Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:38

Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon deutz450 » So Apr 10, 2022 9:55

Ich würde klar das Kuhn nehmen, das Deutz das ich dem Thread hier damals erwähnt habe läuft noch immer. Mein Mähwerk hat sogar nur den starren Bock, zumindest die Unterlenker meiner Fh können pendeln + Teleskopoberlenker, das Vorgänger Krone hatte einen seitlichen Pendelbock verbaut, da ist kein Unterschied zum starren Bock festzustellen, im Vergleich zu einer 3D Aufhängung mag das anders aussehen. Wir fahren den Mähwerkstyp seit 1988, ich kann also schon ein wenig Erfahrung damit vorweisen.

Claas Corto hat hier keinen guten Ruf, und was mich speziell an der Aufhängung extrem stören würde ist dass sich das Mähwerk auch ausgehoben nicht fixiert, wenn man über Bodenunebenheiten fährt kippt es ständig in alle Richtungen umher.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Teddy Bär » So Apr 10, 2022 10:15

Ich habe das 3m Kuhn noch als Vicon und im Heck. War lange mein Hauptmähwerk, heute ist es nur noch die Reservemaschine. Der Aufbau der Trommeln ist genau gleich wie beim Frontmäher von Kuhn. Das Mähwerk mäht absolut immer. Egal ob mit hoher oder niedriger Drehzahl. Bei leichteren Beständen fahre ich immer drehzahlreduziert.
Das Claas 3150 in der Front hat mein Kollege. Es ist ein gutes Mähwerk, aber bei massigen Beständen wie letztes Jahr, da ist dieses Claas immer der begrenzende Faktor. Er hat 2 verschiedene Heckmähwerke als Scheibe, die nehmen alles was kommt, das Frontmähwerk nicht.
Auch im Feldfutter bremst das Claas ihn immer aus.Drehzahlreduziert mit dem Claas mit den 3 Klingen geht gar nicht sagt er immer.
Ist der Zustand beider Mäher gleich, dann würde ich das Kuhn nehmen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon joke31 » Fr Apr 15, 2022 15:54

Wir mähen seit 2005 mit dem Claas 3150
Ich kann echt nicht meckern über das mähwerk
Bis auf neue Keilriemen und messerhalter ist nie was mit gewesen wieder kauf ja aber ich wollte diesmal ein scheiben mähwerk ausprobieren soll auch wieder ein Claas werden
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki