Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Christoph1990 » Mi Feb 20, 2013 23:02

GEIL!
mehr fällt mir dazu nicht ein! :D
was ist denn das für ein (säge)motor, bzw das getriebe. hast du daten oder nen link für das teil?

weiter so!

gruß

christoph
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon holzheizer » Fr Feb 22, 2013 18:23

Hallo Hackschnitzel,

meinen allerfettesten Respekt für diese Arbeit.

Da gibt es wirklich nichts daran auszusetzen. Einfach perfekt. Weiter so..

Gruß
Holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Feb 22, 2013 18:43

Christoph1990 hat geschrieben:GEIL!
mehr fällt mir dazu nicht ein! :D
was ist denn das für ein (säge)motor, bzw das getriebe. hast du daten oder nen link für das teil?

weiter so!

gruß

christoph


Hallo Christoph,

der Sägemotor ist ein 8ccm Zahnradmotor von Casappa mit Vorsatzgetriebe zu geschnitten auf die Leistung meiner Hadraulikpumpe und das Antriebsritzel ist von der Fa.Grube.

Die Drehteile damit das Ritzel auf den Motor passt habe ich selbst gedreht da gibt es nichts passendes auf dem Markt zu kaufen.

Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Garfield84 » Fr Feb 22, 2013 21:42

In der Nachbarschaft wird ja ganz schön aufgerüstet! :shock:
Saubere Arbeit!
Hast das CAD technisch geplant? Muss ja sehr gut vorbereitet sein, sonst würde der Aufbau nicht so schnell vorwärts gehen.

Für was die SPS und nicht ne EH Steuerung?

MfG Garfield
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Tatanka » Fr Feb 22, 2013 22:03

Garfield84 hat geschrieben:Für was die SPS und nicht ne EH Steuerung?


Automat kommt von "automatisch" :roll:


Ich finde deine Maschine rattenscharf und alles "biggest" ausgelegt. Wenn ich da an das Sägewerk im Nachbarort denke, die hatten ja nur Bleche an ihren Stammmförderern hehe.

Hast schon einen Termin für den 40to.-Kran? :lol:
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Ukrainer » Sa Feb 23, 2013 18:33

Hallo Hackschnitzel,

echt tolles Projekt, wenn man etwas genaues bauen will braucht man eine gute Ausrüstung dazu, wie man sieht hast du diese!

mich interessier wie sind die Gesamtabmessungen von dem Spaltautomaten, und welchen max. Stammdurchmesser willst du verarbeiten?
welche Material hast du für das Spaltkreuz verwendet und welche Materialstärke?

ich werde das Projekt mit Sicherheit weiterverfolgen.
vor allem da wir diese Saison feststellen mussten das man nur mit wirklich Stabiler Technik kontinuierlich produzieren kann und wieder einiges an Lehrgeld bezahlt haben.

weiterin viel Erfolg beim Bauen.

Beste Grüsse aus der frühlingshaften Westukraine (+10 C)

Karsten E. Ukrainer
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 23, 2013 18:56

Garfield84 hat geschrieben:In der Nachbarschaft wird ja ganz schön aufgerüstet! :shock:
Saubere Arbeit!
Hast das CAD technisch geplant? Muss ja sehr gut vorbereitet sein, sonst würde der Aufbau nicht so schnell vorwärts gehen.

Für was die SPS und nicht ne EH Steuerung?

MfG Garfield





Hallo Garfield,

ich habe das Teil nicht auf dem CAD gezeichnet alles von Hand :wink:

Der Sägespaltautomat bekommt einen Automatikbetrieb und deshalb die SPS Steuerung. EHC wird ja sowieso verbaut ohne die geht gar nix !


Gruß an die Nachbarschaft vielleicht gibts für den Automat ja mal nen kleinen Auftrag ? :D :D

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 23, 2013 19:04

Ukrainer hat geschrieben:Hallo Hackschnitzel,

echt tolles Projekt, wenn man etwas genaues bauen will braucht man eine gute Ausrüstung dazu, wie man sieht hast du diese!

mich interessier wie sind die Gesamtabmessungen von dem Spaltautomaten, und welchen max. Stammdurchmesser willst du verarbeiten?
welche Material hast du für das Spaltkreuz verwendet und welche Materialstärke?

ich werde das Projekt mit Sicherheit weiterverfolgen.
vor allem da wir diese Saison feststellen mussten das man nur mit wirklich Stabiler Technik kontinuierlich produzieren kann und wieder einiges an Lehrgeld bezahlt haben.

weiterin viel Erfolg beim Bauen.

Beste Grüsse aus der frühlingshaften Westukraine (+10 C)

Karsten E. Ukrainer




Hallo Karsten,

toll das es sogar Mitleser von so weit her gibt ! Danke !

Zu deiner Frage.:

Die Gesamtlänge ist 3,30 Meter, jetzt baue ich aber gerade noch einen Sägekorb zum Einhängen der ist auch nochmal ca.1,30 Meter lang.

Max.Stammdurchmesser ist 50cm. ( Bis 55cm geht noch zum Sägen )

Das Spaltkreuz ist aus HARDOX. 20mm Dicke das Hauptmesser und 15mm die Seitenteile.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 23, 2013 19:28

Hallo zusammen,

anbei nochmal ein paar Bilder.

Endlich gehts weiter mit dem Hydraulikeinbau. Befestigen des Steuerblock, der Ventile und der Hydrospeicher..............


Hackschnitzel
Dateianhänge
2013-02-23 18.17.15.jpg
2013-02-23 18.17.27.jpg
2013-02-23 18.17.58.jpg
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Ukrainer » Sa Feb 23, 2013 20:07

Hallo Hackschnitzel,

danke für deine Antwort.
ich komme ja gebürtig aus Deutschland (Sachsen) arbeite aber schon seit 1998 in der UA und lebe seit 2005 ständig hier, da ich irgendwan das pendeln (teilweise 2x pro Woche) leid war.

50cm (55) max. Stammdurchmesser ist schon ganz schön sportlich, da wirken schon ganz schöne Kräfte beim spalten. wirst du noch andere Messer verwenden (8 - x teilig) ich denke das bei dem 6 teiligen bei 50cm Durchmesser ganz schöne Klötze als Scheite rauskommen.

ich bin auch gerade dabei unseren SSA (Hakki Pilke Big X47) nach dem ich das Ding bissel umgebaut habe geht jetzt auch 50er Holz durch, damit iss der aber voll an der KG...
vor allem das Spaltkreuz fliegt ständig auseinander, darum bauen wir auch gerade eines mit einem Rahmen ausen rum. Deine Lösung für die Höhenverstellung gefällt mir sehr, ich werde die mal meinen Technikern zeigen, mal schaun wie wir das bei unserem Automaten umsetzen werden, das Ergenbis zeig euch dann auch.

Soll dein Automat eigentlich mobil betrieben werden?

Beste Grüsse und schönes Wochenende aus der Westukraine.

Karsten E. Ukrainer
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mär 07, 2013 23:09

Hallo zusammen,

endlich habe ich meine Hydraulikleitungen bekommen und ich konnte mit der Verschlauchung beginnen. :D

Jetzt fehlen nur noch die Hauptleitungen die zum Schlepper gehen sowie der Anschluß eines 8/3 Wegeventil das am Schlepper sitzt und für die Umschaltung
Kran / Frontlader oder Processor steuert.

Ach ja, eine seperate Rücklaufleitung in den Hydrauliktank fehlt auch noch und natürlich den Elektronikeinbau und die Verkabelung.

Also schon noch ein bischen Arbeit.........aber bis in spätestens 4 Wochen möchte ich den ersten Probelauf starten.

Gruß Hackschnitzel


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aufkleben des Reflektionsband für den Längensensor

Bild

Bild


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Is-klar » Fr Mär 08, 2013 9:55

Ganz dickes und fettes Lob. Die Maschine ist absolut top geplant und umgesetzt.
Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Maschine1988 » Fr Mär 08, 2013 23:30

Bleiben die Hydraulikschläuche so ungeschützt an der Verstellung des Spaltkreuzes :?:

ICh denke, so wie es jetzt ist, wirst du keine lange Freude haben.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Mär 09, 2013 6:22

Maschine1988 hat geschrieben:Bleiben die Hydraulikschläuche so ungeschützt an der Verstellung des Spaltkreuzes :?:

ICh denke, so wie es jetzt ist, wirst du keine lange Freude haben.

Gruß


Hi,

nein nein über die Schläuche kommt noch eine Blechabdeckung die habe ich schon gemacht. Das Problem ist nur das ich den U-Kanal zu kurz gemacht habe also das ganze nochmal...


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 09, 2013 7:26

Hab ich Es überlesen, kommt da noch ein Förderband ran?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki