Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:54

VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Trekkerfan » So Jul 21, 2013 19:52

Meinen größten Respekt!
Mich würde nur noch interessieren welche SPS und welche Kamerasysteme zum Einsatz kommen :)
Benutzeravatar
Trekkerfan
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 11, 2013 23:09
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Forstjunior » So Jul 21, 2013 20:58

Super saubere Arbeit. Wie klommen die Stämme eigentlich in den Sägespalter. Wie bei deinem Ideengeber per Selbstaufnahme oder muss man die reinlegen oder mit dem Heckkran oder wie?

Weil wenn dies nicht automatisch erfolgt, ist denk ich ein herkömmlicher Sägespalter produktiver. Der Schlepper wird auch einiges an Diesel durchlassen in der Zeit oder?

Aber Planung, Ausführung einfach nur 1A mit Stern.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 21, 2013 21:51

Trekkerfan hat geschrieben:Meinen größten Respekt!
Mich würde nur noch interessieren welche SPS und welche Kamerasysteme zum Einsatz kommen :)




Hallo die SPS ist eine Siemens 12V SPS und das Kamerasystem ist selbst zsammengestellt und ist von Lupus Electronics.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 21, 2013 21:52

Forstjunior hat geschrieben:Super saubere Arbeit. Wie klommen die Stämme eigentlich in den Sägespalter. Wie bei deinem Ideengeber per Selbstaufnahme oder muss man die reinlegen oder mit dem Heckkran oder wie?

Weil wenn dies nicht automatisch erfolgt, ist denk ich ein herkömmlicher Sägespalter produktiver. Der Schlepper wird auch einiges an Diesel durchlassen in der Zeit oder?

Aber Planung, Ausführung einfach nur 1A mit Stern.




Danke für die Blumen :D

Der Automat wird mit dem Kran bestückt das geht relativ schnell. Man sieht übrigens den Holzgreifer im Video links oben....................
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon FRED222 » Mo Jul 22, 2013 14:20

da muss ich mich auch einreihen: tolles gerät, super arbeit.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon bashy » Mo Jul 22, 2013 17:46

Hallo

Schließe mich an, Respekt.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon schubduese88 » Fr Aug 16, 2013 22:33

bin neu hier ein richtig geiler SSA starke Leistung
Frage wo hast du das Hardox für das Spaltmesser gekauft
schubduese88
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 08, 2013 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Holzhackerbub » Sa Aug 17, 2013 12:25

Schubdüse, hättest du ein paar Satzzeichen sinnvoll eingesetzt, müsste man deinen Beitrag nicht 3x lesen, um ihn zu verstehen...



Hackschnitzel, ich kann zu deiner Arbeit nur die Worte von Lena zitieren:

"Verdammte Axt, ist das geil!!!"
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon caschi99 » So Aug 25, 2013 13:12

Hallöchen, sehr gute Arbeit der Sägespalter.
könnte man evtl mal auf einem Bild sehen, wie die Druckplatte an der Kolbenstange befestigt ist ?
Schöne Grüße ins Forum aus NRW.
caschi99
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 02, 2009 17:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » So Aug 25, 2013 18:25

caschi99 hat geschrieben:Hallöchen, sehr gute Arbeit der Sägespalter.
könnte man evtl mal auf einem Bild sehen, wie die Druckplatte an der Kolbenstange befestigt ist ?
Schöne Grüße ins Forum aus NRW.



Auf der Druckplattenrückseite ist eine Gerippe aufgeschweisst und zwei Bohrungen mit 50 H7 mm Durchmesser. Zylinder hat ein Auge zur Aufnahme auch mit 50H7.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Horex » Do Dez 05, 2013 12:09

Grüß dich Hackschnitzel, ich denke gerade auch über einen Sägespaltautomat nach und habe schon viele Videos bei YouTube angeschaut um einige Anregungen für den Bau zu planen. Aber es gibt keinen der überlegter und besser verarbeitet ist wie deiner. Ich habe Mechaniker für Maschinenbau und Werkzeugbau gelernt. Und ich muss schon sagen saubere Verarbeitung ( Schweißnähte, Biegekanten, Spaltmaße). Wie ich sehe fährst du auch Fendt, ich habe einen der ersten 306 und bin sehr zufrieden, sehr robust und unverwüstlich der MWM Motor. Ich habe schon über 14000 Betr. Std und noch nie Probleme gehabt der Motor leckt nicht und ist sehr zuverlässig. Ist halt Fendt :lol: Aber nochmals zurück zu deinem Spaltautomat, würde sehr gerne mal mit dir Kontakt aufnehmen! Wo bist du zuhause? ich komme aus dem Landkreis Eichstätt genauer gesagt Wellheim. Gruß Horex
Horex
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 05, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Do Dez 05, 2013 20:59

Horex hat geschrieben:Grüß dich Hackschnitzel, ich denke gerade auch über einen Sägespaltautomat nach und habe schon viele Videos bei YouTube angeschaut um einige Anregungen für den Bau zu planen. Aber es gibt keinen der überlegter und besser verarbeitet ist wie deiner. Ich habe Mechaniker für Maschinenbau und Werkzeugbau gelernt. Und ich muss schon sagen saubere Verarbeitung ( Schweißnähte, Biegekanten, Spaltmaße). Wie ich sehe fährst du auch Fendt, ich habe einen der ersten 306 und bin sehr zufrieden, sehr robust und unverwüstlich der MWM Motor. Ich habe schon über 14000 Betr. Std und noch nie Probleme gehabt der Motor leckt nicht und ist sehr zuverlässig. Ist halt Fendt :lol: Aber nochmals zurück zu deinem Spaltautomat, würde sehr gerne mal mit dir Kontakt aufnehmen! Wo bist du zuhause? ich komme aus dem Landkreis Eichstätt genauer gesagt Wellheim. Gruß Horex




Hallo Horex,

willkommen im Forum.

Ich sende dir mal ne PN mit meiner Anschrift.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Horex » Fr Dez 06, 2013 9:42

ja ok, sehr nett von dir
Horex
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Dez 05, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon haroha » Sa Jan 04, 2014 1:44

Hallo beschäftige mich auch mit den Bau eines Automaten bin mit der Planung auch recht weit habe bloß ein Problem mit den Antrieb der Kettensäge. Was für ein Hyd Motor hast du verbaut.
haroha
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Feb 21, 2009 20:12
Wohnort: WAK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Jan 04, 2014 7:51

haroha hat geschrieben:Hallo beschäftige mich auch mit den Bau eines Automaten bin mit der Planung auch recht weit habe bloß ein Problem mit den Antrieb der Kettensäge. Was für ein Hyd Motor hast du verbaut.



http://www.landtreff.de/vorstellung-eigenbau-sagespaltautomat-firewoodprocessor-t83186-30.html

Guckst du hier
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki