Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:37

Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Di Jun 04, 2013 8:24

So Mähwerk hab ich gestern abgeholt. Aber seht selbst.
Dateianhänge
K800_IMAG0076.JPG
K800_IMAG0075.JPG
K800_IMAG0074.JPG
K800_IMAG0073.JPG
K800_IMAG0072.JPG
K800_IMAG0070.JPG
K800_IMAG0069.JPG
K800_IMAG0068.JPG
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Steerbauer » Di Jun 04, 2013 12:29

Nettes Maschinchen! 8)

Wäre nett wenn du nach dem ersten Einsatz mal´n kleines Urteil fällen könntest!


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon MF 5465 » Di Jun 04, 2013 14:43

Sehr schönes Gerät, auch mein Favorit für den Kauf in nächster Zeit.
Ja, ein Feedback nach dem ersten Einsatz wäre nett, besonders zur Bodenanpassung!

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon deutz-driver » Di Jun 04, 2013 15:36

Hallo,


bei dem Kauf hast du sicher nichts falsch gemacht. Fahren das gleiche Mähwerk nur als Deutz-Fahr seit 2006 - problemlos!
Und der Nothelfer ist auch ein sehr korrekter Händler.

mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Di Jun 04, 2013 21:48

So bin seit einer Stunde zurück vom mähen. Was soll ich sagen ein Traum im Vergleich zu unserm alten Niemeyer Scheibenmähwerk. Bodenanpassung ist meiner Meinung nach top, hab aber wie gesagt nur den Vergleich zum alten Scheibenmäherbalken des Niemeyer. Gut hat auch nicht alles abgemäht aber lag auch ganz schon drin das Gras.
Fuhr mit ner Schnitthöhe von ca. 40mm und Teleskopoberlenker. Auflagedruck wurde noch in der Werkstatt eingestellt.
Allerdings ist das anlaufen lassen (bis es mal auf Touren ist) ganz schön happig für meinen kleinen 3 Zylinder Turbo. Hab heut auch nur mit dem Frontmähwerk gemäht sonst fuhr ich ja in Kombi. Aber bei den Massen wars besser so.
Denk wenn nichts unvorhergesehenes passiert, werden wir lange Freude an unserer neuen Maschine haben.

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Schnitzel862 » Di Jun 04, 2013 22:29

Haben das gleiche in Grün. Eigentlich nie was dran gewesen (außer gestern, Fehler beim Umbau auf 750 upm). Läuft sehr gut, Bodenanpassung haut hin.
Nur das Messerwechseln ist mit dem "alten System" etwas aufwändig. Müsste aber bei den Neuen geändert worden sein.
Also mit 6 Zylindern läuft das recht gut an ;)
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Role0815 » Di Jun 04, 2013 23:01

Jetzt hab ich noch ne dumme Frage. Wie mäht ihr eigentlich. Handgas auf Nenndrehzahl einstellen oder alles mit dem Fußgas?
Hab bis jetz immer mit dem Fußgaß geregelt aber beim neuen hab ich das Handgas benutzt. Mir kams so vor als ob das Mähwerk beim Fußgas zu schnell von der Drehzahl abfallen würde.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon MF 5465 » Mi Jun 05, 2013 13:29

Beim mähen versuch ich immer konstante Drehzahl zu halten, auch am Vorgewende. Mit unseren Scheibenmähwerken fühl ich mich beim Anlaufen schon immer ein wenig unwohl den Keilriehmen gegenüber :) . Wenn dein Schlepper eh schon zu kämpfen hat mit dem Trommelmäher, würde ich ebenfalls mit Handgas fahren. Schont einfach alles und tut ja nicht weh ;) Keilriehmen hat es keine, liege ich richtig?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Martin_933 » Mi Jun 05, 2013 13:46

Hallo,

ich habe das gleiche Mähwerk wie du nur von Vicon. Ich habe auch nur einen 72 PS Traktor und beim Anlaufen geht er etwas in die Knie aber wenn erstmal Schwung da ist, ist es nichtmehr zu halten :D

Ich stelle immer 1500 Motorumdrehungen mit dem Handgas ein, den Rest mache ich mit dem Fuß.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Cyberlui » Mi Jun 05, 2013 22:28

Handgas!!
Lass es auf drehzahl! Zapfwelle an und handgas bis du mit der Wiese fertig bist.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 06, 2013 12:12

Cyberlui hat geschrieben:Handgas!!
Lass es auf drehzahl! Zapfwelle an und handgas bis du mit der Wiese fertig bist.


sagt ein 42 j. LW zu einem 27 j. Maschienenbaustudent !

Man glaubt es kaum ! Der Bauer sollts aus Erfahrung wissen , jetzt ist es zu spät .
Der MB Student sollte es aus seinem Studium bzw seinem Wissen zu diesem Beruf wissen !
Wünsch euch trotzdem alles Gute !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Hakholt » Sa Jul 06, 2013 7:32

Schnitzel862 hat geschrieben:Nur das Messerwechseln ist mit dem "alten System" etwas aufwändig. Müsste aber bei den Neuen geändert worden sein.


Ja stimmt, wir haben den PZ 320 F und geht viel schneller, dan CM299 hinten mit alten system. Der 320 hat der modulairen aluminium trommelantriebe und wegt nur 550kg 8)
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 06, 2013 15:23

Hakholt hat geschrieben:Ja stimmt, wir haben den PZ 320 F und geht viel schneller, dan CM299 hinten mit alten system. Der 320 hat der modulairen aluminium trommelantriebe und wegt nur 550kg 8)


Grüß dich.
Habe gleich mal eine Frage an dich wegen dieses Mähwerks. Wie lange ist es bei euch bisher im Einsatz (Mähfläche bisher?), wie zufrieden seit ihr?
Ich frage das weil dem Theardsteller ja von diesem Mähwerk seitens der Händler eher abgeraten wurde.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon harly » Sa Jul 06, 2013 20:17

Wie viel Hubraum hat der 70psler?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede Fronttrommelmähwerke

Beitragvon Hakholt » So Jul 07, 2013 10:47

Hans Söllner hat geschrieben:Grüß dich.
Habe gleich mal eine Frage an dich wegen dieses Mähwerks. Wie lange ist es bei euch bisher im Einsatz (Mähfläche bisher?), wie zufrieden seit ihr?
Ich frage das weil dem Theardsteller ja von diesem Mähwerk seitens der Händler eher abgeraten wurde.


119 ha mit diesem mäher, ohne probleme. Den zapfwelle geht gut, aber nur den front-pto (zuidberg) entkuppelt etwas zu schnell, fällt der schlepper fast aus. Bei diesen ist die zapfwelle direct, aber ich habe mal gesehen das Kuhn das wieder indirect gemacht hat. Der modulairen bau ist durch Vicon entwickelt, der "Solid 631F" usw, Kuhn werde das nur verbesseren.
Hakholt
 
Beiträge: 21
Registriert: So Nov 16, 2008 17:50
Wohnort: Drenthe NLD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], FendtISBR, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki