!

Ich finde den Umrüstsatz TOP !!

Gruß Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon 88same88 » Mo Jul 09, 2012 22:12

Hallo zusammen

Ich habe mich jetzt auch für eine solche Umrüstung entschieden von Brey B Technik

habe alles heute dafür erhalten und es sieht wirklich super verarbeitet aus,
Ich hatte zweifel weil manche hier im Forum meinten das es nichts anständiges ist.

aber von der Verarbeitung her top verarbeitet jede schraube, Seilklemmen und Schäkel dabei.

Der Kasten wurde auch gelasert und gekantet und ist auch Pulverbeschichtet,
und eine super Anbauanleitung mit Bildern.

habe ein paar Bilder angehängt
Dateianhänge
Händy0712 120komp.jpg
Umrüstkasten vorne
Händy0712 120komp.jpg (35.33 KiB) 6169-mal betrachtet
Händy0712 123komp.jpg
Umrüstkasten von der Seite
Händy0712 123komp.jpg (34.76 KiB) 6169-mal betrachtet
Händy0712 122komp.jpg
Umrüstkasten
Händy0712 122komp.jpg (37.4 KiB) 6169-mal betrachtet
88same88
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 21, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon ruthar_m » Di Jul 10, 2012 3:07

88same88 hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich habe mich jetzt auch für eine solche Umrüstung entschieden von Brey B Technik

habe alles heute dafür erhalten und es sieht wirklich super verarbeitet aus,
Ich hatte zweifel weil manche hier im Forum meinten das es nichts anständiges ist.

aber von der Verarbeitung her top verarbeitet jede schraube, Seilklemmen und Schäkel dabei.

Der Kasten wurde auch gelasert und gekantet und ist auch Pulverbeschichtet,
und eine super Anbauanleitung mit Bildern.

habe ein paar Bilder angehängt



Hallo

Sieht ja nicht schlecht aus.
Für mich wäre dieser Kasten nicht in Frage gekommen, da meine Winde, (auch ohne diesen Aufbaukasten) schon verdammt nahe am hinteren Kotflügel ist.
Vorallem wenn man die Winde anhebt, wird der Kasten bei manchen Traktoren vermutlich irgendwo anstehen.


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Neleleni » Mi Jul 11, 2012 12:56

ruthar_m hat geschrieben:Sieht ja nicht schlecht aus.
Für mich wäre dieser Kasten nicht in Frage gekommen, da meine Winde, (auch ohne diesen Aufbaukasten) schon verdammt nahe am hinteren Kotflügel ist.
Vorallem wenn man die Winde anhebt, wird der Kasten bei manchen Traktoren vermutlich irgendwo anstehen.


Die gleichen Bedenken habe ich auch.

Unsere Uniforest 40 ER wird mit einem Deutz D 4006 betrieben.

Da der Deutz kurze Unterlenker hat hängt die Winde auch sehr nahe am Kotflügel.

So gerne ich auch einen Funk an der Winde hätte habe ich doch mehr Bedenken ob das ganze Modul dann nicht beim Betrieb stört. :?

Viel Geld ausgeben und dann passt das Ding bei mir nicht wegen dem Traktor, das würde ich mich nicht zutrauen.

Naja, mal sehen was noch möglich ist....
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jul 11, 2012 17:45

Hallo,

ja die bedenken hatte ich auch in erster Linie, aber es geht.
Herr Brey hat mir auch eine Rückerstattung eingeräumt falls es gar nicht passen sollte.

Aber du kannst das ja ganz leicht messen in den du die Winde anhebst und dann am engsten Punkt vom Kotflügel auf die Seilwinde misst.

wenn du da noch 14cm hast ist das ganze kein Problem aus meiner sicht.

Es soll auch angeblich einen Kasten geben der nicht so Tief ist,
aber das weiß ich nicht genau, mußt du mal anfragen bei der Firma.

Gruß Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 11, 2012 18:00

Holznico hat geschrieben:wenn du da noch 14cm hast ist das ganze kein Problem aus meiner sicht.

Es soll auch angeblich einen Kasten geben der nicht so Tief ist,
aber das weiß ich nicht genau, mußt du mal anfragen bei der Firma.

Gruß Holznico



wenns zu eng ist kann man immer noch selber machen ohne Kasten,
kostet dann auch nur ca. die Hälfte
Dateianhänge
Ixus60_2449a.jpg
Ixus60_2449a.jpg (80.29 KiB) 5962-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Neleleni » Mi Jul 11, 2012 18:05

Hallo,

schaut gut aus der Eigenbau bei Deiner Winde und platzsparend ist er auch noch.

Nur leider fehlt mir für einen solchen Umbau das nötige "know-how".... :roll:

@Holznico
Den Abstand zwischen Winde und Kotflügel vom Traktor werde ich bei der nächsten Gelegenheit
messen. Du bist soweit zufrieden mit der Umbaueinheit, oder? Das nächste Problem das ich dann
haben werde ist der nicht vorhandene Hydraulikrücklauf beim Traktor. Da müsste dann auch der Fachmann
ran und da einen Anschluss anbringen. Naja, ob das dann alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle... :?:
Viele Grüße euch beiden.
Zuletzt geändert von Neleleni am Mi Jul 11, 2012 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 11, 2012 18:09

Neleleni hat geschrieben:Hallo,

schaut gut aus der Eigenbau bei Deiner Winde und platzsparend ist er auch noch.

Nur leider fehlt mir für einen solchen Umbau das "know-how".... :roll:



kannst du mit Schraubendreher, Zange, Rätschenkasten, Gabel und Ringschlüssel umgehen?
dann hast du das nötige know-how :klug:

komplette Umbausätze inkl Funk usw gibts zB beim Forstlleitner ...
(ich habe von ihm zB den Funk)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Neleleni » Mi Jul 11, 2012 18:13

abu_Moritz hat geschrieben:
Neleleni hat geschrieben:Hallo,

schaut gut aus der Eigenbau bei Deiner Winde und platzsparend ist er auch noch.

Nur leider fehlt mir für einen solchen Umbau das "know-how".... :roll:



kannst du mit Schraubendreher, Zange, Rätschenkasten, Gabel und Ringschlüssel umgehen?
dann hast du das nötige know-how :klug:


Hallo,
dafür reicht mein technischer Verstand und mein handwerkliches Geschick gerade noch aus... :lol:
Ich dachte nur du hast dir die ganzen einzelnen Komponenten selbst zusammengesucht und
damit den Umbau in Eigenregie vorgenommen.
Da werd ich mich auch mal bei der Fa. umsehen.

Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 11, 2012 18:22

Neleleni hat geschrieben:Hallo,
dafür reicht mein technischer Verstand und mein handwerkliches Geschick gerade noch aus... :lol:
Ich dachte nur du hast dir die ganzen einzelnen Komponenten selbst zusammengesucht und
damit den Umbau in Eigenregie vorgenommen.
Da werd ich mich auch mal bei der Fa. umsehen.

Viele Grüße.



ja stimmt schon, ICH habe zu einer Zeit mit der Planung angefangen als der Herr Holzleitner noch nicht die passenden Umbausets hatte, damals hätte man mit seinem Set noch aufwendige Umlenkkonstruktionen gebraucht, daher habe ich mich entschlossen selber nach kleinen doppeltwirkenden Zylindern zu schauen, und dann natürlich auch nach dem passenden ventil usw ...
Alles in Allem war es eine sehr lange Suche usw, aber das ist ja heute vorbei da er es eingesehen hat und nun auch auf Zug arbeitende Zylinder benutzt....

sehr wichtig ist die zusätzliche Feder die beim auskuppeln hilft! :klug:
Dateianhänge
Ixus60_2764a.jpg
Ixus60_2764a.jpg (77.45 KiB) 5940-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 11, 2012 18:38

Der Umbau sieht echt seht interessant aus - wenn mal Geld über ist könnte ich drüber nachdenken :wink:

Aber gefällt mir wirklich sehr gut !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Mi Jul 11, 2012 19:10

Hallo

einen Rücklauf brauchst du auf alle Fälle sollte aber kein Problem sein kann dir jeder Mechaniker
günstig nachrüsten.

Wenn du das selber Umbaust hast du halt keinen Tüv und wenn was passiert am Arsc... :klug:


Gruß
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon abu_Moritz » Do Jul 12, 2012 7:10

Holznico hat geschrieben:Wenn du das selber Umbaust hast du halt keinen Tüv und wenn was passiert am Arsc... :klug:


wenn überhaupt sich da jemand aus der Affäre ziehen kann, dann nur wenn der Umbau ursächlich dafür verantwortlich ist das etwas passiert ist, wenn überhaupt was versagen kann dann ja der Funk, und den hast ja gekauft, wenn du natürlich mit nem Garagentorfunk arbeitest kann man dir auch nimmer helfen, das ist dann sicher grob fahrlässig.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstsatz für mechanische Seilwinden

Beitragvon Holznico » Sa Jul 21, 2012 18:10

Hallo abu_Moritz,

aber was auch bei deiner Umrustung super ist, das die Hydraulikzylinder direckt über
den Bremsband und Kuplung liegen, wenn die mal während den Betrieb undicht weden hast du auch spaß. :klug:


Gruß
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
263 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki