Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Homer S » Mo Mär 15, 2021 17:13

Wenn ich die Nr. bei Google eingebe dann komme ich auf einen Shop in Irland. Hier steht für die Welle 571€.
Einfach hier mal anfragen. Kommt halt evtl. noch Steuer und Zoll drauf. Denke Trotzdem das man unter 1000€ kommt.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 17:19

Homer S hat geschrieben:Wenn ich die Nr. bei Google eingebe dann komme ich auf einen Shop in Irland. Hier steht für die Welle 571€.
Einfach hier mal anfragen. Kommt halt evtl. noch Steuer und Zoll drauf. Denke Trotzdem das man unter 1000€ kommt.


Ja richtig das ist aber nur die Welle die kostet Original bei Fendt ca. 900€ dann brauche ich aber noch die Schiebemuffe und die kostet auch nochmal ca. 750€.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 17:24

Sorry, ich hatte en Beitrag mit den Ersatzteilnummern überlesen. Mea Culpa! Aber die Nummern hätten auch früher kommen können
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 17:29

Spänemacher58 hat geschrieben:Sorry, ich hatte en Beitrag mit den Ersatzteilnummern überlesen. Mea Culpa! Aber die Nummern hätten auch früher kommen können



@Spänemacher58

Ja sorry mein Fehler.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 17:38

Unter den Ersatzteilnummern habe ich diese Teile gesehen https://www.google.de/search?q=19911020 ... 68&bih=655
aus Polen. Auch nicht billig! .
Kann man nicht wie einen Hydraulikzylinder von der Stange absägen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Nick » Mo Mär 15, 2021 17:43

Servus was hast du vor mit der Frontzapfwelle zu arbeiten? Wenn sich das in Grenzen hält würde ich das Teil einfach einbauen. Tauschen kannst immer noch falls sie jemals aufgibt.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 17:49

Was man auch als Industriemechaniker oder als Zerspaner nie verwechseln darf: Wie groß ist die Losgröße?
Beispiel: Früher habe ich für meine BMW´s Bremsscheiben abgedreht, heute bekomme ich einen Satz in bester Qualität für unter 120€. Ist halt Serie.
Deine Getriebewelle und das Schiebestück leider nicht!
Bei Fendt oder Unimog mußt du auch die Kapitalbindung von Fendt oder Mercedes hinzurechnen, die sich gottseidank solche seltenen Teile an Lager legen und konservieren.
Und ja, Daimler Benz fertigt solche Teile noch in Losgrößen von 5 Stück nach wenn es sein muß und das kann nicht billig sein.
Würden die Losgrößen sich lohnen, wäre längst ein Anbieter für Nachbauteile wie "Bepco" drauf angesprungen. Lohnt sich für die aber nicht.
Die machen lieber Kurbelwellen für John Deere, Massey und Fiat, die zu tausenden verlangt werden und das lohnt dann
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 18:13

Spänemacher58 hat geschrieben:Was man auch als Industriemechaniker oder als Zerspaner nie verwechseln darf: Wie groß ist die Losgröße?
Beispiel: Früher habe ich für meine BMW´s Bremsscheiben abgedreht, heute bekomme ich einen Satz in bester Qualität für unter 120€. Ist halt Serie.
Deine Getriebewelle und das Schiebestück leider nicht!
Bei Fendt oder Unimog mußt du auch die Kapitalbindung von Fendt oder Mercedes hinzurechnen, die sich gottseidank solche seltenen Teile an Lager legen und konservieren.
Und ja, Daimler Benz fertigt solche Teile noch in Losgrößen von 5 Stück nach wenn es sein muß und das kann nicht billig sein.
Würden die Losgrößen sich lohnen, wäre längst ein Anbieter für Nachbauteile wie "Bepco" drauf angesprungen. Lohnt sich für die aber nicht.
Die machen lieber Kurbelwellen für John Deere, Massey und Fiat, die zu tausenden verlangt werden und das lohnt dann



Da hast du recht, es kommt natürlich auf die Menge an die man fertigt oder fertigen lässt.

Aber selbst bei einer Einzelanfertigung, liegen die Kosten bei den heutigen Fertigungsmöglichkeiten weit unter dem was hier verlangt wird. Und CNC Fräs sowie Drehmaschinen sind längst keine Einzelstücke mehr. Sowas hat mittlerweile fast jeder etwas größere Metallverarbeitene Betrieb. Hier müssen die Fertigungsbetriebe um Aufträge schon kämpfen um ihre Maschinen überhaupt auszulasten. Und dann halt die Konkurrenz im Ausland, die es halt auch kann mit einen deutlich niedrigeren Lohnnivo. Ich weiß das wir mal eine äußerst komplizierte Welle ( mit einen langen innen konus und mehreren außenexentern) mal von einer Firma in der Türkei haben fertigen lassen. Das hat zwars über 5 oder 6 Wochen gedauert. Aber die Welle hätte hier in Deutschland mehr als das 10 fache gekostet.

Ich bin mir sicher das die Firmen egal ob nun Fendt Mercedes oder wär auch immer. Garantiert gerade bei älteren Fahrzeugen Teile im Ausland nach Zeichnung in Einzelanfertigung oder kleinserie fertigen lassen um dann richtig drauf zuschlagen.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon 240236 » Mo Mär 15, 2021 18:21

Ich finde generell ist der markenspezifische Ersatzteilmarkt in den letzten Jahren zur Apotheke geworden. Standartteile sind meist erschwinglich, aber sobald es sich um ein Teil handelt, das es nur von diesem Hersteller gibt, kostet es das 5-fache
240236
 
Beiträge: 9123
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 18:44

Das ist sicher wahr! 240236
Ich hatte einen Hersteller für Mercedes LKW Komponenten in der Kundschaft. Er bekam für die komplette WAPU, fertig eingepackt und Konserviert 48€. In der Ersatzteilpreisliste kostet sie das 10fache!
Am Original-Ersatzteil wird Geld verdient und die Vertragswerkstätten dürfen nur Original einbauen.
Es Gibt aber auch Ausnahmen: Mercedes Verschleißteile wie Bremsen bekommt man nirgendwo so günstig in gleicher Qualität wie bei Mercedes
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Fendtman » Mo Mär 15, 2021 18:51

Warum die alten Teile nicht weiter verwenden?

Kenne es nur von den Eingangswellen der alten Zf Getriebe, die Verzahnung geht ebenso flöten aber der Mist hält noch erstaunlich lange.

Sind Folgeschäden zu erwarten wenn die alten Teile verwendet werden?

Vermutlich werden die Verzahnungen noch eine ganze Weile Dienst tun
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 18:58

Ich habe ja nichts dagegen die alten Teile weiter zu verwenden. Im Gegenteil!
Einen Motorblock kann man aufbohren und der ist anschließend da spannungsfrei besser wie neu. Bei einer Getriebewelle die Karies hat sieht die Sache aber anders aus! Wo Zähne fehlen, kann man aufschweißen, aber nicht immer mit Erfolg!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Wolvie » Mo Mär 15, 2021 19:03

Mal doof dazwischen gefragt:
Die Welle "395100201022" stammt wohl aus dem 395er GT oder wurde zumindest auch da verbaut. In meiner Ersatzteilliste steht sie auf alle Fälle unter dieser Nummer drin.

Ist es da keine Option mal diverse Gebrauchtteile-Händler anzufragen? Gibt ja auch einige, die sich auf die GTs spezialisiert haben.
Vielleicht ist da zumindest eine gebrauchte Welle aus einem abgebrannten zu haben ... ?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 689
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 19:12

Was Wolvie sagt, wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wenn die Welle dort nicht mit Gold aufgewogen wird!
Beispiel: VW LT Ausgleichsbehälter VW Preis 38€. Seitdem nicht mehr erhältlich vom Schrottplatz nicht unter 100€
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Mär 15, 2021 19:22

Wolvie hat geschrieben:Mal doof dazwischen gefragt:
Die Welle "395100201022" stammt wohl aus dem 395er GT oder wurde zumindest auch da verbaut. In meiner Ersatzteilliste steht sie auf alle Fälle unter dieser Nummer drin.

Ist es da keine Option mal diverse Gebrauchtteile-Händler anzufragen? Gibt ja auch einige, die sich auf die GTs spezialisiert haben.
Vielleicht ist da zumindest eine gebrauchte Welle aus einem abgebrannten zu haben ... ?


Nur weil die ersten drei zahlen 395 sind heißt das nicht automatisch das sie in einen 395GTA verbaut wurden bzw. nur dort verbaut wurden. Diese Welle ist laut Ersatzteilliste, verglichen nach der Fahrgestellnummer meines 308 im Frontzapfwellengetriebe verbaut wurden.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki