Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:15

Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
307 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 18, 2008 20:25

So siehts aus. Wer weiss wie lange es Vogelgrippe schon gibt ? Nur weils früher noch nicht bekannt war, heißt es nicht dass es sie noch nicht gab! Und früher hat mans trotzdem gegessen.

Das stimmt so nicht, man weiß sehr gut, seit wann es diese Sorte Vogelgrippe (und die anderen H5Nx-Viren) gibt, und solche Tiere hat man auch früher nicht gegessen, die Vogelgrippe ist so oder so tödlich für Geflügel.
Rechtzeitig gekeult sterben sie lediglich schneller und schmerzloser.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Do Dez 18, 2008 21:27

Es gibt bisher scheinbar keine erkrankten Hähnchen. Ist das Zufall oder nicht? Hat jemand fundierte Ahnung?
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 18, 2008 21:40

"fundierte Ahnung" haben wohl höchstens die TÄ.
Aber wenn bisher "nur" Puten infiziert worden sind, dann läßt das ja vielleicht darauf schließen, daß eben die alle aus einer Brüterei stammen, oder mit einem Transporter verteilt worden sind, oder zB auch, das ein Futterlieferant mit "Dreck am Reifen" verschiedene Puten-Betriebe beliefert hat, sowas in der Art eben. Oder daß es da eine besonders empfindliche Linie gibt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Dez 19, 2008 17:47

Hallo Tiger,

jetzt sind auch Enten betroffen und die "Hühnerhalter" haben hier auch mächtig Angst, wenn man es so nennen darf.

Ich habe gestern die Theorie gehört, das die Belüftungsanlagen in den betroffenen Putenställen anders aufgebaut sind und daher kann es zu einer leichteren Einschleusung des Virus kommen.

Wie gesagt, das ist nur eine Theorie und auch nicht meine Idee, aber wer Puten hat und sein Lüftungssystem kennt, kann ja mal gern seine Meinung dazu äusssern.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Sa Dez 20, 2008 9:34

ja die meisten puten ställe haben Windnetze an den seiten dadurch haben die puten besseren "Kontakt" zur aussenwelt da die luft freu zirkulieren kann. im hähnchen stall hingegen sind nur klappen die nur dann geöffnet werden wenn einer der Ventilatoren geöffnet wird.

aber dieses Vorsorgliche keulen ohne positiven befund halte ich für schwachsinn...da soll nur menge vom markt das is alles!!!
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Dez 20, 2008 9:42

Jody85 hat geschrieben:aber dieses Vorsorgliche keulen ohne positiven befund halte ich für


Wie willst Du denn die Ansteckung und Weiterverbreitung in der Zeit vom Infizieren eines Bestandes (da merkt ja noch niemand etwas, und es wird auch nix untersucht) über die Inkubationszeit bis zum Ergebnis einer Untersuchung sichern?

Wenn Du immer erst dann keulst, wenn Du sicher bist, daß es kranke Tiere waren, haben die in der Zeit, bis DU das weißt, ja schon wieder 5 andere Bestände angesteckt!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Sa Dez 20, 2008 12:33

Hallo Jody,

Jody85 hat geschrieben:ja die meisten puten ställe haben Windnetze an den seiten dadurch haben die puten besseren "Kontakt" zur aussenwelt da die luft freu zirkulieren kann. im hähnchen stall hingegen sind nur klappen die nur dann geöffnet werden wenn einer der Ventilatoren geöffnet wird.


So wurde mir das auch erklärt, das die betroffenen Putenställe mehr, ich sage mal "Aussenkontakt" haben und dadurch ungehinderter die Aussenluft einströmen kann.

Ich habe aber noch Verständnisschwierigkleiten bei den Ventilatoren der Stallungen der Hühner. Wenn die Ventilatoren die Luft nach aussen pusten, muss ja auch Luft nachströmen, sonst entsteht ein Unterdruck im Stall.

Aber so abwägig klingt die Theorie nicht, als das man nicht zumindest einen Gedanken daran verlieren kann.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Sa Dez 20, 2008 17:03

es stömt ja auch luft nach entweder über decken klappen oder an den langen seiten klappen die sich automatisch öffnen und schliessen.

bei hähnchen ist auch der druck geringer da die inkubationszeit so lange dauert das die tiere in der zeit schon geschlachtet sind. wir müssen unsere auch am 28 tage testen lassen jetz und gnade mir gott wenn wir auch nur annähernd positiv getestet werden. am ende kann ja auch negativ raus kommen aber was solls das fleisch wäre dann ja schon vom markt....
da dieser virus sehr niedrig pathogen is und für menschen ungefährlich ist verstehe ich diese große aufregung nicht. die geflügelproduktion und die preise waren dem markt zu gut das image musste wieder angekratzt werden. und das es gerade im Geflügelreichstem Kreis anfängt wundert mich kaum!
das is so gewollt weil in dem bereich dort plannungen anstehen die wehemend von bürgern und teilweise politikern nicht geduldet wird da kommt denen die grippe gerade recht!!
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Dez 21, 2008 16:13

Moin Jody

Jody85 hat geschrieben:am ende kann ja auch negativ raus kommen aber was solls das fleisch wäre dann ja schon vom markt....
da dieser virus sehr niedrig pathogen is und für menschen ungefährlich ist verstehe ich diese große aufregung nicht. die geflügelproduktion und die preise waren dem markt zu gut das image musste wieder angekratzt werden. und das es gerade im Geflügelreichstem Kreis anfängt wundert mich kaum!
das is so gewollt weil in dem bereich dort plannungen anstehen die wehemend von bürgern und teilweise politikern nicht geduldet wird da kommt denen die grippe gerade recht!!


Ich kann Dich verstehen, wenn Dir solche Phantasien kommen, bei mir ist das nicht anders. Ob es dann tatsächlich so ist, ist natürlich eine andere Frage.
Auf jeden Fall erhöht die ganze Sache nicht gerade die Freude an der Arbeit mit und ums Geflügel.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Mi Dez 24, 2008 14:26

Jody85 hat geschrieben: da kommt denen die grippe gerade recht!!


Vor allem jetzt zur Weihnachtszeit.. :?
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mo Feb 09, 2009 20:34

Ausnahmen vom Aufstallungsgebot für Geflügel wieder möglich


HANNOVER. Außerhalb von Risikogebieten können die Veterinärämter der Landkreise, die bisher widerrufenen Ausnahmen vom Aufstallungsgebot wieder zulassen. Geflügelhalter, die bisher ihre Tiere im Stall lassen mussten, können sich nun bei ihren zuständigen Veterinärämtern erkundigen, ob die Tiere wieder ins Freie dürfen.

Auch Geflügelausstellungen und Veranstaltungen ähnlicher Art dürfen nach Einzelfallprüfung durch das örtlich zuständige Veterinäramt außerhalb von Risikogebieten ebenfalls wieder durchgeführt werden. Hierbei gilt, dass diese besonders überwacht werden und auch die Herkunft der Tiere überprüft wird.

Nach einer Stellungnahme des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) bleibt zwar ein Restrisiko bestehen, allerdings erhebt das FLI zurzeit keine Einwände gegen die Wiedererteilung von Ausnahmegenehmigungen zur Aufstallung von Geflügel. In avifaunistisch wertvollen Gebieten für Gastvögel können solche Ausnahmegenehmigungen aber nicht erteilt werden.

Quelle: http://www.ml.niedersachsen.de/master/C ... _I655.html
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon SHierling » Sa Nov 13, 2010 18:31

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/267529/

17 000 Enten und Gänse wegen Vogelgrippe getötet

Schwerin/Parchim (DPA) Die 17 000 Enten und Gänse aus einem von Vogelgrippe-Viren befallenen Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern werden getötet. Der Landkreis Parchim habe dies angeordnet, um eine weitere Verbreitung des Erregers auf andere Tierbestände zu verhindern, teilte das Agrarministerium am Freitag mit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Gockel » Do Mär 31, 2011 10:08

In Holland ist am 25. 03. 11 ein niederpadogenes avian influenza virus, H7 N1, bei einer Legehennenfarm, Freilandhaltung, von 127.500 Tieren positiv getestet worden. Die Region Zeeland der Ort Schore.
Wir können nur hoffen, das dieser Vorfall einmalig bleibt.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Gockel » So Mai 15, 2011 15:59

In der niederländischen Provinz Gelderland, im Ort Kootwijkersbroek, ist in einem 8000 Legehennenbetrieb in Ökohaltung das niedrigpathogene H7 Pestvirus amtlich festgesstellt worden. Die Tiere sind gekeult und eine Sperrzone von 3km ist eingerichtet worden. Alle geflügelhaltende Personen sollten diese Region in der nächsten Zeit meiden. Dies gilt insbesondere auch für alle Hobby- und Ziervogelhalter, um eine Ausbreitung zu vermeiden, teite die EU offiziell mit
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Beitragvon Gockel » Do Mai 26, 2011 16:52

In NRW Kreis Gütersloh in der Gemeinde Rietberg ist ein niedrieg pathogener H7 Stamm festgestellt worden. LPAI_2011-05-26_GT_Infoschreiben.PDF
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
307 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki