Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 2:25

Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 21 von 22 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Noudels » Fr Dez 17, 2021 6:21

spannend in Ö muss zwischen Heizraum und Bunker eine Brandschutzwand sein.
zudem muss der Bunker wenn die Fördereinheit aus dem Bunker eine gewisse Temp übersteigt geflutet werden.

- gibt es da in DE keine Vorschriften.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Fr Dez 17, 2021 6:31

Noudels hat geschrieben:spannend in Ö muss zwischen Heizraum und Bunker eine Brandschutzwand sein.
zudem muss der Bunker wenn die Fördereinheit aus dem Bunker eine gewisse Temp übersteigt geflutet werden.

- gibt es da in DE keine Vorschriften.
Zu mir wurde mal gesagt, vom Kaminkehrer: wenn mehr wie 50m3 Hackschnitzel im Bunker gelagert werden, dann braucht man eine Brandwand.
240236
 
Beiträge: 8412
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 17, 2021 6:41

Hallo Noudels!
Ich glaube das haben die in DE auch! Denn da würde jede Versicherung sofort aussteigen. Ich habe einen DE-Heizungs-Instalateur in der nahen Familie,einer meiner Ratgeber. In DE werden Heizungs-Auflagen riegeros umgesetzt,ohne wenn u. aber. Da leben wir im Land der Seligen! In Ö. werden Heizungen und Auflagen erfunden, in DE umgesetzt, u.die CH kaufen bevorzugs Ö-Heizungen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 17, 2021 6:56

Die förderschnecke hat unmittelbar vor der zellradschleuse eine löscheinheit verbaut mit wasseranschluss. Die wand zwischen heizraum und bunker is beton und um den durchbruch hab ich eine steinwolle herumgewickelt dass der beton nicht direkt die austragung berührt. Wurd mir vom heizungsbauer so gesagt.
Hätte die heizung unter 50kw dürfte ich den heizraum bauen wie ich lustig bin auch mit holzdecke usw hab den kamkehrer extra gefragt
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 17, 2021 7:07

Hallo 240236!
Da würde in DE jede Versicherung sofort aussteigen! Ich habe 1,5m zu meinem Scheitholz u. Grobhackgut-Lager zum Ofen,u.da muss ich eine Schiebetüre dazwischen haben,so ist es in Ö. Ich habe noch nie eine Zuführung gesehen wo nicht oben ein 1/2 Zoll Schlauch angeschlossen war,u. noch nie ein HG-Lager das offen zum Ofen war. Würde mich wundern,wenn das ein Kaminkehrer zulässt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 17, 2021 7:08

der schorni war gestern zur zwischenabnahme da:
die zellradschleuse,die automatisch dicht schliesst,reicht aus,allerdings hat der bunker nur 1m3,weils baulich noch nicht anders geht.
der edelstahlschornstein muss allerdings erhöht werden,um an der austrittsöffnung 2,3m von der dachhaut entfernt zu sein.
das rauchrohr muss unbedingt waagerecht oder ansteigend zum schornstein sein.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Fr Dez 17, 2021 7:31

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Da würde in DE jede Versicherung sofort aussteigen! Ich habe 1,5m zu meinem Scheitholz u. Grobhackgut-Lager zum Ofen,u.da muss ich eine Schiebetüre dazwischen haben,so ist es in Ö. Ich habe noch nie eine Zuführung gesehen wo nicht oben ein 1/2 Zoll Schlauch angeschlossen war,u. noch nie ein HG-Lager das offen zum Ofen war. Würde mich wundern,wenn das ein Kaminkehrer zulässt.

mfg Steyrer8055
Ich glaube "Schoadl" hat sein Hackschnitzellager offen zum Heizkessel.
240236
 
Beiträge: 8412
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Limpurger » Fr Dez 17, 2021 15:24

Forstwirt92 hat geschrieben:... vor der zellradschleuse eine löscheinheit verbaut mit wasseranschluss...

Die Zellradschleuse oder Rückbrandklappe sind die Anlagenseitigen Einrichtungen zur Verhinderung eines Rückbrandes und als solche Bestandteil der Anlage und abgenommen. Durch den Einsatz derselben wollen die Hersteller sicherstellen daß erst gar kein Rückbrand entsteht. Die Löscheinrichtung ist für euch als Betreiber wie für einen Fallschimspringer der Rettungsschirm - wenn alles andere versagt sollte diese den bereits entstandenen Rückbrand löschen, wie der Name schon sagt. Es ist euch bei der Installation überlassen ob ihr diese anschließt oder nicht, für den eigentlichen Betrieb der Anlage hat diese keine Bewandnis. Aber welcher Fallschirmspringer springt ohne Rettungsschirm?
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Dez 18, 2021 9:27

Die lautstärke ist übrigens jetzt weg, war nur die 1. Nacht so extrem. Der heizungsbauer sagte das is normal umso mehr staub und feinanteil dann überall reingelangt umso ruhiger läuft sie. Er sagte viele streuen auch sägespäne rein dann wirds nochmal um einiges leiser. Aber so wie es jetzt läuft find ichs top, hatte echt angst dass das jetzt immer so laut ist. Hör jetzt gar nix mehr. n8
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Mi Sep 28, 2022 22:29

Servus
Gestern war der Tag X .
Abends bei meiner Kontrolle musste ich feststellen dass die Heizung auf Störung ist .
Ausfall war schon um 7.19 Uhr am Morgen . Fehler 029 Sekundärzünder defekt .

So erst mal quittiert. Fehler kommt sofort wieder .
So Handbuch raus geholt . "Sollte sich der Fehler durch einen Neustart nicht beheben lassen Kontaktieren Sie den Kundenservice" .
Hab dann den Ofen geöffnet und musste feststellen dass der Keramikglühstift ab ist.

Werkskundendienst um 18.30 kontaktiert . "Heute kann keiner mehr kommen morgen früh Meldet sich jemand . " war kein Problem Brauchwasser war noch genügend vorhanden und die Häuser waren auch warm .

Pünktlich um 7.30 Meldet sich jemanden ." Ja er muss das abklären er melde sich nochmal .
Um 9.00 habe ich dann erneut angerufen was jetzt eig. los ist .
Am Hörer war ein ander Mitarbeiter und er wisse nichts von meinem Problem und im System ist auch nichts hinterlegt. Er spricht mit den Technikern und melde sich in Kürze wieder .
So wieder vergingen 1,5std .
Dann der erlösende Anruf mit dem Antwort.
"Ja am 4.10 kann jemand kommen "
Ich bin dann schon ein wenig vom Glauben abgefallen und habe ihm auf einen nicht ganz nette Art erklärt . Wann sie ihm eig. Ins Hirn geschi....en haben und wie er sich das mit Zwei Häusern in Drei Partein aufgeteilt mit Zwei Kleinkinder davon ein Neugeborenes vorstelle . Antwort " äh äh äh achso äh ich melde mich gleich wieder . "
Nach 10 Minuten meldet sich sein Vorgesetzter . Ja am 30.10 Nachmittag könnte frühestens einer kommen das Ersatzteil ist Deutschland auch nicht lagernd nur in Österreich (von mir aus besser da es nach Augsburg 190km sind und nach Seekirchen "nur " 96km sind ) ..... dann ist mir wieder die Stimmung etwas zu Kopf gestiegen . Für was dann mit 24Std. Service/ Notdienst geworben wird und man für Service plus 300 Euro im Jahr bezahlt wo der Notdienst mit Ersatzteilen bis Summe X inbegriffen ist . Wenn dann keiner kommt . Seine Aussage " Er könne es nicht ändern.
So das Ende Vom Lied war .
Ich habe es nach einem einstündigen Telefonat endlich geschafft dass einer in der Leitung war der mir sagen konnte. Wo und wann ich mir das Ersatzteil über meinen Heizungsbauer selbst Abholen kann . Meine Mutter ist dann die 96km ins Werk gefahren und hat den Glühstift abgeholt und ich habe ihn selbst Montiert .
Geld werden die Aber weder von mir noch von meinem Heizungsbauer bekommen .

Soviel zum Thema Service...... bis jetzt war ich sehr zufrieden und bin auch keiner der bei sowas die Ruhe verliert da ich als Mechaniker Regelmäßig auf der anderen Seite stehe. Aber das war heute sogar mir zu viel.
Ich Hoffe dass es beim Nächsten mal besser läuft .
Mfg schoadl
Dateianhänge
20220928_180255_copy_1024x768.jpg
20220928_184547_copy_1024x768.jpg
20220928_184602_copy_1024x768.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1050
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 29, 2022 6:03

Hallo schoadl!
Da hast du aber gelernt,was ihre Versprechungen wert sind! Wie teuer ist denn so ein Teil? In meinem Fall,wenn die Kosten überschaubar sind hätte ich gleich ein 2. auf`s Lager gelegt. Wird so ein Teil repariert,bzw.augearbeitet? Manche Verschleissteile kauf ich doppelt. Nur das ich keinen Ärger habe, mit den damals beim Kauf gemachten Versprechungen u. jetzt allerhand Ausreden. Meine Magennerven vertragen nicht mehr soviel.
So nach einer Heizsaison sah ich den Zustand der Verschleissteile u.legte mir gleich einen Vorrat auf`s Lager.
Ein Rat von meinem Chef,hätte er beim Neukauf gleich 5 Gußroste dazu gekauft,hätte er sie um einen Spott bekommen. Heute wackeln ihm die Ohren beim Kauf von einem Rost.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Sep 29, 2022 7:05, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon bauer hans » Do Sep 29, 2022 6:34

der heizungsbauer in 1km entfernung hatte nichtmal 1 düse für den ölbrenner auf lager und wollte in 3 tagen vorbei kommen.
mein nachbar hatte dann die alte düse gereinigt und es ging weiter.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7796
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 29, 2022 7:04

Hallo bauer hans!
Nicht mal eine Düse für den Ölbrenner u.in 3 Tagen kommen,ist doch die Verarschung persönlich! Mich wundert schon lange warum alles immer bestellt werden muß,muß wohl ein System dahinter sein. Ein Instalateur der für seine eigenen Öfen keine Ersatzteile (Verschleiss) auf Lager hat,hat eh einen Schaden in der Birne. Er weis ganz genau,wieviel Std. die Teile halten u.wieviel er in der Saison braucht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Nick » Do Sep 29, 2022 9:44

bauer hans hat geschrieben:ich hab meinen ETA eHack 32kw hier auch verpackt stehen und heizöl kostet 40ct. pro L :mrgreen:

Ist mir grad so übern Weg gelaufen als ich den Hersteller von Schoadls Heizung nachgeschaut habe.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3323
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Nick » Do Sep 29, 2022 10:29

Zum Thema: Wäre es bei dem Ofen nicht gegangen händisch anzuschüren und dann im Dauerbetrieb zu heizen bis Puffer und Häuser warm sind?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3323
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 21 von 22 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki