Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Verbraucher entscheidet

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 3 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » Di Jan 26, 2010 15:59

Masterluke hat geschrieben:... Willst du den wahren Charakter eines Menschen erkennen, schau, wie er mit Tieren umgeht :!:
:!: :!:
JAU
Zuletzt geändert von hans g am Mi Jan 27, 2010 8:09, insgesamt 1-mal geändert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon schakschirak » Di Jan 26, 2010 16:15

schimmel hat geschrieben:....sach ich doch, fundamentale Tierschützer mit dem Hang zur Sektenbildung und Weltenrettung....was du uns zumutest, würdest du deinem Haustier nie zumuten, stimmts? Deshalb, lass es doch lieber....

Reini




Nun Reini, nicht jeder Verbaucher unterstützt die wachsende Landwirtschaft in Industrieform ala 1000 Kühe + 20 000 Schweine als 2. Standbein.
Das sollte aktzeptiert werden und nicht jedem gleich ne Sektenbildung unterstellen der diesen Wachstumswahn nicht unterstützt.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon liddle_tomtom » Di Jan 26, 2010 19:59

Masterluke hat geschrieben:
liddle_tomtom hat geschrieben:
Masterluke hat geschrieben:( ...)Wir übertreiben halt ganz gerne mal ... (...)


Und genau DAS ist das Problem.
Wenn man schon diskutieren möchte, dann sollte man das auf SACHLICHER Basis tun.

Während die Leute, die glauben, dass Kühe lila sind und Schnitzel an Bäumen wachsen euch womöglich alles und OHNE BEDENKEN glauben, tummeln sich hier im Forum auch Leute, die Ahnung haben und euch eure Übertreibungen womöglich links und rechts um die Ohren hauen.
Und dann ist der Elefant am Ende gar kein Elefant sondern nur eine Mücke.

Gruß

liddle_tomtom


liddle tomtom: Du zitierst genau den Satz heraus, der an Zynismus nicht zu überbieten ist und dann unterstellst du mir auch noch keine Ahnung zu haben!! :evil:
Mein "Problem" ist wohl eher, dass ich zuviel Ahnung von dieser Thematik, von den Verbrechen an den Tieren habe!
Wir riskieren das Leben auf diesem Planeten, das ökologische Gleichgewicht, und ganz oben bei den Schuldigen steht unser Fleischverzehr!Es ist inzwischen keine Privatsache mehr,mit welchen Mitteln und mit welchen Folgekosten, wir die ungeheueren Mengen an Fleisch und Fisch erzeugen , um unsere Gier danach zu befriedigen.Für diese Gier werden weltweit jährlich 53 Milliarden Landtiere geschlachtet,oft nach Lebensumständen, die wir unseren Haustieren niemals zumuten würden!!
Die Skrupel, die wir anfangs vielleicht noch empfanden, haben wir längst verdrängt.Vielleicht weil wir einen neuen Namen für diese biologische Lebensform gefunden haben: VIEH[b][/b] Das klingt weniger nach Tier, weniger nach Lebewesen...
Keine Übertreibung, sondern Tatsache ist, wenn wir so weitermachen,ertränken die Folgen der Fleischeslust uns selber, die Tiere, die gesamte Erde.



Freund der Sonne,

wenn man sich deine Beiträge so anschaut, dann ist der letzte Gedanke, der sich einem auftut, dass du es zynisch meinst.
Da das Wort Zynismus aber ursprünglich die Lebensanschauung und -weise der antiken Kyniker bezeichnet und ich keine Ahnung davon habe wie diese Anschauung und Lebensweise ausschaut, kann es ja sein, dass du diese vertrittst. Sollte es so sein, dann entschuldige ich mich für mein Verhalten und meine eklatante Wissenslücke.

Außerdem habe ich dir in keinem Wort unterstellt, dass du keine Ahnung hast! Ich habe lediglich im Bezug auf die Übertreibungen geschrieben, dass du damit aufpassen musst, da dich hier ansonsten Leute mit Hintergrundwissen zu den Themen unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Deine Kompetenz habe ich dabei in keinster Weise in Frage gestellt. Nicht jede Interpretation trifft den Kern der Sache!

Außerdem sagst du ja selber:
Für diese Gier werden weltweit jährlich 53 Milliarden Landtiere geschlachtet,oft nach Lebensumständen, die wir unseren Haustieren niemals zumuten würden!!


Ohne Zahlen, ... zu haben, behaupte ich jetzt einfach mal, dass es den Tieren in Deutschland nicht am schlechtesten geht. Was können wir denn dafür, dass die Tiere in Timbugdu oder Tatschekistan womöglich schlechter behandelt werden als hier ?? Und vor allem: Was für einen Einfluss haben wir darauf ?? Ruf mal bei Herrn Obama an, der wird dann sicherlich mit seinen Truppen in den Ländern einmarschieren und dafür Sorgen, dass es den Tieren gut geht. :lol: 8)

Tu mir bitte einen Gefallen: Egal was du nimmst, nimm weniger!

Gruß

liddle_tomtom

P.S: Irgendwie kommt mir grad das Lied hier in den Sinn: http://www.youtube.com/watch?v=cdKXEPPVYsw
Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, dann erzähle ihm von deinen Plänen.
Benutzeravatar
liddle_tomtom
 
Beiträge: 460
Registriert: Do Apr 16, 2009 21:24
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mi Jan 27, 2010 7:43

schimmel hat geschrieben:...Wer behauptet, das Tiere in großen Einheiten schlechter gehalten werden, als in kleinen, der ist entweder Sach- und Fachunkundig oder Mitglied der besagten Sekte.....
...Tierschutz ist geregelt.......
Reini


"Tierschutz ist geregelt..." klar Reini -und Milchtrinken ist für Erwachsene normal....

wir haben ein "tolles" Tierschutzgesetz und wir haben noch "bessere" Nutztierhaltungverordnungen, Tierschutz-Schlachtverodnungen und Tierschutztransportverordnungen,- super, alles geregelt in Deutschland.
Nur, was nützen die besten Gesetze und Verordnungen, wenn am Ende die Ausnahme die Regel ist, bzw. es keinen kümmert, was drin steht...wo kein Kläger - da kein Richter

Hier mal ein paar Beispiele:
§ 2 Tierschutzgesetz - Haltung

In der Intensivhaltung wird "regelmäßig das art- und naturgemäße Verhalten der Tiere gestört. Die Intensivtierhaltung schränkt Grundbedürfnisse der Tiere ein, die laut Bundesverfassungsgericht ("Legehennenurteil") keinesfalls eingeschränkt werden dürfen, weil jede Einschränkung dieser Grundbedürfnisse gegen § 2 Tierschutzgesetz verstößt. Solche Grundbedürfnisse sind Bedürfnisse der Ernährung, der (Körper-)Pflege und der verhaltensgerechten Unterbringung. Zur verhaltensgerechten Unterbringung gehört
die Möglichkeit, Verhaltensweisen in den Funktionsbereichen Nahrungssuche, Fortpflanzung, Eltern-und-Kind-Beziehung (Milchkühe/Kälber...), Gruppenbeziehung, Bewegung, Ruhe und Ausscheidung ausleben zu können

Rinder: Anbindehaltung (viele Verhaltensweisen werden eingeschränkt); Vollspaltenböden(Ruhen eingeschränkt)
Frühentwöhnung von Rindern (Verhaltensstörung: Ansaugen)

Masthühner: ausschließliche Kraftfutterfütterung, Fresströge, die gleichzeitiges Fressen nicht ermöglichen, restriktive Fütterung von Elterntieren; Besatzdichten über 24 kg/m2 (kein angemessenes Ruheverhalten, keine angemessene Gefiederpflege möglich); schon
bei Besatzdichten von über 10 kg/m2 kein angemessenes Sozialverhalten mehr möglich.

Puten: übliche Rundtröge (kein ungestörtes gleichzeitiges Fressen möglich); fehlende Sitzstangen und Aufzuchtringe für Küken, Besatzdichten von mehr als zwei Hähnen pro m2 ab 10. Lebenswoche (gestörtes Ruheverhalten; gestörte Gefiederpflegemöglichkeit,
da Gefieder aufgrund hohen Körpergewichts nur noch im Liegen gepflegt werden kann; gestörtes Sozialverhalten)

Schweine: Intensive Haltung, die zu Schwanzbeißen führt;Fütterung, die eine unnatürliche Leistung erzwingt

§ 5 und 6 Tierschutzgesetz – Betäubung und Amputation

§ 5 Tierschutzgesetz bestimmt, dass ein mit Schmerzen verbundener Eingriff an einem Wirbeltier grundsätzlich nicht ohne Betäubung vorgenommen werden darf. Er zählt jedoch eine Reihe von Ausnahmen zu dieser Regel auf. Diese Ausnahmen erlauben Eingriffe, die so häufig vorgenommen werden, dass eine Betäubungspflicht sehr kostspielig für den Tierhalter wäre: das Kastrieren und das Abschneiden von Schwänzen bei Ferkeln, das Abschneiden von Zehengliedern bei Zuchthahnküken, das Abschleifen von Zähnen bei Ferkeln, das Enthornen von Rindern.
§ 6 Tierschutzgesetz verbietet grundsätzlich Amputationen, verweist dann jedoch auf den umfangreichen Ausnahmekatalog von § 5 und fügt weitere Ausnahmen hinzu, so dass zahlreiche Amputationen in der Nutztierhaltung eben doch nicht unter das Amputationsverbot fallen.
übrigens: Die Tierärztekammer Hessen verglich schon 1999 das Kürzen der Schnäbel bei Puten mit einer Amputation der Kieferknochen beim Menschen und ging von monatelang anhaltenden Schmerzzuständen aus.


Nach § 11b Tierschutzgesetz sind Qualzuchten verboten
Beispiele:
Mastputen, die sich aufgrund ihres schweren Körpers und ihrer riesigen Brustmuskulatur nicht mehr auf natürlichem Wege fortpflanzen können; deren Brustmuskulatur ein Viertel des Gesamtgewichts erreicht, was Knochenverbiegungen und Gehschwierigkeiten zur Folge hat.
Masthühnern, die aufgrund ihres Gewichts hauptsächlich sitzen und liegen, sich dadurch Brustblasen zuziehen und kaum noch Körperpflegeverhalten zeigen.
Legehennen, die ihr Leben nicht ohne Knochenbrüche, Fettlebern oder Verhaltensstörungen überstehen.
Milchkühe, die aufgrund ihrer angezüchtet hohen Milchleistung immer früher krankheitsbedingt geschlachtet werden
Doppellender-Mastrinder, ohne Worte
oder Schweine, die so rasant zunehmen, dass Kreislauf, Stoffwechsel und Knochengerüst mit dem Muskelwachstum nicht schritthalten können, und die zu erhöhter Stressanfälligkeit neigen

§ 17 Tierschutzgesetz - Verbot des Tötens ohne vernünftigen Grund
§ 17 des Tierschutzgesetzes bestimmt, dass Tiere nur aus einem "vernünftigen Grund" getötet werden dürfen. Als ein sollcher "vernünftiger Grund" zählt die Schlachtung zum Zweck der Ernährung des Menschen (ungeachtet dessen, ob das heutige Ausmaß des Konsums tierischer Lebensmittel notwendig oder gesund ist)
Luxusproduktion hingegen ist kein "vernünftiger Grund". Daraus ergibt sich, dass das Töten von Tieren zum Zweck der Pelzherstellung rechtswidrig ist. Denn heutzutage gibt es keine Notwendigkeit mehr, sich ausgerechnet mit Pelzen gegen Kälte zu schützen.
Ebenfalls keinen "vernünftigen Grund" stellen ökonomische Erwägungen dar. So werden jedes Jahr allein in Deutschland rund 40 Millionen männliche Eintagsküken der Legerassen getötet, weil sie nicht nur keine Eier legen können, sondern genetisch bedingt auch nicht viel Muskelfleisch entwickeln und darum ökonomisch wertlos sind.

Millionenfache Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind daher längst so alltäglich geworden, dass der Normalbürger diese Situation für normal hält und über die Rechtsverstöße gar nicht nachdenkt (zumindest nicht, wenn es sich um "Nutz"-tiere handelt - was Haustiere betrifft, ist unsere Fähigkeit, Tierquälerei zuerkennen, wesentlich deutlicher ausgeprägt. Denn, wenn in China Hunde und Katzen im Kochtopf landen, regen wir Deutsche uns auf.....aber wo bitte ist der Unterschied zu einem Schwein, zu einem Rind oder zu einem Huhn?
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mi Jan 27, 2010 7:45

liddle_tomtom hat geschrieben:
P.S: Irgendwie kommt mir grad das Lied hier in den Sinn: http://www.youtube.com/watch?v=cdKXEPPVYsw


mir kommt auch grad ein Lied in den Sinn....http://www.youtube.com/watch?v=f8tTIjqRU2o
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » Mi Jan 27, 2010 8:08

EMOTIONEN helfen NICHT---die politik ist gefordert,RICHTLINIEN zu erstellen,die ALLE zu befolgen hätten---dann MÜSSTE der verbraucher reagieren :!:
aber wir sind in eine WELTWEIT agierende wirtschaft eingebunden,die die MAßSTÄBE setzt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mi Jan 27, 2010 8:18

als erste Maßnahme muss der Qualzuchtparagraph § 11b Tierschutzgesetz ENDLICH umgesetzt werden.....
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Falk » Mi Jan 27, 2010 12:50

Alles dummes gelaber,
die hier selbsternannten Tierretter , sind doch die ersten die das Sonderangebot im Aldi wahrnehmen!
Oder den billigen Burger bevorzugen!
Ihr geht auf die falschen los, denn was der Kunde verlangt bekommt er auch, aber Ihr und ihr 2 gehört sichelich dazu wollt es nicht zahlen!

Das sind tatsachen!
Alles andere ist dummes geschwätz ,aufgehetze von ein paar dümmlichen unterbelichteten!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Masterluke » Mi Jan 27, 2010 13:20

Falk hat geschrieben:Alles dummes gelaber,
die hier selbsternannten Tierretter , sind doch die ersten die das Sonderangebot im Aldi wahrnehmen!
Oder den billigen Burger bevorzugen!
Ihr geht auf die falschen los, denn was der Kunde verlangt bekommt er auch, aber Ihr und ihr 2 gehört sichelich dazu wollt es nicht zahlen!

Das sind tatsachen!
Alles andere ist dummes geschwätz ,aufgehetze von ein paar dümmlichen unterbelichteten!


Hier erübrigt sich jeder Kommentar...., denn die ganzen Rechtschreibfehler sprechen für sich... :lol: :lol:
Masterluke
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 23, 2010 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Holder A55 » Mi Jan 27, 2010 13:27

Masterluke hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:Alles dummes gelaber,
die hier selbsternannten Tierretter , sind doch die ersten die das Sonderangebot im Aldi wahrnehmen!
Oder den billigen Burger bevorzugen!
Ihr geht auf die falschen los, denn was der Kunde verlangt bekommt er auch, aber Ihr und ihr 2 gehört sichelich dazu wollt es nicht zahlen!

Das sind tatsachen!
Alles andere ist dummes geschwätz ,aufgehetze von ein paar dümmlichen unterbelichteten!


Hier erübrigt sich jeder Kommentar...., denn die ganzen Rechtschreibfehler sprechen für sich... :lol: :lol:


Satandüwel, da hast aber 'nen Witz gerissen, soeinen guten habe ich LANGE nicht mehr gelesen! IONIEMODUS AUS.

Ist ja nicht mehr auszuhalten hier, alles voll mit "Grünen", "Ökos" und Möchtegern-"Tierschützern"
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Falk » Mi Jan 27, 2010 13:33

Na ja wenn man dann einsieht das man selbst das übel ist!
Dann wunderts mich nicht das Du mit einem solchen Kommentar kommst!
Also kehre erstmal vor der eigenen Türe!

P.s. Kannst meine Rechtsschreibfehler behalten und Dir sonstwo hinstecken!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Mi Jan 27, 2010 14:05

Falk hat geschrieben:Na ja wenn man dann einsieht das man selbst das übel ist!
Dann wunderts mich nicht das Du mit einem solchen Kommentar kommst!
Also kehre erstmal vor der eigenen Türe!

P.s. Kannst meine Rechtsschreibfehler behalten und Dir sonstwo hinstecken!


Schau mal, Falk - ich habe etwas für Dich gefunden: http://rechtschreibpruefung24.de/
auf dieser Seite kannst Du kostenlos Deine Texte auf Rechtschreibfehler prüfen lassen....leider habe ich keine Seite gefunden, die Texte auf Sinn oder Intelligenz prüft...
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon euro » Mi Jan 27, 2010 14:13

AlbertS hat geschrieben:....leider habe ich keine Seite gefunden, die Texte auf Sinn oder Intelligenz prüft...



Ach Nöö, da wären wir aber nie draufgekommen :twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Falk » Mi Jan 27, 2010 14:53

Dumm sind die , die andere als Dumm bezeichnen!
nun ja, macht mir nix das Du glaubst ich sei Dumm...
bleib in Deinem Glauben, und lass uns am besten mit Deiner überirdischen intelligenz in Ruh!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon euro » Mi Jan 27, 2010 15:01

Den werden wir auch noch überleben Falk.
Wenn er mal das Evolutionsprinzip kapieren sollte dürfte er feststellen dass (geistige) Fehlentwicklungen vermehrungstechnisch bisher immer in ne Sackgasse geführt haben.
Der Dodo ist ausgestorben, der Neanderthaler wurde verdrängt und dem Veganer wird es wohl kaum anders ergehen. :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 3 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 28

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki