Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Unzufrieden mit Posch Packfix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Domi boy » So Apr 26, 2009 12:42

Hallo
Habe seit diesem Jahr im Januar einen Posch packfix.

doch leider bin ich mit dieser maschine unzufrieden.
Die Bündel halten nicht richtig und teilweise fallen die Stapel wieder nach ein bar Monaten um. Da ja bei der trocknung sich das Holz ausdehnt.
Und die Bündel werden unstabil.

ich werde wahrscheinlich die Maschine wieder Verkaufen.
Denn wenn ich das Holz 2 mal anfassen muss kann ich das holz auch ber schaufel oder Hand aufladen.

Vielleicht wisst ihr was dazu?????????

Mfg Domi
Dateianhänge
SDC10238.JPG
(181.04 KiB) 858-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon JCB » So Apr 26, 2009 13:16

Domi boy hat geschrieben:

Da ja bei der trocknung sich das Holz ausdehnt.
Und die Bündel werden unstabil.


Mfg Domi



das ist mir neu
JCB
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Markus K. » So Apr 26, 2009 13:22

Domi boy hat geschrieben:Hallo
Habe seit diesem Jahr im Januar einen Posch packfix.

doch leider bin ich mit dieser maschine unzufrieden.
Die Bündel halten nicht richtig und teilweise fallen die Stapel wieder nach ein bar Monaten um. Da ja bei der trocknung sich das Holz ausdehnt.
Und die Bündel werden unstabil.

ich werde wahrscheinlich die Maschine wieder Verkaufen.
Denn wenn ich das Holz 2 mal anfassen muss kann ich das holz auch ber schaufel oder Hand aufladen.

Vielleicht wisst ihr was dazu?????????

Mfg Domi


Ich weiß, das bei der Trocknung das Holz schwindet. Gitterboxen wären die Lösung.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » So Apr 26, 2009 13:27

Hi
ja sorry hab ich es falsch geschrieben das Holz geht zusammen und die Bündel werden unstabil.

Ja mit Gitterboxen lagere ich so auch schon aber ich dachte durch den Packfix kann ich mir dir arbeit erleichtern aber das schein nicht der Fall zu sein.
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Apr 26, 2009 13:47

Ich denke auch das gerade zum stapeln sicherlich Gitterboxen die beste Lösung sind.
Verstehe nicht ganz wie man lose Bündel aufeinanderstellen kann und sich dann wundern das die umfallen. Wenigstens die untere Reiche in Gitterboxen und dann eine Reihe lose Bündel oben drauf.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Obelix » So Apr 26, 2009 15:18

Domi boy hat geschrieben:Hallo
Habe seit diesem Jahr im Januar einen Posch packfix.

doch leider bin ich mit dieser maschine unzufrieden.
Die Bündel halten nicht richtig und teilweise fallen die Stapel wieder nach ein bar Monaten um. Da ja bei der trocknung sich das Holz ausdehnt.
Und die Bündel werden unstabil.

ich werde wahrscheinlich die Maschine wieder Verkaufen.
Denn wenn ich das Holz 2 mal anfassen muss kann ich das holz auch ber schaufel oder Hand aufladen.

Vielleicht wisst ihr was dazu?????????

Mfg Domi



Hallo Domi,

Danke für den aufschlußreichen Bericht. Solche negativen Erfahrungen liest man hier im Forum viel zu selten, da sich die meisten nicht trauen, so etwas zu veröffentlichen.

Der Tipp Gitterboxen ... naja ich weiß nicht so richtig - rechnet sich das?
Gibo kostet 100 € und paßt nichts (> 1 srm.) rein. Bei 5 % Zinsen und 10 € Abschreibung hat man 15 € Gibo-Kosten pro Jahr auf den srm.

Gitterboxen geht meiner Ansicht nach nur bei künstlicher Trocknung, wenn man den Gitterboxeninhalt mehrmals jährlich umschlagen kann. Künstliche Trocknung wiederum lohnt aber nur, wenn sie eh vorhanden ist (Sägewerke, Treppenhersteller, Schreinereinen, Zimmereibetriebe usw.).

Also ich tue mich mit den Gitterboxen sehr schwer, um damit eine Rechnung zu finden. Bei großen Gitterboxen (ab 5 srm.) rechnet es sich wohl im Verhältnis besser.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » So Apr 26, 2009 18:37

hallo Obelix

Ja das mit dem Posch packfix habe ich mir auch anders Vorgestellt.
Ich arbeite ja auch schon mit Gitterboxen nur durch die Netz Bündel Wollte ich mir die Arbeit erleichtern.

Doch die Netz Bündel dir jetzt schon ein bar Monate stehten
kann man zusehen wie von zeit zu zeit einer Nach dem Andern umfällt bei 1 Stück oben drauf gestapelt.

Und wenn ich das Holz jetzt nochmal anfassen muss, kann ich mit Gitterboxen oder Lose Lagern auch weiter machen.

Ich habe ja auch große gitterboxen, Wenns dich interessiert??
Größe:
3,0m breit
1,5m hoch
1,5m tief

sind ca. 6,5 Srm³ Holz

Mfg Domi
Dateianhänge
SDC10239.JPG
(229.22 KiB) 575-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Apr 26, 2009 19:01

Und wenn Du die Bündel nur in einer Ebene aufstellst? Dann werden sie wohl kaum umfallen wenn nicht ein paar 100Kg von oben draufdrücken ohne stabile Seitenwände (wie bei einer Gitterbox).
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hackschnitzel » So Apr 26, 2009 19:10

Hallo Domi boy,

ich arbeite oft mit spezielen Holzbags 1m x 1m und 1,20 hoch die lassen sich super stapeln und sind an zwei Seiten mit grobmaschigem Gewebe versehen damit das Holz gut trocknen kann.
Preislich sind sie recht billig gegenüber den Gibo.
Die Dinger benütze ich jetzt schon einige Zeit und bin sehr zufrieden.
Zum Befüllen habe ich mir ein Gestell gebastelt mit vier Stangen,
wo die Bags eingehängt werden.

Viele Grüße Hackschnitzel
Dateianhänge
DSC00005 (4).jpg
DSC00005 (4).jpg (101.82 KiB) 11246-mal betrachtet
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Apr 26, 2009 19:13

Es wird doch aber mit aufeinanderstapeln geworben. Somit sollte es auch gehen. Aber es sind halt Holzscheite drin. Die sind und liegen nicht immer gleich. DIe auflagefläche der oberen Pallete ist relativ gering und deshalb wirds dann auch unstabil.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Mo Apr 27, 2009 21:33

Hallo

Absofort Steht der Posch PackFix 1.0-230V Light
mit Schnellwechselsystm und Trommel zum Verkauf.
Erst 10 Betriebsstunden
+ eine Neue Netzrolle
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mo Apr 27, 2009 22:21

was soll er denn kosten?
was für ein sägespalter hast du denn?
bin auf der suche nach ner gescheitten occasion
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Mo Apr 27, 2009 22:22

Hallo,

seit 11/08 arbeite ich auch mit einem Packfix. Derzeit lagern ca. 1200 Srm
auf meinem Lagerplatz und es ist noch kein einziger umgefallen.
Aufeinanderstapeln wollte ich nie, habe mir die 2 Trommeln höher bauen lassen, so das eine Einheit 2 Srm ergibt.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Mo Apr 27, 2009 22:27

Ein Schweitzer schafft es mit dem Stapeln auch ohne Probleme.

http://www.lee-brennholz.ch/vergroesser ... n/7,8g.htm
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Apr 28, 2009 7:39

Wer bezahlt denn für Gibo's 100 € ? Es gibt Klappgitterboxen, die sogar 1 x 1,20 m sind und die kosten soweit ich das in Erinnerung hab beim Palettenhandel 40 €.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki