Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42
Moderator: Falke
südwind hat geschrieben:Hallo
Welche vor oder Nachteile hat ein Unimog im Wald bei uns erzählt einer das ist das gerät im Wald er hat einen Kran und Seilwinde drauf.

wurzelzieher hat geschrieben:...mußt halt viel schalten wo sich ein vorschaltgetriebe positiv bemerkbar macht.Ansonsten hast halt nur vier gänge auf der straße von 0 bis 75 km/h.Wie schnell ist eigentlich ein schlepper der 20-30 j alt ist,und wieviele gänge hat der? Allerdings bin ich nun schon seit 20 jahren mit dem 406 F unterwegs...
wurzelzieher hat geschrieben:...noch okay,aber mit nem kran drauf glaubst du du wärst bei windstärke 8 auf see.Mit kran ist der schwerpunkt so hoch das du nur auf halbwegs ebenen wegen fahren kannst und ihn letzlich nur zum laden nutzen kannst.Weiterer...
nasenwurzelsepp hat geschrieben:Meines Wissens gab es das Baumuster 406 mit dem Motor OM352 dem Getriebe UG2/27 grundsätzlich mit einer Sechs-, auf Wunsch als SA selten sogar mit einer Achtgang(4x2)Schaltkulisse.
Das Getriebe an sich war aber immer das Viergang-UG2/27.
Beim Sechsgang entsprechen die ersten beiden Gänge den Gängen 3 und 4, nur dass beim Wechsel zwischen Gang 2 und drei in die schnellere zweite Schaltebene umgeschaltet wird.
Beim 4x2 wurde diese Vorschaltung erst zwischen den gängen 4 und 5 deaktiviert. Allerdings ist die Abstimmung der Gänge 3 und 4 der der Gänge 5 und sechs sehr ähnlich, sodass sich bei dieser Version ebenfalls nur 6 effektiv nutzbare Gänge bieten.
Man kann hier auch Umbauen, sodass man 2 Schalthebel hat, einmal langsame, einmal schnelle Kulisse, man bekommt damit dann auch 4 Rückwärtsgänge.
Sinnvoller wäre bei solchen Arbeiten wie du schon sagst ein Splittgetriebe, dass jeden Gang in 2 unterscheidliche Übersetzungen schalten kann. Die war aber ebenfalls SA und ist somit nur in dem Mogs mit "großem Getriebe" zu finden.
Das Splitgetriebe braucht man schon, aber es ist mühsam zum schalten, man muss immer 2 mal schalten. Aber ohne kommt man mit schwerer Beladung nicht wirklich weiter, kann man glaub ich sogar nachträglich einbauen lassen http://www.schuessler-unimog.de/e_teile.html
nasenwurzelsepp hat geschrieben:
Aber verglichen mit einem 70er, 80er und teilweise 90er-Jahre Allrad-Schlepper ist und bleibt der Mog einfach ein Wunderwerk der Technik und Ingenieurskunst...
nasenwurzelsepp



Paulo hat geschrieben:Richtig, und den Pferden und Ochsengespannen von damals wäre er auch noch überlegen

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30