In der Zwischenzeit hätte ich x weitere Links zu Forstunfällen einstellen können.
Aber man wird ja müde vom Lesen.
Auch wenn es hier überwiegend um Unfälle aus dem Forstbereich geht - wie viele solche Unfälle gibt es denn im "Hobbybereich"?
Gibt es da eventuell einen Zusammenhang mit der Tatsache, dass heutzutage sogar "DAUs" über Kettensägen etc. schreiben?
https://www.t-online.de/ratgeber/haus-u ... arten.html
Äste abzureißen, erfordert viel Kraft, die wenige Menschen aufbringen können. Daher sind Motorsägen, auch Kettensägen genannt, nicht nur für Forstarbeiter von Nutzen, sondern auch für Hobbygärtner, die verschiedene Holzarbeiten in Ihrem Garten durchführen möchten.
Ich Tarzan - du Jane! Uaaargh!
Von Axt und Handsäge haben solche Schreibende wohl noch nichts gehört ...
Nach der Nutzung sollte das Sägeblatt gereinigt werden. Grober Schmutz muss vom Sägeblatt entfernt werden. Zum eigenen Schutz sollte vor der Reinigung der Kettenschutz angebracht werden.
Wieder das Sägeblatt bei Kettensägen!
Und wie soll Schwert und Kette greinigt werden, wenn vor der Reinigung der Kettenschutz angebracht werden soll?
Davon abgesehen entferne ich so gut wie nie groben Schmutz vom "Sägeblatt". Ich mach' damit ja damit keine Erdbearbeitung ...
---------
auch nach dem Fällen und Aufarbeiten können noch Unfälle passieren:
Auto fährt an Holzarbeiten vorbei - Plötzlich löst sich ein Baum
...
A. aus Ö.
