Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:33

Vogelgrippe (H5N1) aktuell

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
307 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Feb 18, 2007 9:56

Hallo,
@Skip: die Stallpflicht gilt für ganz Deutschland, für alles Geflügel außer dem in Zoos oder ähnlichen Einrichtungen (da kann auf Antrag geimpft werden), schon seit Mai 2006 und auch ohne, das da in letzter Zeit irgendwas geändert wurde.

Damit nun aber nicht jeder überflüssig Einsperren muß , wird bei den Wildvögeln ein Monitoring durchgeführt, und überall da, wo nach menschlichem Ermessen keine Zugvögel aus betroffenen Gebieten zu erwarten sind, kann die regional zuständige Behörde eine Ausnahme gewähren. Liste der zuständigen Behörden gibts da: http://tinyurl.com/2f8wlq und im Moment sind immer noch mehr als 80% der Bundesrepublik von irgendwelchen "Stallpflichten" überhaupt nicht betroffen, da ist es lediglich Vorschrift, die Tiere nicht draußen zu füttern, und irgendwelches Stallgerät für Wildvögel unzugänglich aufzubewahren.

Wenn also jemand irgendwo schreibt, "Die Stallpflicht sei Verlängert, Aufgehoben, oder was auch immer", dann meint das erstens immer nur die jeweilige Ausnahmegenehmigung, nicht die Stallpflicht, und zweitens auch nur irgendein Kleingebiet oder irgendeinen Landkreis!

Gebiete, die keine Ausnahmegenehmigung bekommen und die bis auf weiteres (bis evtl geimpft werden kann, aber dagegen wehren sich die Halter ja auch noch) einsperren müssen sind nur die regelmässig von Zugvögeln aufgesuchten Rastplätze, vor allem wassernahe Ecken.

Soweit das rechtliche. Hühner "im Garten halten " ohne geschütze Voliere geht aber sowieso nicht, die brauchen einen festen und ausreichend großen Stall für den Winter (sind keine heimischen Tiere!), und Hühner und Enten zusammen laufen zu lassen, macht sich auch des Futters wegen nicht gut, die brauchen die meiste Zeit im Jahr unterschiedliche Ca- und Eiweiß-Gehalte (der Eier wegen) und so lange die Enten nicht legen, verursacht gleiches Futter immer bei einer der beiden Arten Schäden in Knochen und Leber. Gemeinsamer Auslauf ist aber weiter kein Problem, da gilt nur:
(5) Enten und Gänse sind räumlich getrennt von sonstigem Geflügel zu halten, soweit eine Genehmigung nach Absatz 2 erteilt worden ist oder die Enten und Gänse in einem nach Absatz 3 festgelegten Gebiet in Freilandhaltung gehalten werden. Der Halter von Enten und Gänsen hat in diesen Fällen sicherzustellen, dass die Tiere vierteljährlich virologisch auf Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 untersucht werden. An Stelle der Untersuchung nach Satz 2 kann der Halter abweichend von Satz 1 Enten und Gänse zusammen mit sonstigem Geflügel halten, soweit das sonstige Geflügel dazu dient, die Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest in den Bestand frühzeitig zu erkennen. Im Falle des Satzes 3 muss die in der Anlage in Spalte 2 vorgesehene Anzahl von sonstigem Geflügel gehalten werden. Ferner hat der Halter jedes verendete Stück sonstiges Geflügel in einer von der zuständigen Behörde bestimmten Untersuchungseinrichtung unverzüglich auf Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 virologisch untersuchen zu lassen.


Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon skip » So Feb 18, 2007 12:53

Hallo Brigitta,
danke für die Info. Das mit dem Stall und dem unterschiedlichen Futterist mir schon klar. Ich habe Landwirtschaft gelernt, bin da nur schon ewig nicht mehr tätig. Ich meinte mit der geschützten Voliere einen überdachten Auslauf.
Naja ich werd dann mal bei der Behörde fragen was hier möglich ist.
Gruß
Martin
skip
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Feb 17, 2007 9:59
Wohnort: Elmenhorst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Jun 24, 2007 15:25

Schon wieder was gefunden: In Nürnberg; hoffentlich bleibt die Stallpflicht uns in NRW erspart.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Jun 24, 2007 17:16

Hab es auch gerade gesehen. Hoffentlich machen sie nicht wieder so einen Terz.

http://www.focus.de/gesundheit/news/vog ... 64355.html
Manfred
 
Beiträge: 12902
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jun 24, 2007 17:46

Habt ihr noch alle euer Tamiflu griffbereit?

8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » So Jun 24, 2007 23:27

estrell hat geschrieben:Habt ihr noch alle euer Tamiflu griffbereit?

8)


Brauch ich nicht ich hab bis dahin schon längst Kreuzfeld Jakob, soviel Fleisch hab ich gegessen.
Was die Medien nicht alles machen können :shock:, schlimm sowas
714er
 
Beiträge: 2161
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jun 25, 2007 10:49

8) Eine "Schote" von gestern

ich war am Wochenende auf nem Kursus - da sind 100terlei Leuts - unter anderem ein Sicherheitsbeauftragter eines grösseren Konzerns.
Als der beim Mittagessen am Lagerfeuer über die "grossen Gefahren des Lebens" fachsimpelte und das man das Dank der Sicherheitsbemühungen "heute alles im Griff habe" fand ich es nett, ihm während er in sein !Hühnerbein! biss zu erzählen, das in Nürnberg grad etliche Schwäne an H5N1 abgenippel seien.
Er schluckte, bedachte, was ich gesagt hatte, besah sich sein gebratenes Huhn, erbleichte.... ich dachte, gleich k... er auf den Teller..... dann fragte er ganz kleinlaut, das wäre doch diese "für Menschen so gefährliche Seuche", was er denn nun in seinem Betrieb an Massnahmen ergreifen solle? (EDV-bereich in der Grossstadt Köln)
Ich hab ihn dann gefragt, wieviele seiner Mitarbeiter denn regelmässig in der Hühnerkacke spielen und dabei gleichzeitig ausgezehrt und Grippekrank seien. Diejenigen solle er vielleicht dann etwas besser bezahlen, damit die sich ein besseres Leben gönnen könnten.....

Soviel zum Thema Aufklärung durch die Medien....

Spontan fällt mir dazu nur noch ein, das solche Schlagzeilen seltsamerweise immer dann kommen, wenn es in der Politik stark krieselt - "Wag the dog"? Ein Schelm wer böses dabei denkt :twisted:

Komisch, grad ist doch weder die als "höchst gefährlich eingestufte" Vogelzugzeit noch haben grade "Nachbarländer" mit der Seuche zu tun.....

Für die die "Wag the Dog" noch nicht kennen hier kurz die Storry
http://de.wikipedia.org/wiki/Wag_the_Dog
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer_Lense » Mo Jun 25, 2007 13:18

joa nürnberg is der virus ja etz... naja paar bauern bei uns regn sich scho wieder auf hier und sin leicht hysterisch ^^
gruß,

wolfgang

bloß halt die frage, wer wirklich 3000 ha im jahr schwadert
Benutzeravatar
Bauer_Lense
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Mai 28, 2007 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Do Jul 05, 2007 8:13

Würde mal sagen, jetzt ist eh gerade "Schlachtzeit" für Geflügel. Meine 20 Fleischhühner wird am WE das zeitliche segnen...
Und die 5 Hühner zum eier legen dürfen sich dann überlegen ob sie gesund bleiben oder den gleichen weg gehen wollen wie Ihre Kameraden. Allerdings wird ihr Weg dann keinen Zwischenstopp im Gefrierfach machen... :lol:

In dem Sinne
8)
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Sa Jul 14, 2007 8:39

für mich ist das thema vogelgrippe ein beliebtes sommerloch-panik-mache thema.
hatte bis jetzt nur ziervögel, aber auch das greift dieser virus der panik um sich.
es wurde sogar von einer wellensittichhalterin gefragt ,wo man desinfektionsmatten bekäme und wo sie ihren wellensittich am besten in der wohung unterbringen, damit sie sich nicht ansteckt :shock:
auch tests für haustiere lassen sich gut verkaufen, alle mit dem ergebnis das man doch sich gefälligst mit hund katze maus zum TA begeben müsse :D
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Fr Aug 10, 2007 19:35

http://img150.imagevenue.com/img.php?im ... _745lo.jpg
Manfred
 
Beiträge: 12902
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Mi Aug 22, 2007 18:38

PÖSE, KANZ PÖSE!!!!

Bild

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Camper31 » Mi Jun 11, 2008 13:41

Hallo

Gibt es irgendwo im Netz eine Seite wo man aktuelle Informationen bekommt wo zB jetzt gerade Stallpflicht herscht. Bei der Suche (Google) ist das aktuellste wo ich finden kann 2007

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Jun 24, 2008 12:28

Moin Camper,

Grundlage ist ja immer noch die Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung). Ich denke die kennst du? Ansonsten findest Du sie auf den Seiten vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Zur Zeit scheint aber kein aktueller Fall von "Vogelgrippe" bekannt zu sein.

Ich schaue in regelmässigen Abstand auf die Seite des oben genannten Bundesministeriums oder als Niedersachse auf die Seite des Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Dort finde ich viele aktuelle Infos.

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 24, 2008 13:46

Meistens findet man nichts weil man ungeschickt googlet: die Stallpflicht gilt ja per Gesetz grundsätzlich und überall, die aktuellen Ausnahmen sind es dann, die Du suchst.

Aktuelle Situationsberichte gibt es beim FLI
http://www.fli.bund.de/1324.html

Die aktuellen Ausnahmeverordnungen von der allgemeinen Stallpflicht werden von den jeweiligen Landkreisen geregelt, findest Du also bei Deiner zuständigen Kreisverwaltung bzw dem für DIch zuständigen VetAmt, das sieht dann z.B. so aus:
http://www.kreis-wesel.de/C1256B10006FE ... C5E3/?Open

Eine bundesweite Karte wüßte ich nicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
307 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki