Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Uniforest Getriebewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 18, 2019 9:57

Holzknecht Hs 500, 650 oder 855
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Badener » Mo Mär 18, 2019 12:43

Sorry aber das ist keine Getriebewinde.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wieso Holzknecht da was von Getriebe redet.
Die Getriebewinden fangen bei Holzknecht mit der HS370 an.
HS 500 trommelantrieb.png
Das ist die HS500, wo ist da ein Getriebe?
HS370 Getriebe.png
Hier zum Vergleich ein Holzknechtgetriebe

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Waldmichel » Mo Mär 18, 2019 13:18

GeGo hat geschrieben:Hallo Waldmichel,
darf ich dich fragen, welche Zugmaschine du davor spannst?

Gruß GeGo


Die kommt dann im Normalfall an meinen New Holland T4.75 dran.
Aktuell kann ich meine vorhandene Winde bei Bedarf auch an meinen Fendt 103SA dranhängen, aber das könnte sich dann auch erledigt haben...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 18, 2019 13:36

@Holzschlag
Also ich finde die Winde im Vergleich zu den regulären Kettenwinden schon eine andere Klasse. MIr gefallen diese gut. Z.b. Der innenliegende Antrieb für den Seilauswuf ect. Da ist nichts vorne dran wie bei den Kettenwinden. Aber das kann ja jeder für sich selber beurteilen was er denn möchte. Mir wäre so eine schon lieber als eine reine Kettenwinde. Wie das mit dem Getriebe aussieht müsste man direkt mal bei Holzknecht erfragen.

Evtl. würde sich ja ein User dieses Forums, der am Ende des Monats die Forst Live besucht bereiterklären, diese Fragen für uns aufzuklären und dann hier das Ergebnis einzustellen.

@Badener
wenn jeder immer das beste brauchen würde, dann könnte man den Rest den es gibt getrost abschaffen. Die Winden welche du nur als Getriebewinden bezeichnest, sind eben die Profiwinden. Dann könntest ja die S-line von Pfanzelt und S&-R ja auch vergessen und müsstest zu den Profiwinden greifen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon FridaB » Mo Mär 18, 2019 13:51

Forstjunior hat geschrieben:Holzknecht Hs 500, 650 oder 855

Holzknecht bezeichnet diese Winden als
"Seilwinden elektrohydraulisch mit Getriebe- Kettenantrieb"
Wie unterscheidet sich dieser Getriebeaufbau von den slowenischen Anbietern? Welche Vorteile bietet die Bauweise dieser Holzknechtserie?

Danke für die Informationen
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 18, 2019 13:58

Das Innenleben kenne ich wie gesagt leider nicht. Aber rein optisch (äußerlich) sind diese Winden gegenüber den reinen slowenischen Kettenwinden eine andere Klasse. Auch schon der Funktionalität her. Mir gefallen diese sehr gut. Ich habe bisher auch nur eine Kettenwinde mit Funkumbau. Diese leistete seit 2007 gute diente und tut es immer noch. Aber wenn ich einen Ersatz beschaffen würde, da wären diese Holzknecht gegenüber einer neuen Ketten winde, die erste Wahl.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon helfert » Mo Mär 18, 2019 15:12

Ich habe die 65G seit 3 Jahren und kann auch nichts schlechtes berichten. Ich hatte damals ~8800 inkl. Steuer bezahlt. Mit starrem Schild, Gelenkwelle, ohne Seil und ohne Funk.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Role77 » Mo Mär 18, 2019 15:26

Servus.
Ich liebäugle auch mit so einer HS650.
Wenn ich in Karpfham das richtig verstanden habe wird mit einem Winkelgetriebe umgelenkt und dann mit einer Kette die quer liegende Seiltrommel angetrieben. Also unterscheidet diese Winde von einer richtigen Getriebewinde das die Trommel nicht von Zahnrädern angetrieben wird.Die Winde hat Seilausstoß,Seilverteilung mit Seileinlaufbremse und einen Kippstop. Mit Funk soll diese ca.7500€ kosten. Vom Korpus her ist da nicht viel Unterschied zu einen HS66, angetrieben werden beide gleich.
Würde diese Winde einer normalen Kettenwinde vorziehen da so eine ja fast genau so viel kostet.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 18, 2019 15:41

@Role77
Da gibt es nichts hinzuzufügen!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Badener » Mo Mär 18, 2019 16:00

Es geht nicht ums "beste brauchen". Die Seilwinden haben sicher ihre Berechtigung.
Wenn das Umlenkgetriebe untersetzt, dann kann man von mir aus von einer Ketten Getriebewinde Sprechen. Wenn die Umlenkung nur 1:1 ist, ist das für mich eine Kettenseilwinde.
Und der Vergleich zur S-line hinkt, da die S-line einen Schneckenantrieb hat und somit auch eine Getriebewinde ist.

Mir persönlich geht es rein um die sprachliche Differenzierung. Trommel ohne Kette über ein Getriebe angetrieben und untersetzt => Getriebewinde
Untersetzung über zwei unterschiedlich große Zahnräder mit einer Kette verbunden => Kettenwinde. Und das soll nicht heißen, dass es nicht auch gute Kettenwinden gibt.

Grüße

P.S. Für alle die sich für das Innenleben interessieren.
Ich der BA sind die Explosionszeichnungen.
Zuletzt geändert von Badener am Mo Mär 18, 2019 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Falke » Mo Mär 18, 2019 16:04

Badener hat geschrieben:Und das soll nicht heißen, dass es auch gute Kettenwinden gibt.


Du wolltest wahrscheinlich schreiben:
"Und das soll nicht heißen, dass es nicht auch gute Kettenwinden gibt."
Doppelte Verneinung.
Oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Role77 » Mo Mär 18, 2019 17:36

Servus.
Ich denke das die HS650 im Umlenkgetriebe untersetzt wird weil sie die gleiche Seilgeschwindigkeit hat wie eine Pfanzelt Getriebe Winde.
Mir hat der Holzknecht Vertreter gesagt das es dieses Konzept auch bei anderen Herstellern geben soll, es dort aber nur als Getriebe Winde bezeichnet wird.
Wie gesagt, gebe nur das wieder was zu mir gesagt wurde, habe damit keinerlei Erfahrung.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Badener » Di Mär 19, 2019 8:36

Role77 hat geschrieben:Servus.
[...]
Mir hat der Holzknecht Vertreter gesagt das es dieses Konzept auch bei anderen Herstellern geben soll, es dort aber nur als Getriebe Winde bezeichnet wird.
[...]

Gruß Role


Das ist für mich reine Bauernfängerei. Sowas macht man nicht.
Vllt. geh ich an die Forstlive, dann frage ich den Herrn Schnitzhofer mal, wer das sein soll der seine Winden als Getriebewinden bezeichnet, die nur ein Winkelgetriebe haben.

Ich habe mir mal ein Angebot für eine neue HS370 machen lassen. Ich müsste rund 5000€ aufzahlen, damit ich die gleiche Winde die ich bereits habe in neu bekomme....
Hab mich dann dagegen entschieden. Bevor ich allerdings für 6000€ für eine Kettenwinde zahle, würde ich eine Holzknecht HS370 gebraucht kaufen. Da gibt es gute Angebote.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki