Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Wolvie » Mo Mär 15, 2021 20:30

Hallo,

ich habe schon öfters die E-Teil-Liste (für meinen 395er) durchgeschaut, und mir ist dort aufgefallen, dass viele modellspezifische Teile mit "395...." anfangen - vielleicht ja auch rainer Tzufall....
Daher mein Hinweis, dass - zumindest die Welle - auch in anderen Modellen verbaut war.
Die Schiebemuffe hingegen ist nicht gelistet.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 20:39

Wolvie hat geschrieben:Hallo,

ich habe schon öfters die E-Teil-Liste (für meinen 395er) durchgeschaut, und mir ist dort aufgefallen, dass viele modellspezifische Teile mit "395...." anfangen - vielleicht ja auch rainer Tzufall....
Daher mein Hinweis, dass - zumindest die Welle - auch in anderen Modellen verbaut war.
Die Schiebemuffe hingegen ist nicht gelistet.



Ja das ist durchaus möglich. Das die auch dort verbaut wurden. Ist ja nicht unüblich, das man viele Teile in mehreren Maschinen einzubaut. Alleine schon aus wirtschaftlichen und logistischen Gründen.

Also ausgeschlossen ist das nicht.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Fendtman » Mo Mär 15, 2021 21:10

Hi,

die Verzahnungen sind ja "nur" verschlissen, Ausbrüche etc. sind nicht erwähnt.

Daher meine ich ja, es ist wie bei diesen alten Getriebewellen / Eingangswellen.

Der Spaß geht so lange, bis es überdreht und dann steht die Fuhre bzw je nach Baumuster scheren längst die Sicherungsstifte ab und die Wellen gehen auseinander.

Einziges Manko, den Lastwechsel hört man.

Daher die Frage...wenn die Verzahnung gleichmäßig verschlissen ist, was kann bei weiterer Nutzung passieren?

Wenn diese ganz Schrott ist und überdreht, steht die Fzw oder ist weiterer Schaden zu erwarten?
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 21:29

Fendtman hat geschrieben:Hi,

die Verzahnungen sind ja "nur" verschlissen, Ausbrüche etc. sind nicht erwähnt.

Daher meine ich ja, es ist wie bei diesen alten Getriebewellen / Eingangswellen.

Der Spaß geht so lange, bis es überdreht und dann steht die Fuhre bzw je nach Baumuster scheren längst die Sicherungsstifte ab und die Wellen gehen auseinander.

Einziges Manko, den Lastwechsel hört man.

Daher die Frage...wenn die Verzahnung gleichmäßig verschlissen ist, was kann bei weiterer Nutzung passieren?

Wenn diese ganz Schrott ist und überdreht, steht die Fzw oder ist weiterer Schaden zu erwarten?



Nein einen weiteren Schaden sollte es nicht geben. Es sei denn, sie würde sich ungünstig verkanten und dann durch die unwucht brechen und das abgebrochene Teil würde irgendwo durch die Wucht einschlagen und dort einen Schaden verursachen. Halte ich aber für etwas unwahrscheinlich.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon schoadl » Mo Mär 15, 2021 23:00

Servus könntest du evtl. Bilder von den Teilen machen und hier einstellen?
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 23:36

Für Bilder wäre ich ja auch mal dankbar!
Bisher hat der TE nichts gezeigt und nur behauptet, dass die Fendt Ersatzteilpreise zu teuer sind und Diephaus auch zu teuer ist.
O.K, wenn der @DerFendtfahrer 12 Jahre Industriemechaniker ist und meint, dass es ein "Suppunternehmer" auf einer CNC Maschine für ein paar Groschen machen kann, dann hat er in 12 Jahren Industriemechaniker nichts gelernt. Rüstzeiten? Programmierzeiten?

Was meint er mit "Aufarbeiten" Wenn Verzahnung weg ist kann man noch aufschweißen, aber nicht immer sinnvoll. Oft ist die Neufertigung günstiger als "Aufarbeiten!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Mär 16, 2021 7:15

Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht ein paar Bilder von den besagten Teilen hochzuladen.
Dateianhänge
20210315_095301.jpg
20210315_095307.jpg
20210315_092404.jpg
20210315_092417.jpg
20210315_092331.jpg
20210315_092251.jpg
20210315_092306.jpg
20210315_092241.jpg
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Mär 16, 2021 7:44

Spänemacher58 hat geschrieben:Für Bilder wäre ich ja auch mal dankbar!
Bisher hat der TE nichts gezeigt und nur behauptet, dass die Fendt Ersatzteilpreise zu teuer sind und Diephaus auch zu teuer ist.
O.K, wenn der @DerFendtfahrer 12 Jahre Industriemechaniker ist und meint, dass es ein "Suppunternehmer" auf einer CNC Maschine für ein paar Groschen machen kann, dann hat er in 12 Jahren Industriemechaniker nichts gelernt. Rüstzeiten? Programmierzeiten?

Was meint er mit "Aufarbeiten" Wenn Verzahnung weg ist kann man noch aufschweißen, aber nicht immer sinnvoll. Oft ist die Neufertigung günstiger als "Aufarbeiten!


@Spänemacher58

Du bist also der Meinung das anhand der Programmier und Rüstzeiten der aufgerufene Preis von Fendt dann gerechtfertigt sein Soll?

Und ich in 12 Jahren Berufserfahrung also nichts gelernt habe?

Dann erkläre mir doch mal warum die Schiebemuffe von einen Polnischen Anbieter für 1299 zloty also umgerechnet 285€ angeboten werden kann. Fendt aber für die einen Preis von 750€ aufruft. Wegen der Programmier und Rüstzeiten?

Anders Beispiel die Eingangangswelle für das andere Frontzapfwellengetriebe mit der Teilenummer 1922100201020.

Diese ist ja ziemlich baugleich, also ist der Fertigungsaufwand "Programmierzeit" "Rüstzeit" sowie die "Fertigungszeit" hier nahezu identisch.

Warum kostest diese Welle nur 1250 Zloty also umgerechnet 275€ und die Welle die ich bei Fendt kaufen möchte soll das 3 fache kosten?

Jetzt erkläre du mir nicht, ich hätte in meinen 12 Jahren die ich in den Beruf arbeite nichts dazu gelernt.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 16, 2021 8:42

Der polnische Anbieter hat dann aber mit Sicherheit nicht nur eine Welle gemacht, sonndern mal 100stück oder so.

Schau dir mal so ne Welle an, die musste drehen, Verzahnung fräsen, härten und schleifen.

Zu den Preisen von Fendt, günstiģ sind die nicht. Der Preis setzt sich aus Teilepreis, Lagerkosten etc zusammen.

Grüße aus Mittelfranken
Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Fendtman » Di Mär 16, 2021 9:07

Hm okay ... die Außenverzahnung sieht am viertletzten Bild schon grottig aus =/

Mit neuen Teilen ist es anständig gemacht und du hast wohl das restliche Schlepperleben lang Ruhe.

Ansonsten müsste man eben hinterfragen welcher Aufwand für Aus- und Einbau anfällt und wie künftig die Welle verwendet wird ...
Wenn die FZW nur z.B. einen Holzspalter für 10 Stunden im Jahr antreibt, dann könnte das noch ewig laufen, hängt regelmäßig ein anständiges Mulchgerät in der Front dann würde ich der Verzahnung nicht mehr so lange geben.

Hoffentlich war der Spaß im Einkauf dann wenigstens so günstig, dass es sich lohnt
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Mär 16, 2021 9:23

Fendtman hat geschrieben:Hm okay ... die Außenverzahnung sieht am viertletzten Bild schon grottig aus =/

Mit neuen Teilen ist es anständig gemacht und du hast wohl das restliche Schlepperleben lang Ruhe.

Ansonsten müsste man eben hinterfragen welcher Aufwand für Aus- und Einbau anfällt und wie künftig die Welle verwendet wird ...
Wenn die FZW nur z.B. einen Holzspalter für 10 Stunden im Jahr antreibt, dann könnte das noch ewig laufen, hängt regelmäßig ein anständiges Mulchgerät in der Front dann würde ich der Verzahnung nicht mehr so lange geben.

Hoffentlich war der Spaß im Einkauf dann wenigstens so günstig, dass es sich lohnt



@Fendtman

Habe für das komplette Paket also Fronthydraulik mit allen Verschraubungen und der Frontzapfwelle mit allen Leitungen Schaltventil etc. Inkl. Versand von Holland zu mir 3200€ bezahlt.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mi Mär 17, 2021 12:22

fendt schrauber hat geschrieben:Der polnische Anbieter hat dann aber mit Sicherheit nicht nur eine Welle gemacht, sonndern mal 100stück oder so.

Schau dir mal so ne Welle an, die musste drehen, Verzahnung fräsen, härten und schleifen.

Zu den Preisen von Fendt, günstiģ sind die nicht. Der Preis setzt sich aus Teilepreis, Lagerkosten etc zusammen.

Grüße aus Mittelfranken
Grüße aus Mittelfranken



@fendt schrauber

Ich bin mir sicher das Fendt von diesen Wellen aber auch nicht nur eine gefertigt hat. Wenn sie die überhaupt selber gefertigt haben. Was ich bezweifle bei den älteren Maschinen, das sie die Teile dafür noch selber fertigen und die Produktionskapazitäten für die Fertigung von Teilen für neue Maschinen ausschöpfen.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Barbicane » Mi Mär 17, 2021 19:07

Man könnte die alte Welle abschneiden und eine passende Normkeilwelle anschweissen.
Auf der anderen Seite das gleiche Prinzip mit Muffe dazu.

Aber das kann auch nicht jeder und es dürfte auch ein paar Mark kosten...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Neo-LW » Mi Mär 17, 2021 19:19

Moin,

Barbicane hat geschrieben:Man könnte die alte Welle abschneiden und eine passende Normkeilwelle anschweissen.
Auf der anderen Seite das gleiche Prinzip mit Muffe dazu.

Aber das kann auch nicht jeder und es dürfte auch ein paar Mark kosten...


Mal abgesehen davon, daß sich vor ein paar Jahren die Währung geändert hat,
ist so ein anschweissen nicht ganz trivial.
Das funktioniert nur im Reibschweißverfahren.
Es gibt nicht so ganz viele Firmen in Deutschland, die das können.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Mär 17, 2021 19:31

DerFendtfahrer hat geschrieben:
Fendtman hat geschrieben:Hm okay ... die Außenverzahnung sieht am viertletzten Bild schon grottig aus =/

Mit neuen Teilen ist es anständig gemacht und du hast wohl das restliche Schlepperleben lang Ruhe.

Ansonsten müsste man eben hinterfragen welcher Aufwand für Aus- und Einbau anfällt und wie künftig die Welle verwendet wird ...
Wenn die FZW nur z.B. einen Holzspalter für 10 Stunden im Jahr antreibt, dann könnte das noch ewig laufen, hängt regelmäßig ein anständiges Mulchgerät in der Front dann würde ich der Verzahnung nicht mehr so lange geben.

Hoffentlich war der Spaß im Einkauf dann wenigstens so günstig, dass es sich lohnt



@Fendtman

Habe für das komplette Paket also Fronthydraulik mit allen Verschraubungen und der Frontzapfwelle mit allen Leitungen Schaltventil etc. Inkl. Versand von Holland zu mir 3200€ bezahlt.


3200 ?? Oder doch 320 ?
Da ist dir aber dann auch nimmer zum helfen. Das wird ein teurer Spaß :prost:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki