Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Barbicane » Fr Mär 19, 2021 10:06

Gemäß dem Fall man bekommt auf die Welle einen ordentlichen Keilwellenring aufgeschrumpft der das Drehmoment übertragen kann
(Siehe Rechner), wie sieht die Seite mit der Muffe aus?
Ist die groß genug zum Audrehen und einpressen/schrumpfen?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon agri10 » Fr Mär 19, 2021 10:24

DerFendtfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich habe durch einen glücklichen Zufall eine Fronthydraulik mit Frontzapfwelle für meinen Fendt Farmer 308 mit der elektrohydraulischen Wende und Zapfwellenschaltung bekommen.

Nun die Frage bezüglich der Eingangswelle der Zapfwelle, sowie der Schiebemuffe von der Saisonabschaltung. Die Verzahnung ist in beiden Teilen also der Welle sowie der Schiebemuffe ca. 50% abgearbeitet.

Kennt jemand eventuell Adressen wo man die Teile zu einen angemessenen Preis instandsetzen lassen.

Neu bei Fendt wollen die für beide Teile über 1500€ haben. So viel Geld gebe ich aber dafür nicht aus.

Danke im voraus für eure Hilfe.



Wer sich keinen Fendt leisten kann, sollte auch keinen haben !! das sind die richtigen die einen sollten umsonst Arbeiten das sich der andere einen Fendt leisten kann !!
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon TommyA8 » Fr Mär 19, 2021 11:25

Hier eine Firma die so etwas sehr gut kann:

https://duemmelgmbh.de/

Ein bekannter Oldtimerschrauber hat da schon viele Teile einzeln anfertigen lassen.
War in de Region der günstigste.
Evtl. kannst du ja dort anfragen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 612
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Fr Mär 19, 2021 14:02

agri10 hat geschrieben:
DerFendtfahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich habe durch einen glücklichen Zufall eine Fronthydraulik mit Frontzapfwelle für meinen Fendt Farmer 308 mit der elektrohydraulischen Wende und Zapfwellenschaltung bekommen.

Nun die Frage bezüglich der Eingangswelle der Zapfwelle, sowie der Schiebemuffe von der Saisonabschaltung. Die Verzahnung ist in beiden Teilen also der Welle sowie der Schiebemuffe ca. 50% abgearbeitet.

Kennt jemand eventuell Adressen wo man die Teile zu einen angemessenen Preis instandsetzen lassen.

Neu bei Fendt wollen die für beide Teile über 1500€ haben. So viel Geld gebe ich aber dafür nicht aus.

Danke im voraus für eure Hilfe.



Wer sich keinen Fendt leisten kann, sollte auch keinen haben !! das sind die richtigen die einen sollten umsonst Arbeiten das sich der andere einen Fendt leisten kann !!



@agri10

Ich weiß jetzt nicht was dein Problem ist, aber nur weil ich einen Fendt fahre soll gleich jeden Preis der für ein Teil aufgerufen wird einfach bezahlen?

Habe nie behauptet das hier irgendjemand was umsonst machen soll. Ich kann auch nichts für umsonst machen.

Nur was hier teilweise für Preise für die Teile aufgerufen werden grenzt schon an Ausbeutung.

Glaubst du das der Hersteller hier also knapp kalkuliert hat um gerage so die Kosten zu decken und vielleicht ein paar Mark daran zu verdienen?

Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können? Glaubst du die setzten da Sack und Seife zu und verdienen da nichts mehr dran?

Du solltest dir mal eins merken...."Leben und Leben lassen"

Das hat nichts mit fendt zu tun.

Gruß

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon SF3400 » Fr Mär 19, 2021 14:24

DerFendtfahrer hat geschrieben:Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können?


Was meinst du damit? Die gleichen Ersatzteile wenn du die als Nachbau, z.B. aus Polen beziehst?
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Fr Mär 19, 2021 17:36

SF3400 hat geschrieben:
DerFendtfahrer hat geschrieben:Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können?


Was meinst du damit? Die gleichen Ersatzteile wenn du die als Nachbau, z.B. aus Polen beziehst?


@SF3400

Meinst du die können solche Teile nicht herstellen?

Oder noch besser, meinst du nicht das Fendt oder welcher Hersteller auch immer nicht die Teile dort fertigen lässt?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon SF3400 » Fr Mär 19, 2021 18:55

DerFendtfahrer hat geschrieben:
SF3400 hat geschrieben:
DerFendtfahrer hat geschrieben:Dann erkläre mir doch mal warum es andere deutlich billiger können?


Was meinst du damit? Die gleichen Ersatzteile wenn du die als Nachbau, z.B. aus Polen beziehst?


@SF3400

Meinst du die können solche Teile nicht herstellen?

Oder noch besser, meinst du nicht das Fendt oder welcher Hersteller auch immer nicht die Teile dort fertigen lässt?


Habe ich mit keinem Wort gesagt oder gemeint!

Ich meine ob du speziell die Beschaffung dieser Teile z. B. in Polen oder die Preisgestaltung von Ersatzteilen
allgemein meinst.
Das ist meine Frage!
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Fr Mär 19, 2021 20:32

@SF3400


Okay sorry dann habe ich dich falsch verstanden.

Also die Preisgestaltung hier zu Lande ist gerade was Originalteile anbelangt schon der nackte Straßenraub.

Wenn man das in beispielsweise Polen sieht. Und die Preise vergleicht ist das echt eine Frechheit.

Wie kann es beispielsweise sein, das die Originale Welle hier in Deutschland bei einen Fendthändler über 700€ plus 19% MwSt, aber die gleiche Welle auch als Originalteil von Fendt in Polen 750€ inkl. 21% MwSt kostet.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Englberger » Fr Mär 19, 2021 20:45

DerFendtfahrer hat geschrieben:Wie kann es beispielsweise sein, das die Originale Welle hier in Deutschland bei einen Fendthändler über 700€ plus 19% MwSt, aber die gleiche Welle auch als Originalteil von Fendt in Polen 750€ inkl. 21% MwSt kostet.

Hallo,
welche Spanne hat ein Fendthändler?
gefühlt sinds 30% die die Händler haben.
Vergleicht man die Handwerkerstaffel bei Baumaterialien, könnte es auch mehr sein.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mär 20, 2021 1:16

@Rumpels
Das hast du gut ausgedrückt, besser hätte ich es nicht sagen können. Kompliment!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2550
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Rumpels » Sa Mär 20, 2021 7:51

Spänemacher58 hat geschrieben:@Rumpels
Das hast du gut ausgedrückt, besser hätte ich es nicht sagen können. Kompliment!
Gruß Spänemacher



Danke. Ist halt meine ehrliche Meinung.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Mär 20, 2021 12:40

TommyA8 hat geschrieben:Hier eine Firma die so etwas sehr gut kann:

https://duemmelgmbh.de/

Ein bekannter Oldtimerschrauber hat da schon viele Teile einzeln anfertigen lassen.
War in de Region der günstigste.
Evtl. kannst du ja dort anfragen.

Grüße
Thomas



Danke dir Thomas,

Habe mal eine Anfrage per Email hingeschickt. Mal sehen was sie sagen.

MfG
DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Mär 20, 2021 12:41

@Rumpels

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon Hürli -Power » Sa Mär 20, 2021 12:58

Manchem würde ich mich hier ganz sicher nicht anschließen.
Dafür waren die Verkaufsangebote optisch schon heftig.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschlissene Eingangswelle Fendt Frontzapfwelle

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Mär 20, 2021 15:50

Hürli -Power hat geschrieben:Manchem würde ich mich hier ganz sicher nicht anschließen.
Dafür waren die Verkaufsangebote optisch schon heftig.



@Hürli-Power

Was meinst du mit Optisch schon zu heftig?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki