Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Unimog im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon Rancher# » Di Feb 16, 2010 12:34

63holgi hat geschrieben:
... (..).. kein Hobby sondern Lebensunterhalt
und 1-4srm Brennholz fahre ich u.a. des öfteren in Wohnstrassen, in die ich bis jetzt
immer mit dem 120er und einem 8t Kipper fahre mangels eines entsprechenden
PKW´s incl. Kippanhänger... ;)


sorry,
ich kapier diese rechnung nicht,
du berichtest hier von lebensunterhalt und fährst 1 bis 4 srm mit einem 120 ps schlepper und 8 tonnen kipper holz aus, nun bist du am überlegen das ganze mit einem unimog zu machen????
wie soll sich das bitte rechnen????
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon 63holgi » Di Feb 16, 2010 12:50

Paulo hat geschrieben:Aber wie gesagt, das ganze als Hobby betrachte ist es ok,
ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass und Erfolg!


... nur so rein interessenhalber, was würdet ihr vorschlagen an Fahrzeug/Fahrzeugen?
Außerdem sagte ich dass die Pferde der Lebensunterhalt sind, nicht das Holz... das trägt nur
ein wenig dazu bei.

Die einzelnen Entfernungen variieren so ca. 0-20km Stroh holen, 30km Heu holen,
Mist fahren direkt am Hof, Streuer holen ca. 25km, alles einfache Tour, Holz ausliefern von 1km - 30km,
davon ab 10km mit 1,- vergütet/einfache Tour, unter 3srm von vornherein +10,-/Tour,
Preis pro srm zwischen 65,- und 70,- für Buche und 42,- bis 45,- für Nadelholz, je nach Menge.
Ca. 70% der Holzfahrten enden in Neubaugebieten bzw. Wohnstrassen.

Bin für Anregungen/Vorschläge etc. immer offen ;)
Einzige Alternative wäre mE den Schlepper behalten, auch für größere Lieferungen,
und einen Diesel-SUV mit Grüner Plakette (wenn, dann brauch ich PKW Niveau innen und hinten keine Notsitze!) für
ca. 20.000,- kaufen + Anhänger für rd. 5.000,- für die kleineren Mengen.
Dafür dann den bisherigen PKW verkaufen.

Grüne Plakette ist ein "must have" bzgl. der Umweltzonen hier, Alternative wäre ein H-Kennzeichen
oder auf Grüner Nummer zugelassen.
Ein Benziner fällt aus, wir fahren so schon rd. 30.000km/Jahr.

Aber deswegen wird ein Mog im Wald nicht praktischer, damit würde ich keine Vorteile haben...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Feb 16, 2010 13:23

Naja also bei 30.000km ist ein normaler Pkw schon wesentlich günstiger, und bei den Entfernungen macht sich die Geschwindigkeit eines Unimogs schon deutlich bemerkbar. Da du ja keine extremen Wald oder Ackerarbeiten zu erledigen hast, wäre ein leichter Mog imho schon ideal. Man muss nicht immer Vmax fahren, dann ist der Verbrauch echt ok. Mehr als ein Schlepper verbraucht er dann sicher nicht. Ansonsten bräuchtest du ja Pkw, Geländewagen mit Anhänger und Traktor mit 40kmh. Das wird sich nie rechnen.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon Paulo » Di Feb 16, 2010 14:11

63holgi hat geschrieben:
... nur so rein interessenhalber, was würdet ihr vorschlagen an Fahrzeug/Fahrzeugen?


den PKW weg.., Schlepper behalten oder evtl irgendwann bei günstiger Gelegenheit gegen 60-70 Ps Klasse austauschen..

und jetzt würde mir so etwas http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1 :D :D !
kaufen,
darf doch heutzutage auf keinem Hof mehr fehlen :wink: !
Gitteraufbau für die Pritsche und/oder Anhänger dran,
dann hast Du ein nagelneues "Multi-und-Familienfahrzeug" mit Garantie!!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon Westerwälder » Di Feb 16, 2010 15:02

Na das ist ja mal endlich eine richtig spannende Disskusion. Wenn das so weiter geht dann tausche ich im Sommer meinen D4006 gegen einen gut erhaltenen U90, obwohl ich eigentlich nur was mit Allrad und ein paar PS mehr haben wollte.

Wie sieht das eigentlich mit den Anhaengelasten aus, Zug ist beim Mog mit Druckluft ja kein Problem, aber was ist mit Stuetzlasten, kann ein kleiner Mog (U90?) auch einen 12t Rueckewagen mit Doppelachse (z.B. den Oehler Kombi)? Oder geht da nur ein 2achser...

Hoffe das geht so spannend weiter hier.....habe schon einen schoenen U90 Agr gesehen der es mit echt angetan hat, ein Kerl wie ich, will alles koennen aber nix richtig extrem......

Gruss
Westerwaelder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon 63holgi » Di Feb 16, 2010 15:54

@Westerwälder

Stützlast ist beim Mog ein Witz, ich glaube um die 1,5t... beim U90 evtl. sogar nur
1t, der wär aber auch nix für mich, wenn ich mir einen aussuchen könnte würde ich den 417 nehmen ;)

@Paulo

du solltest Berater werden, da hättest du eine Goldene Zukunft!
Mir wollte auch mal ein Berater erzählen als ich noch eine Bullenmast hatte, für meine
180 Bullen müsste ich unbedingt einen Futtermischwagen haben, ohne würde ich bares
Geld verschenken... muuhahaha
Für ein paar Gramm mehr tägl. Zunahme sollte ich 60.000,-DM auf den Tisch legen für den
Mischwagen und einen Stall ein wenig umbauen, wäre ja schnell gemacht.

Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ich meinen Benz gegen einen Pickup als Familienwagen
eintausche, oder?? Und dann noch gegen eine solche Möhre... :(
Das wäre höchsten was zusätzlich, mehr aber auch nicht!
Gegen sowas könnte man den PKW eintauschen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=127031584&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=28790&zipcodeRadius=100&transmission=AUTOMATIC_GEAR&climatisation=MANUAL_OR_AUTOMATIC_CLIMATISATION&siteId=GERMANY&features=TRAILER_COUPLING&negativeFeatures=EXPORT&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=100000&customerIdsAsString=&categories=OffRoad&doorCount=FOUR_OR_FIVE&numSeats=FROM_3_TILL_6&lang=de&pageNumber=1

dazu dann noch um die 5.000,- für einen Kippanhänger, macht geschätzte 12-13k auf meinen PKW drauflegen.

Wenn ich aber mal für mich rechne, komme ich am günstigsten weg wenn ich
meinen 120er verkaufe und dann noch um die 4-5k drauflege für einen Mog, damit spare
ich nur beim Fahrzeugwechsel im Gegensatz zum SUV ca. 8.000,-.
Spritverbrauch beim Mog o. Schlepper sollte rel. gleich sein.
Mog kann ich auf Grüner Nummer anmelden, also keine Steuern, sind auch ein paar Hunderter/Jahr.
Hast du beim SUV im Antriebsstrang Probleme ist das auch echt nicht billig zu machen, ich hatte
schon mal einen SUV (Ford Explorer)....
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon mb-tracer » Di Feb 16, 2010 16:36

@holgi63

Da hast sicher recht, für deinen Bedarf wäre nen mog bestimmt das richtige. Und der Verbrauch im Vergleich zu deinem Schlepper wird beim Unimog auch nicht mehr.
Wir haben 2 406er jahrelang zum Holzrücken betrieben. Sicherlich hat manchmal die Übersicht gefehlt, aber wenn man lange genug auf dem Ding sitzt, weiß man auch wo er anfängt und aufhört. Die Nachfolger (MB 1000) taten sich mit manchem Stammholz schwerer und beim ersten Einsatz mit dem "Großen" hab ich gedacht, ich fahr nen Öltanker.. :lol:
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 16, 2010 17:31

Tachchen

Hast du mal über nen Multicar nachgedacht? Pritschengröße (2x1,5x0,4) dürfte ähnlich wie beim Mog sein, Zuladung um die 2t + Anhänger, grüne Plakette (die neueren mit dem 101PS-Iveco-Motor, die älteren mit dem 106PS "nur" mit gelb) Hydraulikanschlüsse vorhanden, mit grüner Nummer zulassungsfähig. Dazu klein und wendig, optimal für die Wohnstraßen deiner Kunden. Auch mit Allrad oder Kranaufbau zu haben. Die neueren auch bedeutend jünger als die Mogs.
Nachteil: keine Druckluft und weniger Anhängelast als der Mog, brauchst du aber vielleicht auch nicht.

So was in der Art: Multicar bei Mobile.de mit grüner Plakette

oder sowas mit gelber Plakette (natürlich dann mit Aufbau).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon 63holgi » Di Feb 16, 2010 19:06

Robiwahn hat geschrieben:Tachchen

Hast du mal über nen Multicar nachgedacht?

Grüße, Robert


Hallo Robert

ja, hab ich drüber nachgedacht, nur kann ich damit meine zwar lächerlichen aber dennoch vorhandenen
Landwirtschaftlichen Arbeiten nicht erledigen, ich müsste meinen Schlepper behalten.
Und das möchte ich nicht, bei den angepeilten 300-400h/Jahr 2 Fahrzeuge zugelassen haben
incl. der lfd. Kosten die die verursachen, lohnt sich einfach nicht...

Es heisst doch immer, ein Unimog kann alles aber nichts richtig, irgendwie passt gerade das
aber zu meinem Anforderungsprofil. Er muss nicht voll Land- o. Forstwirtschaftlich tauglich sein,
nur wie gesagt ein wenig Mist fahren, ein wenig Holz rücken (meist Schwachholz), ein wenig Weiden mulchen/schleppen,
Heu und Stroh holen und vielleicht 2-3 Tage/Jahr im erhöhten Standgas vor einem Vertikalspalter stehen.
Dazu entweder solo oder mit dem 8t Kipper ein wenig Holz ausliefern.
Für die anderen Hofarbeiten hab ich einen Hoftrac und einen alten 4Zyl. MF der z.B. vor dem
Sägespalter nur ~4l Diesel/h braucht.

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon mb-tracer » Di Feb 16, 2010 19:47

Hallo Holger,

bei den beschriebenen Arbeiten ist ´nen mog doch perfekt. Der paßt wie die Faust auf´s Auge. Und was das "kann alles, aber nichts richtig" betrifft, hängt das zum größten Teil von der Bedienungsperson ab. Ich kenn einen Landwirt hier aus dem Nachbarort, der hat seit Anfang der 60er Jahre mit Unimog geackert und wollte nie was anderes. Der kam prima zurecht damit. Ich hatte damals mit unseren 406'er auch nie Probleme im Wald. Wir haben alles gerückt, was da rum lag.

mfg.
Rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon unimogthorsten » Di Feb 16, 2010 20:03

U90 und 12t Rückewagen? Vergiß es!! Der U90 hat einen 5 Zyl. PKW Motor, der taugt gerade noch so für das Friedhofsamt der Stadt wenn die Grünflächen mähen wollen. Warum wohl wurden die Baumuster 408 und 418 nur von 1988 bis 1992 in geringen Stückzahlen gebaut? Das war salopp gesagt die erste Totgeburt aus Gaggenau seit die den Unimog bauten, die nächste war der UX. Schau nach einem guten U406 oder U417, die haben einen technisch ausgereiften 6 Zylinder Motor mit 5,7l Hubraum, ausreichend Drehmoment, einsatzfähige Nutzlast- allerdings auch nur max. 1,5t Stützlast.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon wurzelzieher » Di Feb 16, 2010 20:50

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:10, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon 63holgi » Di Feb 16, 2010 20:52

@Thorsten,

haben die 424er nicht auch nur 1250-2000kg Stützlast??

Meine Rede mit dem 417 ;) , sowas suche ich auch, oder einen 406 oder 1200er,
der 1000er hat nicht aufgedreht zuviel mit sich selbst zu tun... hab ich mir sagen lassen ;) ;)

@>Rainer,

Danke, meine Rede :D

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon unimogthorsten » Di Feb 16, 2010 21:08

Hallo Holger,
der U417 ist schon eine feine Sache- wenn das Getriebe okay ist. Sonst wirds teuer. Und eng mit manchen Teilen die schon nicht mehr lieferbar sind.
Der U1000 ist serienmäßig kein Beschleunigungs- und Zugkraftwunder. Ist allerdings auch ein Fahrzeug mit gut 4,5t Leergewicht. Aber der fehlenden Leistung ist einfach und kostengünstig beizukommen, dann läuft der 1000er auch ganz passabel und hat vor allem kein Turboloch wie der U1220. Hab ich mir nicht nur sagen lassen- hab ich selber ausprobiert!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unimog im Wald

Beitragvon wurzelzieher » Di Feb 16, 2010 21:11

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:10, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki