Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Varianten der Brennholzaufbereitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon AEgro » Mi Feb 21, 2018 19:23

Die folgenden Beiträge wurden aus <Bilder Forstarbeiten> hierher verschoben.
Auslöser war ein Bilderbeitrag von Kugelblitz: post1580204.html#p1580204
Falke



Hallo Kugelblitz
Warum transportierst du das Holz nicht lang ( so lang es dein Kran halt hebt ) und spaltest nicht erst am Lagerort ?
Du würdest ja das Handaufladen sparen .
Oder setzt du zum Laden auf den Kipper auch auf Kran o. Frontlader, was ich mir aber als schwierig und umständlich vorstelle.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Feb 21, 2018 19:32

Kugelblitz hat geschrieben:Bisschen Buche klein gemacht.
Hole ich die Tage mal mit dem Kipper.


Auf den ersten Blick sieht das jetzt für mich etwas umständlich aus.
Du musst doch jetzt die kleingemachte Buche von Hand auf deinen Kipper laden, oder?
Hättest du nicht die Buche in Krantaugliche Stücke schneiden, mit dem Rückewagen zum Holzplatz fahren und dort mit dem Spalter aufzwicken können? Damit wäre die Schinderei des Aufladens auf den Kipper entfallen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Feb 21, 2018 19:34

Ups, Aegro war schneller
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 21, 2018 19:45

Bei dem Astigen Zeug, hättest keine RW tauglichen Stücke machen können.
Passt auch nicht durch meinen Sägespalter, die waren teilweise 1 Meter dick.
Sind ja auch nur Vorgespalten, um die aufladen zu können.
Wenn ich beim nächsten Mal Späne zum Reiterhof fahre, nehme ich die auf der Rücktour mit.
Zuhause geht's dann nochmal in den Spalter.
Kannst auch gleich Ofenfertig machen, da hast aber mehr Hackschnitzel wie alles andere.
Strom ist billiger wie Diesel!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » Mi Feb 21, 2018 20:53

Äh ja das raten dir ja die Leute ;)

Sollte der Rückewagen den Stamm nicht heben, 1-2 mal durchschneiden und dann die langen Stücke per Rückewagen heim. Somit musst du die kleinen 30cm Stücke dann nur noch 1mal in die Hand nehmen.
Zeit ist noch teurer als Diesel / Strom ;)
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 21, 2018 21:17

Hebt er ja... Nur ich hab den ganze Mist nicht zuhause.
Lese mal richtig!
Verstehst du die deutsche Rechtschreibung?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » Mi Feb 21, 2018 21:24

Hm, ich verstehe es nicht aber du wirst schon deine Gründe haben :prost:
Morgen kann ich auch endlich wieder in den Wald, hoffe der Frost hält wenigstens bis Mittag :roll:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mi Feb 21, 2018 21:32

Auf dem ersten Bild oben sieht man ja den Stamm, der ist sicher sehr astig aber trotzdem steckerlgerade. Wieso soll man den nicht auf 2m ablängen und dann aufladen können? Dann musst du dich nicht hundert mal bücken. Nur so als Tip fürs nächste Mal
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Do Feb 22, 2018 6:27

Christian, warum hast du die Buche nicht in handlichen 3m Stückchen auf den Rückewagen geladen und zuhause klein gemacht?
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 22, 2018 6:59

Hallo Kugelblitz!
Hätte mich auch interessiert,warum du es mit der Buche so machst,bin der selben Ansicht wie zupi,klingt für mich praktischer.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Do Feb 22, 2018 7:09

@ Falke:
Kaum hast Du die Fragen gelöscht, kommen sie wieder ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Do Feb 22, 2018 7:59

kritische Fragen zu auf Bildern festgehaltenen umständlichen Arbeitsweisen sind eben unerwünscht...bitte nur Antworten wie "tolle Bilder" oder "wieviel hebt der Kran" einstellen!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Do Feb 22, 2018 8:19

@bastler22:
Ehrlich gesagt kann es einem egal sein, wie ein anderer arbeitet.
Das es hier bei Kugelblitz andere anders machen würden - ok.
Aber er hat sich was dabei gedacht.
Andere kritisieren ist einfach - man muss es erstmal besser machen. Und wenn es so für ihn die bessere Lösung ist, dann ist es so. Auch wenn es einige anders machen würden.
Hätte Falke die Posts nicht gelöscht, hätten die anderen nicht nochmal die gleichen Fragen gestellt, Kugelblitz hatte ja schon ausführlich erklärt wieso er es so machen will.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Do Feb 22, 2018 9:14

bastler22 hat geschrieben:kritische Fragen zu auf Bildern festgehaltenen umständlichen Arbeitsweisen sind eben unerwünscht...bitte nur Antworten wie "tolle Bilder" oder "wieviel hebt der Kran" einstellen!


Kritische Antworten sind eher erwünscht als deine sinnfreien, markenverliebten beiträge...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bravo Sport » Do Feb 22, 2018 11:00

[quote="bastler22"]kritische Fragen zu auf Bildern festgehaltenen umständlichen Arbeitsweisen sind eben unerwünscht...bitte nur Antworten wie "tolle Bilder" oder "wieviel hebt der Kran" einstellen! [quote]

Ich behaupte mal, jeder wird sich selbst seine Gedanken machen, wie er am besten, schnellsten und effektivsten arbeiten kann. Zu behaupten, dass etwas umständlich ist, ohne die jeweiligen Gegebenheiten zu kennen, ist schon gewagt bzw. besserwisserisch.
Meine Meinung

Gruß
Thomas
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki