Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Brauchen wir einen Verband für Milchviehhalter der EU-weit arbeitet, EMB zur Interessenvertretung ?

Ja, ohne speziellen Verband der EU-weit arbeitet geht es langfristig nicht, da auch noch Subventionen abgebaut werden und wir zum Weltmarktpreis produzieren sollen, bei höheren Kosten.
27
68%
Nein, brauche keinen Verband für Milchviehhalter bzw. der BV reicht mir aus. Es geht ohne Mengensteuerung, der Markt wirds schon richten.
12
30%
weiss nicht genau
1
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 40

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Fr Jul 24, 2009 8:35

schakschirak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Ich hab nix von 0,3% geschrieben, ich hab als aktuell rund 0,7% geschrieben, und um Handlungsfähig zu werden, wollen sie nach eigenen Angaben ca. 3% erreichen.

Denselben Humbug erzählen sie in der EU mit den Mehrheiten was die Quote betrifft, schau dir hier mal das Abstimmungsergebnis an.

Nun es ist halt mal so. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das Milchboard mehr Milch als der BDM vertritt - dann sind die Zahlen ziemlich zutreffend.

Was die Umfrage hier angeht, die Fragestellung ist schlichtweg falsch

"Ja, ohne speziellen Verband der EU-weit arbeitet geht es langfristig nicht (wer denkt da an was anderes als den BV?), da auch noch Subventionen abgebaut werden und wir zum Weltmarktpreis produzieren sollen, bei höheren Kosten.

Nein, brauche keinen Verband für Milchviehhalter bzw. der BV reicht mir aus.(Hier wird klar der BDM gemeint, und somit ist auch diese Option falsch. Um das zu berichtigen müsste das "für" durch ein "gegen" ersetzt werden.) Es geht ohne Mengensteuerung, der Markt wirds schon richten. (Natürlich!)


Und jetzt? Wie sollte abgestimmt werden, wenn der Fragesteller an einer verschobenen Wahrnehmung leidet?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon maexchen » Fr Jul 24, 2009 9:18

HB, im Grunde machst Du das schon gut so !
Du treibst mit Deiner verschobenen Wahrnehmung doch die Milcherzeuger dem BDM/EMB gradewegs in die Arme. Egal, ob die Verbände jetzt sinnvoll sind oder nicht. Du bist der Meinung, daß eine Frage erst dann richtig gestellt ist, wenn sie nach Deiner Überzeugung nur eine Antwort zuläßt !? Glaubst Du wirklich, wir haben hier einmal mehr auf einen österreichischen "Geisterfahrer" gewartet, der ernsthaft glaubt, der Rest der Welt fährt plötzlich links ?! :wink:

Noch ein Zitat von Holdi ****,
frankenvieh hat geschrieben:Ob Politik, Verbände oder Quote : Es kann nur soviel Milch gemolken werden, wie auch verkauft wird !!!

damit Du begreifst, daß das an Dich adressiert war !!!!!!!!!!!!!!!!!
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jul 24, 2009 9:31

H.B. hat geschrieben:
Nun es ist halt mal so. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das Milchboard mehr Milch als der BDM vertritt - dann sind die Zahlen ziemlich zutreffend.
Was die Umfrage hier angeht, die Fragestellung ist schlichtweg falsch

"Ja, ohne speziellen Verband der EU-weit arbeitet geht es langfristig nicht (wer denkt da an was anderes als den BV?), da auch noch Subventionen abgebaut werden und wir zum Weltmarktpreis produzieren sollen, bei höheren Kosten.

Nein, brauche keinen Verband für Milchviehhalter bzw. der BV reicht mir aus.(Hier wird klar der BDM gemeint, und somit ist auch diese Option falsch. Um das zu berichtigen müsste das "für" durch ein "gegen" ersetzt werden.) Es geht ohne Mengensteuerung, der Markt wirds schon richten. (Natürlich!)


Und jetzt? Wie sollte abgestimmt werden, wenn der Fragesteller an einer verschobenen Wahrnehmung leidet?

DAS ist dein Problem, dass du dir nichts vorstellen kannst."

Auf einer Podiumsdiskussion hat kürzlich ein Mitglied des DBV Milchausschusses die Molkereiquote als Folgemodell angekündigt.

Wird jetzt alles gut Hubert?

Kannst du dir das wenigstens vorstellen?

Hoschscheck fragt
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jul 24, 2009 9:36

frankenvieh hat geschrieben:Westerwälderchen, das ist für alle gemeint. Es heisst nicht melken oder verkaufen sondern es heisst melken und verkaufen. Es gibt kein oder !

Man kann nur die Milch verkaufen die gemolken wurde und man muss die Milch verkaufen die gemolken wurde !!


Rhetorisches Dünnbier.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon maexchen » Fr Jul 24, 2009 9:37

frankenvieh hat geschrieben:Westerwälderchen, das ist für alle gemeint. Es heisst nicht melken oder verkaufen sondern es heisst melken und verkaufen. Es gibt kein oder !

Man kann nur die Milch verkaufen die gemolken wurde und man muss die Milch verkaufen die gemolken wurde !!

Holdilein, liebes. Ich steh ja nicht auf der Leitung, wie andere. Österreicher zB.
Zuletzt geändert von maexchen am Fr Jul 24, 2009 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon xyxy » Fr Jul 24, 2009 10:05

frankenvieh hat geschrieben:Wie wärs denn mit Wendelin Wiedeking als Nachfolger von Schaber und Sonnleitner für die "Grüne Front" ?

Wiedeking ist süddt. Kleinlandwirt und ein excellenter manager der seine Truppe zusammenhält und zu höchstleistungen anspornt !

Ok, als Oberbefehlsheber einer Blauhelmtruppe mit Kampferfahrung, die die Bauern vor den Verbänden schützt und bei Bedarf in Brüssel mal durchwischt :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon xyxy » Fr Jul 24, 2009 11:49

Wieso? .....brauchen jemanden, der uns den Rücken freihält.
Dann geht die Zahlenspielerei los:
100000 Milcherzeuger
nachhaltig zu haltende spezialisierte Milcherzeuger max.30000
Installierte Produktionskapazitäten (Molkerei und Industriebedarf) 40Mrd kg
ausbaufähige Landwirtschaft auf 30 bis 40 Mrd kg
Inlandsbedarf und Export höherwertige Milchprodukte 15 Mrd kg Rohmilchäquivalent
Importmöglichkeit von Billigware von 10 Mrd
Austauschprodukte 5 Mrd Rohmilchäq.
Preisvorstellung Landwirte jenseits 40 cent
Rohmilchpreisvorstellung der Molkereien 20- max.30 cent
Produktionskosten dazwischen

Wie soll das jemals zusammenpassen?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon xyxy » Fr Jul 24, 2009 13:20

Lt Aussagen eines Baubetreuungsbüros sind noch einige Kuhställe im Genehmigungsverfahren oder bereits genehmigt. Obwohl zum Herbst eine Bauförderung zu erwarten ist, werden die meisten Ställe wohl
vorerst nicht in Angriff genommen. Stattdessen werden jetzt vermehrt BGA beantragt und das
nicht nur bei Milchviehbetrieben. Die Bauern sind stinksauer auf die aktuellen Getreidepreise und Mäster
auf die Energiepreise. Anscheinend geht hier jetzt urplötzlich ein regelrechter Run aufs Biogas (meist 190 kw) los.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jul 24, 2009 13:29

frankenvieh hat geschrieben:xyxy, du bist schon wieder bei der Politik und den Verbänden. Wir brauchen jemand der Milchprodukte als ein cooles Lifestylenahrungsmittel für alt und jung darstellt, was fit macht und fit hält !


Reinhold, bis wir den Bedarf auf die aktuelle produzierte Menge hoch beworben haben, bis dahin ist so manchem Milchverarbeiter und Milcherzeuger die Lust vergangen. :roll:

Humana nimmt ihre Kündiger nicht wieder zurück Im Raum Osnabrück - Bielefeld.
"Das ist Geschäft." hat ein Mitglied des Ehrenamtes der NM dazu kürzlich gesagt.
Er hat ja Recht. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, die nur des bestätigten Empfangs bedarf.
Ich habe es nur erwähnt um deutlich zu machen "jeder Liter Milch zuviel belastet im Moment auch die Verarbeiter bis an ihre Grenzen im Absatz, im Umsatz und in der Wertschöpfung."

Ich sehe aber nach wie vor nicht diese tollen Weltmärkte für unsere Milchprodukte. wir haben doch hier im Lande schon genug mit Milchersatzprodukten zu kämpfen.
Der Verbraucher soll mit Entrüstung und Abscheu diese Produkte im Regal liegen lassen, wenn ich die Beiträge hier über Analogkäse und Form-gel-schinken noch im Kopf habe.
Nur warum sollte das der Afrikaner und Asiate?
Auf dem zukünftig sicher wachsenden Weltmarkt wird nicht nur der Kiwimelker unser Konkurrent sein , sondern auch das böse Pflanzenfett im Milchpelz.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Hoschscheck » Fr Jul 24, 2009 19:15

frankenvieh hat geschrieben:Hoscheck, wir sind jetzt schon die zweite Generation in Deutschland die ohne Krieg wirtschaften durfte, da werden wir die Krise auch überleben. Man muss ein Ziel und ne Vision haben und drauf hinarbeiten.


Reinhold ich bin Froh und Dankbar, das wir/ich ohne Krieg hier in D leben und arbeiten können.
Und deshalb laufe ich einem Blumenkind gleich mit großen tanzenden Schritten lachend über ein Schotterfeld, weil mir erklärt wurde dieses Schotterfeld sei eigentlich eine Blumenwiese und die wäre ganz toll für mich und meine Kühe.

Frieden sei mit mir.Bild

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon Mr.T. » Fr Jul 24, 2009 20:20

maexchen hat geschrieben:HB, im Grunde machst Du das schon gut so !
Du treibst mit Deiner verschobenen Wahrnehmung doch die Milcherzeuger dem BDM/EMB gradewegs in die Arme. Egal, ob die Verbände jetzt sinnvoll sind oder nicht. Du bist der Meinung, daß eine Frage erst dann richtig gestellt ist, wenn sie nach Deiner Überzeugung nur eine Antwort zuläßt !? Glaubst Du wirklich, wir haben hier einmal mehr auf einen österreichischen "Geisterfahrer" gewartet, der ernsthaft glaubt, der Rest der Welt fährt plötzlich links ?! :wink:

Noch ein Zitat von Holdi ****,
frankenvieh hat geschrieben:Ob Politik, Verbände oder Quote : Es kann nur soviel Milch gemolken werden, wie auch verkauft wird !!!

damit Du begreifst, daß das an Dich adressiert war !!!!!!!!!!!!!!!!!

maexchen liegt schon richtig.
denke die Frage zur Abstimmung war eindeutig gestellt, trotz der Zweifel von H.B. wenn da BV steht, wird wohl nicht der BDM gemeint sein sondern eben der BV :roll:
und wenn die Mehrheit hier mit ja abstimmt, wird auch ja gemeint sein :roll:
wären es 80 % nein stimmen, hätte H.B die Frage sicher nicht angezweifelt ? :mrgreen:

zudem hat ja Koma-schimmel :mrgreen: auch für nein gestimmt, also hat er die Frage auch verstanden :evil:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Fr Jul 24, 2009 20:39

Hoschscheck hat geschrieben:Auf einer Podiumsdiskussion hat kürzlich ein Mitglied des DBV Milchausschusses die Molkereiquote als Folgemodell angekündigt.

Wird jetzt alles gut Hubert?

Und? Das ist jeder Molkerei (und oft deren Landwirte) ihre freie Entscheidung. Genauso wie sich die Milchboardler auch eine Quote auferlgen dürfen. Das stört mich eigentlich nicht wirklich, im Gegenteil - je mehr, desto besser.

In meiner Molkerei wirds keine Quote geben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Fr Jul 24, 2009 20:42

Mr.T. hat geschrieben:
zudem hat ja Koma-schimmel :mrgreen: auch für nein gestimmt, also hat er die Frage auch verstanden :evil:


Ich hab mit ja gedrückt, starke Bauernverbände sind wichtig. Die Gegner (tw. mit Bauern) werden auch zunehmend stärker.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon euro » Mi Aug 12, 2009 13:34

Glaub beim EMB ist wieder ein Streik im Busch.
Hab grad ne Anfrage über das Anbringen eines grossen Zaunbanners gekriegt.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband für Milcherzeuger in der EU ?

Beitragvon H.B. » Mi Aug 12, 2009 16:08

Psst - sollte ne Überraschung werden. Sofern die dann die sofortige Quotenabschaffung fordern, werd ich sie unterstützen, aber erst wenn sie sich dazu geäußert haben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki