Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Unfälle aller Art

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon 240236 » Mi Jan 01, 2025 11:43

Schloßbauer hat geschrieben:Wenn die Vorteile der Sicherheitsfälltechnik erkannt sind, ist sie Standart und wird auch von Vollprofis gemacht, warum auch nicht
"Das bessere ist des guten Feind" :klug:
Sehe ich auch so und diese wird bei uns auch im Nadelholz von fast allen angewendet
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 01, 2025 12:53

Da sind wir dann wieder bei der Schulung...
Wenn man das saubere Stechen richtig gelernt und verinnerlicht hat, wendet man die Haltebandtechnik deutlich leichter und dadurch öfter an, als den Fächerschnitt, womit man durch geschickte Schnittführung zwar auch in einem gewissen Maße fasserige leichte Vorhänger sicher zu Fall bringen kann.
Aber schon der Schaden am gefällten Holz bis man dazu die nötige Erfahrung sammelt, übertrifft regelmäßig die Kosten einer guten Schulung.
Schließlich geht es in jeder Schulung darum, von Fehlern und schlechten Erfahrungen anderer zu lernen, damit man die nicht alle selber machen muß. :wink:
Und leider fängt der Schulungsbedarf schon oft bei der Vorbereitung der Säge und der Rückweichen an.
Auch der LT ist voll von Diskussionen über Geräte und Hilfsmittel zum Kettenschärfen. Wer das mit einer mitgeführten Rundfeile im Wald richtig beherrst, hat deutlich weniger Probleme bei allen Schnittführungen, weil die Säge zwar gut schneidet, aber nicht wegen zu tiefen Begrenzern rupft oder der verlaufende Schnitt klemmt.
Das ist gerade im Spannungsholz sehr wichtig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 02, 2025 7:57

Hallo 240236!
Für mich ist der Stockabschnitt die Unterschrift des Fällers! Ich glaub es dir, daß bei euch das niemand macht, das sehe ich auch oft bei Waldbegehungen. Für mich ist es eine Unsitte, u. wie geht es mit der sauberen Arbeit weiter? Es soll aber jeder halten wie er will!

Die 110er Fichte wurde mit Keilen u. 20 To. hydr. Heber gefällt.
Bei der Fichte sagte der Fäller, man geht nicht weiter in der Arbeit, wenn Spitzen vom Waldbart noch stehen.

Zudem möchte ich mich an dem Stock draufsitzen, weil ich 50 KM weit sehe zu den dt.+ch. Nachbarn.
Sonderschnitt-Techniken sind sehr wohl angebracht, zur Sicherheit bei Wertholz u. Spannungs-Holz.
Splintschnitte lernt man waagrecht zu setzen, hatte einen Fäller bei mir der setzt sie immer 45-60°?
Das freimachen von Rückweichen wird oft unterschätzt, u. dort stolpern ist sehr schlecht, gerade bei Brombeer-Bewuchs u. Bruchästen!

Ich hatte sehr viel Zeit in den Krankenhäusern darüber nach zu denken.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Jan 02, 2025 8:18, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon 240236 » Do Jan 02, 2025 8:02

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 240236!
Für mich ist der Stockabschnitt die Unterschrift des Fällers! Ich glaub es dir, daß bei euch das niemand macht, das sehe ich auch oft bei Waldbegehungen. Für mich ist es eine Unsitte, u. wie geht es mit der sauberen Arbeit weiter? Es soll aber jeder halten wie er will!

Die 110er Fichte wurde mit Keilen u. 20 To. hydr. Heber gefällt.
Bei der Fichte sagte der Fäller, man geht nicht weiter in der Arbeit, wenn Spitzen vom Waldbart noch stehen.

Zudem möchte ich mich an dem Stock draufsitzen, weil ich 50 KM weit sehe zu den dt.+ch. Nachbarn.
Sonderschnitt-Techniken sind sehr wohl angebracht, zur Sicherheit bei Wertholz u. Spannungs-Holz.
Splintschnitte lernt man waagrecht zu setzen, hatte einen Fäller bei mir der setzt sie immer 45-60°.

mfg Steyrer8055
Also stelle fest: Wer den Waldbart am Stock nicht abschneidet ist ein Schlamper. Dann zähle ich mich zu denen :prost: Wie sagte mal der Mann von der BG: Leute, die Stöcke nachschneiden, haben was zu verbergen 8)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 02, 2025 8:34

Hallo 240236!
Soweit wegen dem "Schlamper" würde ich nicht gehen, Du u. viele Anderen sehen es halt anderst!
Zwischen den Spitzen vom Waldbart entfernen u. einen Stock nachschneiden ist ein grosser Unterschied. Beim Nachschneiden ist der Fäller mit dem Fall-Ergebnis nicht zufrieden, u. Wunderlinge haben was zu denken, vor allem wenn die Scheibe fehlt. Meinst du sie lernen was daraus, ich glaub es nicht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2025 10:16

Steyrer8055 hat geschrieben:Für mich ist der Stockabschnitt die Unterschrift des Fällers!

Hmm, haben nicht z.B. Akademiker (Aerzte, Rechtsanwälte usw.) die unleserlichsten Unterschriften ("Sauklauen") und sind doch recht angesehen :?: :shock: :mrgreen:

Ich unterwerfe mich als Autodidakt keinen Standesdünkeln. Wenn ich einen Wurzelstock beschneiden will, mach' ich das - egal ob das "Schnittbild" schön oder schiach ist!
Die "Scheibe" ist für mich auch Brennholzrohstoffquelle - und ein Drittel vom Schnitt ist durch den Fällkerb ja schon gemacht - also ist das für mich eine Verschwendung, nicht nachzuschneiden ... :roll:

Ich weiß jetzt schon, dass ich mal im Wald bei der Arbeit schwer stolpern werde!
Füße, Beine und Knie sind nicht mehr so beweglich. Ich versuch' das auszugleichen, noch mehr als früher darauf zu achten, erst mit der MS Gas zu geben, wenn ich sicher stehe.
Und ich mach' langsamer. Eine große Fichte in einem Zug zu entasten geht eh' schon länger nicht mehr.
In die Zeitung kommen meist nur die schweren Unfälle mit Todesfolge beim Fällen.
Die vielen kleinen Unfälle gilt es genau so zu vermeiden, wie die "großen" ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2025 21:49

Ach je:

Notoperation in OÖ | Bub (12) trennt sich in Spaltautomat Finger ab

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon wald5800 » Do Jan 02, 2025 22:16

Falke hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Für mich ist der Stockabschnitt die Unterschrift des Fällers!

Hmm, haben nicht z.B. Akademiker (Aerzte, Rechtsanwälte usw.) die unleserlichsten Unterschriften ("Sauklauen") und sind doch recht angesehen :?: :shock: :mrgreen:

Ich unterwerfe mich als Autodidakt keinen Standesdünkeln. Wenn ich einen Wurzelstock beschneiden will, mach' ich das - egal ob das "Schnittbild" schön oder schiach ist!
Die "Scheibe" ist für mich auch Brennholzrohstoffquelle - und ein Drittel vom Schnitt ist durch den Fällkerb ja schon gemacht - also ist das für mich eine Verschwendung, nicht nachzuschneiden ... :roll:

Ich weiß jetzt schon, dass ich mal im Wald bei der Arbeit schwer stolpern werde!
Füße, Beine und Knie sind nicht mehr so beweglich. Ich versuch' das auszugleichen, noch mehr als früher darauf zu achten, erst mit der MS Gas zu geben, wenn ich sicher stehe.
Und ich mach' langsamer. Eine große Fichte in einem Zug zu entasten geht eh' schon länger nicht mehr.
In die Zeitung kommen meist nur die schweren Unfälle mit Todesfolge beim Fällen.
Die vielen kleinen Unfälle gilt es genau so zu vermeiden, wie die "großen" ...
A.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ja, dem ist nichts hinzuzufügen!
Als Pensionist hat man ja keinen Stress, dass es unbedingt alles noch heute fertig sein muss! Wenns wo zwickt, hört man halt auf! Manchmal läufts besser, manchmal eben nicht so gut!
Weil es auch angesprochen wurde hier, bin froh, nichts mehr (od. kaum) mit den Harthölzern zu tun haben! Gab auch in meiner Nähe einen tödlichen Unfalll mit so einer halbtoten Esche! Trotz Schutzhelm.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 03, 2025 6:33

Falke hat geschrieben:Ach je:

Notoperation in OÖ | Bub (12) trennt sich in Spaltautomat Finger ab

A. aus Ö.


Da fragt man sich wieder , warum es eine BG und UVVorschriften gibt.
Spalter, der bei geöffneter Abdeckung weiter läuft?
12 Jähriger, der allein einen SSA bedient?

Hoffen wir mal, dass dem Jungen gut geholfen werden kann und der Vater psychisch und finanziell nicht daran zerbricht.
Aber das war wieder ein leicht und klar vermeidbarer Unfall, wenn man sich an geltende Vorschriften gehalten hätte. :(
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 03, 2025 6:59

Hallo!
Nach öffentlichen Aussagen von Fachärzten im LKH-Vlbg, kann man abgesägte Finger relativ gut annähen! Das hat 1958 schon mit ganz wenigen Einschränkungen gut funktioniert. Aber ausgerissene o. durch Holzspalter geschnittene Finger u. Hände, da stehen die Aussichten ganz schlecht, weil die Nervenbahnen schwer verletzt sind.
War der Auffassung, sobald der Deckel von einem SSA gehoben wird steht das Gerät.
Wünsche allen Verletzten, es möge gelingen u. gute Besserung!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Fr Jan 03, 2025 7:26, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 03, 2025 7:24

Hallo Falke!
Deine Ansichten des Aufräumens im Wald beeindrucken mich immer wieder! Aber du hast Recht, wieviel Besitzern ist es schon zuviel Arbeit den Fällkerb ins Brennholz mitzunehmen, dasselbe wer nimmt die Mess-Anschnitte von der Harvester-Aufarbeitung mit. Brauch ich den Stock noch zum setzen einer Umlenkrolle macht es Sinn. Aber nur zum verfaulen lassen macht es keinen Sinn, da ist es in meinem Ofen besser aufgehoben. Durch die Holzmasse im Stock im Erdreich sind noch genug Nährstoffe da. Kommt bei uns so ein "Löffel" vorbei, heisst es noch der "Hungerleider" nimmt alles mit, das heisst es schon bei meiner Astverwertung!
Ich ärgere mich immer, wenn ich über so einen alten Ast o. Fällkerb stolpere, besonders wenn ich die Grödel anhabe! Eine Verrenkung o.Zerrung ist gleich passiert.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 04, 2025 9:28

Servus,

:shock: :shock: :shock:


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 04, 2025 18:07

https://noe.orf.at/stories/3287762/
Leider wieder!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Falke » Sa Jan 04, 2025 18:18

Und auch:
Oststeirer (58) von Baumstamm erschlagen

Bei Forstarbeiten | Todesgefahr im Wald: 2024 starben vier Kärntner

...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Falke » So Jan 05, 2025 10:10

Und wieder:
Bei Brennholzarbeiten | 30-Jähriger bei Traktorfahrt tödlich verunglückt

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 5 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki