Hallo,
wie immer führt die Diskussion pro/kontra Unimog zu nichts. Ich weiss auch nicht, warum ich so doof bin und mich da wider besseren Wissens einmische?
Nur eines sollte die Unimog-Fraktion mal bedenken:
Unimogs laufen mindestens 500 Std. pro Jahr in den ersten 10 Jahren. Anno 2010 wären wir damit bei einem evtl. noch vertretbaren Gebrauchtgerät bei Baujahr 2000 und ca. 5.000 Arbeitsstunden. Warum sollte so eine teuere Maschine wie der Unimog in den ersten Jahren weniger gelaufen haben? Unplausibel! In den nächsten 10 Jahren laufen die mindestens 300 Std. pro Jahr. Betrachtet aus 2010 wären wir bei Baujahr 1990 und min. 8.000 Std.
Es ist daher meiner Ansicht nach vollkommen utopisch, einen vernünftigen gebrauchten Unimog zu bekommen. Gerade die Typen 406 und 417 waren immer sehr gesucht, gut handelbar und haben nie lange irgendwo gebraucht oder ungenutzt rumgestanden. Genau so, wie man heute am Markt keinen vernünftigen gebrauchten MB-Trac mehr findet, findet man auch keinen vernünftigen für einen Nichtschrauber geeigneten Unimog am Markt.
Klar, für Schrauberprofies, die eine Unimog-Kupplung in 1 Tag selbst wechseln, ist meine Überlegung kein Argument.
Für den, der die Unimog-Kupplung aber in der Unimoggeneralvertretung wechseln lassen muss und dafür soweit ich weiss - mit 5 Tagen Arbeitzeit rechnen muss - herzlichen Glückwunsch!
Grüße
Obelix

