Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Varianten der Brennholzaufbereitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon otchum » Di Feb 27, 2018 15:51

Falke hat geschrieben:Gratuliere, otchum, du hast es geschafft! (hier Bilder hochzuladen) :D :prost:

Adi


Ja, danke....aber ohne meinen Freund hätt ich das nie geschafft...bin halt nicht der Könner am PC.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Westi » Di Feb 27, 2018 16:12

Mal ne frage an die ösi‘s.
Was bedeutet bei Euch das grüne Kennzeichen an den Fahrzeugen.
Hab die letztens im Urlaub an wenigen Fahrzeugen gesehen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon otchum » Di Feb 27, 2018 16:18

Falls du meine Bilder gleich oben meinst...ich bin Schweizer...hier sind sie grün.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Falke » Di Feb 27, 2018 16:21

Für abgasfreie KFZ https://infothek.bmvit.gv.at/gruene-ken ... ektro-lkw/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon otchum » Di Feb 27, 2018 16:41

Falke hat geschrieben:Gratuliere, otchum, du hast es geschafft! (hier Bilder hochzuladen) :D :prost:

P.S.: gilt das mit dem BG-Verbot auch für Rolltischkreissägen mit Niederhalter?
Mir ist neulich beim Besuch der POSCH-Seite aufgefallen, dass alle Rolltischkreissägen als "Auslaufmodell" gekennzeichnet sind: https://www.posch.com/produkte/kreissae ... sch-saege/
Die Wippkreissägen aber nicht (bis auf die Wipp-Säge PLUS): https://www.posch.com/produkte/kreissaegen/wippsaege/
:?:

Adi


Vorneweg...ich arbeite im Stall in der Einfahrt zur Heubühne, Betonboden, eben. Da mach ich die Arbeit mit der Fräse wie mans immer gemacht hat. Was soll daran schlecht sein...so schlecht dass man es verbieten muss? Meiner Meinung nach ist der Treibriemen der offen läuft die grössere Gefahr für Tiere...Kinder usw.
Klar...ich mach nur meinen kleinen Eigenbedarf so...aber da bin ich doch wohl nicht der einzige hier?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Falke » Di Feb 27, 2018 16:47

Hallo otchum, uns Ösis und euch Schweizern können die Bestimmungen der Deutschen Berufsgenossenschaft ja so was von egal sein ... :roll: 8) :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Westi » Di Feb 27, 2018 16:50

@otchum: Durch Dein bild ist es mir wieder eingefallen

@falke: Danke :)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon otchum » Di Feb 27, 2018 16:53

In diesem Fall ganz sicher. Ich richte die Fräse selber sicher und standfest ein. Das Mass was ich schneide wird mittels Lehre festgeschraubt, da wackelt oder klemmt nichts. Die Fräse ist geschmiert, die Rollen gängig. Ich trage Handschuhe und Schutzhelm. Keiner kommt in die Nähe wenn die Fräse läuft, das ist garantiert.
Was daran noch fehlen soll?
Oder soll ichs etwa zerkauen?
Mann...ob gewisser Vorschriften kann man echt nur den Kopf schütteln....oder ist das auch schon verboten? :roll:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon R16 » Di Feb 27, 2018 17:27

Falke hat geschrieben:Hallo otchum, uns Ösis und euch Schweizern können die Bestimmungen der Deutschen Berufsgenossenschaft ja so was von egal sein ... :roll: 8) :|

A.


Stimmt, geht mir genauso bei den Winden bei euch mit der nicht erlaubten Schlaufe :wink:
Wie ist das überhaupt in da Schweiz geregelt mit der Schlaufe? Oder hab ich das irgendwie übersehen :?:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon otchum » Di Feb 27, 2018 18:05

Welche Schlaufe meinst du?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Falke » Di Feb 27, 2018 18:17

Ich denke, die Schlaufe am Ende des Windenseils.

In Ö. ist das Seil als Anschlagmittel (also Seilschlaufe und Haken) nicht zulässig, in D. schon.

Ich hab' in Ö. (zumindest in Kärnten) aber auch noch keine neue, von Händlern angebotene Winde mit Seilschlaufe gesehen. Alle haben das Seilendstück für die Rückekette ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon H1asl » Di Feb 27, 2018 19:13

Meint ihr das flämische Auge?
In Kelheim bei der Waldbauernschule hatten wir das vor paar Jahren mal gelernt.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon R16 » Di Feb 27, 2018 19:24

H1asl hat geschrieben:Meint ihr das flämische Auge?
In Kelheim bei der Waldbauernschule hatten wir das vor paar Jahren mal gelernt.


Flämisches Auge kannst selber machen, da reicht zur Not a Seilklemme. Wennst die Winde neu kaufst, ist es normal verpresst ohne flämischen Auge.
Wenns dass in der WBS schon gesehen hast, weißt was ich meine. :wink:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Bergwanger » Di Feb 27, 2018 20:32

genau - ich hab eine Rolltischkreissäge mit Niederhalter selbstverständlich und über den Schlepper angetrieben.
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon bastler22 » Mi Feb 28, 2018 0:23

Falke hat geschrieben:Gratuliere, otchum, du hast es geschafft! (hier Bilder hochzuladen) :D :prost:

P.S.: gilt das mit dem BG-Verbot auch für Rolltischkreissägen mit Niederhalter?
Mir ist neulich beim Besuch der POSCH-Seite aufgefallen, dass alle Rolltischkreissägen als "Auslaufmodell" gekennzeichnet sind: https://www.posch.com/produkte/kreissae ... sch-saege/
Die Wippkreissägen aber nicht (bis auf die Wipp-Säge PLUS): https://www.posch.com/produkte/kreissaegen/wippsaege/
:?:

Adi

Die Wipp-Tisch-Sägen sind auch als Auslaufmodell gelistet. Am Rolltisch wird es dann wohl nicht liegen. Vielleicht wollen sie einfach ne neue Serie rausbringen?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki