Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mär 20, 2021 17:09

@DerFendtfahrer
Mal eine andere Herangehensweise zu deinen Ersatzteilen:
Wie du sagst, bist du ja Industriemechaniker.
Hat dein Arbeitgeber eine eigene mechanische Fertigung und wie ist die von der Maschinenseite ausgerüstet? Evtl. CNC Dreh-Fräsmaschine oder CNC-Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen mit C u. Y Achse vorhanden oder Fräsmaschine mit Rundachse?
Wie wäre es, wenn du deinen Chef fragst, ob du gegen unbezahlte Überstunden die Teile dort fertigen lassen kannst?
In kleinerern Betrieben geht das meist, in Großbetrieben eher nicht.
Vielleicht hast du ja auch einen Spezi in der mech. Fertigung? Wenn ihr keine eigenen mech. Fertigung habt, dann aber vielleicht Zulieferer die für euch fertigen und wo du dann deine beiden Teile im Paket mitfertigen läßt.
Das wird auf jeden Fall günstiger, als wenn du bei einem Lohnfertiger als Privatkunde mit einem Einmal-Auftrag anfragst! Wenn ich mich in der Unimog und MB-Trac Szene umschaue und sehe, was da für Nachfertigungen aufgerufen wird staune ich nur. Diese Nachfertiger nehmen es von den Lebendigen, das sie wissen das die MOG und MB-Trac Sammler jeden Preis zahlen.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Englberger » Sa Mär 20, 2021 17:52

DerFendtfahrer hat geschrieben:TommyA8 hat geschrieben:
Hier eine Firma die so etwas sehr gut kann:

https://duemmelgmbh.de/

Ein bekannter Oldtimerschrauber hat da schon viele Teile einzeln anfertigen lassen.
War in de Region der günstigste.
Evtl. kannst du ja dort anfragen.

Grüße

Hallo TommyA8
seh grad die Fa ist in Owen, kennst du den Meister Lang in Böhringen, bzw hat das jemand übernommen?
Der hat Sonderanfertigungen für Porsche und Daimler gemacht, und mir auch immer wieder Sachen gedreht und gefräst.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Mär 20, 2021 18:07

Spänemacher58 hat geschrieben:@DerFendtfahrer
Mal eine andere Herangehensweise zu deinen Ersatzteilen:
Wie du sagst, bist du ja Industriemechaniker.
Hat dein Arbeitgeber eine eigene mechanische Fertigung und wie ist die von der Maschinenseite ausgerüstet? Evtl. CNC Dreh-Fräsmaschine oder CNC-Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen mit C u. Y Achse vorhanden oder Fräsmaschine mit Rundachse?
Wie wäre es, wenn du deinen Chef fragst, ob du gegen unbezahlte Überstunden die Teile dort fertigen lassen kannst?
In kleinerern Betrieben geht das meist, in Großbetrieben eher nicht.
Vielleicht hast du ja auch einen Spezi in der mech. Fertigung? Wenn ihr keine eigenen mech. Fertigung habt, dann aber vielleicht Zulieferer die für euch fertigen und wo du dann deine beiden Teile im Paket mitfertigen läßt.
Das wird auf jeden Fall günstiger, als wenn du bei einem Lohnfertiger als Privatkunde mit einem Einmal-Auftrag anfragst! Wenn ich mich in der Unimog und MB-Trac Szene umschaue und sehe, was da für Nachfertigungen aufgerufen wird staune ich nur. Diese Nachfertiger nehmen es von den Lebendigen, das sie wissen das die MOG und MB-Trac Sammler jeden Preis zahlen.
Gruß Spänemacher


@Spänemacher58

Wir haben bei uns an der Arbeit nur eine ältere Mazak 3 Achs CNC Fräsmaschine und ansonsten zwei kleinere Senkerosionsmaschinen sowie zwei Drahterosionsmaschinen von Sodic. Und dann halt noch zwei ältere konventionelle Fräsmaschinen sowie eine Drehmaschine.

Von daher ist eine Fertigung bei meinen Arbeitgeber leider nicht möglich.

Desweitern stellt sich ein Kollege der bei uns im Werkzeugbau zuständig ist, jedes mal richtig dämlich an wenn man etwas Privates hat und ich hatte mich mit den schon mehrfach in der Wolle und habe mittlerweile keine Lust mehr darauf mich jedes mal von den doof anmachen zu lassen und den in den Arsch zu kriechen.

Von daher fällt eine Fertigung oder nach Bearbeitung bei mir an der Arbeit flach.

Gruß

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mär 20, 2021 18:22

Unser Chef hat Verständnis, wenn es um eine sinnvolle Arbeit für den eigenen Bedarf geht.
Schwarzarbeit für Fremde (Bauern) duldet er nicht.
Auch Teile die ich für ein Motorrad eines Kollegen drehen sollte, die es aber bei POLO oder Detlev Luis für 10€ gibt duldet er nicht.

Vor 28 Jahren war ich mal Werkstattleiter in einem Institut für Luftfahrzeuge (halbstaatlich). Topp eingerichtete Werkstatt mit allen Möglichkeiten und kaum Auslastung. Mein Gott, was habe ich da alles an Heimarbeit gemacht! Nicht nur für mich, auch für Vorgesetzte. Felgenbremsen für MTB aus dem teuersten Titan aus dem Vollen gefräst oder aus Carbon. Dazu jede Menge Arbeiten für Landwirte und Bauunternehmer. Hat niemanden interessiert, Hauptsache man meckert nicht über zuwenig Arbeit und macht für die Chefs alles was sie wünschen. Es war ein Paradies, nur das Gehalt war nicht so gut.

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Mär 20, 2021 19:07

Spänemacher58 hat geschrieben:Unser Chef hat Verständnis, wenn es um eine sinnvolle Arbeit für den eigenen Bedarf geht.
Schwarzarbeit für Fremde (Bauern) duldet er nicht.
Auch Teile die ich für ein Motorrad eines Kollegen drehen sollte, die es aber bei POLO oder Detlev Luis für 10€ gibt duldet er nicht.

Vor 28 Jahren war ich mal Werkstattleiter in einem Institut für Luftfahrzeuge (halbstaatlich). Topp eingerichtete Werkstatt mit allen Möglichkeiten und kaum Auslastung. Mein Gott, was habe ich da alles an Heimarbeit gemacht! Nicht nur für mich, auch für Vorgesetzte. Felgenbremsen für MTB aus dem teuersten Titan aus dem Vollen gefräst oder aus Carbon. Dazu jede Menge Arbeiten für Landwirte und Bauunternehmer. Hat niemanden interessiert, Hauptsache man meckert nicht über zuwenig Arbeit und macht für die Chefs alles was sie wünschen. Es war ein Paradies, nur das Gehalt war nicht so gut.

Gruß Spänemacher


@Spänemacher58

Dieses wäre ja für den Eigenbedarf. Und ich denke mir mal wenn ich den Chef fragen würde ob sie mir das im Werkzeugbau fertigen dürfen, hätte der denke ich mal auch nichts dagegen gehabt. Aber letztlich würde es den irgendwie doch wieder über die Hände des besagten Kollegen laufen und er würde dann auch wieder ein Fass aufmachen und behaupten jetzt schleppt er seinen scheiß an und lässt es über den alten absegnen... Wie gesagt habe keine Lust den in den Arsch zu kriechen und ich bin den sein gemecker leid.

Zu guter Letzt ist meine Bezahlung leider auch nicht so üppig. Ansonsten hätte ich mir da auch nicht so viele Gedanken wegen den beiden Teilen gemacht und hätte sie mir neu gekauft.

Gruß

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mär 20, 2021 19:29

@Fendtfahrer
Ich weiss nicht, aus welcher Region du kommst. Ich komme aus dem Rheinland und habe auch die typische Mentalität: Hilfst du mir hier, dann helfe ich dir dort!
Man nennt das auch "kölsche Klüngel". Ich war 20 Jahre im Außendienst und habe hier und da mal einem Kunden einen Auftrag vermittelt oder unentgeltlich Samstags bei personellen Engpässen seine CNC Maschine bedient.
Dafür hat man mir auch kostenlos manchen Gefallen getan. Z.B einen Motor für einen Traktor gebohrt und gehont.
Man braucht Beziehungen! Mal ein Grillfest für euren Werkzeugbau mit einer Kiste Bier und einem Spießbraten sponsoren. Das bewirkt Wunder!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Mär 20, 2021 19:49

Spänemacher58 hat geschrieben:@Fendtfahrer
Ich weiss nicht, aus welcher Region du kommst. Ich komme aus dem Rheinland und habe auch die typische Mentalität: Hilfst du mir hier, dann helfe ich dir dort!
Man nennt das auch "kölsche Klüngel". Ich war 20 Jahre im Außendienst und habe hier und da mal einem Kunden einen Auftrag vermittelt oder unentgeltlich Samstags bei personellen Engpässen seine CNC Maschine bedient.
Dafür hat man mir auch kostenlos manchen Gefallen getan. Z.B einen Motor für einen Traktor gebohrt und gehont.
Man braucht Beziehungen! Mal ein Grillfest für euren Werkzeugbau mit einer Kiste Bier und einem Spießbraten sponsoren. Das bewirkt Wunder!
Gruß Spänemacher


@Spänemacher58

Egal was sie für mich bis jetzt gemacht hatten. Da hatte ich mich nie lumpen lassen und habe immer was für die Kaffekasse springen lassen. Habe denen auch mal weil sie mal einen fleischwolf für einen Bekannten überholt hatten ein sehr sehr ordentliches frühstück spendiert plus einen 100ter für die Kaffeekasse. An den Meisten Kollegen im Werkzeugbau liegt es nicht, nur der besagte Kollege hält halt nichts von arbeiten wo er sich nicht von der Geschäftsleitung auf die Schulter klopfen lassen kann was er da wieder gebaut hat. Er ist ein Fachmann durch und durch und in Sachen Formbau macht den so schnell keiner was vor. Nur halt Menschlich lässt sein verhalten manchen Leuten gegenüber stark zu wünschen übrig. Da lässt er auch keine Möglichkeit aus andere zu seinen Vorteil in die Pfanne zu hauen....leider.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon schoadl » So Mär 21, 2021 23:18

Servus .


Spänemacher58 hat geschrieben:Feuer frei?
Es gibt hier Teilnehmer, die richtig Geld in eine "Pfuschrepartur" versenkt haben und das Getriebe funktioniert immer noch nicht und macht Geräusche (siehe Falke)

Das hat nichts mit CNC Präzission zu tun, eine Getriebereparatur bei einem Schlepper ist wohl das anspruchsvollste was man machen kann!
Dagegen ist eine Motorüberholung ein Witz! Es kommt auf 0,01mm an und auf das Tragbild der Zahnräder. Ich habe als Maschinenbaumeister richtig Achtung vor einer Getrieberevision und lasse keine 5 gerade sein. Ich bin kein Pedant aber was muß, das muß.
Murksen überlasse ich gerne anderen!
Gruß Spänemacher


Zu Falkes Rep.
Fehler können immer mal passieren wird dem besten Schrauber passieren ist mir selbst schon genau so gegangen wer was anderes sagt der Lügt . Was aber hier ein Großes Problem ist die Leute haben heute nicht mehr so viel Anstand sich solch einem Problem nochmals anzunehmen oder für Fehler gerade zu stehen.

Glaubst ihr ernsthaft dass wir solche Rep. Vorschlagen oder jemandem Aufdrängen . Meist sind es die Kunden die nach solchen rep. fragen .
Und ja wir sind nicht die Baywa oder sonst irgend ein Konzern wo die Fahrzeuge zur rep. Nicht älter als "10" Jahre sind . Zu uns kommt jedes Baujahr und jeder Zustand. Und auch Fahrzeuge wo Ersatzteile unbezahlbar oder nicht mehr zu beschaffen sind und Einzelanfertigungen auch nicht bezahlbar.
Fahrzeuge die meist ohne solch eine Rep. zum Tode verurteilt sind . Oftmals muss man aus dem was man hat dass beste machen .
Was viele hier oft vergessen . Es ist nicht der Mechaniker der jammert es ist zu teuer und müsse Billiger auch gehen . Ich wär oftmals froh wenn man neue Teile verwenden dürfte oder könnte .
Das es wie bei Spännemacher im Flugzeugbau extrem genau geht und absolut unverantwortbar ist hier irgend wo etwas nicht nach allen Vorgaben Normen und dergleichen zu Reparieren ist nir Klar .

Ich habe selbst schon einige Getriebe Instand Gesetzt . Und ja ich weiß wie genau es hier geht .

Einige von euch werden mich jetzt lynchen.
Hier mal ein Paar Bilder . Von einer die einen sagen Murks . Die anderen Pfusch reperatur .
Ich sage :Es hat Funktioniert die Welle läuft jetzt seit 400std. Störungsfrei .
Betriebstemperatur Liegt bei 45- 50 Grad .
Rotor Stanmt aus einen DSB Brecher zum Beton zerkleinern. die Welle ist ca. 2.2m Lang . Hat ca. 1500kg .
Lager ist ein 23232 CC/W33
Pendelrollenlager mit abziehülse .
Welle hatte 150mm durch den Lagerschaden aber eine einseitigen abtrag von 5MM.
Welle Konnte man Ursprünglich aus dem Rotor entfernen . Funktioniert aber nicht mehr . Neuer Rotor ist nicht lieferbar . Eine Firma welche in Aufspannen kann auch nicht gerade einfach .
Durch das Glühen hat sich der Stummel zudem verbogen. Ein Zentrieren über den Zentrierdorn war auch nicht mehr möglich .
Somit haben wir uns selbst eine "Drehbank" gebaut . Noch einem Tag war alles Ausgerichtet und und der Stummel Aufgeschweißt. Auf einen Rundlauf von 0.35mm konnten wir ihn Ausrichten .
Nächstes Problem war die Welle hatte Ursprünglich ein Gewinde um die Abziehhülse einzupressen . Wir haben die Abziehülse mit einem Ringzylinder eingepresst bis wir eine Lagerringweitung Feststellen konnten . Und dann die Abziehhülse angschweist .

Was soll ich sagen er läuft ja er läuft er vibriert nicht schlägt nicht oder Ähnliches.

Was mir völlig klar ist es Funktioniert in diesem Fall nur weil dass Lager nicht direkt auf der Welle sitzt. Einen Maßhaltigen Lagersitz kann man so nicht abdrehen .



MFG schoadl .
Dateianhänge
20210320_145200_copy_1024x1365.jpg
20210115_142701_copy_1365x1024.jpg
20201229_173352_copy_1365x1024.jpg
20201229_173346_copy_1024x1365.jpg
20201229_173323_copy_1365x1024.jpg
20201229_173359_copy_1365x1024.jpg
IMG-20201224-WA0010_copy_768x1024.jpg
IMG-20201221-WA0003_copy_768x1366.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Redriver » Mo Mär 22, 2021 13:01

Hallo Schoadl,
ganz großen Respekt vor sollchen Reperaturen. Oft ist es halt so man muss sich auch trauen. Ich bin in der Instandhaltung eines Industriebetriebes tätig, auch hier brauchts manchmal solche Lösungen. Und die welche nicht einen Milimeter von der Norm abweichen können kommen auch nicht immer ans Ziel. Manchmal muss es genau gehen aber auch oft wird um alles eine Gaudi gemacht ,oft habe ich das Gefühl da geht es mehr um Wichtigmachen als um die Sache. Wir habe vor ca 20 Jahren an einem Spindelkasten einer CnC Drehmaschine im Getriebe einen Lagersitz ausgespindelt und eine Büchse eingezogen, das alles mit einfachsten Mitteln und das läuft jetzt vieleicht schon 20000 Stunden , die Maschine arbeitet fast immer 3 Schicht. Also nicht immer das best möglichste muss es sein, sehr oft reicht das nötigste an Genauigkeit
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon frafra » So Apr 18, 2021 8:04

schoadl schaut gut aus mit viel gefühl und erfahrung geht da einiges


mir fehlt beides,mann muss auch nicht alles können :lol:


gibts schon neues fendt fahrer??
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 685
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki