Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Unfälle aller Art

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Jan 24, 2025 21:48

Auch die frischesten Ackerstollen von Michelin oder Conti sind bei festgefahrener, überfrorener Scheedecke oder Reifglätte vollkommen wirkungslos!
Bei frischem, losem Schnee geht es noch, aber wehe wenn festgefahren oder Glatteis!
Keine Aufstandsfläche und keine Lamellen!
Ich habe mal gesehen wie ein Fendt mit 120PS einen 7,5 Tonner schleppen wollte, Null Chance!
Ein Audi Q5 PKW mit guten Winterreifen zog mehr wie die Traktor-Krücke und konnte den 7,5 Tonner bergen
Selbst ein Leopard-Panzer mit Gummipolster ohne Eisenkrallen ist im Winter hilflos und sehr gefährlich zu fahren
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Bluecher » Sa Jan 25, 2025 15:47

Spänemacher58 hat geschrieben:Selbst ein Leopard-Panzer mit Gummipolster ohne Eisenkrallen ist im Winter hilflos und sehr gefährlich zu fahren


Aber nur für die Umgebung, nicht für die Insassen. Wenn da aus Versehen mal eine S-Klasse überrollt wird, merkt die Besatzung nicht viel davon.
Bluecher
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Feb 06, 2014 20:58
Wohnort: Rheinprovinz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 25, 2025 20:44

langholzbauer hat geschrieben:Aber solche Glatzen habe ich schon lange auf keinem Ackerschlepper gesehen.
Du hast natürlich vollkommen Recht !
Jedoch , wie berichtet war zuerst Eis und dann darauf geschneit , wird in diesem Fall , auch nix nützen ! Da hilft nur ganz langsam fahren, notfalls im Bankett einkrallen . Viel Erfahrung kann er nicht gehabt haben, rein vom Alter her . Da kommt dann das Eine zum Anderen und schon ist ist es passiert .
Und ja , es tut mir auch leid ! Mein Mitgefühl den Angehörigen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon DST » Sa Jan 25, 2025 20:52

Winterdienst ist doch eigentlich keine ldw Nebentätigkeit?

Also schwarze Kennzeichen und Fahrerlaubnis CE?

Der Fahrer war 19 Jahre alt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon T5060 » Sa Jan 25, 2025 20:53

Kumpel der im hohen Vogelsberg WInterdienst macht, hab ich den Link geschickt und der sagt, dass das so passieren kann und das es Tage gibt, wo man aus Sicherheitsgründen nicht ohne Ketten fahren kannst.
Der Traktor geht dir durch, bekommt eine Wahnsinnsgeschwindigkeit, wo du dich nicht selbst mehr im Sitz halten kannst und dann kommt irgendwie der Knall. Irgendwelches Eingreifen wäre dann auch unmöglich.
Der Kerl macht jetzt schon so knapp 40 Jahre kommunaler Winterdienst im Mittelgebirge. Der sollte es wissen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 25, 2025 20:58

Im Auftrag einer Kommune darf WD mit grüner Nummer ausgeführt werden !
Sobald private Auftraggeber im Spiel sind , muss der Schlepper versteuert werden . Achtung das geht auch mit grüner Nummer, sofern das nicht dauerhaft ist .
Also man z B für den WD von Nov - März Steuer bezahlen und trotzdem die grüne Nummer weiter behalten .

FS weiss ich nicht wie das ist , ich hab den großen LKW Schein, da Schlepper höher als 7,5 Tonnen zugelassen ist . Aber möglicherweise geht das auch mit dem T ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 25, 2025 21:31

Der Traktor hatte das Kennzeichen vom Nachbarlandkreis hieß es. Kennzeichenfarbe weis ich jetzt nicht. Schneepflug war keiner dran, der hätte das gebremst. Hinten war nur der Salzstreuer dran weil er unseren Netto Parkplatz streuen sollte. So wie ich die ganzen aufgetauchten Bilder und die Beschädigungen am JD6830 deute (Kabine ganz schön demoliert, vom rechten Vorderrad hats den Reifen teilweise abgezogen!) muss er mit hoher Geschwindigkeit in den Graben sein. Wie schon geschrieben der Berg ist steil und etwa 200m lang. Da hat er wohl ganz schön Schwung gehabt....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 26, 2025 9:33

Netto PP , na dann muss der Schlepper versteuert sein ! Farbe Schild ist dabei egal , hab ich wohl schlecht erklärt .
Es liegt dann ein Gewerbeauftrag vor, dies muss auch die Versicherung abgesegnet haben , sofern das sonst ein landwirtschaftliches Fahrzeug ist.
Ist dies nicht der Fall , dann streckt zwar die Versicherung das Geld (von Fremdschäden ) vor, holt dies aber bis auf 5000 € vom VN wieder zurück .
Wenn das wirklich so war, das die erste Schicht Eis (regen?) war und dann darauf Schnee , dann hätte auch ein Schild das nur marginal beeinflusst , es sei denn die Schneeschicht wäre recht hoch , von was ich nicht ausgehe .

Das einzig sinnvoll in so einem Fall ist , mit einem Rad im Randstreifen / Bankett zu fahren , dort gibt es im Regelfall (ausserorts ) etwas Grip, an der Gefahrenstelle noch alle Sperren ( Diff.-Allrad ) einschalten .
Ich bin bei Eisregen auch eine Strasse etwa 100 Meter runter gerutscht (die ich eigentlich bergauf befahren habe ) , ein oder zweimal gedreht --ich weiss es gar nicht mehr -- und unten in einem Schneehaufen wieder zum stehen gekommen . Nix passiert und gleich weiter .
Ich bin nur 19 Jahre WD gefahren und das nicht im Mittelgebirge . Schneeketten wären zwar manchmal gut gewesen, aber in dem Moment wo ich wieder "schwarze Strasse " habe ( und das war auf den Hauptstrassen täglich ) , ist eine Kette nur hinderlich und kann den Bremsweg sogar erhöhen !
Dort wo es so viel schneit , das die Strassen nicht frei zu bekommen sind , macht das sicher Sinn . Anderenfalls müsste man die Ketten täglich rauf und runter ziehen , wer macht das ?

Der Streuer ist ein Kugelmann , m.M. einer der besten am Markt, hatte ich auch gefahren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Ecoboost » So Jan 26, 2025 13:22

Servus,

finde ich einfach krass was einem User aus dem Deutz-Forum mit seinem neuwertigen KTS Rückewagen (6 Monate alt) passierte:
https://www.deutzforum.de/threads/holzs ... ost-657651

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon langholzbauer » So Jan 26, 2025 13:50

Naja,
Da hat vermutlich jemand die Schraube von der Kette nicht richtig fest gezogen, die das verhindern sollte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon AP_70 » So Jan 26, 2025 16:59

https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-la ... s-17878780

Kettensäge am Hals :?
Iwi noch Glück gehabt :|
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Falke » So Jan 26, 2025 17:50

... und immer wieder die journalistische Ahnungslosigkeit bzgl. Kettensägen (für mich grenzt das auch an Körperverletzung):
pnp.de hat geschrieben:verletzte sich der junge Mann durch das teils noch rotierendem Kettenblatt


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon AP_70 » So Jan 26, 2025 19:59

Ja, Adi,

sowas zu lesen macht Augenkrebs :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 27, 2025 7:29

Hallo!
Ihr versteht die "Cool u.Lässigkeit" nicht mit Einhandsägen!
Der Einzige der so ein Gerät in die Hand nehmen darf, ist der Profi-Baumkletterer, das ist aber kein Markt für die Hersteller?
Für mich gilt, eine Kettensäge hält man mit beiden Händen, u. sonst gar nichts!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfälle aller Art

Beitragvon TommyA8 » Fr Feb 07, 2025 10:08

Ich vermute das ist beim Falken in der Nähe?

https://www.agrarheute.com/land-leben/f ... ter-632155

Passt im Wald auf euch auf!
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki