Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 14, 2021 16:46

Hallo zusammen,

Ich habe durch einen glücklichen Zufall eine Fronthydraulik mit Frontzapfwelle für meinen Fendt Farmer 308 mit der elektrohydraulischen Wende und Zapfwellenschaltung bekommen.

Nun die Frage bezüglich der Eingangswelle der Zapfwelle, sowie der Schiebemuffe von der Saisonabschaltung. Die Verzahnung ist in beiden Teilen also der Welle sowie der Schiebemuffe ca. 50% abgearbeitet.

Kennt jemand eventuell Adressen wo man die Teile zu einen angemessenen Preis instandsetzen lassen.

Neu bei Fendt wollen die für beide Teile über 1500€ haben. So viel Geld gebe ich aber dafür nicht aus.

Danke im voraus für eure Hilfe.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon xyz » So Mär 14, 2021 17:09

unseren Forenkollegen Schrauber fragen member7575.html war aber seit 1.1.2021 22:35 nicht mehr hier
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 14, 2021 17:24

xyz hat geschrieben:unseren Forenkollegen Schrauber fragen member7575.html war aber seit 1.1.2021 22:35 nicht mehr hier


@XYZ

Das ist doch Diephaus Landmaschinenservice aus Twistringen.

Er hat ja das Geschäft an seinen Sohn abgegeben.

Habe dort diese Woche mal telefonisch angefragt und ihn Bilder per Whatsapp von den Teilen zukommen lassen. Erstes Unverbindliches Angebot am Telefon lag preislich noch über den Preis für die neuteile bei Fendt.

Das hat sich erledigt.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » So Mär 14, 2021 19:14

Kennt jemand eventuell noch eine andere gute Adresse wo man mal Anfragen kann?

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon 240236 » Mo Mär 15, 2021 2:07

Habe mal eine Hohlwelle für einen Deutz 3.50 (wäre erst nach Sonderanfertigung lieferbar gewesen bei einem Preis von 1800€) bei der Firma Bo Tech in Radofzell am Bodensee aufarbeiten lasse. Hat ca. 400€ gekostet und hält heute noch. Bei der gleichen Firma hat auch der Nachbar für seine beiden Hanomag Radlader auch schon Wellen machen lassen.
240236
 
Beiträge: 9123
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Neo-LW » Mo Mär 15, 2021 5:55

Moin,

jede Firma, die Hydraulikzylinder instandsetzt.

Z.B. Störzel in Hildesheim.

Eine 08-15 - Kolbenstange mit 60mm Durchmesser und 600mm Länge kostet etwa 600,- EUR.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon schoadl » Mo Mär 15, 2021 7:03

Servus
Gkn in Dachau hat uns öfters schon so Teile gefertigt .
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 11:13

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

jede Firma, die Hydraulikzylinder instandsetzt.

Z.B. Störzel in Hildesheim.

Eine 08-15 - Kolbenstange mit 60mm Durchmesser und 600mm Länge kostet etwa 600,- EUR.


Olli


@Neo-LW

Bist du dir sicher das die auch Wellen mit einer Verzahnung instandsetzen können?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 14:44

Was Neo-LW schreibt ist Quatsch. Ein Hydraulikzylinder und eine Getriebeeingangswelle plus Schiebemuffe mit Verzahnung sind verschiedene Welten!
Um einen Hydraulikzylinder Instand zusetzen brauche ich im günstigsten Fall eine lange, alte Drehmaschine. Zylinderrohr gibt gibt es fertig gehont von der Stange und die Kolbenstange mit Dichtungen auch. Einfach auf Länge absägen und Köpfe des Zylinders bearbeiten und fertig ist der Hydraulikzylinder!
Eine Getriebewelle mit Außen und Innenverzahnung ist komplett was anderes! Da braucht man Verzahnungsmaschinen die nicht jeder hat. Schon gar kein Hydraulikzylinder Betrieb.
Der richtige Lieferant aus Twistringen wurde ja schon genannt, und wenn der sagt, es wird teurer wie Fendt, dann ist das so!
Ich bin Zerspaner seit vielen Jahren und habe viele Beziehungen. Ich bin aber nicht in der Lage, die Getriebewelle für einen Unimog zum gleichen Preis wie Mercedes sie anbietet, nachzufertigen. Erst wenn Mercedes nichts mehr liefern kann, würde ich über eine Nachfertigung nachdenken.
@DerFendtfahrer: Wenn du dennoch Hoffung hast, dass es billiger wie bei Fendt wird, dann google mal nach "Verzahnung" in deiner Region.
Ich glaube nicht, dass du viel günstiger als bei Fendt wegkommst
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Redriver » Mo Mär 15, 2021 15:35

Hallo Fendtfahrer,
wäre intressant welche Verzahnung auf der Welle ist, vielleicht gibt es ja Normteile die man umarbeiten kann.
Hatte kürzlich eine Steckachse von einem Deutz Allrad die war abgedreht. Neuteil sollte 1600€ kosten, aufgearbeitetes Altteil war dann für 300 zu haben. War so eine Feinverzahnung.
Stell mal ein Bild ein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 15:47

@Redriver und @Fendtfahrer
Ein Bild, eine Ersatzteilnummer oder eine Ersatzteilzeichung, mit Modul und Maßen der beiden Teile wären sehr hilfreich.
Wie Redriver schrieb, eine Aufarbeitung des Altteils könnte eine Lösung sein!
An die Umarbeitung eines "Normteils" glaube ich allerdings weniger, da es wohl keine Normteile gibt, die ähnlich sind.
Aber das hier https://shop.traktorist.de/welle-fuer-f ... fendt.html ist wohl nicht die Welle die der TE sucht oder?
Für den Preis macht kein Zerspaner die Maschine an.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon 240236 » Mo Mär 15, 2021 15:55

Spänemacher58 hat geschrieben:@Redriver und @Fendtfahrer
Ein Bild, eine Ersatzteilnummer oder eine Ersatzteilzeichung, mit Modul und Maßen der beiden Teile wären sehr hilfreich.
Wie Redriver schrieb, eine Aufarbeitung des Altteils könnte eine Lösung sein!
An die Umarbeitung eines "Normteils" glaube ich allerdings weniger, da es wohl keine Normteile gibt, die ähnlich sind.
Die Firma, die ich genannt hatte schneidet die Wellen ab und was weiss ich noch alles, so daß sie wieder belastungsfähig ist. Kenne mehrere, die da etwas machen haben lassen und nicht nur bei Kleinmaschienen und es hat gehalten.
240236
 
Beiträge: 9123
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 16:51

Sobald eine Getriebewelle mehrere Durchmesser, Lagersitze und Verzahnungen hat, schneidet man nichts mehr einfach "von der Welle oder von einem Normteil" ab.
Das geht bei einem Hydraulikzylinder, der von vorne bis hinten gleich ist.
Man müßte eben mal sehen wie die Welle tatsächlich aussieht. Bild oder Zeichnung.
Wenn Fendt dafür 1500€ haben möchte und der Diephaus Landmaschinenservice, eigentlich der Spezialist, noch mehr dann kann man davon ausgehen dass der Aufwand schon sehr hoch ist!
Ich wundere mich immer wenn hier für die Fällung eines Gartenbaums mithilfe von einer Motorsäge im Wert von 1.000€ und eines alten Deutz mit Seilwinde im Wert von 12.000€ ein Preis von 1.000€ aufgerufen wird.
Für die Fertigung einer Getriebewelle die eine Maschineninvestition von 500.000€ bedingt, glaubt wohl mancher Bauer, ein Trinkgeld für die Kaffeekasse reicht.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 16:54

Spänemacher58 hat geschrieben:@Redriver und @Fendtfahrer
Ein Bild, eine Ersatzteilnummer oder eine Ersatzteilzeichung, mit Modul und Maßen der beiden Teile wären sehr hilfreich.
Wie Redriver schrieb, eine Aufarbeitung des Altteils könnte eine Lösung sein!
An die Umarbeitung eines "Normteils" glaube ich allerdings weniger, da es wohl keine Normteile gibt, die ähnlich sind.
Aber das hier https://shop.traktorist.de/welle-fuer-f ... fendt.html ist wohl nicht die Welle die der TE sucht oder?
Für den Preis macht kein Zerspaner die Maschine an.
Gruß Spänemacher


@Spänemacher58

Die Ersatzteilnummern:

Die Welle hat die Ersatzteilnummer 395100201022

Und die Schiebemuffe die Ersatzteilnummer
199110200010


Würde gerne Bilder anfügen. Kriege es aber über das Smartphone nicht hin.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 17:08

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich wundere mich immer wenn hier für die Fällung eines Gartenbaums mithilfe von einer Motorsäge im Wert von 1.000€ und eines alten Deutz mit Seilwinde im Wert von 12.000€ ein Preis von 1.000€ aufgerufen wird.
Für die Fertigung einer Getriebewelle die eine Maschineninvestition von 500.000€ bedingt, glaubt wohl mancher Bauer, ein Trinkgeld für die Kaffeekasse reicht.


@Spänemacher58,

Ich bin gelernter Industriemechaniker und arbeite in diesen Beruf jetzt seit knapp 12 Jahren.

Mir ist durchaus bewusst das man so eine Aufarbeitung nicht im Vorbeigehen macht.

Aber so eine Welle sowie die Schiebemuffe wird bei Fendt oder dementsprechend ausgestatteten Suppunternehmen in Serie auf CNC Maschinen gefertigt. Da liegen die Kosten für die Herstellung dieser Teile bei höchsten 1/10 der Kosten was hierfür aufgerufen wird. Eventuell lassen sie die Teile auch in Osteuropa oder Asien fertigen. Dann sind die Kosten noch geringer.

Was hier aber für die Aufarbeitung verlangt wird,von der bereits erwähnten Firma steht ja in gar keinen Verhältnis mehr.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki