Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Unfälle aller Art

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon RABE-Profi » So Dez 29, 2024 8:42

Warum soll man beim Spalten das Holz nicht herreichen dürfen?
Passiert da ein Eingriff in den Spalter wenn der andere mit 2 Händen den Rundling hält?

Wenn mein Holz am Hof liegt, ruf ich Dich an, dann kommst vorbei und spaltest mal alleine.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 851
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon DST » So Dez 29, 2024 11:15

Also am Holzspalter und am Holz IM Spalter hat nur eine einzige Person die Finger dran.

Und auch nur diese eine Person gibt das Tempo vor.

Zureichen und abnehmen des Holzes kann die ganze Familie, sofern körperlich und geistig geeignet, und die Sicherheitsabstände zum Spalter und Holz eingehalten werden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Höffti » So Dez 29, 2024 11:26

AF85 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
uttenberger hat geschrieben:https://www.pnp.de/lokales/landkreis-rottal-inn/toedlicher-unfall-bei-waldarbeiten-in-unterdietfurt-60-jaehriger-kehrte-nicht-mehr-zurueck-17655815
Es gibt keinen verlässlichen Bericht über Ursachen nur Gerüchte
Habe mich sowieso schon lange gewundert, daß dieser Unfall nicht schon länger eingestellt wurde. Über den Hergang werde ich von meinem Feuerwehrkollegen nicht berichten.

schon der dritte 60 jährige innerhalb kurzer Zeit in meinem Bekanntenkreis, auch diese Familie hat schon einiges mitgemacht, vor einigen Jahren verunglückte der Sohn im Straßenverkehr.


Ja, in unserer Gegend ist aktuell irgendwie "der Wurm" drinnen.

Wünsche allen im neuen Jahr ein unfallfreies Arbeiten.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon DST » So Dez 29, 2024 12:35

Wini hat geschrieben:Für über 60-Jährige sollte die Arbeit alleine im Wald verboten werden.

Gruß
Wini


Was ändert das an Leichtsinn oder Fehleinschätzung, wenn eine zweite Person, ohne Erfahrung, zb die Oma oder der Enkel dabei ist?

Der Unfall passiert genauso, evtl wird sogar die zweite Person verletzt.

Einzig so manchen Todesfall könnte man durch zeitnahe Hilfemaßnahmen vermeiden.

Aber anstatt die Unfallfolgen zu begrenzen sollten doch als erstes die Unfallursachen begrenzt werden!

Die Ursache für einen Unfall ist eigentlich nie die Alleinarbeit, sondern ein Fehler des Sägenführers.

Mein Erzeuger hatte diesbezüglich auch die Weisheit mit dem Löffel gefressen, und war der Meinung er wüsste alles.

Viele Menschen (nicht alle) werden im Alter Stur, starrsinning und überheblich.

Es wird Jahrzehnte lang der gleich Trott gemacht.

Dabei liegt es an jedem selbst, seine eigene Arbeitsweise regelmäßig zu hinterfragen, und mal über den Tellerrand hinauszuschauen.

Das könnte zb. über freiwillige Auffrischungskurse geschehen.

Selbst bin ich bereits seit 35 Jahren mit Motorsäge und Seilwinde im Wald unterwegs, und hab so manche Situation "mit Glück" schadlos überstanden.

Weil ich weiß dass man sich nicht aufs Glück verlassen darf möchte ich seit einigen Jahren Fortbildungskurse machen, damit ich wieder auf den neuesten Stand in Punkto Sicherheit und Arbeitstechniken komme.

Die letzten Jahre haben mir Corona, Beruf, Gesundheit, und Terminverfügbarkeit immer einen Strich durch die Rechnung gemacht, jetzt endlich habe ich für 2025 Kurse bei der Wbs und einen 5-tägigen Sägenkurs gebucht bzw angemeldet.

Die Kurse sind für mich, aus meiner Sicht, längst überfällig, da mein erster und letzter Sägenkurs von 2013 ist (und immer noch gültig)

Dagegen muss ich beruflich zwingend - einmal jährlich - eine Staplerunterweisung, eine Datenschutzunterweisung, eine Fahrzeugunterweisung, usw mitmachen.

Beruflich habe ich ständig diese Dinge vor Augen, muss aber jährlich Auffrischungen mitmachen,

Privat bin ich nur Hobbymäßig und saisonal im Wald unterwegs, da ist viel mehr Zeit um erlerntes zu vergessen, oder in den alten Trott zurückzufallen, und hier soll ein Kurs fürs Leben reichen....


Jeder Mitleser, hier in diesem Thread, sollte seine persönliche Situation bezüglich Glück, Leichtsinn, Wissensstand und Fortbildung unvoreingenommen hinterfragen, und seine Schlüsse daraus ziehen.

Ich möchte nicht mit einem Unfallbericht enden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Waldmichel » So Dez 29, 2024 17:34

langholzbauer hat geschrieben:Hinter welchem Stein lebst Du?
Auch für junge Leute ist die Alleinarbeit in der motormanuellen Holzernte schon lange genug verboten.


Meines Wissens nach dürfen Kleinwaldbesitzer mit Segen der BG auch alleine im Wald arbeiten.
Wobei man da bis 75ha Waldbesitz als Kleinwaldbesitzer gilt.

Zumindest war das mal so, falls nicht, bitte ich um freundliche Korrektur.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon langholzbauer » So Dez 29, 2024 17:57

Den Segen hätte ich gern schriftlich irgendwo nachlesbar!
Die dt. BG will wenigstens eine Person in Rufweite und die UVV im öffentlichen Dienst , nicht ganz unberechtigt, mindestens 3 Personen , damit eine beim Opfer bleibt, wärend die zweite die Rettung möglichst schnell zum Unfallort führen kann.

Sonst stimme ich @DST zu.
Als Holzer sollte es uns allen genug wert sein, spätestens alle 10 Jahre wenigstens einen Ganztag in die Aktualisierung der Sicherheit zu investieren.
Oft lässt sich bei solchen Lehrgängen auch was zur Arbeitserleichterung/- Optimierung lernen, das schon die Gebühren deckt. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Franker33 » So Dez 29, 2024 19:14

Ich arbeite seit fast 30 Jahren im Wald, meist alleine. Man muß halt einige Sicherheitsdinge beachten und wie ein Vorschreiber es richtig rüberbrachte: Wenn die Kondition zu Ende geht, sollte man aufhören.
Franker33
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Aug 02, 2011 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 29, 2024 20:28

langholzbauer hat geschrieben:Sonst stimme ich @DST zu.
Als Holzer sollte es uns allen genug wert sein, spätestens alle 10 Jahre wenigstens einen Ganztag in die Aktualisierung der Sicherheit zu investieren.
Oft lässt sich bei solchen Lehrgängen auch was zur Arbeitserleichterung/- Optimierung lernen, das schon die Gebühren deckt. :klug:
Da frag ich mich , wen jemand wie hier beschrieben , 30 oder 35 Jahre eine Fachtätigkeit ausübt ( hier Waldarbeiten - Motorsäge ) , wer soll demjenigen in Sachen Sicherheit was lernen ? Ist das eine Person die noch länger gearbeitet hat ? oder vielseitiger ? Oder geht es hier um technische Neuerungen die der Sicherheit dienen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 29, 2024 21:17

Hallo!
Ich bin zu 90% der Allein-Arbeiter im Wald, als gebildeter u. eingebildeter Hobbholzer mit der Neigung, daß es mir Freude, Erholung u. Selbstwert gibt. Aber lesen, hinterfragen, diskutieren, Kursbesuche (Auffrischungen) gehören dazu. Wegen Mir, der Versicherung, u. der Polizei. Das fällt in Fahr u. Grobfahr-Lässigkeit rein.
Ein Unfall-Verhütungskurs mit Videos u. Bildern wirkt am Besten. Trotzdem gibt es immer wieder Situationen wo ich denke, Glück gehabt, egal ob stolpern o. ausrutschen. Das Handy trage ich immer am Körper, u. kommt es mal anderst rächt sich das sofort!
Vor 40 J. kamen die ersten hydr. Kleinspalter auf, bei uns mit Fussbdienung. So glaubte man die Unfälle, Verletzungen mit den Witwenmacher (Drallkegelspalter) seien Geschichte, großer Irrtum. Nun waren es geschnittene u. geklemmte Handteile. Hab mir einen Kleinspalter mit den 2 Griffen EU-Norm zugelegt. Jeder sagt mir bau ihn doch um auf Fußbedienung, niemals könnt ich so einen "Dachschaden" haben!
Was man aber bei den EU-Spaltern innert 15 Min. lernt ist gerade zu schneiden, denn sonst bleibt das Holz nicht stehen bis man mit den 2 Griffen am Holz ist.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mo Dez 30, 2024 6:50, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon langholzbauer » So Dez 29, 2024 22:03

Sturmwind42 hat geschrieben:... Da frag ich mich , wen jemand wie hier beschrieben , 30 oder 35 Jahre eine Fachtätigkeit ausübt ( hier Waldarbeiten - Motorsäge ) , wer soll demjenigen in Sachen Sicherheit was lernen ? Ist das eine Person die noch länger gearbeitet hat ? oder vielseitiger ? Oder geht es hier um technische Neuerungen die der Sicherheit dienen ?

Die Frage mag durchaus berechtigt sein.
Nur, weil es immer gut ging muss aber trotzdem täglich die Frage offen bleiben, ob es nicht noch sicherer oder irgendwie einfacher geht, ohne Sicherheit einzubüßen.
Selbst ohne Unfälle bleibt die motormanuelle Holzernte eine der verschleißträchtigsten Tätigkeiten für unsere Körper.
Z.B. Die Zähigkeit, wie auch hier im LT über die Haltebandschnittführung nach ihrer Benennung zum Standardverfahren diskutiert wurde, ist ein gutes Beispiel.
Wer den Fächerschnitt richtig beherrscht, aber auch seine Gefahren kennt, bräuchte das nicht.
Aber nur ein vermiedener Unfall wegen einem unerkannten leichten Vorhänger, der dann aufreißt und unkontrolliert zuschlägt, ist sehr viele Stunden Schulung wert, selbst wenn der Verunfallte wieder hergestellt werden kann.
Leider hat nicht jeder das Glück! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon DST » So Dez 29, 2024 22:12

@Steyer8055 - volle Zustimmung!


Für mich ist die regelmäßige Auffrischung sinnvoll, klar hat man vieles schon mal gehört, aber vieles im Laufe der Zeit auch wieder verdrängt.

Manchmal kommt man halt im Wald in eine Situation, wo man sich zwischen dem vorschriftsmäßigen aber außufernden Dienstweg, oder der kurz und schmerzlosen Abkürzung entscheiden kann...

Natürlich weiß man das die Abkürzung nicht den Vorschriften entspricht, das flüstert einem auch das kleine Engelchen, welches auf der einen Schulter sitzt, ins Ohr.

Auf der anderen Schulter sitzt aber das kleine Teufelchen, und dass ist optimistisch, und sagt das es schon klappt wenn man nur aufpasst...

Und je öfter so eine Situation gut ausgeht, je leiser spricht das Engelchen, und umso lauter das Teufelchen.

Dazu kommt noch das Problem das ältere Männer oft auf dem "einen" Ohr Taub werden.....

Jetzt macht mich so eine Auffrischungsschulung nicht unbedingt viel schlauer, aber sie sorgt dafür dass ich das Engelchen wieder laut und deutlich verstehe.

Wenn ich dann im Anschluß wieder umsichtiger und sicherer Arbeite, dann hat sich die Schulung gelohnt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon DST » So Dez 29, 2024 22:33

Sturmwind42 hat geschrieben:....
Da frag ich mich , wen jemand wie hier beschrieben , 30 oder 35 Jahre eine Fachtätigkeit ausübt ( hier Waldarbeiten - Motorsäge ) , wer soll demjenigen in Sachen Sicherheit was lernen ? Ist das eine Person die noch länger gearbeitet hat ? oder vielseitiger ? Oder geht es hier um technische Neuerungen die der Sicherheit dienen ?


Da muß ich schmunzelnd an meinen Erzeuger denken.
Als vor vielen Jahren die BG darauf drängte das alle Waldbauern einen Sägeschein machen sollen, konterte mein Erzeuger:
"ER geht seit über 45 Jahren in den Wald, ER weiß wie es geht!"

Als ich meinen Sägenschein machte gingen wir bereits getrennte Wege.

Wenn ich dann im Nachgang seine Stockbilder betrachte, dann wundere ich mich immer wieder das er noch lebt.

Ein ehemaliger Nachbar (ähnliches Alter wie mein Erzeuger) hat seine Söhne, sobald diese 18 waren, gleich beim Sägenschein angemeldet.
Seine Begründung:
Sie sollen von Anfang an lernen wie es richtig geht, und nichts von Ihm abschauen, was er möglicherweise sein Leben lang falsch macht.

So unterschiedlich sind die Charaktäre, der eine felsenfest von sich überzeugt, der andere bodenständig, mit Hirn und Verstand.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon langholzbauer » So Dez 29, 2024 23:00

Allein für den Beitrag möchte ich den @DST gern auf jeder Messe oder bei jeder sonstigen Gelegenheit auf eine Bratwurst einladen! :prost:
Denn letztlich kostet uns Versicherte jeder mittlere Forstunfall schon mehr an jährlichen Beiträgen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 30, 2024 7:15

Hallo DST!
Freut mich, daß du es auch ähnlich siehst! Beim Verkehrsunfall ist die 1. Frage hatten sie Alkohol, im Forst ist die Frage haben sie einen K-Sägenschein. Viele Erzeuger wenden heute noch den Affengriff an der KS an. Sagt man dort was kommt promt die Antwort, ich hab schon mehr Bäume umgesägt wie du, ja umgesägt u. Glück gehabt. Ich geh durch den Wald u. sehe gleich ob Bauer o. Holzer dran war. Es reicht schon die Unsitte mit dem Waldbart, was auch Profis machen. Ist ein Vortrag o. Diskussion, darf man auf keinen Fall etwas berichten o. fragen, was könnten die Anderen von einem denken, usw. obwohl sie das o. ähnliche Situationen auch schon hatten.
Ein Forstlehrer erklärte es mir mal so, im Kurs lernt ihr es richtig, schlampig werdet ihr mit der Zeit von alleine!
Am Schnittbild vom Stock, sieht man die Unterschrift vom Fäller!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon 240236 » Mo Dez 30, 2024 7:44

Welche Unsitte mit dem Waldbart?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki