Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:17

Varianten der Brennholzaufbereitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon otchum » Sa Feb 24, 2018 16:28

racker hat geschrieben:
otchum hat geschrieben: Ich habs jetzt schön gestapelt, muss ja sein weil die Stapel für jeden zu sehen sind.


Hallo,
ich seh nix! :wink: Bilder?

Bei einem modernen HV-Kessel brauchts kein Anzündholz mehr weil er Restholzkohle im Füllraum läßt und die durch das Gebläse beim nächsten heizen zum "Leben" erweckt.
Ein minni Stück Kohleanzünder reicht.


Bilder hab ich, kann sie nicht zeigen weil sie zu gross sind... :shock:

Aber ich probiers nochmal...brauch dann halt vielleicht etwas Hilfe.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Falke » Sa Feb 24, 2018 17:47

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

So ist mein Brennholz gestapelt. Ob das schön genug ist? Mir reichts ... :wink:
PC300163.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon 210ponys » Sa Feb 24, 2018 17:51

ist ja fast zu schade zum verbrennen...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 24, 2018 18:20

Das ist sauber aufgerichtet. Ist die Zahl auf manchen Stücken die Jahreszahl?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Falke » Sa Feb 24, 2018 18:27

Ja.
(scharf beobachtet! :wink: )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon racker » Sa Feb 24, 2018 18:38

Hallo A.,
ein sehr schöner Brennholzschauer!
Wie immer mit einfachsten Mitteln. :wink:

Schauer (sächsisch), für offener Schuppen.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon 108fendt » Sa Feb 24, 2018 20:19

Brennholz so zu stabeln ist mir zuviel arbeitet.
Mich nervt manchmal sogar das Rm-Bündeln ! :wink:

@Adi sieht aber gut aus ! :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Westi » Sa Feb 24, 2018 21:00

Brennholz stapeln ist meditativ :)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Eiche1 » Sa Feb 24, 2018 21:06

Das sehe ich auch so.
Mir macht das Spass.
Natürlich blöd wenn der Stapel dann mal umfällt.
Mir beim letzten mal passiert, nach 8 Wochen.
Was solls einmal neu bitte. ;-)
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon DST » Sa Feb 24, 2018 21:59

bastler22 hat geschrieben:Wer sich die Brocken anschaut sieht ganz klar, dass da ein Abschnitt in mehr als 3-4 Teile gespalten wurde. Anders ließen sich die Formen garnicht produzieren. Ausserdem stell ich mal in den Raum dass das teilweise für mich eher nach 25 statt 33cm Länge aussieht.


Den Rest kannst du Rechenkünstler sicher selbst.

Wenn nicht, einfach nachfragen.

Oder du zählst mal auf dem Foto und rechnest hoch!



Hey großer (Möchtegern)Rechenmeister, du bist jetzt dran mit liefern!
Nicht nur Sprüche klopfen.

Hiermit nehme ich dein großzügiges Angebot beim Wort:

Bitte rechne mir mal vor wie DU auf mehrere hundert Scheite kommst, ich komm ja nur auf max. 96???

Also wieviele?

Dann schaust auch gleich mal die Bilder genau an und zählst.
Aber Putz vorher deine Brille, denn auch da sehe ich weniger als 100.
Aber du weißt es ja besser und hast ja auch angeboten mich aufzuklären.

Also: Wieviele sind auf dem Bild?

Jetzt wo DU schon so schön warm gelaufen bist beim Vorrechnen, schaust auch gleich die Bilder vom beladenen Hänger an, dann findest im Eigenbauthread die Brückenmaße und Bordwandhöhe, und rechnest das geladene Holzvolumen aus.
Das errechnete Volumen reduziert DU um den Rechenfaktor "Rm- Spaltholz zu Fm-Rundholz" dann teilst DU es durch deine "hunderte" Grobscheite.
Als Ergebnis steht die durchschnittliche Größe eines Grobscheites auf dem Hänger.
Das Rechenergebnis kann man schön mit den Bildern vergleichen.

Also: welche Größe?

DU hast jetzt genug Möglichkeiten zu beweisen das Du im Recht bist, und Ich im Unrecht.

Sollte für Dich doch ein Kinderspiel sein.

Also:
Ab jetzt kommen von Dir Zahlen und Fakten!

Kommen wieder nur leere Sprüche und Ausreden, Werte ich diese als Schuldeingeständnis.

Halte Dein Wort!
Nutze Deine Chance!
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 24, 2018 22:13

Du sagst du nimmst mein Angebot beim Wort. Ich hab aber nicht angeboten dir alles vorzurechnen. Aber ich gebe gern Hilfestellung. Ein Fehler in deiner Logik ist, dass du die Klötze auf dem Bild zählst, aber nicht bedenkst dass es sich hier um einen Haufen handelt bei dem nur ein gewisser Teil der Klötze sichtbar ist. Die restlichen sind verdeckt.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon DST » Sa Feb 24, 2018 22:25

bastler22 hat geschrieben:Den Rest kannst du Rechenkünstler sicher selbst.

Wenn nicht, einfach nachfragen.




DEINE Worte!

Und jetzt wieder NUR leeres Geschwafel.

Große Sprüche, nix dahinter.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon H1asl » Sa Feb 24, 2018 22:36

Irgendwann muss es auch mal wieder gut sein, beidseitig...
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon Falke » Sa Feb 24, 2018 22:51

... oder ich mach' ein spin-off-Thema vom spin-off-Thema! :roll: :?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Varianten der Brennholzaufbereitung

Beitragvon paydr » Sa Feb 24, 2018 22:55

Also ohne mich in diesem fehlgeleiteten Thread auf eine Seite stellen zu wollen, was treibt einen bitteschön dazu, auf einem Bild Scheite zu zählen?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Fendt209V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki