Gemäß dem Fall man bekommt auf die Welle einen ordentlichen Keilwellenring aufgeschrumpft der das Drehmoment übertragen kann
(Siehe Rechner), wie sieht die Seite mit der Muffe aus?
Ist die groß genug zum Audrehen und einpressen/schrumpfen?
Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56
DerFendtfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe durch einen glücklichen Zufall eine Fronthydraulik mit Frontzapfwelle für meinen Fendt Farmer 308 mit der elektrohydraulischen Wende und Zapfwellenschaltung bekommen.
Nun die Frage bezüglich der Eingangswelle der Zapfwelle, sowie der Schiebemuffe von der Saisonabschaltung. Die Verzahnung ist in beiden Teilen also der Welle sowie der Schiebemuffe ca. 50% abgearbeitet.
Kennt jemand eventuell Adressen wo man die Teile zu einen angemessenen Preis instandsetzen lassen.
Neu bei Fendt wollen die für beide Teile über 1500€ haben. So viel Geld gebe ich aber dafür nicht aus.
Danke im voraus für eure Hilfe.
agri10 hat geschrieben:DerFendtfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe durch einen glücklichen Zufall eine Fronthydraulik mit Frontzapfwelle für meinen Fendt Farmer 308 mit der elektrohydraulischen Wende und Zapfwellenschaltung bekommen.
Nun die Frage bezüglich der Eingangswelle der Zapfwelle, sowie der Schiebemuffe von der Saisonabschaltung. Die Verzahnung ist in beiden Teilen also der Welle sowie der Schiebemuffe ca. 50% abgearbeitet.
Kennt jemand eventuell Adressen wo man die Teile zu einen angemessenen Preis instandsetzen lassen.
Neu bei Fendt wollen die für beide Teile über 1500€ haben. So viel Geld gebe ich aber dafür nicht aus.
Danke im voraus für eure Hilfe.
Wer sich keinen Fendt leisten kann, sollte auch keinen haben !! das sind die richtigen die einen sollten umsonst Arbeiten das sich der andere einen Fendt leisten kann !!
DerFendtfahrer hat geschrieben:Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können?
SF3400 hat geschrieben:DerFendtfahrer hat geschrieben:Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können?
Was meinst du damit? Die gleichen Ersatzteile wenn du die als Nachbau, z.B. aus Polen beziehst?
DerFendtfahrer hat geschrieben:SF3400 hat geschrieben:DerFendtfahrer hat geschrieben:Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können?
Was meinst du damit? Die gleichen Ersatzteile wenn du die als Nachbau, z.B. aus Polen beziehst?
@SF3400
Meinst du die können solche Teile nicht herstellen?
Oder noch besser, meinst du nicht das Fendt oder welcher Hersteller auch immer nicht die Teile dort fertigen lässt?
DerFendtfahrer hat geschrieben:Wie kann es beispielsweise sein, das die Originale Welle hier in Deutschland bei einen Fendthändler über 700€ plus 19% MwSt, aber die gleiche Welle auch als Originalteil von Fendt in Polen 750€ inkl. 21% MwSt kostet.
Spänemacher58 hat geschrieben:@Rumpels
Das hast du gut ausgedrückt, besser hätte ich es nicht sagen können. Kompliment!
Gruß Spänemacher
TommyA8 hat geschrieben:Hier eine Firma die so etwas sehr gut kann:
https://duemmelgmbh.de/
Ein bekannter Oldtimerschrauber hat da schon viele Teile einzeln anfertigen lassen.
War in de Region der günstigste.
Evtl. kannst du ja dort anfragen.
Grüße
Thomas
Hürli -Power hat geschrieben:Manchem würde ich mich hier ganz sicher nicht anschließen.
Dafür waren die Verkaufsangebote optisch schon heftig.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]