Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:29

Uniforest Getriebewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Frankenwälder » So Mär 17, 2019 10:16

Moin. Ich habe mir eine Uniforest 65G gekauft. Zuvor hatte ich das rot-graue Fabrikat aus "Deutschland" welches auch das Uniforest Aggregat verbaut hatte, halt nur in der Farbe rot. Weiterhin wird bei dieser Firma ein eigenes Schild verbaut, welches in der 2,20 Meter Variante nicht brauchbar war. Ich musste mit dem Händler über zwei Instanzen klagen (das Schild war nach dem ersten Einsatz mit einem 3FM Stamm total verzogen und nicht mehr zu gebrauchen), trotz intensiver Bemühungen kam vom "Hersteller" keinerlei Unterstützung etc. Kernaussage war, dass wenn man mit einem Auto gegen eine Wand fährt, dort auch ein Schaden zu verzeichnen sei......

Grundsatz war für mich, wenn ich eine Winde kauf, dann von einer deutschen Firma. Mittlerweile ist es mir scheißegal, da ich bei den anderen Firmen mindestens genau so gut betreut werde - wenn nicht besser.

O.k. nun zu meiner Erfahrung mit der Uniforest:
Bestellt wurde die Winde in der Grundausstattung (2017) mit dem 1,92m starrem Schild. Geliefert wurde versehentlich mit Klappschild. Kurz mit den Händler den neuen Preis verhandelt, der war anständig, ich habe die Winde mit Klappschild genommen. Funk habe ich bei Seidl in AT gekauft, der ist praktisch und reicht für meine Ansprüche voll und ganz aus und der Preis passt obendrein auch noch.

Grund für eine Getriebewinde war für mich, dass das arbeiten einfach in einer ganz anderen "Klasse" erfolgt. Das Teil läuft ruhig und rund. Exaktes ansteuern, die relativ gleichmäßige Kraft und die stabile Bauweise erleichtern die Entscheidung zur Getriebewinde. Bedenkt man noch, dass der Preisunterschied zur Kettenwinde gar nicht so hoch ist und nimmt dann noch einen möglichen Wiederverkaufswehrt in die Entscheidungsfindung mit rein - dann gibt es keine andere Möglichkeit als die Getriebewinde.

Preis-Leistung:
Ich war kurz davor mit eine Pfanzelt als Ersatz für die kaputte "rot-graue" zu kaufen. In Roding auf dem Messestand ein gutes Angebot bekommen. Kaufwillig mit Geld in der Tasche zur Bxxwa vor Ort gefahren (also von Pfanzelt so empfohlen), da staunte ich nicht schlecht. Der von Pfanzelt genannte Preis wurde erst einmal deutlich nach oben korrigiert und der von Pfanzelt zugesicherte Verhandlungsspielraum wurde vom Händler sofort nach oben ausgelegt. Fazit, ich wäre deutlich Richtung 15.000 Teuro gekommen. Also den örtlichen Händler mit Uniforest angefragt, da war ich gut 1/3 günstiger - da gab es keine Überlegung mehr.

Klar hätte ich auch hier gerne bei einer deutschen Firma bzw. Hersteller gekauft - aber die wollten das anscheinend nicht. Bei 12.500 hätte ich bei der Bxxwa die Pfanzelt unterschrieben und gekauft, aber wie schon gesagt.....

Bis heute:
Die Winde verrichtet ihren Dienst und funktioniert einwandfrei, ich würde diese jederzeit wieder kaufen!
Dateianhänge
Uniforest-NEU.jpg
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Frankenwälder » So Mär 17, 2019 10:23

GeGo hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch Interesse an eine G 65.
Habe die Winde mit etlichen Herstellern auch verglichen. Was mich ein wenig abschreckt ist das hohe Gewicht (620 kg).
Baut die Winde wirklich näher am Schlepper als im vergleich z.B. eine Tajfun Kettenwinde?

Vielleicht kann ja jemand oder Nadelholzer noch was dazu sagen wie viel Eigengewicht eure Schlepper an dieser Winde haben, und welche Größe von Bäumen ihr damit rückt (fahrt).

Gruß GeGo



Ich fahre diese Winde am 120 PS Valtra mit gut 7 Tonnen eigengewicht. Die Winde passt gut zum Schlepper, wobei die Winde immer noch mit dem Schlepper "spielt". Meiner persönlichen meinung nach verträgt die Winde schon einen ordentlichen Schlepper, es sollte schon ab der Größenordnung 80 PS aufwärts sein.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon FridaB » So Mär 17, 2019 10:40

Frankenwälder hat geschrieben:
Grund für eine Getriebewinde war für mich, dass das arbeiten einfach in einer ganz anderen "Klasse" erfolgt. Das Teil läuft ruhig und rund. Exaktes ansteuern, die relativ gleichmäßige Kraft und die stabile Bauweise erleichtern die Entscheidung zur Getriebewinde. Bedenkt man noch, dass der Preisunterschied zur Kettenwinde gar nicht so hoch ist und nimmt dann noch einen möglichen Wiederverkaufswehrt in die Entscheidungsfindung mit rein - dann gibt es keine andere Möglichkeit als die Getriebewinde.


Hallo,
klar, meine Waldfläche liegt im hobby- einstelligen Hektar-Bereich.
Ich überlege immer noch, was diesen großen Preisunterschied zu einer slowenischen Kettenwinde mit Funk rechtfertigt.
Die neue slowenische 5,5 to Forstwinde könnte ich für 5450 kaufen.
Besser etwas günstigere Maschinen anschaffen und dafür gelegentlich unliebsame Forstarbeiten erledigen lassen :wink:
Zuletzt geändert von FridaB am So Mär 17, 2019 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » So Mär 17, 2019 10:51

Hallo melde mich nochmals,
habe bis jetzt eine 5t. Kettenwinde an einem Deutz Agrofarm mit Frontlader Eigengewicht ca. 5500t und einer leistung von 1109 PS laufen.
Da ich mit dieser Wind schon einiges Stark-, Langholz gerückt habe (auch fahren mit Last) bin ich am Überlegen mir etwas stabilres zu zulegen da diese momentan schon oft an ihre Grenzen kommt.
Möchte aber nicht beim fahren mit Last Rückschritte machen!
Habe halt nur das Bedenken mit dem Eigengewicht und wie nah die Wind am Schlepper anbaut.

Gruß GeGO
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon xyz » So Mär 17, 2019 10:55

boa 5500 Tonnen 1109 Pferdestärken boa
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Traktor Josef » So Mär 17, 2019 11:02

Deutz Agrofarm mit Frontlader Eigengewicht ca. 5500t und einer leistung von 1109 PS laufen


Welcher Agrofarm ist das, kenn ich noch gar nicht. Muss aber auf jeden Fall ein Monster sein :lol:
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » So Mär 17, 2019 11:09

Man kann sich auch mal verschreiben meinte 109 PS also kein Monster!!!

Gruß GeGo
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » So Mär 17, 2019 11:12

Gebe euch recht war zweimal Müll was ich geschrieben hab, vor lauter schnell schnell.

Also nochmals natürlich 5500 kg und 109 PS.
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Frankenwälder » So Mär 17, 2019 11:12

GeGo hat geschrieben:Hallo melde mich nochmals,
habe bis jetzt eine 5t. Kettenwinde an einem Deutz Agrofarm mit Frontlader Eigengewicht ca. 5500t und einer leistung von 1109 PS laufen.
Da ich mit dieser Wind schon einiges Stark-, Langholz gerückt habe (auch fahren mit Last) bin ich am Überlegen mir etwas stabilres zu zulegen da diese momentan schon oft an ihre Grenzen kommt.
Möchte aber nicht beim fahren mit Last Rückschritte machen!
Habe halt nur das Bedenken mit dem Eigengewicht und wie nah die Wind am Schlepper anbaut.

Gruß GeGO


Zu anderen Winden hab ich jetzt keinen Vergleich, meiner Meinung nach sitzt die Winde schon relativ gut am Schlepper. Wenn ich das richtig interpretiere, dann hat dein Schlepper 5,5 Tonnen Eigengewicht.... Damit kann man vernünftig arbeiten, notfalls Gewicht auf den Frontlader.....
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Ecoboost » So Mär 17, 2019 11:25

Hallo,

GeGo hat geschrieben:Also nochmals natürlich 5500 kg und 109 PS.

Was ist das für ein Agrofarm? Ist das ein 430er!?
Der hat doch roh nur um die 4.200 kg an Eigengewicht was ich definitiv zu wenig finde.
Schönrechnen kann man sich die Werte natürlich mit angebauten Frontlader, allerdings wenn ich hier immer auf den Frontlader angewiesen bin um vernünftig Arbeiten zu können wäre das nicht in meinem Sinne.
Ohne Frontlader steigen die Agrofarms ohnehin verhältnismäßig schnell auf, ich würde hier eher zu einer stärkeren Kettenwinde tendieren. Zumal die Agrofarms relativ lange Unterlenker haben dürften und die Winde entsprechend nach hinten aufbaut.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » So Mär 17, 2019 11:31

Ja ist ein 430 Profiline.
Bringt laut Waage mit angebauter Fronthydraulik knappe 4600 kg.
Mit Frontlader 5500kg.
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Waldmichel » Mo Mär 18, 2019 7:54

Moin zusammen,

zwischenzeitlich habe ich auch Antwort vom Beha bekommen:
ich hatte meine Anfrage sinngemäß so formuliert, dass ich gerne ein Angebot der von ihnen umgebauten Uniforest, aber auch noch eins für das Original haben möchte. Die Antwort lautete dass sie die Winden nicht selber umbauen, sondern nach ihren Vorgaben von Uniforest bauen lassen. Ich habe nur den Preis für die Beha Q650 erhalten, dieser liegt bei knapp 14000€...
Jetzt warte ich mal meinen Besuch auf der Forst live ab, ob sich da nicht noch etwas ergibt.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » Mo Mär 18, 2019 8:19

Hallo Waldmichel,
darf ich dich fragen, welche Zugmaschine du davor spannst?

Gruß GeGo
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 18, 2019 8:51

Also ich kann als Alternative nur die neuen Holzknecht Getriebe winden in die Überlegungen einbringen. Insbesondere wenn einer noch mit einer Kettenwinde liebäugelt. Die 5t gibt's für 6700. Allerdings dann schon mit seilauswurf, Seilverteilung, seilbremse, 100m Seil.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Badener » Mo Mär 18, 2019 9:48

Forstjunior hat geschrieben:Also ich kann als Alternative nur die neuen Holzknecht Getriebe winden in die Überlegungen einbringen. Insbesondere wenn einer noch mit einer Kettenwinde liebäugelt. Die 5t gibt's für 6700. Allerdings dann schon mit seilauswurf, Seilverteilung, seilbremse, 100m Seil.


Welche Holzknechtgetriebewinde gibt es für 6700€?
Ich habe mit der Raiffeisen gesprochen die macht die Vertretung. Bei denen kostet meine Holzknecht 9.000€ ohne Seilausstoß und Bremse usw.
Inkl. Märchen halt. Gibt es da ein neues Supersonderangebot? Gut ich habe auch die 7t Winde.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki