Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Unzufrieden mit Posch Packfix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 27, 2013 20:06

Aha. Interessant. Vielen Dank :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Mai 27, 2013 22:04

urfuture hat geschrieben:Hallo,

es wurde heute ein Buchenstamm 4m lang 56cm Durchmesser gewogen = 1 FM = 1250 kg
Das Revier, ca 1250 ha, liegt auf einer Seehöhe zwischen 1400 bis 155Om

Meiner Erfahrung nach wiegt die Buche je nach Jahreszeit und Standort zwischen 1150 und 1300 kg/FM

Auch wenn ich in RM oder Festmeter einkaufe, fahre ich zur Kontrolle immer über die Waage. 60% der Einkaufsmenge wird in Tonnen eingekauft.


sorry-aber das ist absolut unmöglich,da der zellstoffgehalt-+wassergehalt bei einer buche solch eine dichte mathematisch nicht hergibt. :wink:

es fehlen die mineralischen einlagerungen-oder war der stamm schwarz oder grün?
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Mai 27, 2013 22:09

ihr habt garantiert kein guajak oder steelebony.

sorry-aber alles über 980 in buche ist bullshit.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon sek1986 » Mo Mai 27, 2013 23:23

Diese Tabelle habe ich aus einem Forum und Sie soll vom Forstamt kommen.

Fichte 800 kg/fm
Kiefer 800 kg/fm
Tanne 900 kg/fm
Eiche 1150 kg/fm
Buche 1100 kg/fm
Die Werte beziehen sich auf frisch eingeschlagenes Holz.

Muss aber auch sagen das ich schon Buchen hatte die nicht geschwommen sind,

diese standen aber in einem großen Wasserloch und es spritzte beim Ansägen Wasser raus.

Generell denke ich das frische Buche pro FM ca eine Tonne wiegt eher sogar mehr.

Hatte vor ca 2 jahren frische Buchenstämme die pro Stücke einen FM hatten (wurde vom Forstamt so bereitgestellt) hier hatte ich extreme Probleme diese mit dem Kran vom Rückewagen zu Verladen

Ich konnte Sie nur fast ganz eingefahren Heben und hier hebt mein Kran knappe 1,5 Tonnen.

Ich denke hier kommt es drauf an wann und wo Sie geschlagen wurden

Stehen Sie in einem sehr wasserhaltigem Talgebiet so wie diese die ich geladen habe werden Sie einen sehr hohen Wasseranteil haben, zudem kommt noch dazu das Sie gerade erst frisch geschlagen wurden und voll im Saft standen.

Mittlerweile verarbeiten wir fast nur noch Holz vom Harvester, dies ist zum teil schon bei knappen 25 bis 30 Prozent Feuchtigkeit beim Verarbeiten und trocknet auf unserem Platz in sehr sehr kurzer Zeit.

Unser Platz liegt auf einem Berg wo sehr viel Wind ans Holz kommt und auch sehr viel Sonne.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon MF Atze » Di Mai 28, 2013 6:25

Wo ich nicht mitkomme, ist das man Brennholz in Tonnen einkauft. Da musst Du doch immer die Feuchte Kontrollmessen, oder verläst Du dich darauf, das die Buche "frisch" aussieht. Lasse mich hier gerne aufklären.
Bei einem Stamm kann man meiner Meinung nach die echten Festmeter nicht auf das Komma bestimmen.
Daher wird ja auch immer forstlich abgerundet.
Wenn ein Stamm ganz voll Wasser ist, kann er doch nicht schwerer als Wasser sein. Es sei denn das restliche Zellmaterial ist schwerer als Wasser.
Was die Gewichtstabelle angeht, ist die Angabe mit oder ohne Rindenabzug? Wenn man IL einkauft, hat man ja unter dem Strich normalerweise mehr Holz, als auf dem Papier.
Was ich damit sagen will, wenn ich beim Forst einen Stamm mit genau einem Festmeter einkaufe, sollte das mehr als ein m³ Holz sein.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » Di Mai 28, 2013 7:54

MF Atze@ Es hat sehr viele Vorteile, ich kaufe mein Holz nur nach Tonnen ein.
Vorteil; Ich brauche niemals mehr nachkontrolllieren, wir fahren über die Waage und das wars. Aus den Gewichten weiß ich dass wir nie mehr als 670 kg nass füllen um einen Bag mit 1,5 srm oder 1 rm voll zu bekommen. Also wird der Einkaufspreis per Tonnen mal 0,67 multipliziert und ich weiß ganz genau wieviel das Holz pro Rm / ster/ Bag im Einkauf kostet. Wir fahren über eine LKW Waage und die Abrechnungen sind supereinfach. Weil der Preis ja schon auf dass nasse Holz ausverhandelt war, habe ich auch keinen Einkaufsnachteil !!!!! Das müsst Ihr berücksichtigen, der Preis wurde ja nicht auf trockenes Holz ausverhandelt. Sollte das Holz aber zu lange im Wald bleiben, dann sogar einen leichten Vorteil, denn dann sinkt das Abfüllgewicht auch unter 600 kg, wenn die Bäume schon mal seit 3 Monaten an der Waldstrasse lagen. Daher kannst Du auch mal tolerieren wenn ein Buchenholz LKW mit "Sumpfbuchen" angeliefert wird, der mal 700 kg Abfüllgewicht bedeutet. Nach der produktion die bei uns zwsichen 5 bis 6 Moanten läuft, zählen wir alle Abwiegescheine zusammen und wissen z.B. dass wir 2.144.000 kg eingekauft haben und damit z.B. 3200 rm produziert haben. So ergibt sich die Zahl 670 kg pro Bag / Rm / ster im Schnitt. Wenn man eine "gscheite" Buchhaltung hat, ist dass alles kein Problem. :D lg gummiprinz PS; Viel einfacher als jede Woche 4 bis 5 LKWs händisch abzumessen ob die FM stimmen könnten. Auch für die Forstverwaltung eine unkomplizierte Methode und fast null Beschissmöglichkeiten beidseitig.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 28, 2013 16:28

Hallo,
Schön, daß Ihr wieder zur sachlichen Diskusion zurück gefunden habt!
Zu dem festgestellten Gewicht von "urfuture" stellt sich noch die schon erwähnte Frage nach dem Rindenabzug und dem allgemein üblichen Draufmaß (von 10cm bis 8 Meter Länge). Das Draufmaß allei macht ja beim 4 Meter-Stamm schon 2,5 Prozent aus!
Da kommen dann doch ganz schnell die 1250 kg zusammen, wenn das Holz gerade frisch im Saft geschlagen wurde.
Ich sehe da jetzt keinen Grund das Ergebnis anzuzweifeln.

Grüße aus dem Thüringer Wald
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon urfuture » Di Mai 28, 2013 20:23

chefbaumschubser hat geschrieben:ihr habt garantiert kein guajak oder steelebony.

sorry-aber alles über 980 in buche ist bullshit


frag mal den gummiprinz was er für die Tonne bezahlt.

Für die Tonne bezahlst um 25% weniger als den Festmeter.

Wie blöd müßten eigentlich die großen Forstbetriebe sein, die bei uns nur nach Gewicht verkaufen.

Wenn deine Berechnung richtig sein sollte, würde ich nach Gewicht einkaufen und an die kleinen Brennholzproduzenten und Privaten in FM weiterverkaufen. 25% für 2 Telefonate, nicht schlecht.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon arbo » Mi Mai 29, 2013 6:48

sek1986 hat geschrieben:Diese Tabelle habe ich aus einem Forum und Sie soll vom Forstamt kommen.

Fichte 800 kg/fm
Kiefer 800 kg/fm
Tanne 900 kg/fm
Eiche 1150 kg/fm
Buche 1100 kg/fm
Die Werte beziehen sich auf frisch eingeschlagenes Holz.


Genau diese Zahlen finden sich auch in div. Fachliteratur wieder.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon urfuture » Do Mai 30, 2013 21:22

arbo hat geschrieben:Genau diese Zahlen finden sich auch in div. Fachliteratur wieder.
sek1986 hat geschrieben:Diese Tabelle habe ich aus einem Forum und Sie soll vom Forstamt kommen.

Fichte 800 kg/fm
Kiefer 800 kg/fm
Tanne 900 kg/fm
Eiche 1150 kg/fm
Buche 1100 kg/fm
Die Werte beziehen sich auf frisch eingeschlagenes Holz.


Genau diese Zahlen finden sich auch in div. Fachliteratur wieder.


Für etwas, was ich jeden Tag selbst überprüfen kann, benötige ich keine Fachliteratur, oder eine Tabelle aus dem Forum.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki