Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Unzufrieden mit Posch Packfix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » Di Mai 21, 2013 17:07

MF Atze@ kennt sich halt aus :D und schwätzt kein dummes Zeugs. Genau auf den punkt gebracht, so ist es.

ruthar m@ Wieso wiegst Du nicht einfach einen Deiner trockenen Raummeter ab und nennst mir Dein gewicht eines
trockenen Buchensters. Wie bei mir nachzulesen ist, füllen wir mit 670 kg nass ab und nach 5 Monaten hat es
ca. 450 kg. Und bei Dir ????? :lol: Schon mal abgewogen..........? Bitte wiegen und Gewicht angeben und
noch die Restfeuchte laut Messgerät.

henrymaske@ Jetzt wo die anderen schreiben, dass Du gar kein holz selber produzierst ist mir alles klar. Du hast leider
von Gar nix eine Ahnung :D Nicht einmal dass der städtische Wiener mein Holz gar nicht kauft. Aber
wenn Du der Meinung bist das die Wiener die großen schweren Bags in ihre Wohnung in den 5 Stock
mitnehmen ? hahahahahaha selten so gelacht. Sind schon fortschrittlich die Wiener, haben jetzt alle einen
kachelofen im dritten Stock brüllllllllllllllllllllllllll :-)
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Di Mai 21, 2013 17:29

gummiprinz hat geschrieben:MF Atze@ kennt sich halt aus :D und schwätzt kein dummes Zeugs. Genau auf den punkt gebracht, so ist es.


Klar, alle anderen haben ja keine Ahnung
gummiprinz hat geschrieben: Wie bei mir nachzulesen ist, füllen wir mit 670 kg nass ab und nach 5 Monaten hat es
ca. 450 kg.


Mit auswinden oder ohne :mrgreen:

gummiprinz hat geschrieben:henrymaske@ Jetzt wo die anderen schreiben, dass Du gar kein holz selber produzierst ist mir alles klar.


Scherzkeks, glaubst Du alles was die anderen Dir verzählen :shock: :mrgreen:
gummiprinz hat geschrieben:Nicht einmal dass der städtische Wiener mein Holz gar nicht kauft. Aber
wenn Du der Meinung bist das die Wiener die großen schweren Bags in ihre Wohnung in den 5 Stock
mitnehmen ? hahahahahaha selten so gelacht. Sind schon fortschrittlich die Wiener, haben jetzt alle einen
kachelofen im dritten Stock brüllllllllllllllllllllllllll :-)


Warum wohl - von mir aus kannst Du bis nach Afrika liefern - da ist es dann wenigstens gleich trocken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon hunter78 » Di Mai 21, 2013 17:35

Also die Trocknungszeit kommt hin ob Pack Fix oder Bags.

Vorab zu den 6 Min Füllzeit. Abhängig vom Holzdurchmesser daher schlecht anzugeben.
Wenn das Holz paßt kommen die Leute genauso wenig nach mit wechseln vom Pack Fix wie mit den Bags, ist meine Erfahrung.
Waren erst bei Kunden die sind mit 2 Radladern gefahren wo jeweils Bags gefüllt wurden. Kammen nicht nach mit wechseln.

Würde aber auch gerne mal ein Rechenbeispiel in den Raum werfen für Dich Gummiprinz was den Pack Fix betrifft.
( der größte Nachteil ist das halt noch ein Mann zum verpacken benötigt wird )
Das alles sind mal grobe Angaben.

Anschaffungskosten Pack Fix mit Schwenktisch 9.000 Euro ( müßte man normal die Kosten Deiner Verpackungsstation abziehen )
Abschreibung 5 Jahre ( Normal 8 Jahre ? )
Kosten / Jahr 1.800 Euro

Netzkosten / Rolle 45 Euro
Ster die gewickelt werden können / Rolle 50
Kosten / Ster 0,90 Euro

Kosten Paletten 5 Euro
( Durchschnitt Euro und Einwegpaletten )
Haltbarkeit in Jahre 3 Jahre ( mal mehr mal weniger, wie bei den Bags )
Kosten / Jahr 1,67 Euro

Anzahl der verpackungen / Jahr 560 Einheiten

Verpackungskosten / Ster 5,78 Euro

Problem sehe ich bei den meisten darin das die Anschaffungskosten doch enorm sind bis man soweit ist zum verpacken
und das die Leute dann auch nicht die Menge haben zum verpacken,
so das die Bags im gesamten billiger sind für solche Anwender die nicht viel Brennholz machen.

Sind bei Deinen Kunden wirklich große Abnehmer dabei oder mehr Kleinkunden ?


Gruß
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon ruthar_m » Di Mai 21, 2013 17:52

gummiprinz hat geschrieben:MF Atze@ kennt sich halt aus :D und schwätzt kein dummes Zeugs. Genau auf den punkt gebracht, so ist es.

ruthar m@ Wieso wiegst Du nicht einfach einen Deiner trockenen Raummeter ab und nennst mir Dein gewicht eines
trockenen Buchensters. Wie bei mir nachzulesen ist, füllen wir mit 670 kg nass ab und nach 5 Monaten hat es
ca. 450 kg. Und bei Dir ????? :lol: Schon mal abgewogen..........? Bitte wiegen und Gewicht angeben und
noch die Restfeuchte laut Messgerät.

henrymaske@ Jetzt wo die anderen schreiben, dass Du gar kein holz selber produzierst ist mir alles klar. Du hast leider
von Gar nix eine Ahnung :D Nicht einmal dass der städtische Wiener mein Holz gar nicht kauft. Aber
wenn Du der Meinung bist das die Wiener die großen schweren Bags in ihre Wohnung in den 5 Stock
mitnehmen ? hahahahahaha selten so gelacht. Sind schon fortschrittlich die Wiener, haben jetzt alle einen
kachelofen im dritten Stock brüllllllllllllllllllllllllll :-)
lg gummiprinz



Hallo Gummiprinz

Das wichtigste hast du anscheinend "überlesen". Mit welcher Restfeuchte kriegst du das Holz, bevor du es verarbeitest?
670kg ist meiner Meinung nach zu wenig für 1rm frische Buche, also wird sie schon eine geringere Restfeuchte haben als "Frisches".
Und würdest bitte nicht jeden Satz mit Smiley`s beenden, oder bist a Kind?
Und wie "errechnest" du die Restfeuchte aus dem Gewichtsverlust?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » Di Mai 21, 2013 18:09

hunter78@ Bunt gemischt. Vom großen Brennholzproduzenten über 1000 Stück im Jahr, bis zu mittleren ( die nehmen auch eine volle Europalette mit 300 Stück ), bis zu Landwirten die nur für sich selber produzieren oder noch für Verwandte / Bekannte.
Wenn Du das Gestell ordentlich schweißt inkl. der 6 Räder plus dem Pneumatikstempel brauchst Du auch € 3000.- Investitionskosten. Die paletten benötigen wir nur zum trocknen als Untersatz. Die werden also nur vom verrotten kaputt ( 2 jahre in der Wiese sind die aber hinüber, am Asphalt mind. doppelt so lang.
Der ganz große Knackpunkt ist aber die Arbeitszeit. Irgendwer hat mir mal schon geschrieben, wie lange das einbinden braucht beim packfix. 6 Minuten, kann dass sein ??? Die Füllzeit muss ja die gleiche Zeit sein. Also kann man in der Rechenaufgabe einfach nur die Mannstunde nehmen mit € 18,59.- brutto ( in Österreich, eingerechnet 13 u.14 gehalt, bei € 1370.- netto ), wären pro minute € 0,30.- oder € 1,80.- pro einfolieren mit packfix. Aber Achtung !!!!! In der zeit produziert die Bagstation schon einen neuen mit mind € 35.- Gewinn !!!
Jetzt weiß ich aber nicht mehr genau wie lange das Packfix System von Posch braucht ? Die Rechnung inkl. Palettenkosten geht aber auf alle Fälle zu Gunsten des Bags aus.
Viel ist aber auch vom Betrieb abhängig; Wieviele Leute füllen ? Was machen die 2 ??? anderen, wenn der 3e einpackt ?
Während der Einfolierzeit 3 mannstunden zu rechnen, macht es einer allein ? Ansonsten € 5,40.- bei 3 mann. Die rechnung hat starke Schwankungen, je nachdem wieviele Leute mitarbeiten und der Rest der Anlage aussieht. Zubringung usw.. Richtig durchrechnen lässt es sich also nur pro Betrieb.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Mai 21, 2013 20:34

@hunter78

Netzkosten / Rolle 45 Euro
Ster die gewickelt werden können / Rolle 50
Kosten / Ster 0,90 Euro

Kannst du mir die Bezugsquelle für dein Netz verraten, gerne auch per Pm..
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon deukalion » Di Mai 21, 2013 20:41

Moin,
ich weiss nich wo die 6 Minuten herkommen, aber ich bracuhe keine 2 Minuten bis das Ding wieder bereit ist zum befuellen. Das läuft ja nich in Zeitlupe^^ Normalerweise leg ich Staemme auf und verpack dann wenn der Tisch voll ist....oder halt die Trommel....ist schon bissl stressig, aber habe nen Plan im Kopf beim neuen Platz mit 3 Trommeln, so hab ich dann Puffer...mal schauen wie das klappt.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon eifelbrennholz » Di Mai 21, 2013 21:13

Hallo Leute,
hatte jetzt ne gaaanze Weile keine Zeit (und auch Lust) hier zu lesen was denn so ab geht. Was ich hier gerade einmal überflogen habe bestärkt mich in der Auffassung das ich die Zeit auch besser wieder anderweitig nutzen sollte denn die eigentliche Frage, wie sooo oft, ganz in den Hintergrund gedrückt hat. Wieso kann oder will denn keiner dem Domi boy helfen und ihm sagen weshalb seine gewickelten Meter umfallen? :?:
Viel mehr wird hier alles und jedes in Frage gestellt und ich zweifele immer mehr ob denn hier der ein oder andere wirklich über Fachwissen verfügt oder einfach nur drauf los tippt. Habe da die Aussage vom gummiprinzen gelesen 670kg Holz in den Sack und das kommt dann einem andern als zu wenig vor bzw. vorgetrocknetes Holz. Was lesen wir immer wieder an anderen stellen? 0,7fm ergibt einen rm Brennholz. Richtig :?: (oder noch nie ausprobiert :oops:
Demnach kann es ja nur noch sein dass nicht bekannt ist was denn nun ein fm frische Buche wiegen wird. Oder kann mir bitte einer dazu eine andere Erklärung geben. Was ja noch viel wichtiger ist: WAS HAT DAS MIT DER FRAGE ZU TUN ????? ??????? ????? ?????
Ich habe bisher noch keine eigenen Erfahrungen mit den Netzen, ganz gleich ob nun vom Packfix, Palax, der Eifo und was weis ich wer noch alles so was vertreibt, könnte mir aber vorstellen das 2 grundliegende Dinge zu Problemen führen können. Zum einen die UV-Beständigkeit vom Netz und die Befüllung an sich. Kann mir nicht vorstellen dass die Probleme so sehr von denen in den Bags abweichen. Wird ein Bag nicht gleichmäßig rundum befüllt bleibt er immer schief. Und die Befüllung mittels Förderband hat nunmal eine Neugung dazu "bananenförmig" zu werden da der auswurf nun einmal bogenförmig ist. Wenn da nun noch ein 2. in gleicher Füllweise drauf kommt und das ganze dann noch beim trocknen schwindet kommt es zu immer mehr Schieflage. Damit wird das Netz dann einseitig immer mehr belastet und die stapel fallen um. Ist bei den Bags bei mir übrigens auch so :oops:
Ich hoffe der Domi boy ist noch bei der Sache und kann mit dieser Überlegung sein Problem in den Griff bekommen und wünsche all den anderen hier weiterhin viel Spaß. Ich würde es begrüßen wenn sich keiner die Mühe macht meine Überlegungen zu kommentieren. Ich werde mich ohnehin nicht dazu äußern und weiterhin mein bischen Holz in die Bags werfen und dann an den der zahlt abgeben. Da ist es mir gleich ob die nun 19,99999999% oder 20,00001% Feuchte haben.
Liebe grüsse
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon harley2001 » Di Mai 21, 2013 21:25

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Adrenalintrain » Di Mai 21, 2013 22:31

:?: :?: Frage an Alle die hier so schlau sind und speziell an HenryMaske :?: :?:

:klug: Ab wann setzt die Fasersättigung ein und, was ist das ?
Mit welcher Ströhmungsgeschwindigkeit trocknen Sägewerke Hartholz ?
Tip: Es wird in 2 Stufen getrocknet; künstliches befeuchten lassen wir mal aussen vor.

:klug: domiBoy, Porsch PackFix 2 oder 3 übereinanderstapeln ist ganz einfach :arrow: (SIEHE UNTEN)
der Trick liegt darin die obersten Scheite eben schnell, grob waggerechet auszurichten. und noch eine Kleinigkeit die in max 20 sec. erledigt ist, den Tipp nur über PN :wink:

Eichen - Brennholzscheite (kein Anmachholz) trockne ich Freilufttrocknung von waldfrisch auf unter 20 %
in 12 -16 Wochen, bei guter Wetterlage in den Sommermonaten
:arrow: IM SCHEIT NACH AUFSPALTEN GEMESSEN
Absacksystem ähnlich dem Porsch Packfix, Höhenlage, Ost-Westreihen, heisst den ganzen Tag Sonne und Wind :lol:

:mrgreen: Kammer getocknet bekomme ich es ohne Schimmelbildung oder Restfeuchte über 18 %
von 40 - 50 % Anfangsfeuchte in 12 -16 Tagen hin je nach Witterung im WINTER. :D ich stapel meine Netz 2 übereinanderin der Trockekammer, und es funktioniert.

:arrow: @ gummiprinz lass Dich ärgen :prost:
Dateianhänge
Trockenkammer2010.jpg
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon ruthar_m » Mi Mai 22, 2013 3:45

Guten Morgen

@ die Brennholzproduzenten die in dem Thread schreiben:
Das mit den Smiley`s scheint ein Gendefekt bei euch zu sein, oder?

Jeder wird sein "System" natürlich bis aufs Blut verteidigen, aber naja.
Ich glaube es trotzdem was ich will und fertig!
und speziell an eifelbrennholz:
Trotzdem hast du anscheinend nix besseres zutun als das zu kommentieren, ergo wiedersprichst du dich im ersten Satz schon selbst.

Ich denke Adi sollte den Thread jetzt beenden, bevor noch mehr Smiley`s kommen!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Adrenalintrain » Mi Mai 22, 2013 5:37

:) Sorry, war schon spät, ist wirklich ein bisschen bunt geworden mit den Smiley`s

Ich hoffe nur, das mir einer meine Fragen beantwortet.

@ ruthar_m Besser so ?
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon hunter78 » Mi Mai 22, 2013 6:14

Servus Gummiprinz,

wir verarbeiten bei gutem Holz mit dem Pack Fix ca 8 - 12 Ster in der Stunde mit 3 Leuten.
Ein Mann spaltet, einer verpackt und der dritte fährt das Holz ab. Mehr packst nicht mit dem Pack Fix / Stunde.
Zumindest ich mal nicht. Stillstand gibt es keinen, da mit Schwenktisch gearbeitet wird. Gleiches Prinzip wie bei Dir.
Sind also 3 Arbeiter die ganze Zeit im Einsatz.

Deine Produktion gefällt mir auch sehr gut, was mir nicht gefällt ist die Beschickung der Automaten mit dem Stammholz.
Da könnte man evtl. noch nach einer anderen Lösung suchen, kommt halt drauf an ob das von den Platzverhältnissen gehen würde.
Aber ansonsten ein reibungsloser Ablauf.

Was mich wundert, das keiner die IBC Gitterboxen ins Spiel bringt. Wäre eine wirkliche alternative zu beiden Varianten Pack Fix / Bags !!

Gruß
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Mi Mai 22, 2013 8:01

Adrenalintrain hat geschrieben:Eichen - Brennholzscheite (kein Anmachholz) trockne ich Freilufttrocknung von waldfrisch auf unter 20 %
in 12 -16 Wochen, bei guter Wetterlage in den Sommermonaten


Ich brech zusammen, der 1. April ist doch auch schon vorbei, wohl zuviel Grimms Märtchen gelesen :mrgreen: :shock: - bitte helft mir wieder auf die Beine - ich warte nur wann der nächste kommt und sacht in 4 Wochen ist das Holz trocken :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Hakki Pilke » Mi Mai 22, 2013 9:12

Hallo!!
Ich lagere in Ibc Boxen nimmt zwar alles viel Platz weg aber es ist eine einmalige Ausgabe, 15Euro das Stück.Und die fallen nicht um wenn das Holz in der Trocknungsphase ist.
Pack fix ist ok wenn ich ich es überregional anliefern lasse.Denn das ausleeren ist nicht so prickelnt stapler hoch stapler runter.So packe ich die container und drehe zwecks Kistendrehgerät die Box leer.
Regional wird alles lose geliefert entweder mit 7,5t kipper oder abrollcontainer 2x30kubik.
Trocknungzeit je nach Witterung warm und viel luft das heist Feb.aufspalten Aug.trocken ca.15%Restfeuchte.
Oder halt in der Biogasanlage 12Tage im Winter.7Tage im Sommer.
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki