Wenn ich die Nr. bei Google eingebe dann komme ich auf einen Shop in Irland. Hier steht für die Welle 571€.
Einfach hier mal anfragen. Kommt halt evtl. noch Steuer und Zoll drauf. Denke Trotzdem das man unter 1000€ kommt.
Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56
Homer S hat geschrieben:Wenn ich die Nr. bei Google eingebe dann komme ich auf einen Shop in Irland. Hier steht für die Welle 571€.
Einfach hier mal anfragen. Kommt halt evtl. noch Steuer und Zoll drauf. Denke Trotzdem das man unter 1000€ kommt.
Spänemacher58 hat geschrieben:Sorry, ich hatte en Beitrag mit den Ersatzteilnummern überlesen. Mea Culpa! Aber die Nummern hätten auch früher kommen können
Spänemacher58 hat geschrieben:Was man auch als Industriemechaniker oder als Zerspaner nie verwechseln darf: Wie groß ist die Losgröße?
Beispiel: Früher habe ich für meine BMW´s Bremsscheiben abgedreht, heute bekomme ich einen Satz in bester Qualität für unter 120€. Ist halt Serie.
Deine Getriebewelle und das Schiebestück leider nicht!
Bei Fendt oder Unimog mußt du auch die Kapitalbindung von Fendt oder Mercedes hinzurechnen, die sich gottseidank solche seltenen Teile an Lager legen und konservieren.
Und ja, Daimler Benz fertigt solche Teile noch in Losgrößen von 5 Stück nach wenn es sein muß und das kann nicht billig sein.
Würden die Losgrößen sich lohnen, wäre längst ein Anbieter für Nachbauteile wie "Bepco" drauf angesprungen. Lohnt sich für die aber nicht.
Die machen lieber Kurbelwellen für John Deere, Massey und Fiat, die zu tausenden verlangt werden und das lohnt dann
Wolvie hat geschrieben:Mal doof dazwischen gefragt:
Die Welle "395100201022" stammt wohl aus dem 395er GT oder wurde zumindest auch da verbaut. In meiner Ersatzteilliste steht sie auf alle Fälle unter dieser Nummer drin.
Ist es da keine Option mal diverse Gebrauchtteile-Händler anzufragen? Gibt ja auch einige, die sich auf die GTs spezialisiert haben.
Vielleicht ist da zumindest eine gebrauchte Welle aus einem abgebrannten zu haben ... ?
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]