Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:46

Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
144 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » Mo Mai 05, 2014 22:06

Ich habe beschlossen mir für die Zukunft was gutes zu tun und schlecht erschlossene teile meines Waldes Wegemäsig zu verbessern. Für die grobe Planung hab ich GoogelEarth zu Hilfe genommen.

Neue Rückegassen.jpg


Hellblau=Waldstück
Rot=Hauptwege
Grün=Nebenwege
Blau=geplante neue Wege/Rückegassen

1 und 2 in grün waren schon vorhanden aber in schlechtem bis nicht mehr nutzbarem Zustand.
Die lies ich letzten Winter mit einem 16t Bagger renovieren.

Heuer bis Herbst sind die 3 neuen Wege 3 bis 5 geplant die größtenteil gebaggert werden müßen da Hanglage.

In einem vor 5 Jahren mit Bergahorn, Esche und Hainbuche gepflanzten Teilstück von Weg 3 hab ich gestern teilweise die mittige Position des Weges ausgemeßen.
Eine Scheißarbeit! :klug:
Großteils mit Brommberen bis 1m Hoch zugewuchert mit dem Maßband den Hang rauf und wieder runter.
Alle 15m hab ich dann in der mitte des Hanges an einen Baum ein Stück Absperband gebunden daß der Weg dann möglichst mittig verläuft.

Foto0678.jpg
Brommbeerplantage!
Zuletzt geändert von Falke am Di Mai 06, 2014 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel erweitert ...
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 05, 2014 22:53

Sorry,
aber wenn ich das sehe, dann frage ich mich schon, ob das noch Forstwirtschaft sein soll oder ein Park.
Vielleicht liegt es auch an meiner Definition von Weg. Aber da bleibt ja bald kein Wald mehr übrig?
Eine vernünftige Walderschließung würde,wenn die roten Wege ordentlich ausgebaut sind,(abhängig vom Gelände)alle grünen und blauen "Wege" zu wachsen lassen und von den roten Wegen schnurgerade Rückegassen anlegen.


Nur ein Vorschlag!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 06, 2014 0:19

Sehe ich genauso. Wie groß ist denn die gesamte Waldfläche? Vielleicht 1,5 ha?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Ugruza » Di Mai 06, 2014 6:01

Ich würde das auch nicht anders sehen - in dem Wirrwarr aus Wegen kennt sich kein Mensch mehr aus und der ganze Wald ist zerfahren. Schau das du ordentlich Seil/Rückegassen zu den vorhandenen Wegen hast und gut ist's.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon lodar » Di Mai 06, 2014 6:54

Es ist aber auch so schwierig zu sagen, wie man die Wege richtig macht.
Da ich nicht weiß wie das Gelände wirklich ist.


Warum fragt ihr nicht erst mal wie das Gelände ist bevor ihr gleich alles niederredet? :roll:

Die Fläche sind 10,5 Ha!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 06, 2014 7:03

@Lodar,

naja, ein Maßstab wäre nicht schlecht gewesen. :klug:
Aber, wer deine Bilder ein wenig kennt, weiß das es eben nicht eben ist. :wink:
schaut klarerweise wüst aus, weil die Strichbreite wohl einer 4 spurigen Straße entspricht.(Damit die Motocrosser schön Platz haben :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon KupferwurmL » Di Mai 06, 2014 7:07

Himmel.....das ist dann wohl ein Irrgarten oder so.
Weniger Gassen, dafür breit genug den Schlepper auch mal schnell quer stellen zu können und weniger Kurven und Ecken.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Badener » Di Mai 06, 2014 7:11

Hallo,

weil es auf dem Bild sehr eben aussieht.
10,5 ha? Das sieht aber viel viel kleiner aus.

Lodar, wenn Du Menschen nach Ihrer Meinung fragst, dann darfst Du dich nicht beklagen, wenn sie anderer Meinung sind.
Ich für meinen Teil kann Dir keine Empfehlung aussprechen, da ich auf dem Bild keinerlei Entfernungen erkennen kann. Ich würde aber Weg 1+2 keinenfalls zuwachsen lassen, wenn Dir die Wiese nicht gehört. Dann lieber verbinden.

Also zu meinem Vorschlag:
Weg 6 sparen
Weg 4+5 zu einem zusammenfassen
Wie groß ist der Abstand von Weg 3 zur "Hauptstraße"?
Weg 1 relativ gerade mit Weg 2 verbinden.
Was ist eigentlich das Lila?
Kann es sein, dass Du die "Hauptstraßen" nicht vollständig eingezeichnet hat? Ich würde die druchzeichnen, auch wenn die an den grenzen entlang laufen. Der Weg, der Rechts unten bei ca. 5 Uhr in dein Waldstück führt, hört der dort auf?

Eigentlich kannst nur Du sagen, welche Wege Du benötigst und haben willst.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Justice » Di Mai 06, 2014 10:58

Was ist eigentlich die Frage bzw. der Sinn dieses Themas?

Wie viele Wege du nun wirklich benötigst, kannst doch nur du selber entscheiden, da nur du den Wald kennst.

Wenn du alle blauen Wege neu anlegen willst, dann würde ich mir an deiner Stelle wirklich den Kauf eines Baggers überlegen. Mit dem Ziel, den anschließend auch wieder zu verkaufen. (Ich kenne zwar keinen, der seinen Bagger nach so einer Aktion auch wirklich wieder verkauft hat, aber man kann es sich ja vornehmen :mrgreen: )

Das genaue Ausmessen würde ich mir sparen. Den Tatsächlichen Verlauf bestimmt der Wald selber. Ein massiver Felsen hat schon so manchen Weg beendet.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Waldmichel » Di Mai 06, 2014 11:27

Hallo Lodar,

ich hätte jetzt auch nicht gedacht dass die Fläche mehr wie 3 Hektar hat, aber da sieht man, wie man sich täuschen kann.
Wie ist denn der Wald von aussen herum zu erreichen, sind das deine Wiesen die du problemlos befahren kannst, oder musst du da immer den Nachbarn fragen?

Die Wege 4 und 5 zusammen zu fassen wurde schon mehrfach genannt, das musst du entscheiden wie weit du eben auch von aussen arbeiten kannst und ob damit ein Weg reichen würde.

Den Weg 8 würde ich im rechten Viertel ab der Kreuzung mit dem roten Hauptweg etwas begradigen (wenn vom Geländer her möglich).

Zum Weg 6: da würde ich eher die paralellen Nebenwege darüber etwas ausbauen. Wäre es nicht sinnvoll, den Nebenweg in Verlängerung von Weg 7 auszubauen und dann an dem Links-Knick eine Verbindung an den Punkt zu erstellen, an dem aktuell Weg 6 rechts beginnt?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon KupferwurmL » Di Mai 06, 2014 11:56

Weil ich´s so unglaublich finde frag ich nochmals : Die hellblau eingezeichnete Fläche sind tatsächlich 10,5 ha ??? :shock:
Ich mein ja nur wenn ich mir als Größenvergleich den Zubringerweg anschau und spekuliere mal mit 4 meter breite.....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon helfert » Di Mai 06, 2014 12:46

Das sind ziemlich sicher 10-11 ha! Warum sollte Lodar auch irgendwas anderes behaupten? Wer mit Satelittenbildern und Karten keine Erfahrung hat sollte mit solchen Aussagen vielleicht ein bisschen vorsichtiger umgehen.

@Lodar: Ich persönlich würde auch eher weniger Wege anlegen. Die kosten schließlich enorm viel Geld im Unterhalt. Meist lohnt sich sowas ja überhaupt nicht.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon rima0900 » Di Mai 06, 2014 13:50

Naja, er will ja nur Rückegassen und keine ausgebauten Wege! Kostet 3-6 € pro Meter zu baggern und fast gar nix im Unterhalt. Und wieso sollte sich das nicht lohnen?!
Um wie viel neue Wegstrecke handelt es sich denn eigentlich insgesamt? Es ist halt für die Katz zu diskutieren ob Weg 4 und 5 zusammen gelegt werden oder nicht, wenn niemand einschätzen kann wie groß die Abstände tatsächlich sind...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon helfert » Di Mai 06, 2014 14:43

Ich schätze die blaue Weglänge auf 550-750 Meter.

Er schreibt das die blauen Linien neue Wege/Rückegassen sind. Es wäre wichtig zu erfahren was sich Lodar genau darunter vorstellt. Bei uns sind Rückegassen z.B. keine Wege, sondern lediglich freigehaltene Teile des Bestands mit entsprechender Kennzeichnung. Diese werden ausschließlich zur Holzentnahme mit entsprechend geländegängigem Gerät befahren.

Wege gibt es bei uns z.B. in Form von einfachen engen Hilfswegen welche z.B. mit einer Raupe geschoben wurden bis zu gut ausgebauten Hauptwegen welche entsprechend mit Bagger/Grader und ner Menge Schotter angelegt wurden. Diese dienen vor allem dem Verkehr im Rahmen der Holzabfuhr mit LKWs.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldwegebau

Beitragvon Badener » Di Mai 06, 2014 16:19

KupferwurmL hat geschrieben:Weil ich´s so unglaublich finde frag ich nochmals : Die hellblau eingezeichnete Fläche sind tatsächlich 10,5 ha ??? :shock:
Ich mein ja nur wenn ich mir als Größenvergleich den Zubringerweg anschau und spekuliere mal mit 4 meter breite.....


Naja, wenn man das Feld unten sieht und dann darauf spekuliert, dass das Rundballen oder Quaderballen sind, dann muss das schon sehr groß sein :klug:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
144 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki