Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Di Mai 21, 2013 11:30

So Leute,

bin immer noch auf der Suche aber hab zumindest schon in Angebot und zwar von nem JF Mähwerk CM265F. Preislich liegt es mit 6500€ gar nicht schlecht für ein nagelneues Ding aus laufender Produktion denk ich.
Heut sollt dann noch eins für ein Kuhn PZ270F eintreffen dann seh mer mal. Das eine gebrauchte von damlas war leider schon verkauft.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 21, 2013 11:48

Role0815 hat geschrieben:Preislich liegt es mit 6500€ gar nicht schlecht

Bei dem Neupreis würde ich kein Gebrauchtes kaufen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mai 21, 2013 14:23

MF 5465 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Im Eder Prospekt ist das JF Stoll Fronttrommelmähwerk CM265F (Ab 2,65m) mit 7790€ drinne


In der Elite ist auch irgendwas drin, auf der letzen Seite.
JF wirbt mit Schwadablage zwischen der Traktorspur :mrgreen:

:prost:
Sepp

Ja war auch im Wochenblatt und ich habs mir auch gedacht :mrgreen:
Bei genauem hinsehen erkannte ich aber dass es sich um ein Scheibenmähwerk handelt bei dem anscheinend mehrere der äußeren Scheiben nach innen drehen und dadurch keine Schadtrommeln oder Schwadscheiben benötigt werden.
Kann mir aber vorstellen dass das bei massigen und langem Zeugs verstopft wie := :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Fr Mai 24, 2013 9:32

So gestern hab ich mir ein Vicon Expert 431F angeschaut. Hatte der Händler auf Lager. Find ich aber persönlich zugroß für nen 70PS Schlepper ist ja schließlich ein 3m Mähwerk. Preis 7900€ incl. anbau an den Schlepper
Jetzt wart ich noch auf das Angebot vom Kuhn
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Sa Mai 25, 2013 16:19

So nochmals ich. Heut kam noch ein Angebot.
Angebot Kuhn PZ270F 8400€

Jetzt noch was. Hab von ein paar Leuten gehört das bei den JF Stoll Mähwerken relativ schnell die Lagerungen der Trommeln verschleißen sollen. Ist euch da was bekannt.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 27, 2013 13:38

Im Deutz Forum hatte jemand Ärger mit seinem neuen Vicon Expert 119 (1,90m Trommelmäher). Das Mähwerk hat sich derjenige gekauft weil er dachte das ist von Kverneland gebaut. Dabei ist dieses schon ein von JF Stoll geliefertes Mähwerk. :lol:

Wollte eigentlich den Beitrag raussuchen, aber er wurde wohl gelöscht.
Der Preis für das JF Stoll ist natürlich verlockend, aber ich glaube über Jahre gesehen hättest du am Kuhn länger deine Freude. Irgendwo scheint Stoll auch zu sparen bei 2000€ Preisunterschied.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Mo Mai 27, 2013 14:14

@Hans
Glaub das auch langsam mit dem Preis.
War heut noch bei nem andern Händler. Der Würd mir das Kuhn PZ270F incl. Anbau für 8100€ geben könnt ich morgen sogar schon abholen hat er gemeint wenn ich gleich zusag ;-) wird dann über Nacht geliefert.
werd noch etwas weiter schaun aber ich denk mit dem Kuhn/Deutz fahr ich besser über Jahre gesehen. Außerdem braucht es auch noch weniger Antriebsleistung. Jetzt muss nur noch unser Niemeyer an den Mann gebracht werden oder ich gebs dran ist glaub besser
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Steerbauer » Mo Mai 27, 2013 15:42

Ich denke auch, dass du mit dem Kuhn mehr als gut fährst!
Haben ein PZ 270 Bj. 95 welches ja ziemlich baugleich sein dürfte, oder? Letztes Jahr hat es 4 neue Keilriemen spendiert bekommen, ansonsten kommen vll. 1-2 Messerhalter dazu...
Hatten bis jetzt keinerlei Probleme und ich denke das wird auch so bleiben, sind sehr zufrieden! :)

mfG
Steerbauer
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 27, 2013 15:51

Steerbauer hat geschrieben:Ich denke auch, dass du mit dem Kuhn mehr als gut fährst!
Haben ein PZ 270 Bj. 95 welches ja ziemlich baugleich sein dürfte, oder?


Dann hast du sogar noch eines der ersten.
Das PZ 270 F bzw. KM 4.27FS ist sozusagen die zweite Generation und hat gegenüber deinem die flexiblen Kunststoffabdeckungen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 27, 2013 19:22

Schau mal in der technikboerse da hab ich heute 2 Kuhn PZ Vorführmähwerke gesehen (2,7 und 3,0m) und auch neue die günstiger waren als dein Angebot oben
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Hans Söllner » Di Mai 28, 2013 17:37

Das ist wahr, wenn man sich nach jungen Vorführmaschinen oder Ausstellungsstücken umsieht, findet man tolle Angebote.
http://www.traktorpool.de/details/Maehw ... P/1831668/
Bei dem z.B. spart man etwa 2500€ im Vergleich zum Neupreis :o
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Di Mai 28, 2013 22:47

Das mit den Vorführern stimmt natürlich schon aber ich hab auch nicht Lust meine Maschine irgendwo zu kaufen ich hätt schon ganz gern nen Ansprechpartner in meiner Nähe.

Nochwas zu deinem Link Hans.
Mir haben jetzt 2 Händler abgeraten solch ein Mähwerk zu kaufen. Die die Sie am laufen haben seinen nicht ganz ideal bis jetzt.

1. Kann es sein das die Zapfwelle einen sehr ungünstigen Winkel beim Aushub und Betrieb des Mähwerks hat. Soll vorallem bei John Deere Traktoren der Fall sein da deren Zapfwellenstummel recht hoch sei.
2. Ist es für die meisten bei anlaufen lassen sehr ungewohnt das die Freilaufkupplung der Zapfwelle anspringt bis die Drehzahl erreicht ist oder die Freilaufkupplung der Zapfwelle nicht mehr durchgeht
3. sei es noch nicht wirklich ausgereift obwohl sie meinten die Modulbauweise habe was. Gerade bei Reperaturen aber sie seien einfach noch nicht so langlebig wie die alten Maschinen
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Fr Mai 31, 2013 14:54

So Entscheidung ist gefallen. Heute ein Kuhn PZ270F für 7900 incl. Anbau an den Schlepper und 50 Ersatzklingen erstanden.

Denk der Preis ist voll OK liegt noch in der Kiste verpackt auf dem Hof des Händlers. Am Montag pünktlich zum schönen Wetter kann ich es abholen.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 31, 2013 18:57

Aber bitte mit Bilder dokumentieren und hier bzw in Bilder Landarbeiten beweisen :wink:
Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute Mahd!
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Cyberlui » Sa Jun 01, 2013 18:01

jungbaur97 hat geschrieben:http://de.vicon.eu/Futterernte/Maeher-und-Maehaufbereiter/Trommelmaeher/EXPERT-427F-431F

Also ist das hier jetzt eig. ein JF-Stoll? :)



Das ist ein waschechtes JF Stoll, hab heißen FM 265 und 305. Hatte beide schon im Betrieb, das 265 bis 2003, dann das 305 das jetzt auch weg ist. das 305 nur kaufen wenn du den Getriebedeckel nie aufmachen willst, sondern bei schäden verkaufst. Ich habs aufgemacht, repariert und dann verkauft.
Gruß Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki