Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Brauchen wir einen Verband für Milchviehhalter der EU-weit arbeitet, EMB zur Interessenvertretung ?

Ja, ohne speziellen Verband der EU-weit arbeitet geht es langfristig nicht, da auch noch Subventionen abgebaut werden und wir zum Weltmarktpreis produzieren sollen, bei höheren Kosten.
27
68%
Nein, brauche keinen Verband für Milchviehhalter bzw. der BV reicht mir aus. Es geht ohne Mengensteuerung, der Markt wirds schon richten.
12
30%
weiss nicht genau
1
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 40

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Mi Jul 22, 2009 20:57

Ich weiß nicht genau, warum die Verbräuche bei weitersinkenden Preisen nicht mehr zunehmen, da scheint ein Punkt überschritten worden sein, oder die Leute sind einfach satt/fett. Es kann aber auch sein, daß der Verbraucher das Thema Milch und die "lächerliche" Bettelei der Milchbauern schon nicht mehr hören kann.

Was die Bauern selbst in Zusammenhang mit "Einreden" angeht. In Deutschland kann lediglich einem Drittel der Milcherzeuger was eingeredet werden. Ich seh diesbezüglich auch keine Aktivitäten außerhalb der besagten Gruppierung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jul 22, 2009 21:11

H.B. hat geschrieben:Ich weiß nicht genau, warum die Verbräuche bei weitersinkenden Preisen nicht mehr zunehmen, da scheint ein Punkt überschritten worden sein, oder die Leute sind einfach satt/fett. Es kann aber auch sein, daß der Verbraucher das Thema Milch und die "lächerliche" Bettelei der Milchbauern schon nicht mehr hören kann.

Was die Bauern selbst in Zusammenhang mit "Einreden" angeht. In Deutschland kann lediglich einem Drittel der Milcherzeuger was eingeredet werden. Ich seh diesbezüglich auch keine Aktivitäten außerhalb der besagten Gruppierung.


Imho ist wesentlich am milchminderverbrauch die derzeitige diskussion schuld.
analogkäse+co-" iiiii, sowas will ich nicht, also lieber KEIN käse im korb!

ALLE verbände jammern über die ruinösen diskounterpreise- also lieber keine billigbutter im korb, sonst bin ich schuld am tod eines milchbauern, nehme lieber margarine da hab ich ein reines gewissen!

Grosse angst vor einer einigkeit der bauern haben vor allem die grünen/abl.
Von daher wird alles getan um den dbv zu schwächen wo es nur irgendwie geht, als besonders effiziente methode hat sich die unterstützung des bdm/mb erwiesen!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon schakschirak » Mi Jul 22, 2009 22:24

frankenvieh hat geschrieben:Wir brauchen keine Verbände sondern bauerneigene Konzerne !!!! Die sind auch noch demokratischer wie irgendein Verband unterliegen Puplizitätspflichten und anderen Regelungen, die ein Verband nun nicht hat. In einer Aktiengesellschaft hat ein Aktionär je Aktie eine Stimme, mehrere Aktionäre können auch ihr Stimmrecht bündeln ( z.B. BDM Aktionäre bei der EuropaMilch SE w.V. oder KomaMelker bei der EuropaMilch SE w.V. ) und wenn die Untertanen der MFB nach Milch dürsten, dann teilt die EuropaMilch SE dem Verbraucher die Milch zu. Wer nicht genug zahlt, kann sich ja MMP anrühren. So geht Geschäft und nicht anders. Bis jetzt ist es ja Greenpeace auch gelungen Monsanto lästige Konkurenz vom Hals zu halten. Bauerneigene Konzerne sind die Befreiung, das EMB die andere Fortsetzung von Knechtschaft und Bevormundung der Bauern.

Heute stellst Du hier wieder ziemlichen Unsinn rein. Du weisst genau wie ich, dass die einzige Möglichkeit die Bauern zu bündeln, in einem Verband besteht. BV scheidet aus, in diesem befinden sich viele Sofamelker jedoch keine aktiven mehr. Bleibt nur das EMB.
Deine bauerneigene Konzerne erhältst du wenn Du nichts machst. Da wird jahrelang der kleinere vom grösseren gefressen. Das geht dann soweit wie beim Einzelhandel das nur noch wenige sogenannte " Agrarkonzerne " überbleiben. Und die sind nicht in Bauernhand, die Eigentümer sind dann Stromkonzerne oder Molkereien. Das Bäuerchen ist nur noch Angestellter, der bei der Kuh den Allerwertesten abwischen darf. :twisted:
Schau nach Russland, der größte landw. Betrieb ist der Energieriese Gazprom, mit x-tausend ha Besitz. Ist noch nicht lange her, da hatten die 0 ha. Da aber die Bauern ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen konnten, wurden kurzerhand die Flächen " erobert "
Zuletzt geändert von schakschirak am Mi Jul 22, 2009 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon schakschirak » Mi Jul 22, 2009 22:32

frankenvieh hat geschrieben:Schak, du redest Hühnerkacke, weil du es nicht besser weist. Bauerneigene Konzerne als SE mit Stimmrechtsauflagen und entsprechender Satzung schlagen in Bezug auf bauernfreundlichkeit jeden Verband mit seinen Wasserköpfen. Ich hab heute erst mal bei dem Vorstandsvorsitzenden einer großen Genossenschaft 4 Std. gebraucht bis ich dem seine betriebswirtschaft erklärt hatte, damit er wieder wusste wo es auf seinem Hof längs geht.

Das fällt jetzt wieder in die besagte Kategorie : prolliges Stammtischgeschwätz :evil:

Ich hab heute erst mal bei dem Vorstandsvorsitzenden einer großen Genossenschaft 4 Std. gebraucht bis ich dem seine betriebswirtschaft erklärt hatte

Dem kätte ich nichts erklärt sondern entlassen, wie kam der zu seinem Job ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon schakschirak » Mi Jul 22, 2009 23:38

frankenvieh, ich versuchs nochmal. Preissverbesserungen kann der einzelne Landwirt mit seinem Durchschnittsbetrieb nicht erhalten wenn er an die Börse geht oder sich zu einem Konzern wandelt, dass funktioniert so nicht.
Wird Milch verkauft /eingekauft, wird verhandelt. Viele Anbieter bei wenigen Käufern haben den Effekt, dass die Anbieter ( wir ) gegeneinander ausgespielt werden, nach dem Motto, wer kann billiger. Die Molkereien werden weiter fusionieren, was denen einen weiteren Vorteil bringt, hinter den Molkereien steht jedoch der Einzelhandel als Abnehmer, der übt einen noch grösseren Druck aus. Aldi ist egal ob der Butter aus Ungarn oder D. kommt. Und seh bitte nicht eine Genossenschaftsmolkerei als Deinen Freund an, da schaufelst dein eigenes Grab.
Die einzige und letzte Möglichkeit besteht darin, aus vielen kleinen Anbietern, einen Grossen zu formen. Du liegst richtig, dass dies nicht einfach wird. Ich habe hier aber schon mehrmals betont, dass das EMB einen grossen Zulauf hat, schau dir hier das Abstimmungsergebnis an, das siehts genauso aus. Du hast aber vollkommen Recht, dass dies EU-weit ein schwieriges Unterfangen wird ( allerdings sind HB`s Zahlen mit aktuell 0,3 % ? völliger Schwachsinn ).

Es stimmt auch, dass das EMB noch viel Arbeit vor sich hat, aber das Problem liegt weder im EMB noch in der Politik. Das Grundproblem stellen die Landwirte dar, die denken sie können in D. bei hohen ErzeugerKOSTEN die globalen Milchviehhalter schlagen, völliger Blödsinn. Das funktioniert solange wir die hohen Subventionen erhalten, die viele andere weltweit eben nicht erhalten. Hier bahnt sich mit deren Kürzung in der EU, bei weiter steigenden Kosten schon das nächste Ungemach an. Zudem stecken hinter vielen ldw. Betrieben heute schon gewerbliche Energieriesen o.Ä., die sitzen Dumpingpreise einfach aus, und verrechnen die steuerlich mit ihrem eigentlichen Wirtschaftszweig, das stört die wenig, der Landwirt schliesst das Hoftor und wird prompt von denen übernommen ( Beispiel Gazprom ). Diese Spirale wird sich weiterdrehen, bleibt nur zu hoffen das die Landwirte aufwachen. Ich habe hier schon desöfteren diese besagte Gehirnwäsche ( wie beim Raucher ) angesprochen, die zu lösen und den Milchbauern hinter dem Melkstand an den Tresen zu ziehen, stellt das Hauptproblem dar.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Do Jul 23, 2009 8:15

schakschirak hat geschrieben:( allerdings sind HB`s Zahlen mit aktuell 0,3 % ? völliger Schwachsinn ).


Ich hab nix von 0,3% geschrieben, ich hab als aktuell rund 0,7% geschrieben, und um Handlungsfähig zu werden, wollen sie nach eigenen Angaben ca. 3% erreichen.

Nachfrage und Angebot regeln auch dann den Preis - Es besteht aktuell keine Nachfrage nach EMB-Milch, das ist auch der grundlegende Punkt, warum die Diskussion mit dir keinen Sinn macht. Du denkst viel viel zuweit vorne.

Irgenwie kommst du mir vor wie ein Flugzeugpassagier, der während des Absturzes den nächtsen Sommerurlaub plant.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Do Jul 23, 2009 16:16

Die Milcherzeuger sollten schließlich noch angehalten werden, im Rahmen von Erzeugerorganisationen effizienter zusammenzuarbeiten, um ihre Preisverhand­lungsposition auf dem Markt zu stärken.

http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519

Das eine ist es zu erkennen, dass eine Arche für Milcherzeuger notwendig ist.
Das nächste sie Hochseefest zu planen.
Dann die Arche mit den dafür geeignetten Materialien zu bauen,
sie anschließend vom Stapel zu lassen.
Eine gute Manschaft für die Fahrten aufzubauen, mit einem noch besseren Kapitän.
Um sich dann in den Stürmen, die da noch kommen, zu bewähren.

Für Hubert: Die Reeder sind natürlich die Milcherzeuger.

Nur hilft das dem Markt jetzt nicht.

Quote minus 5 Prozent, für Zwei Jahre; Saldierung auf Null.
Eine Marktordnung die von Überproduktion zerrütet wird, wird durch zusätzliche Menge in die Freiheit entlassen.
Ein Geniestreich oder eher ein Wahnsinnshieb?

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Do Jul 23, 2009 19:23

Hoschscheck hat geschrieben:Quote minus 5 Prozent, für Zwei Jahre; Saldierung auf Null.
Ein Geniestreich oder eher ein Wahnsinnshieb?


...beides. Jedenfalls wärs nix mehr mit Wettbewerbsfähigkeit stärken, eher Quote kaufen - um jeden Preis, um sie 2015 nicht mal mehr in der Pfeife zu können.

Quotenabschaffung sofort!! Es wird keine bessere Gelegenheit mehr geben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jul 23, 2009 19:41

H.B. hat geschrieben:Quotenabschaffung sofort!! Es wird keine bessere Gelegenheit mehr geben.


Das sehe ich ähnlich.

Der gleitende Ausstieg mit prozentualer Quotenerhöhung war von vornherein zum Scheitern verurteilt, die allgemeine Krise hat den Rest erledigt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Mr.T. » Do Jul 23, 2009 20:57

Wenn die Quote in einigen Jahren abgeschafft wird, wäre es vllt besser, es sofort zu veranlassen. Aber die Abschaffung ist ja nun noch nicht ganz sicher. Meinen Milchpacht muss ich auf jeden Fall die nächsten Jahre bezahlen, auch wenn die Quote die nächsten Jahre erhöht wird, dann wärs evetnuell doch sinnvoll, die Quote nicht zu erhöhen.
Fischer Boel, überlegt ja nun die Saldierung auszusetzen, unabhängig von der nationalen Lieferung. Bedeutet beim 1 Liter Überlieferung, sofort Superabgabe.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Do Jul 23, 2009 21:03

Wahrscheinlich würde es in diese Richtung laufen. Nur mit den Bauern kann man nix mehr haben.

Beispielhaft ist diese Meldung , extrem sind die ersten 7 von den bisher 8 veröffentlichten Kommentaren.

Die Volltr...eldichte bei TA nimmt ständig zu.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon euro » Do Jul 23, 2009 21:52

frankenvieh hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Wahrscheinlich würde es in diese Richtung laufen. Nur mit den Bauern kann man nix mehr haben.

Beispielhaft ist diese Meldung , extrem sind die ersten 7 von den bisher 8 veröffentlichten Kommentaren.

Die Volltr...eldichte bei TA nimmt ständig zu.


TA = Trottel Agrar ? Die Domains Trottelagrar und Landtrottel sind noch frei :prost:


Mit Usern wie euch beiden, dürfte zumindest freie Domain 2 langsam hier passen :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon euro » Do Jul 23, 2009 22:24

frankenvieh hat geschrieben:Naja, Du hast den Nachteil das du die Domains landtrottel.eu und landtrottel.lu alleine nutzen musst :mrgreen:



Naja, soweit Carsten es mir erlaubt, dürftet Ihr beide (deine 7 verflossenen Nicks inklusive), genügend Material die letzten 3 Jahre verfasst haben um die Story einer handfesten Psychose zu illustrieren :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon schakschirak » Do Jul 23, 2009 22:27

frankenvieh hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Irgenwie kommst du mir vor wie ein Flugzeugpassagier, der während des Absturzes den nächtsen Sommerurlaub plant.


Ich hab mal bei einen kleinen Bauern ne Geburtshilfe gemacht bei einem echt schweren Brocken. Als ich um Wasser bat, kam die Frau an und hat mir ein Schnaps gereicht ...

Nun, die hat Dich eben schon öfters aufm Dorffest lallend, torkelnd umherirrend kombiniert mit deinen BDM Hassparolen beobachtet, kennt somit deine Trinkgewohnheiten und wollte dich imho möglichst schnell zum Schweigen bringen.

Ich hab nix von 0,3% geschrieben, ich hab als aktuell rund 0,7% geschrieben, und um Handlungsfähig zu werden, wollen sie nach eigenen Angaben ca. 3% erreichen.

Denselben Humbug erzählen sie in der EU mit den Mehrheiten was die Quote betrifft, schau dir hier mal das Abstimmungsergebnis an. Laut Frankenvieh ist der Landtreff das Mass aller Dinge was Landwirtschaft betrifft.

Für Europa kann ich dir definitiv erklären, daß weder gazprom noch ein Gazprom verbundenes Unternehmen auch nur das kleinste Interesse daran hat landw. Flächen zu kaufen,

Hast du eben den Schnaps gezischt, den Dir die Frau damals gereicht hat :prost: ? oder bist Du nicht auf dem laufenden oder willst Du es wie HB einfach nicht verstehen was zurzeit und zukünftig abläuft ? Ich vermute ihr zwei seit mit Drahtseil am Melkstand befestigt, um euch zu befreien bedarf es militärischen Einsatz. Zu allem Überdruss muss ich feststellen, dass ihr zwei mit xy im Gepäck alles schlechtredet, feuchtfröhliche Sprüche frohlockt, unterm Strich jedoch weder Verbesserungsstrategien noch sonstige Ideen an den Tag legt. Bei euch nennt sich die Parole : Verluste aussitzen, bei euch funktioniert das auch, nennen wirs mal glückliche Umstände ich will nicht näher drauf eingehen. Das kann eben der durchschnittliche Vollerwerbsbetrieb nicht und sollte sich frühzeitig das Fallbeil vom Hals halten, was die hier laut Umfrage auch machen :evil:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon xyxy » Fr Jul 24, 2009 4:41

http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_der_Landwirte
Ähnlichkeiten rein zufällig?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki