Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Unzufrieden mit Posch Packfix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » So Mai 26, 2013 14:21

Steht aber nur dass der Auftrieb dadurch verbessert wurde, nicht dass das Floß ohne dem Entrinden untergegangen wäre. Die Flüsse hatten damals alle Stromschnellen, was ein tiefes abtauchen des Floßes zur Folge hat, wenn der Auftrieb nur knapp ausreicht. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » So Mai 26, 2013 14:44

Es dürfte Doch auch Holz geben über 1000 kg per FM. Anscheinend hat laut holzhandel.de auch die Höhenlage und damit die Stärke der Wachstumsringe damit zu tun. Sprich, in Hochlagen gewachsene Bäume sind wesentlich dichter also in der Ebene schnell wachsende. In Wikip. stand Eiche bei max. 1000 kg / FM, in holzhandel.de geht das Gewicht bei Eiche bis auf fast 1200 kg per FM. Da sinkt der Baum wie ein Stein :( Man lernt nie aus ! lg gummiprinz
http://www.holzhandel.de/fachwissen-holz/rohdichte.html
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon charlie62 » So Mai 26, 2013 14:46

gummiprinz hat geschrieben:Steht aber nur dass der Auftrieb dadurch verbessert wurde, nicht dass das Floß ohne dem Entrinden untergegangen wäre. Die Flüsse hatten damals alle Stromschnellen, was ein tiefes abtauchen des Floßes zur Folge hat, wenn der Auftrieb nur knapp ausreicht. lg gummiprinz


Dann eben nochmal:

Zum Flößen eignen sich in der Regel nur Tannen und Fichten. Laubholz ist zu schwer und kann nur als Oberlast transportiert oder zwischen eine ausreichende Zahl von Nadelholzstämmen eingebunden werden.

Quelle: http://www.historisches-lexikon-bayerns ... el_45668#1
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » So Mai 26, 2013 15:44

Egal wie schwer oder naß das Holz ist - den Gummikönig sein Holz ist in 5 Monaten trocken :mrgreen:

gummiprinz hat geschrieben:Es dürfte Doch auch Holz geben über 1000 kg per FM. Anscheinend hat laut holzhandel.de auch die Höhenlage und damit die Stärke der Wachstumsringe damit zu tun. Sprich, in Hochlagen gewachsene Bäume sind wesentlich dichter also in der Ebene schnell wachsende.


Wo bekommst Du Dein Holz denn überhaupt her ?
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon charlie62 » So Mai 26, 2013 16:10

gummiprinz hat geschrieben:Es dürfte Doch auch Holz geben über 1000 kg per FM. Anscheinend hat laut holzhandel.de auch die Höhenlage und damit die Stärke der Wachstumsringe damit zu tun. Sprich, in Hochlagen gewachsene Bäume sind wesentlich dichter also in der Ebene schnell wachsende. In Wikip. stand Eiche bei max. 1000 kg / FM, in holzhandel.de geht das Gewicht bei Eiche bis auf fast 1200 kg per FM. Da sinkt der Baum wie ein Stein :( Man lernt nie aus ! lg gummiprinz
http://www.holzhandel.de/fachwissen-holz/rohdichte.html


Was sagst du zu folgender Rechnung?

Gegeben sind:

- Buche waldfrisch mindestens 1.080kg/FM (lt. holzhandel.de)

- Buche waldfrisch 670kg/1,5 SRM (lt. gummiprinz)

- 1 FM = 1,7 RM = 2,38 SRM (lt. TFZ Straubing)

- 1 RM = 1,4 SRM (lt. TFZ Straubing)

1.080kg : 1,7RM = 635kg/RM

635kg : 1,4RM x 1,5RM = 680kg/1,5 SRM

Die Zahlen wären soweit stimmig. Allerdings würde dies bedeuten, dass du z.Zt. 1,07 RM in deine Woodbags füllst.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Fadenfisch » So Mai 26, 2013 16:23

@charlie62

1,07 RM wäre meines erachtens in ordnung, da sich das Holz bei trocknen setzt bzw. sich etwas verändert.

Was anderes: wie willst du umgerechnet genau auf 1,00 RM kommen?
Das Holz fällt nie so flach in die Woodbags, Posch & Co wie Sand.
Etwas steht immer höher.
Wenn du die obere Kante des Holzes annimmst, hast du niemals ein RM im Bag.
Und jemand hinzustellen der während der Produktion die Scheiter ausrichtet stört nur den Produktionsablauf, deswegen laufen lassen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Ukrainer » So Mai 26, 2013 16:43

Hallo Leuts,

@ Fadenfisch, je es handelt sich um ein Warmluftofensystem, die Heizkessel sind doppelwandig und die Luft wird mit Hilfe der Ventilatoren aus der Trockenkammer angesaugt und durch den Kessel getrückt und dann wieder in die TK geblasen.
in der Stunde ca. 20.000 m³

Derzeit bauen wir eine neue TK Anlage mit 3 Kammern, als Korpus dienen 45 Fuß High Cub Container, welche mit dem Ventilations- und Kondensationssystem ausgestattet werden. Anschliesend werden sie mit ca. 15cm Steinwolle isoliert.

@all
Was die Holzdichte betrifft hat das nicht unbedingt nur mit der Höhe zu tun, auch der Niederschlag ist sehr entscheident.
Es gibt sicher auch in Deutschland Gegenden wo eine Dichte von 1000kg und mehr Waldfrisch erreicht werden kann.

Wir hier in der Westukraine haben einen Durchschnittlichen Jahreszuwachs von 3-5 FM/ha/a

Was die Trocknung betrifft hat das wiederum mehr mit dem regionalen Standort des Lagerplatzes und den meteorologischen Gegebenheiten zu tun als mit der Holzdichte, welche natürlich nicht ganz zu vernachlässigen ist.

Bei unseren trockenen "Heissen" Sommern in Transkarpatien Westukraine haben wir auch schon Holz in ca. 5 - 6 Monaten auf um die 20% getrocknet.
dabei hatten wir aber auch 3 Monate keinen Regentag mit Tagestemperaturen bis zu 38 Grad Celsius im Schatten.
Wir hatten in den letzten Jahren teilweise nur 600 - 700mm Niederschlag im Jahr.

Auch die Fraktion der Scheite ist zu berücksichtigen, wenn man Scheite mit 15cm und mehr Schenkellänge hat dauert es natürlich länger als bei ca. 10cm was so bei uns der Durchschnitt ist.
Bei den dicken Brocken kapitulieren sogar unsere TKs.

Bei der Holztrocknung hat man nicht nur einen Feuchtigkeitsverlust auch das Holzvolumen schwindet um ca. 8 - 11% bei der Trocknung, wenn also die Bags vom Gummiprinzen im frischen Zusand mit 1,07 - 1,1 RM befüllt sind, sind dann beim trockenen Holz genau 1,0 RM drin.

Was das befüllen mit dem SSA betrifft muss ich Recht geben, man muss schon ganz schön aufpassen das sich das Holz nicht zusehr verkeilt und zu grosse Hohlräume bilden sonst hat man ganz schnell mal 25% weniger drin, besonders ist uns das bei unseren IBC Boxen aufgefallen, diese geben ja nicht nach wie die Woodbags das Gummiprinzen wo sich das Holz beim Transport noch etwas setzen kann.

Man sollte sich nicht soviel auf Zahlen verlassen welche man irgendwo mal gelesen hat, die Praktischen Erfahrungswerte beweisen oft das Gegenteil.
Ich freue mich immer wenn hier so offen diskutiert wird, und auch das der Gummiprinz wieder im Forum aktiv ist, ich glaube nicht das es einer notwenig hat sich damit zu profelieren in dem er versucht "Einem etwas vom Pferd zu erzählen".
Ich habe ja schon einige Kontakte aus dem Forum welche mich auch schon persönlich kontaktiert haben und mit mir per Skype in Kontakt stehen, wenn ich kann helf ich gern weiter mit Informationen, genau wie der Gummiprinz

Beste Grüsse aus der Westukraine und schönen Sonntag

Karsten E. Ukrainer

Anfragen gern an itacgroup@live.de
Skype engel007_ua
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon josefpeter » So Mai 26, 2013 17:27

ruthar_m hat geschrieben:
Jaja der Gute Josef Peter ...................
Du hast anscheinend wirklich ein Problem. Da du dir ja immer explizit irgendwelche Leute heraussuchst, und die dann bei jeder Gelegenheit anpatzt.
Kann mir schon vorstellen, dass wegen dir einigen Leuten hier das Schreiben vergeht, da du ja wirklich alle Kriterien für eine "Richtige Kretzn" erfüllst.

Da ich ja schon drann war, und du erst nach einer Verwarnung Ruhe gegeben hast, möchte ich dir was sagen:
"Wenn du schon keine Threadrelevanten Antworten geben kannst, dann verschwinde doch einfach, glaube nicht, dass dich irgendeiner hier vermissen würde!"

mit unfreundlichen Grüßen an den unsympathischten, und unnützesten User hier


Der gute Ruddar ist böse, seit ich ihn ob seiner offensichtlichen Widersprüche angesprochen habe. :twisted:

Verwarnung von dir? Kann ich mich nicht erinnern. Und was sollte das auch zur Sache tun?
Ich erinnere mich viel mehr auf Nachrichten von dir, (auf meine Fragen bzgl. Wirtschaftlichkeit im Forum) a la "Da oarme kau sis ned leisten". :roll:

Denk schon dass mich da irgendwer vermissen würde im Forum. Ist klar, dass sich jetzt die aufgeflogenen (Lügner, Gaukler, Großredner und Widersprüchler) laut schreien.

Ich gehe auf deine kindlich-trotzigen Anspielungen nicht weiter ein und wünsche dir einen schönen Abend und freundliche Grüße. Lei lei!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon ruthar_m » So Mai 26, 2013 17:30

josefpeter hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:
Jaja der Gute Josef Peter ...................
Du hast anscheinend wirklich ein Problem. Da du dir ja immer explizit irgendwelche Leute heraussuchst, und die dann bei jeder Gelegenheit anpatzt.
Kann mir schon vorstellen, dass wegen dir einigen Leuten hier das Schreiben vergeht, da du ja wirklich alle Kriterien für eine "Richtige Kretzn" erfüllst.

Da ich ja schon drann war, und du erst nach einer Verwarnung Ruhe gegeben hast, möchte ich dir was sagen:
"Wenn du schon keine Threadrelevanten Antworten geben kannst, dann verschwinde doch einfach, glaube nicht, dass dich irgendeiner hier vermissen würde!"

mit unfreundlichen Grüßen an den unsympathischten, und unnützesten User hier


Der gute Ruddar ist böse, seit ich ihn ob seiner offensichtlichen Widersprüche angesprochen habe. :twisted:

Verwarnung von dir? Kann ich mich nicht erinnern. Und was sollte das auch zur Sache tun?
Ich erinnere mich viel mehr auf Nachrichten von dir, (auf meine Fragen bzgl. Wirtschaftlichkeit im Forum) a la "Da oarme kau sis ned leisten". :roll:

Denk schon dass mich da irgendwer vermissen würde im Forum. Ist klar, dass sich jetzt die aufgeflogenen (Lügner, Gaukler, Großredner und Widersprüchler) laut schreien.

Ich gehe auf deine kindlich-trotzigen Anspielungen nicht weiter ein und wünsche dir einen schönen Abend und freundliche Grüße. Lei lei!



Dein "Opferrolle" kannst dir dort hinstecken wo die Sonne nicht hinkommt! Weiss eh jeder welch Geistes Kind du bist!
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon josefpeter » So Mai 26, 2013 17:35

Auch diese nette Beschimpfung bestätigt nur meinen Eindruck. Machs gut, Ruddar.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » So Mai 26, 2013 18:07

charly62@ Das kann vorkommen. Sozusagen punktgenau aufs Scheit zu füllen ist gar nicht möglich. Wir machen die Endkontrolle seit mehreren jahren erst bei der Auslieferung. Da kann man es besser abschätzen, vor allem durch das fahren mit dem Stapler hat sich das Holz schon ein bisserl im Bag gesetzt, mögliche Luftlöcher geschlossen. Weil wir durch die Posch Siebtrommel füllen, ginge dass gar nicht mehr anders. Oft fliegen in der trommel noch 20 Scheiter durch die Gegend, genau als der Maschinist durch die Video Kamara erkennt der Bag ist voll und auf die Pneumatik des Verschubschlittens drückt, wixt es noch 10 Scheiter aus der trommel in den bereits vollen bag. Sowas kannst nicht verhindern. Wir lassen das gleich drinnen und erst beim ausliefern wird Übermenge oder Untermenge korrigiert. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon chefbaumschubser » So Mai 26, 2013 21:33

also-wir haben in nigeria 3 verschiedene arten des ebony-baums,wobei die höchste dichte bei 1350gr/je liter liegt.
in deutschland sind mir nur sog. mooreichen aus meiner lehrzeit mit ca 1050/l bekannt,wobei sich die dichte auf den kern bezog.

zu den verpackungen.
in za und in wan wird bei meterstücken draht benützt und bei scheitholz und cooking-coal faserbags.

zur abtrocknung:
nov. 2012 hatten wir etwas feuerholz in deutschland geschlagen.

test heute:
eiche 24;buche 26,robinie18,kiefer 26

alle angaben in %

lagerung offen,überdacht und luftig.angaben im mittel,holz wurde frisch nach der ernte gespalten.

eingelagerte menge:

ca 1500rm auf getestetem platz.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon chefbaumschubser » So Mai 26, 2013 21:36

ps-andere plätze liegen bei der lagerung nicht so günstig.(wind/sonnenlage am hang)

allerdings macht der erntezeitraum zb bei laubhölzern extreme gewichtsunterschiede aus.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Robiwahn » So Mai 26, 2013 23:27

gummiprinz hat geschrieben:Es dürfte Doch auch Holz geben über 1000 kg per FM. Anscheinend hat laut holzhandel.de auch die Höhenlage und damit die Stärke der Wachstumsringe damit zu tun. Sprich, in Hochlagen gewachsene Bäume sind wesentlich dichter also in der Ebene schnell wachsende....


Die Beobachtung hab ich weiter oben schonmal in den Raum geworfen: extrem engringig gewachsene Kiefer von einem schwedischen Fjell (Hochplateau), Wuchsort vermutlich nah an der Baumgrenze (also ca. 800müM) und wenig Boden zur Wurzelentfaltung. Hatte nur ein Scheit davon in der Hand, aber das war extrem schwer. Kam zwar sicherlich auch nicht an die 1000er Grenze ran, aber wenn das bei Kiefer geht, geht das auch bei Eiche oder Buche. Das Stück ist übrigens nicht komplett verbrannt, nur angekohlt, obwohl ich den ganzen Abend den Ofen mit anderem Holz gefüttert hab und da ein fettes Glutbett war.

Ansonsten hätte ich da auch noch einige trop. Hölzer aus Südamerika im Hinterkopf, die sogar trocken noch schwerer als 1000kg/m³sind, wunderschöne Sachen nebenbei bemerkt, ich müsste mal wieder nen bisschen basteln :-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon urfuture » Mo Mai 27, 2013 19:59

Hallo,

es wurde heute ein Buchenstamm 4m lang 56cm Durchmesser gewogen = 1 FM = 1250 kg
Das Revier, ca 1250 ha, liegt auf einer Seehöhe zwischen 1400 bis 155Om

Meiner Erfahrung nach wiegt die Buche je nach Jahreszeit und Standort zwischen 1150 und 1300 kg/FM

Auch wenn ich in RM oder Festmeter einkaufe, fahre ich zur Kontrolle immer über die Waage. 60% der Einkaufsmenge wird in Tonnen eingekauft.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki