Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:36

Uniforest Getriebewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Waldmichel » So Mär 31, 2019 16:10

Blockbuster hat geschrieben:Hallo, natürlich kenne ich deinen Waldbestand nicht, aber ich vermute bei fast allen anfallenden Arbeiten könnte eine kleinere etwas leichtere Winde ausreichen.
In den seltenen anderen Fällen könnte man sich sehr gut mit einer URolle behelfen.
Vor allem würde meiner Meinung nach eine leichtere Forstwinde besser mit deinem Schlepper harmonieren. Einen Frontlader möchte ich beim Rücken im Bestand auch nicht angebaut haben, die Wendigkeit leidet darunter viel zu sehr!


Wenn ich mich richtig an die Daten der Kollegen von gestern erinnere, ist die D60 eine der leichteren, wenn nicht sogar die leichteste Winde im Vergleich, sie ist mit 430kg ohne Seil angegeben. Der Mehrpreis von D50 zu D60 von 400€ und Mehrgewicht von 20kg fand ich als machbar.
Da mein Bestand nur aus Steigungen und Gefälle besteht und fast keinen ebenen Quadratmeter bietet, wollte ich mir etwas mehr Zugleistung gönnen.
Bezüglich dem Frontlader im Wald: damit habe ich garkeine Probleme. Im Gegenteil, ich habe noch meine 2m breite Schaufel montiert. Da ich auf meinen Wegen bleibe und nicht im Bestand herumfahre, ist das alles kein Problem.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon joggl125 » Mo Apr 01, 2019 6:53

Waldmichel hat geschrieben:Zudem hatte ich persönlich im Vorfeld Uniforest als einer der günstigsten Anbieter eingestuft. Beim Beratungsgespräch war er dann erstmal mit Abstand der teuerste!


Hab mich am Stand von Uniforest ebenfalls nach den Preisen für die 65G erkundigt und kann deine Erfahrung bestätigen... :oops:
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Loisachtaler » Mi Apr 03, 2019 10:04

Naja, wenn die sich ein Händlernetz in Deutschland aufbauen wollen können sie ja schlecht am Messestand ihr Zeug billiger verhökern.

Da müsste man jetzt schon als Vergleich beim Uniforest-Händler anfragen. :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Waldmichel » Mi Apr 03, 2019 10:58

Loisachtaler hat geschrieben:Naja, wenn die sich ein Händlernetz in Deutschland aufbauen wollen können sie ja schlecht am Messestand ihr Zeug billiger verhökern.

Da müsste man jetzt schon als Vergleich beim Uniforest-Händler anfragen. :klug:


Der Messestand mit den Uniforest-Winden war von einem regionalen Händler, also nicht direkt von Uniforest.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon Loisachtaler » Mi Apr 03, 2019 15:51

Dann vielleicht ein Gebietsschutz-Thema?

Oder sie wollen oder müssen sich jetzt bewusst auch als Premium-Hersteller mit diesem Produkt positionieren.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » Mi Apr 03, 2019 18:56

Habe ja auch schon Preise von Uniforest, Pfanzelt und Schlang und Reichart eingeholt und miteinander verglichen.
Wenn man eine Pfanzelt oder Schlang und Reichert genauso ausstattet wie eine Uniforest schon serienmäßig ausgestattet ist, dann liegen die Preise der Winde ziemlich nah beieinander.

Denk aber das die Uniforest Qulitativ nicht schlechter ist und Details zum Teil besser gelöst sind wie bei den Deutschen Winden- Hersteller.

Gruß GeGo
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » Do Okt 31, 2019 21:45

Hallo miteinander,
nach langem re­cher­chie­ren und vergleichen habe ich mich jetzt doch für die Uniforest 65 g entschieden.
Winde baut sehr nah am Schlepper an, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Freu mich schon auf den ersten Einsatz, der aber noch eine Weile warten muss da ich im Krankenstand bin.
Passt doch gut zusammen der Schlepper und die Winde!!!
IMG_20191031_145221 neu.jpg
IMG_20191031_145221 neu.jpg (193.22 KiB) 2215-mal betrachtet
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » So Dez 22, 2019 18:23

Hallo ihr,
Da ich immer noch im Krankenstand bin und dem ersten Einsatz entgegen Fiebere, würde es mich bestimmt aufmuntern wenn der eine oder andere positives bzw. negatives über diese Winde berichten kann.
Gerne auch mit Bildern im Einsatz.

Gruß GeGo
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Getriebewinde

Beitragvon GeGo » Sa Okt 03, 2020 14:20

Hallo Holzfreunde,
hier mal ein paar Bilder vom Einsatz meiner Uniforest 65g.
Habe mit der Winde jetzt schon einige Festmeter gerückt, darunter auch Starkholz.
Muss sagen die Winde ist ihr Geld wert. Die Verarbeitung ist super.
Auch bin ich mit dem zusammenpassen von Winde und Schlepper sehr zufrieden.
Hatte am Anfang ja bedenken wegen des hohen Eigengewicht der Winde.
Kann die Winde nur weiter empfehlen!

Gruß GeGo
Dateianhänge
Bild 3.jpg
Bild 3.jpg (170.03 KiB) 1168-mal betrachtet
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (303.89 KiB) 1168-mal betrachtet
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (151.6 KiB) 1168-mal betrachtet
GeGo
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki