Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 19, 2013 21:50

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo,
du baust ja schneller wie man Fragen stellen kann. :( Ich hoffe wir können dir wenigstens bei der Farbe helfen. Mit Deutz grün währest du ganz vorn. :mrgreen:
Brennholz Jürgen



Hi Jürgen,

mit grün kann ich dir leider nicht dienen das Teil ist schon fertig lackiert aber lass dich überraschen.......... lila sieht auch gut aus :mrgreen:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 19, 2013 21:57

Huskyxp hat geschrieben:Über welchen Zeitraum hast du denn das ganze gebaut, und deine Maschinen sind schon top, glaub aber kaum, dass das noch privat ist.



Hi,

ich habe Anfang November mit dem Teil begonnen aber da gibt es kein freies Wochenende mehr. Samstag und Sonntag ran........ Und das Arbeiten im Wald kannst du wärend eines solchen Projektes auch vergessen....

Und nochwas, die Frau muss auch noch die Projektfreigabe erteilen,,,,,,,,,,,, :mrgreen: :mrgreen:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 19, 2013 22:11

Und weiter mit Bildern vom lackieren.

Ich habe einen Container mit einer Lackierabsaugung bei mir stehen, doch leider passte der Automat nicht in diesen :cry: :cry:
Allerdings konnte ich alle Kleinteile im Container lackieren.

Den Automat habe ich dann in meiner Werkstatt lackiert ! :(

Alles mit Folie abgehängt und dann mit Ganzkörperkondom und Atemmaske rein und los........

Als ich abends unter der Dusche stand mußte ich die rote Farbe von meinen Waden abwaschen ich war überall rot........... :mrgreen:


Und Umbau eines alten Raketen Joysticks für die Steuerung

Bau des Kettentanks und weiterer Einbau von Endschaltern.......
Dateianhänge
2013-01-12 14.39.28.jpg
2013-01-12 18.39.18.jpg
2013-01-12 18.39.49.jpg
2013-01-26 08.19.37.jpg
2013-01-28 08.50.39.jpg
Joystick
2013-01-28 10.19.33.jpg
Leckölrücklauf für den Schlepper und die beiden Sägen
2013-02-01 07.05.53.jpg
2013-02-01 07.06.58.jpg
2013-02-01 07.06.58.jpg (46.15 KiB) 22335-mal betrachtet
2013-02-01 07.34.39.jpg
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 19, 2013 22:19

So fertig lackiert erfolgt nun der Einbau von allen Komponenten und den Einzelteilen...............
Dateianhänge
2013-02-01 11.44.59.jpg
2013-02-01 15.13.34.jpg
2013-02-01 15.13.51.jpg
2013-02-01 15.57.30.jpg
2013-02-01 19.23.39.jpg
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 19, 2013 22:29

Und nochmal Bilder für euch.............viel Spaß beim ansehen.......


Einbau der Ketten für den Stammvorschub,,,,,,,,,

Einbau des Spaltzylinders,,,,,,

Einbau des Spaltmessers,,,,,,

Herstellung des Schaltschrank mit SPS Steuerung,,,,,,,,,,, mach ich nicht selbst da muß ich ein Lob an meinen Cousin aussprechen der hat 25 Jahre Schaltschrankbau Erfahrung!!!




So das wars erstmal für heute mit Bildern, ich muß nun erst die nächsten Bilder für den Landtreff vorbereiten.......


Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
2013-02-01 19.24.49.jpg
2013-02-02 09.42.13.jpg
2013-02-02 10.16.16.jpg
2013-02-02 11.34.34.jpg
2013-02-04 18.45.43.jpg
2013-02-04 18.46.18.jpg
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Feb 20, 2013 7:26

Hallo,
ok, grün ist nicht jedem…. Saubere Arbeit bin begeistert. Es fehlen nicht mehr viele Fotos und ich denke du hast bestimmt schon ein Video in Vorbereitung? Wir freuen uns alle denke ich.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon IHC744 » Mi Feb 20, 2013 9:24

Wahnsinns Projekt, einfach nur toll solche Fotostrecken anzuschaun!
Weiter so!!!!

Ps: Wann gibts die ersten Einsatzbilder/Videos?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon HobbyBauer33 » Mi Feb 20, 2013 9:43

Mir fehlen die Worte :shock:

Wahnsinn...
darf ich Fragen was dich das ganze in etwa gekostet hat bzw. wie viel du gespart hast? Gern auch per PN :wink:

Liebe Grüße Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Selbermacher007 » Mi Feb 20, 2013 12:23

Hallo,

Welchen Motor hast du für die Säge verwendet und welche Kettendicke hast du für die Förderung der Stämme genommen?

Ich bin auch fleißig am Bauen, aber du hast eindeutig mit deiner gut ausgestatteten Werkstatt die Nase vorn ;-)

Gruß
Selbermacher007
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Dez 06, 2011 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon FRED222 » Mi Feb 20, 2013 18:35

super geworden, wird das gerät von einem elektromotor angetrieben und wenn ja wie stark? sind die ketten irgendwie geführt, wenn nicht können sie sich nicht wegdrücken (krummes holz, aststummel usw?). die ungefähren materialkosten würden mich auch interessieren.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon HarryS » Mi Feb 20, 2013 18:42

Bei uns hier in der Gegend würd man jetzt sagen "Der Hackschnitzel isch a Käppsale"!

Super Arbeit, meine Hochachtung!

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Feb 20, 2013 20:17

Hallo zusammen,

danke für eure Komplimente :D :D :D Freut mich....

Leider kann ich noch keine genaue Angabe zu den Kosten nennen da der Automat nocht nicht ganz fertig ist,
bin aber gerne bereit in 1-2 Monaten Auskunft darüber zu geben.

Auch das gewünschte Video werde ich sicherlich machen !!

Letzte Woche habe ich endlich mal den Hydrauliksteuerblock und die entsprechenden Ventile sowie die Hydrospeicher geliefert bekommen.
Das Zeug muß ich nun die nächsten Tage noch einbauen und dann folgt die Verlegung der Schläuche und den Hydraulikrohre.
Anschliesend kommt dann noch der Einbau des Steuerschrank und die Verlegung der Kabel.

Also, der Automat ist leider noch nicht funktionsfähig, dauert noch etwas.

Ich denke auch das Einstellen der Hydraulikventile wird auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.


Kommt Zeit kommt Automat,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Anbei habe ich noch ein paar Bilder vom Steuerblock und den Ventilen.



Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
2013-02-11 18.46.33.jpg
2013-02-11 19.39.41.jpg
2013-02-11 19.39.49.jpg
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Feb 20, 2013 20:24

FRED222 hat geschrieben:super geworden, wird das gerät von einem elektromotor angetrieben und wenn ja wie stark? sind die ketten irgendwie geführt, wenn nicht können sie sich nicht wegdrücken (krummes holz, aststummel usw?). die ungefähren materialkosten würden mich auch interessieren.



Hallo Fred222,

nein das Gerät bekommt keinen E-Motor wie schon beschrieben wird alles über den Schlepper angetrieben.

Die Ketten sind nur an den Ritzeln geführt, diese benötigen aber auch keine Führung ! Die Ketten sind Schwerlastketten mit einer Breite von ca 3cm die kannst du nicht zur Seite wegdrücken und die drückt auch kein Stamm zur Seite.

Leider sieht man auf den Bildern nicht so richtig die Dimensionen des SSP. :|

Zu den Materialkosten siehe mein Bericht oben !!

Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
2013-01-05 18.05.14.jpg
Nochmal ein Detailbild von den Ketten
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Vincee » Mi Feb 20, 2013 20:54

hu hackschnitzel,

wow sowas finde ich super, möchte ich auch können.

bin echt schon drauf gespannt was der sägespalter am schluß gekostet hat!

greetz

vince
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon FRED222 » Mi Feb 20, 2013 22:00

danke für die info.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki