Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:38

Unzufrieden mit Posch Packfix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Mo Mai 20, 2013 15:42

gummiprinz hat geschrieben:Dagegen kostet der bag ca. € 17,28.- und ist dreimal verwendbar


Ich frag mich boß wer die Bags kauft :shock: Fast 20€ für einen - wie soll sich das rechnen :shock:

Wäre bei uns nicht durchzusetzen. Mußt Du alles vorfinanzieren - lieferst praktisch für 0 aus :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon ruthar_m » Mo Mai 20, 2013 15:46

henrymaske hat geschrieben:
gummiprinz hat geschrieben:Dagegen kostet der bag ca. € 17,28.- und ist dreimal verwendbar


Ich frag mich boß wer die Bags kauft :shock: Fast 20€ für einen - wie soll sich das rechnen :shock:

Wäre bei uns nicht durchzusetzen. Mußt Du alles vorfinanzieren - lieferst praktisch für 0 aus :shock:


So ist es!
dafür trocknets in seinem Bag in 5 Monaten, entgegen aller physikalischen Gesetze. :roll:

Lose am Kipper und ausliefern, oder am liebsten sind mir diejenigen, die das metrige Holz selbst abholen. :wink:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Mo Mai 20, 2013 16:04

ruthar_m hat geschrieben:dafür trocknets in seinem Bag in 5 Monaten, entgegen aller physikalischen Gesetze.


Klar, sind wahrscheinlich mit eingebauter Lüftung - achso, deswegen sind sie so teuer :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon hunter78 » Mo Mai 20, 2013 16:16

Hallo Gummiprinz,

zum PackFix kann ich jetzt nichts negatives berichten. Hält Bombenfest und auch beim aufsetzen keinerlei Probleme.
Habe einen Schwenktisch und da geht das verpacken Nonstop. Negativ sind die Anschaffungskosten, aber damals gabe es Deine Bags noch nicht.
Was bei beiden Systemen sehr schlecht ist, das ausleeren auf dem Hänger wenn das Holz lose geliefert wird.
Wobei ich finde das es beim Bag schlechter geht da doch eine enorme Höhe benötigt wird zum ganz ausleeren.( Oder hast Du da auch eine Vorrichtung gebaut ? )

Aber trotzdem sind Deine Bags klasse. Hatte selber welche zum testen.Wir spalten sehr viel Holz im Lohn und vermitteln Deine Bags an die Kunden weiter.
Da werden auch ein paar dabei sein von den 500. Evtl. kommt man mals ins Geschäft.............

Gruß
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Mo Mai 20, 2013 16:25

gummiprinz hat geschrieben:Der Packfix vom Posch ist leider kein ideales System. Da maulen mehr oder weniger alle. Deshalb hat ja auch der gummiprinz seine woodbags entwickelt


Also ich glaube Posch hat bei fast allen Produkten die Nase vorn, bzw. ganz weit vorn. Und so eine Behauptung aufzustellen nur um die eigenen Bags zu verkaufen ist schon gewagt :!: Oder kannst Du das belegen das mehr oder weniger alle unzufrieden sind - unglaublich :evil:

Wenn man das System richtig händelt ist es mit Sicherheit das beste am Markt :!:

Glaube kaum das sich Posch das erlauben kann und wird - kein , wie Du sagts ideales System - zu verkaufen :!: Kopfschüttel

Komm mal wieder runter
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Fadenfisch » Mo Mai 20, 2013 17:23

"Das beste System am Markt" ist es mit Sicherheit nicht!!
Ich habe schon einige Systeme durch, auch die Woodbags.

Bei mir das gleiche Problem wie bei dem mit der Maske - die will kein Kunde. Die lassen sich hier nicht durchsetzen. Vielleicht ist auch die Zeit dazu noch nicht da wie man immer so schön sagt.

Beim Stapeln sind die PackFix genau so gut oder schlecht wie die Woodbags.
Ich Stapel keine neuen mehr.
Ich habe auch keine Lust da Bohlen oder sonst was dazwischen zu legen, das muss schnell gehen.

Unschlagbar sind die Woodbags allerdings von der Zeit her vom Wechseln.
Da kommt Posch nicht nach.
Bis du drei gewickelt hast, hast du den vierten Woodbag schon fast voll geschnitten.
Auch mit dem ausleeren gibt es kein Problem - wenn man ein gescheites Kistendrehgerät hat und sich eine Hilfe bauen kann.
Vielleicht hat Gummiprinz bei den aktuellen Woodbags unten mittlerweile vier Schlaufen wie ich mal vorgeschlagen habe, dann geht dies auch so ohne Hilfe.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon gummiprinz » Mo Mai 20, 2013 19:28

henrymaske@ Du kannst natürlich auch alles behaupten, aber es stimmt einfach nicht. Das holz trocknet durch die lose schüttung in einer saison ab. Also auf unter 20 %. Je nach Wetterlage zwischen November bis April, ist ein wert von max. 20 % erreicht. Wir füllen Buche nass mit 670 kg und nach 6 Monaten sind es max. 450 kg. Mit dem bag hat das eigentlich gar nichts zu tun, sondern nur mit dem 4 seiten netz. Es würde dir also auch in einer gitterbox mit 1 mal 1 mal 1,5 meter höhe, geschüttet, trocken werden. Warum probierst Du es einfach nicht aus, anstatt mich indirekt als dämlich zu bezeichen ( entgegen allen physikalischen gesetzen.......usw. ) ????
hunter78 seinen Beitrag schon gelesen ????
Glaubst Du das wir 500 Dummbolzen alleine in Deutschland mit losen Bags anliefern und bei mir noch 3000 Endkunden ( auch 1000 Dummbolzen, laut Deiner Aussage ) alle nasses Holz von mir kaufen ? :lol:
Du bist auch einer von denen die dauernd schreien dass die Erde flach ist, selbst wenn Dir einer schon den Globus in die Hand gedrückt hat :P
Weil ich 2 sehr teure Spaltautomaten von Posch habe, bin ich für diese auch ein " Aushängeschild" und mache auch Führungen für zukünftige Kunden für Posch. Posch ist eine Super Firma und hat eine tolle Qualität. Aber nicht alles kann sehr gut sein und Posch weiß selber dass der Packfix nicht das gelbe vom Ei ist. Kann mal passieren.
Und noch was mein lieber Henrymaske@; Erkläre mir mal welches System den Woodbag schlägt mit 6 Min. Füllzeit und Kosten von € 5,76.- bei garantiert dreimaliger Verwendungsmöglichkeit ( € 17,28.- div. durch 3 ) ??????
Da bin ich aber gespannt auf andere Rechenbeispiele ????
Zum Schluss mein lieber henrymaske@ muss ich Dir auch noch mitteilen, dass in den Wintermonaten sogar schon so mancher Deutsche Kunde mit dem Flugzeug nach Wien zur Besichtigung unserer Abfüllstation gekommen ist. Die Brennholzproduzenten die mit dem Auto kommen um sich die Abfüllstation der Bags anzusehen, die zählen wir bewusst gar nicht mehr. Unser Bagsystem muss also sehr sehr interessant sein, vorausgesetzt ´man ist neuen Systemen nicht schon von Haus auf abgeneigt.
Alleine wenn ich lese "wer kauft um € 20.- nen Bag....." sehe ich schon, dass manche keine Kaufleute sind. Weil € 20.- sind keine € 17,28.- und wer lesen kann weiß, er kann durch die Dreifachverwendung den Betrag noch dritteln. Daher € 5,76.- pro Bag bei 6 min. Füllzeit. Welches System schlägt dass. KEINES !
Wer füllt 3000 RM im Jahr mir einem anderen System ab ???? Mit einer Posch Pack FIX :lol: :D :D Der Witz des Jahres. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 20, 2013 20:33

@gummiprinz das Problem ist einfach das der Maskenmann generell keine Ahnung vom Brennholz hat! weder vom Holz noch von der Herstellung, muss er auch nicht, er kauft es ja fix fertig auf Paletten ausm Ostblock..
Ich behaupte einfach mal das er weder deine Bags noch den Packfix noch irgendein anderes gerät von Posch live gesehen hat :lol: :lol: :lol:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon urfuture » Mo Mai 20, 2013 20:52

Hi Gummiprinz,

Hab die Ehre!
Wenn du wieder da bist, (ohne dich ist es langweilig hier) soll ich mich auch mal melden :D

Das billigste System auf die Nutzungsdauer gerechnet, sind die Silos. Die alten wurden durch Stahl und Beton erneuert und es werden in Zukunft , keine weiteren Kosten durch Paletten oder Netze anfallen.

1. Ein ganz besonderer Vorteil, man kann ganz alleine arbeiten, alle paar Stunden Schneidspalter abschalten, Traktor starten, Stückgut in die Silos schütten, fertig!

2. Im Winter wenn die Paletten angefroren sind und auf den Packfix und Bags 50cm Schnee liegt, Traktor starten , Kipper beladen, fertig!

Meine Packfix würde ich auch durch kein anderes System ersetzen wollen, die Kombination beider Systeme
passt für mich.
Zum Witz des Jahres.
Warum könnte mann keine 3000 RM oder 3600 SRM in Packfix abfüllen?
Kenne jemanden, der füllt ein vielfaches davon mit einem anderem System ab.
Servus!
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Mo Mai 20, 2013 21:09

gummiprinz hat geschrieben:henrymaske@ Du kannst natürlich auch alles behaupten, aber es stimmt einfach nicht. Das holz trocknet durch die lose schüttung in einer saison ab. Also auf unter 20 %.


Das kannst Du auch behaupten und es stimmt auch einfach nicht. Wer braucht da noch eine Trockenkammer :?:
gummiprinz hat geschrieben:Mit dem bag hat das eigentlich gar nichts zu tun, sondern nur mit dem 4 seiten netz.


Verstehe, das wirkt wie eine Trockenkammer :mrgreen:
gummiprinz hat geschrieben:Warum probierst Du es einfach nicht aus, anstatt mich indirekt als dämlich zu bezeichen ( entgegen allen physikalischen gesetzen.......usw. ) ????


Das habe ich nicht gesagt - erstmal richtig lesen lernen :evil:

gummiprinz hat geschrieben: Erkläre mir mal welches System den Woodbag schlägt mit 6 Min. Füllzeit und Kosten von € 5,76.- bei garantiert dreimaliger Verwendungsmöglichkeit ( € 17,28.- div. durch 3 ) ??????


Ha Ha Ha, wenn ich den kaufe kann ich wohl dann auch erst 5,76€ anzahlen :mrgreen:

gummiprinz hat geschrieben:Wer füllt 3000 RM im Jahr mir einem anderen System ab ???? Mit einer Posch Pack FIX Der Witz des Jahres

Mehr verkaufst Du nicht :shock: und das rechnet sich :shock: Warum soll das mit Pack Fix nicht ( billiger ) gehen. Oder nimmst Du Gitterboxen - halten ewig ca. 15€ :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon deukalion » Mo Mai 20, 2013 21:35

ach Maske...du bist nen TROLL!!
und du hast KEINE Ahnung!

das Holz trocknet im halben jahr auf unter 20%...und da braucht keiner mehr ne Trockenkammer?? ne...braucht auch keiner....und wenn jemand eine bracuht, dann um die kleine Restfeuchte rauszuholen, damit man noch mehr verkaufen kann. Ich hab im Mom noch den ganzen trocknungskammerirrsin...und glaub mir....da sitzt kein Euro mehr dran, Energie ist einfach VIEL uz teuer geworden.

Zu wer macht 3k RM mit PackFix?? das sollte kein Ding sein...vorallem wenn man den schwenktisch hat....oder mehrere Trommeln mit ner Katze oben drueber :) bei mir fallen die Pakete auch nicht um...stelle sie allerdings auch nicht uebereinander, und wenn wuerde ich die Palette auf vier Paletten stellen....dann kann eigentlich nix passieren...wichtig ist auch das man die Buendel schoen dicht aneinander stellt, dann stuetzen die sich selber....sehe ich beim ausliefern immer sehr gut.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 20, 2013 22:17

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon henrymaske » Mo Mai 20, 2013 22:32

http://www.energieberatung-hessefort.de/brennholz.html

Aber anscheinend ist das ja alles Quatsch....

harley2001 hat geschrieben:Ich frage mich, weshalb man früher gesagt hat, das Holz muß 2-3Jahre lagern bis zum verbrennen. Gut es kommt auch auf den Lagerort an. Bei uns auf der Höhe und Sonnenseite 20cm vom Boden weg, ist es nach einem Jahr trocken, aber 5 Monate. Naja.


Wenn es nach 5 Monaten schon RICHTIG trocken sein sollte, mit unter 20%, dann frage ich mich was nach 3 - 4 Monaten mit dem Holz ist. 25 - 30 % etwa :shock: Wenn ja, dann kann man es bedenkenlos verkaufen.

Aber das Stück Eiche oder Buche möchte ich mal nach 5 Monaten sehen wo Ihr in den Ofen steckt :mrgreen: Absoluter Schwachsinn
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon ruthar_m » Di Mai 21, 2013 5:48

Hallo

Ich fülle zwar keine 3000rm oder mehr ab, jedoch werden meine 50rm pro Jahr trotzdem nicht in 5 Monaten trocken! :twisted:
Was ist unter 20% 19,9 ist auch unter 20..............
Interessant wäre eher der Feuchteanteil BEVOR du da ran gehst!
Brennholz mit einer Restfeuchte von 20% ist für mich KEIN trockenes Brennholz und fertig!
Mag ja sein das dies einige Oberschlauen und Ihre Stiefelknechte anders sehen, jedem das seine.
Und Gummiprinz einem Wiener kannst auch ein nasses Scheit verkaufen, der wird höchstens begeistert sein das es länger "brennt", dann kannst sogar noch 20% aufschlagen aufgrund der längeren Brenndauer!

Hast du dafür einen Beweis? Also nicht DEINE Messung?
Respekt dem ganzen was du auf die Beine gestellt hast, und die gesamte Fertigungsstrasse inkl. Abfüllung ist ein Traum, nur das mit der Feuchte glaube ich nicht und fertig!

PS: Bei mir trocknen Buche (in der Saftruhe geschlägert), inerhalb von zwei Jahren uf ca 15% Restfeuchte.
Heizen kann man sie auch nach einem Jahr, aber sein wir mal ehrlich, ist ja reinste Verschwendung.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Posch Packfix

Beitragvon MF Atze » Di Mai 21, 2013 10:37

Zur Trocknungszeit - zwei, drei oder doch nur ein halbes Jahr:

Fünf Monate auf einem optimalen Platz für die viel zitierten 20 % halte ich für möglich.
Die auch schon oft verlinkte Studie des Technologie- und Förderzentrums Straubing weißt für Meterholz, also nicht ofenfertige Scheite, sieben Monate aus.
In der Studie sieht man aber auch, das Holz im Freien ab Oktober wieder Feuchte zieht und im Februar sogar knapp an die 20 % zurück kommt.
Daher kommt dann das mit den zwei bis drei Jahren, da das Holz im zweiten Jahr von 20 % aus "weiter" trocknet.
Es kommt zwar nie unter die Ausgleichsfeuchte, nimmt dann aber später weniger Feuchte mehr auf.
Sieht man bei kammergetrocknetem Bauholz, das man in eine Pfütze schmeißt. Dieses nimmt auch weniger Feuchte mehr auf, als kurz luftgetrocknetes.
Des weiteren ging man früher davon aus, das man Hartholz und insbesondere Eiche ausregnen läst. Auch ein Grund für die drei Jahre.
Früher, zum Teil auch heute, wurde Holz im Wald gelagert, was ja eigentlich ein denkbar schlechter Platz ist, da wenig Sonne und kaum Wind ran kommt.
Letzter Grund, wenn ich einem Laien etwas erkläre muss man auf Nummer sicher gehen. Nach drei Jahren ist halt auch auf einem schlechten Platz das Holz trocken. Nur warum die von Hessenforst drei Jahre ausweisen.
Optimal wäre meiner Meinung nach auch, wenn das Holz im Herbst, bzw. frühen Winter aufgearbeitet wird, da dann der Forst noch richtig in das Holz geht. Wenn man sein Holz erst im April aufarbeite verliert man wertvolle Trocknungszeit, insbesondere bei solch einem feuchtem Frühling wie jetzt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
160 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki