Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Verbraucher entscheidet

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » Fr Jan 29, 2010 12:51

AlbertS hat geschrieben:Wenn ich in den Discounter-Prospekten lese, was heute 1 Pfund Hackfleisch kostet, dann fällt mir nichts mehr ein.....Bei den Preisen kann kein Tier mehr "artgerecht" aufgezogen worden sein. Und dann heisst das ganze hinterher noch Bauernglück & Co.....

Fleischkonsum ist nicht nur aus ethischen Gründen in der Diskussion gekommen, sondern auch aus Umwelt/Klima/und Gesundheitsaspekten. Umdenken ist angesagt!!!! Und die erste logische Konsequenz daraus ist "weg vom Supermarktfleisch". Kauft wieder direkt beim Erzeuger, hin zu ökologischen und regionalen Produkten. Weniger Fleisch, mehr Gemüse - das ist schon der richtige Weg.

...das kannst du aber nicht den ERZEUGERN vorwerfen und der EINKAUF auf dem BAUERNHOF ist ne NISCHE für WENIGE---ich bewundere die HOFLADENBETREIBER,die GANZ EHRLICH gesagt"KEINEN DOLLEN STUNDENLOHN" haben.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » Fr Jan 29, 2010 13:01

hans g hat geschrieben:...das kannst du aber nicht den ERZEUGERN vorwerfen und der EINKAUF auf dem BAUERNHOF ist ne NISCHE für WENIGE---ich bewundere die HOFLADENBETREIBER,die GANZ EHRLICH gesagt"KEINEN DOLLEN STUNDENLOHN" haben.


ich werfe den KleinErzeugern bestimmt nichts vor - im Gegenteil!!!!!!! Und Hofladenbetreiber bewundere ich auch.

Nee, mir geht´s um die großen Agrarfabriken und die kriminellen Großmästereien, die jegliche TierSchG und NutztierVO missachten und nur auf Profit aus sind.
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon euro » Fr Jan 29, 2010 13:18

Ein missionierendes Bambi mehr oder weniger ist imho nicht schlimm, schlimmer ist schon wenn unsern Mods das Gefühl für dummschwätzende "Sektierer" abgeht und sie das dann auch noch mit fehlender Lernbereitschaft begründen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Haertsfelder » Fr Jan 29, 2010 16:50

Mensch Leute macht doch nen neuen Tread auf wo sich die ganzen Vegetarier und Veganer tummeln können .
Und Albert S zum Moderator :klug:
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon euro » Fr Jan 29, 2010 16:55

Haertsfelder hat geschrieben:Mensch Leute macht doch nen neuen Tread auf wo sich die ganzen Vegetarier und Veganer tummeln können .
Und Albert S zum Moderator :klug:


Ohja, einer für Veggies, einer für Tns, einer für charismatische Kampfchristen, einer für andere Sektierer und einer für Milchkrieger.
Das am Besten unter dem Titel " die Landtreff-Geisterbahn".
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Masterluke » So Jan 31, 2010 10:55

AlbertS hat geschrieben:










Fleischkonsum ist nicht nur aus ethischen Gründen in der Diskussion gekommen, sondern auch aus Umwelt/Klima/und Gesundheitsaspekten. Umdenken ist angesagt!!!! Und die erste logische Konsequenz daraus ist "weg vom Supermarktfleisch". Kauft wieder direkt beim Erzeuger, hin zu ökologischen und regionalen Produkten. Weniger Fleisch, mehr Gemüse - das ist schon der richtige Weg. Gerade heute kam in den Medien, dass Bremen als erstes Bundesland den "vegetarischen Donnerstag" einführt. Daran sieht man schon, dass dieses Thema langsam auch bei der Politik ankommt und nicht nur ein Gefasel von "radikalen, fundamentalen Tierschützern" ist - Gut so!!!

Gruß AS

PS) und ich schreibe hier auch keine gefakten Zahlen + Argumente rein...ist leider alles Realität.


AlbertS, ich kann deinen Beiträgen nur voll und ganz zustimmen! Auch das die Zahlen nicht gefakt sind , kann ich nur bestätigen, da ich mich mit der Thematik auskenne!! Ich kenne das aber leider auch, wenn die Argumente ausgehen od. man mit der grausamen Realität konfrontiert wird, sind die Menschen überfordert...Es zeigt sich aber auch, dass immer mehr (intelligente???) Menschen sich mit dem Thema befassen und keinerfalls wollen, dass die jetzige Form der Tierausbeutung so weitergeht!! In den Supermärkten wird das Angebot an vegt. Nahrungsmittel langsam größer, da sollten sich die Tiermäster wirklich Gedanken machen, ob sie nicht auf diesen "Zug aufspringen" und nicht immer nach dem veralteten Sprichwort handeln: "was der Bauer nicht kennt......."
Masterluke
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 23, 2010 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » So Jan 31, 2010 11:36

Masterluke hat geschrieben:
Es zeigt sich aber auch, dass immer mehr (intelligente???) Menschen sich mit dem Thema befassen und keinerfalls wollen, dass die jetzige Form der Tierausbeutung so weitergeht!! In den Supermärkten wird das Angebot an vegt. Nahrungsmittel langsam größer, da sollten sich die Tiermäster wirklich Gedanken machen, ob sie nicht auf diesen "Zug aufspringen" und nicht immer nach dem veralteten Sprichwort handeln: "was der Bauer nicht kennt......."

DAS STIMMT DOCH ÜBERHAUPT NICHT
der GEMEINE verbraucher will BILLIG,weil er keine ahnung hat und auch nicht VIEL fürs ESSEN ausgeben will(die entscheidung ist IMMER für mallorca)---viele wollen heute nicht mehr kochen und nehmen FERTIGPRODUKTE oder FAST FOOD.
ich habe hier genug beispiele in der umgebung,wo bauern auf BIO oder DIREKTproduktion/vermarktung umgestiegen sind und ihr KREBSEN haben---VIEL arbeit,die nicht entsprechend bezahlt wird.
ICH WÜRDE SOFORT UMSTEIGEN,WENN ES SICH DARSTELLEN LIESSE.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon AlbertS » So Jan 31, 2010 12:15

hans g hat geschrieben:DAS STIMMT DOCH ÜBERHAUPT NICHT
der GEMEINE verbraucher will BILLIG,weil er keine ahnung hat und auch nicht VIEL fürs ESSEN ausgeben will(die entscheidung ist IMMER für mallorca)---viele wollen heute nicht mehr kochen und nehmen FERTIGPRODUKTE oder FAST FOOD.
ich habe hier genug beispiele in der umgebung,wo bauern auf BIO oder DIREKTproduktion/vermarktung umgestiegen sind und ihr KREBSEN haben---VIEL arbeit,die nicht entsprechend bezahlt wird.
ICH WÜRDE SOFORT UMSTEIGEN,WENN ES SICH DARSTELLEN LIESSE.


Hallo hans g,
ich stimme Dir zu, "der gemeine Verbraucher will billig", das erlebe ich leider auch im Freundes- und Bekanntenkreis. Das kostet dann schon ´ne Menge Überzeugungsarbeit, die Folgen dieses Konsumverhaltens zu erläutern. Aber nur so geht´s. Jeder sollte bei sich anfangen und wo immer es geht, auf die Mißstände hinweisen. Gute Gelegenheiten gibt es immer, am Arbeitsplatz, bei Feiern und Party´s (und ich werde immer noch eingeladen :lol: ), oder sei es im Supermarkt, wo ich schon mal den Verbraucher auf seine Wiesenhof-Hähnchen, etc im Einkaufswagen anspreche, oder auch ein aufrüttelnder Leserbrief in der örtl. Tageszeitung, oder eben in Internetforen....

Das Umdenken der Verbraucher ist schon lange überfällig, nur die Politik und die Agrarlobby mit ihren Großmästereien wird uns da bestimmt nicht helfen. Hier sind eigene Ideen gefordert.

Passend zu dem Thema habe ich vor ein paar Wochen diesen Brief im Internet gefunden:

Offener Brief an die Landwirte im Landkreis Rosenheim/Oberbayern:

Manchmal erscheint es mir, als ob ihr Landwirte meint, dass wir Tierschützer etwas gegen euch haben und das ihr unser Feinde seid.
Aber das ist nicht so. Ich selber bin auf einem großen Bauernhof geboren und habe dort mein halbes Leben verbracht. Ich weiß was es bedeutet jeden Morgen von Montag bis Sonntag in der Früh aufzustehen und die Kühe zu melken, die Schweine, Rinder, Hühner und all die anderen Tiere zu füttern, die Ställe sauber zu machen. Ich weiß auch was es bedeutet werdend der Erntezeit ein Wettlauf mit dem Wetter zu veranstalten und zu hoffen, dass das Wetter sich hält, bis die Ernte eingefahren ist. Die Arbeit eines Landwirtes ist eine harte Arbeit, 365 Tage im Jahr. Aber ich habe es gerne gemacht und bin auch Stolz darauf auf einem Bauernhof gelebt zu haben und würde gerne wieder auf einem Bauernhof leben. Landwirte sind wichtige Glieder in unserer Gesellschaft.
Auf dem Bauernhof, auf dem ich lebte, wurden alle Tiere vom Pferd über das Rind und Schwein bis zum Huhn und der Katze mit Respekt behandelt. Nie wurde ein Tier vernachlässigt oder schlecht behandelt.
Ein Landwirt hält Tiere nicht zum Spaß, das ist uns Tierschützern klar. Ein Landwirt hält Tiere um sie zu schlachten oder um sie an Metzgereien zu verkaufen, die dann Fleischprodukte für die Menschen in unseren land herstellen
Sicher wären wir Tierschützer froh, wenn es in Deutschland nur noch Vegetarier gäbe und kein Tier mehr geschlachtet werden würde. Doch wir wissen, dass dies nie der Fall sein wird, es wird immer Menschen geben die Fleisch essen wollen.
Das Respektieren wir, und wir haben auch nichts gegen Menschen, die Fleisch essen. Wir haben auch nichts gegen Landwirte, die Schlachtvieh halten, um damit ihr Lebensunterhalt zu verdienen.

In den letzten Monaten haben wir immer wieder von den Problemen der Landwirte gehört. Es wird immer schwieriger für Landwirte zu überleben. Aber wer ist daran schuld?
Nein nicht wir Tierschützer. Schuld ist die Massentierhaltung und die Betreiber riesiger Mastanlagen, wo Geflügel, Scheine und andere Tiere auf engsten raum und schlimmsten Bedingungen leben bzw. vegetieren müssen.

Diese gigantischen Tierfabriken schaden nicht nur den Tieren, sondern auch der Umwelt und die Gesundheit der Menschen und vor allem schadet es den Kleinbauern.
Dieser Tierfabriken bedrohen ihr Existenz, liebe Landwirte. In Deutschland entstehen immer mehr Mastanlagen und immer mehr Kleinbauern wird dadurch die Existenz geraubt.

Das muss nicht sein.
Wir Tierschützer bekämpfen mit allen unseren Mitteln und Kräften diese Mastanlagen da diese Tierfabriken das schlimmste ist, dass man einem Nutztier antun kann. Diese Mastanlagen gehören verboten, nicht erst in 10 oder 15 Jahren, sondern sofort. Wir fordern, dass es keine weiter Genehmigungen für den Bau von Tiermastanlagen gibt. Bestehende Mastanlagen müssen schnellst möglichst geschlossen werden.

Wenn nun jemand mein das es dann ein Fleischmangel in Deutschland geben wird, denkt falsch.

Deutschland wird dadurch auch kein Vegetarier Land, das ist uns Tierschützer bewusst, das wird nur ein Traum bleiben.

Aber wenn es keine Mastanlagen mehr geben würde, würde sich die ganze Tierhaltung auf die einzelnen Landwirte verteilen. Kleinbauern werden davon den größten Nutzen haben, da ja die Nachfrage nach Fleisch gleich bleibt.
Und wenn dann die Landwirte ihre Tiere Artgerecht halten und die Standards einen Biobauern übernehmen würde , sich an gesetzliche Richtlinien halten, dann werden zwar immer noch Rinder, Schweine und Hühner geschlachtet aber das Leiden der Tiere in den Mastanlagen hat ein Ende.
Warum also sollten Landwirte und Tierschützer nicht zusammenarbeiten? Anstatt uns Tierschützer als Feinde zu betrachten und uns zu bekämpfen und zu beschimpfen, wäre es doch sinnvoll sich mal an einem Tisch zusetzen und zu überlegen, wie man zusammen die riesigen Mastanlagen bekämpfen kann und wie man eine Artgerechte Tierhaltung im eigenen Stall fördern kann. Wer jetzt meint, dass das viel zu teuer ist und das das für einen kleinen Landwirt nicht möglich ist, der liegt falsch und sollte sich überzeugen lassen, dass es auch anders geht.
Warum also sollen sich in unseren Landkreis Rosenheim Landwirte und Tierschützer bekriegen?
Ein zusammen ist besser als ein gegeneinander.
Gewinner können nur sie die Landwirte ihre Tiere und die Tierschützer.

Denken sie daran, wenn wir nicht unternehmen, wird es immer mehr Mastanlagen geben und immer weniger Kleinbauern. Die Mastanlagenbetreiber betrohen ihre Existenz, nicht der Tierschutz.
Lassen sie sich nicht von einem bestimmten Tierarzt aufwiegeln oder von Personen, die uns Tierschützer, vor allen die Interessengemeinschaft Mensch und Tier hassen.


Noch ein Wort zu den Katzen. Auch da gibt es eine für Landwirt sinnvolle Lösung. Auch Katzen haben, wie alle anderen Tiere auf ihren Hof das Recht auch ein gesundes und Würdevolles leben. Auch wenn sie keine Zeit haben sich um alle ihre Katzen zu kümmern, es gibt viele Tierschützer, die bereit sind, sich um ihre Katzen auf ihren Hof zu kümmern. Nein wir wollen ihre Katzen nicht wegnehme. Sie sollen ja auf dem Bauernhof bleiben, ein Bauernhof ohne Katze, da fehlt etwas. Aber es sollte dafür gesorgt werden das sich die Katzen nicht ungehindert vermehren können. Wenn sie meinen sie wollen für ihre Katzen kein Geld ausgeben, auch da gibt es eine Lösung. Nur reden müssen sie mit uns.

Was würde im nächsten Jahr, wenn in Rosenheim die Landesgartenschau stattfindet, Bayern und Deutschland sagen wenn über unser Landkreis als "der" Tierfreundliche Landkreis geredet würde, wo Landwirte und Tierschützer zusammenarbeiten?

Warum sollte unser Landkreis nicht mal führend vorangehen?

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere Landwirt zu einem unverbindlichen Gespräch bereit wäre. Meinungen sollen auf jeden Fall ausgetauscht werden.
Rufen sie doch mal gleich bei der "Interessengemeinschaft Mensch und Tier " in Ostermünchen oder bei einem Tierschützer ihres Vertrauens an, dort wird man immer ein offenes Ohr haben.

Quelle: http://www.tierfreunde.de/forum/index.p ... owentry=43
Benutzeravatar
AlbertS
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jan 22, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Meini » So Jan 31, 2010 14:15

hans g hat geschrieben:
Masterluke hat geschrieben:
Es zeigt sich aber auch, dass immer mehr (intelligente???) Menschen sich mit dem Thema befassen und keinerfalls wollen, dass die jetzige Form der Tierausbeutung so weitergeht!! In den Supermärkten wird das Angebot an vegt. Nahrungsmittel langsam größer, da sollten sich die Tiermäster wirklich Gedanken machen, ob sie nicht auf diesen "Zug aufspringen" und nicht immer nach dem veralteten Sprichwort handeln: "was der Bauer nicht kennt......."

DAS STIMMT DOCH ÜBERHAUPT NICHT
der GEMEINE verbraucher will BILLIG,weil er keine ahnung hat und auch nicht VIEL fürs ESSEN ausgeben will(die entscheidung ist IMMER für mallorca)---viele wollen heute nicht mehr kochen und nehmen FERTIGPRODUKTE oder FAST FOOD.
ich habe hier genug beispiele in der umgebung,wo bauern auf BIO oder DIREKTproduktion/vermarktung umgestiegen sind und ihr KREBSEN haben---VIEL arbeit,die nicht entsprechend bezahlt wird.
ICH WÜRDE SOFORT UMSTEIGEN,WENN ES SICH DARSTELLEN LIESSE.


Sag mal Hans willst du nicht langsam in Rente :lol: ?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon hans g » So Jan 31, 2010 14:50

Meini hat geschrieben:Sag mal Hans willst du nicht langsam in Rente :lol: ?

bz. PACHTEN---waren schon zweie da :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Falk » So Jan 31, 2010 15:00

Na Ich würde bei einem entsprechenden Pachtpreis und größe wohl auch die paarkm fahren ;)
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon euro » So Jan 31, 2010 15:14

Falk hat geschrieben:Na Ich würde bei einem entsprechenden Pachtpreis und größe wohl auch die paarkm fahren ;)


Ist Hansi arrondiert?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Falk » So Jan 31, 2010 15:15

wenn du seinen Bauch meinst... bestimmt ;P
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon maexchen » So Jan 31, 2010 15:16

euro hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:Na Ich würde bei einem entsprechenden Pachtpreis und größe wohl auch die paarkm fahren ;)


Ist Hansi arrondiert?

eher hofiert ...
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbraucher entscheidet

Beitragvon Meini » So Jan 31, 2010 17:03

hans g hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:Sag mal Hans willst du nicht langsam in Rente :lol: ?

bz. PACHTEN---waren schon zweie da :D



Herr K.L. ???
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 5 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 28

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki