Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Brauchen wir einen Verband für Milchviehhalter der EU-weit arbeitet, EMB zur Interessenvertretung ?

Ja, ohne speziellen Verband der EU-weit arbeitet geht es langfristig nicht, da auch noch Subventionen abgebaut werden und wir zum Weltmarktpreis produzieren sollen, bei höheren Kosten.
27
68%
Nein, brauche keinen Verband für Milchviehhalter bzw. der BV reicht mir aus. Es geht ohne Mengensteuerung, der Markt wirds schon richten.
12
30%
weiss nicht genau
1
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 40

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Fr Jul 24, 2009 20:39

Hoschscheck hat geschrieben:Auf einer Podiumsdiskussion hat kürzlich ein Mitglied des DBV Milchausschusses die Molkereiquote als Folgemodell angekündigt.

Wird jetzt alles gut Hubert?

Und? Das ist jeder Molkerei (und oft deren Landwirte) ihre freie Entscheidung. Genauso wie sich die Milchboardler auch eine Quote auferlgen dürfen. Das stört mich eigentlich nicht wirklich, im Gegenteil - je mehr, desto besser.

In meiner Molkerei wirds keine Quote geben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Fr Jul 24, 2009 20:42

Mr.T. hat geschrieben:
zudem hat ja Koma-schimmel :mrgreen: auch für nein gestimmt, also hat er die Frage auch verstanden :evil:


Ich hab mit ja gedrückt, starke Bauernverbände sind wichtig. Die Gegner (tw. mit Bauern) werden auch zunehmend stärker.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon euro » Mi Aug 12, 2009 13:34

Glaub beim EMB ist wieder ein Streik im Busch.
Hab grad ne Anfrage über das Anbringen eines grossen Zaunbanners gekriegt.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Mi Aug 12, 2009 16:08

Psst - sollte ne Überraschung werden. Sofern die dann die sofortige Quotenabschaffung fordern, werd ich sie unterstützen, aber erst wenn sie sich dazu geäußert haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Heinrich » Mi Aug 12, 2009 18:20

frankenvieh hat geschrieben:Die Quote ist bereits abgeschafft und spielt mit einem eff. kaufpreis von weniger als 10 Cent keine Rolle mehr. ( 15 Cent Börse + Landesreserve ). Die Quote übt somit keinen Mengenbegrenzung mehr aus, sondern nur noch eine Kostenerhöhung. Wann kapiert das endlich jemand ?


Glaubst du Spassvogel das du dies Jahr noch mal Quote für 15 Cent bekommst?
Solangsam bekommen hier einige die Panik in den Augen.
Viele müsssen nächstes mal kaufen sonst gibts ab Dezember noch 10 Cent Milchgeld.
Alle "Experten" gehen von einer deutlichen Überlieferung aus. Bei vielen Molklereien sind die im Grunde üblichen ca. 5% schon weg.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Quattrodevil » Mi Aug 12, 2009 19:48

Wer Überliefert wie ein Wahnsinniger bekommt halt irgendwann die Returekutsche, zurecht!
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Mi Aug 12, 2009 20:06

Falsch - im Sinne aller.
Es ist wirtschaftlich jedem seine Sache, wieviel er liefert. Und es muß auch jeder die Konsquenzen selber tragen. Anstatt sich gemeinsam für eine schnelle Abschaffung einzusetzen, sollten wir nicht der Neiddebatte verfallen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Aug 14, 2009 14:41

Heinrich hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Die Quote ist bereits abgeschafft und spielt mit einem eff. kaufpreis von weniger als 10 Cent keine Rolle mehr. ( 15 Cent Börse + Landesreserve ). Die Quote übt somit keinen Mengenbegrenzung mehr aus, sondern nur noch eine Kostenerhöhung. Wann kapiert das endlich jemand ?


Glaubst du Spassvogel das du dies Jahr noch mal Quote für 15 Cent bekommst?
Solangsam bekommen hier einige die Panik in den Augen.
Viele müsssen nächstes mal kaufen sonst gibts ab Dezember noch 10 Cent Milchgeld.
Alle "Experten" gehen von einer deutlichen Überlieferung aus. Bei vielen Molklereien sind die im Grunde üblichen ca. 5% schon weg.
Heinrich


Ein Bekannter, 1,8 Mio Jahresquote, liefert zurzeit Menge für circa 5. Nun bekam er laut eigener Aussage einen Brief von seiner Bank, dass er zwei Mio kg noch über die Börse absichern soll. Die Bank würde im auch das Geld geben. Hat ja auch seinen neuen Stall finanziert :wink: (schöne Anlage übrigens). Er will das aber nicht.
Quote geht hoch auf mindestens 18-2o Cent/kg meint er, das wäre ihm zu teuer. :shock:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon tröntken » Fr Aug 14, 2009 17:53

Aber 21ct Saldierung nicht?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon schakschirak » Fr Aug 14, 2009 19:40

denke man kann die Abstimmung hiermit beschliessen. Mit 68 % liegt der EMB auf dem richtigen Weg. Denke vor 2 oder 3 Jahren wärens vielleicht höchstens 30 % gewesen. Das wird uns in unserer Arbeit bestärken und macht Mut.
Aber der Spruch von Hubert, mit dem dümmsten drittel Deutschlands ( hier 32 % ) passt soweit :lol:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Fr Aug 14, 2009 20:05

Nun in der Umfrage gings ja nicht darum, wer sich zum dümmsten Drittel gessellen möchte.

Der Text der ersten Frage (68%) lautet:
"Verband für Milcherzeuger in der EU ?"

"Ja, ohne speziellen Verband der EU-weit arbeitet geht es langfristig nicht, da auch noch Subventionen abgebaut werden und wir zum Weltmarktpreis produzieren sollen, bei höheren Kosten".


Das dümmste Drittel ist ein Verband GEGEN Milcherzeuger in der EU.

Wer mit ja gestimmt hat, bekräftigt den Wunsch nach einem Verband, der die Bauern vor möglichen Auswirkungen - dessen Verschulden dem dümmsten Drittel anzulasten sind - nach Möglichkeit bewahrt. Daß der BV hier nur bedingt geignet ist weiß jeder. Bei genauerem Betrachten müsstest auch du erkennen, daß in Punkt 1 der Frage das UM gemeint ist.

Der Thradersteller war in seiner Formulierung undeutlich und scheinbar etwas verwirrt
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon xyxy » Fr Aug 14, 2009 20:54

Ja, unsere Aignerin hatte es heute auch nicht einfach:
Besuch auf 450 Kuh-Betrieb bei Osnabrück "zeigte sich beeindruckt"
Besuch bei den Fischern in Ditzum "wird sich den Problemen annehmen"
Besichtigung der Seehundstation in Norddeich, da musste sie sich nach dem Füttern der Seehunde
auch noch um einige "Heuler" kümmern :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Mr.T. » Fr Aug 14, 2009 23:32

H.B. hat geschrieben:. Daß der BV hier nur bedingt geignet ist weiß jeder. Bei genauerem Betrachten müsstest auch du erkennen, daß in Punkt 1 der Frage das UM gemeint ist.


Das UM mit seinen 100 Mitgliedern als Retter der deutschen Milchviehhalter ?? :lol: :lol: :lol: Da hat ja unser örtlicher Schützenverein mehr Mitglieder.
HB, nun bleib doch auf dem Teppich :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Sa Aug 15, 2009 1:16

war das jetzt gähnende Leere ???

Reinhold, du hattest schon Beiträge mit mehr Inhalt.

Wenn du "groß" bist darfst du mal wieder posten.


Hoschscheck :wink:
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Jan-Arwin » Sa Aug 15, 2009 9:24

ich denke das ein H.B. oder ein Frankenvieh vom Markt keine Ahnung haben und immer dick vom Staat abkassieren wollen :evil: . Man sollte sie öffentlich anprangern. Der Bund der Steuerzahler würde sie mit Tomaten bewerfen :!: Kein Wunder das der Staatshaushalt nicht mehr zu retten ist, bei derartigen Geldvernichtungen :evil: :cry:
Weg mit den Milliarden Subventionen !!!
Benutzeravatar
Jan-Arwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Jun 28, 2009 8:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki