Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Bushman » Sa Mär 09, 2013 8:04

@Hackschnitzel: Das nenne ich saubere Arbeit. Respekt, wenn jemand sowas drauf hat!
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Holzer73 » Mo Mär 11, 2013 12:49

Gut! Sehr gut!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Mär 22, 2013 20:07

Heute wollte ich meinen Processor an den Frontlader anhängen damit ich die Hydraulikzuleitungen die noch fehlen ausmessen kann.

Leider habe ich mich bei der Euroaufnahme um ein paar Zentimeter verrechnet jetzt muss ich die unteren Aufnahmen nochmal versetzen. :(

Am Automat fehlt jetzt immer noch der Einbau der Elektik und die restlichen Schläuche dann kanns losgehen.


Gruß Hackschnitzel



Bild


Bild


Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon reform10 » Fr Mär 22, 2013 21:05

Hackschnitzel hat geschrieben:Heute wollte ich meinen Processor an den Frontlader anhängen damit ich die Hydraulikzuleitungen die noch fehlen ausmessen kann.

Leider habe ich mich bei der Euroaufnahme um ein paar Zentimeter verrechnet jetzt muss ich die unteren Aufnahmen nochmal versetzen. :(

Am Automat fehlt jetzt immer noch der Einbau der Elektik und die restlichen Schläuche dann kanns losgehen.


Gruß Hackschnitzel



Bild


Bild


Bild


Schad, sieht sonst aber sehr gut aus
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon harley2001 » So Apr 28, 2013 19:30

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Apr 28, 2013 19:46

Wie kommen dort eig die Stämme drauf ?
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon harley2001 » So Apr 28, 2013 20:13

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Apr 29, 2013 5:42

harley2001 hat geschrieben:Wie ist denn der letzte Stand :D



Hallo,

der Automat ist fertig und einsatzbereit.

Ich hatte noch ein paar Probleme mit meinem Sägemotor der ist nicht angelaufen und keiner wusste warum.
Nun hat sich herausgestellt, dass der Motor nicht auf dem Prüfstand eingefahren wurde.
Das war mir mir auch neu das solche Zahnradmotoren mit ca.300 bar eingefahren werden müssen, somit passen sich die Zahnräder an das Aluminiumgehäuse an.
Die 200bar von mir waren zu wenig Druck um den Motor zum Laufen zu bekommen.
Die SPS Programmierung hat auch gut geklappt und die Joysticksteuerung ist nun auch mit allen Sicherheitsabfragen funktionsfähig.

Habe gerade Uralub und ich möchte den Automat heute für den ersten Probelauf an den Schlepper hängen doch leider macht mir das :regen: einen Strich durch die
Rechung. :(



@Fendt 820 Die Stämme kommen mit dem Kran auf den Automat.



Ich werde natürlich Bilder posten und auch ein Video hochladen wenn die ersten Stämme durch den Automat gehen !


Grüße aus der :regen: regnerischen :regen: Ostalb

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 29, 2013 20:33

g
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Selbermacher007 » Fr Jun 21, 2013 7:02

Hallo,

wie weit bist du mit dem Spaltautomat ?

Gibts schon Videos, Angaben zur Schnittleistung, etc ?
Selbermacher007
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Dez 06, 2011 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon andeu » Fr Jun 21, 2013 12:49

@ Hackschnitzel: wo wohnst du den genau weil du schreibst von der Ostalb....
ich komm aus dem Lkr. Heidenheim

Vl. könnt ich mir dein Eigenbau mal live anschauen
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » So Jun 23, 2013 19:45

Hallo zusammen,

ja der Automat läuft und funktioniert.

Am Samstag war ich auf dem Holzplatz und habe mal ein paar Stämme durch gelassen.

Leider habe ich noch kein Video und auch noch keine Bilder gemacht. Ich war so in das Produzieren vertieft, das ich das Fotografieren

total vergessen habe.

Der Spaltautomat hat noch die letzten Tage pneumatische Fallklappen bekommen damit das Holz richtig in den Fallkanal fällt.
Von dieser Aktion habe ich noch ein paar Bilder.

Bild


Bild



Demnächst gibst ein Video und Bilder ............


Grüsse Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 23, 2013 21:48

Das Wort neidisch ist hier schon ein paar mal gefallen.

Kann mich dem nicht ganz anschließen, würde mal so sagen, Respekt vor der sauberen Arbeit.
Ist ja nicht ganz einfach und nicht nur das Gewusst wie sondern auch die nötige Werkstatt dazu muss da sein.

Viel Spaß bei der nun doch deutlich erleichterten Arbeit :prost:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 21, 2013 18:11

Hallo zusammen,


nun habe ich den ersten Test mit meinem Sägespalter durchgeführt und endlich habe ich es mal geschafft ein paar Bilder und ein Video

ins Forum zu stellen.

Leider ist das Video etwas verwackelt das vom inneren des Schleppers aus gefilmt wurde. Weitere Videos werden noch folgen,,,,,,,,,,,,,,,,

und anbei noch ein Video mit dem ersten Test der pneumatischen Fallklappen.


http://www.youtube.com/watch?v=BJtT_aFuCSQ

http://www.youtube.com/watch?v=lFlW1RkcohM




Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: VORSTELLUNG EIGENBAU SÄGESPALTAUTOMAT / FIREWOODPROCESSOR

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 21, 2013 18:29

Nun die Bilder vom Test................


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki