Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
144 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 12, 2014 21:21

Ich hab den Kabelsucher auch, aber ich denke die 12cm sind im Wald ziemlich bald ausgeschöpft...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » Mo Mai 12, 2014 21:50

Wie gesagt: Interesse/Gaudihalber (quasi lodar forscht) ohne Glauben daß es funktioniert. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon buntspecht » Di Mai 13, 2014 16:48

Hallo Erwin,

dann nimm doch auch noch eine Wünschelrute mit, vielleicht trifft die ja :lol: :prost:
Ernsthaft, vielleicht hilft ein Kompass :?: :?: - bin ich froh, dass mein Nachbar ein Siebener ist :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » Di Mai 13, 2014 17:41

Wünschelrute! Auf die logischsten Lösungen komm ich wieder nicht! :lol:
Heut hab ich die Bäume am Waldrand entastet soweit ich mit der Motorsäge raufgekommen bin.
Dann hab ich 50m entfernt vom Waldrand einen einzigen Grenzstein mit Pfosten entdeckt und es nochmal probiert. 50m abgemessen und mit der gabel gesucht, nichts! Ich hoffe daß das mit dem Suchgerät funktioniert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon S 450 » Di Mai 13, 2014 18:18

Ich glaub kaum daß die alten Steine belegt sind. An unseren Grenzen wurden Gräben ausgehoben..
Evtl musst einfach schweres Gerät einsetzen. Messen wo der Stein sein müsste und dann den Grubber anhängen. Ganz vorsichtig und mit 2. Mann. Kennst echt keine Siebener?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » Di Mai 13, 2014 18:25

Wenn Du mit Belegt, ausgestattet mit Magnet meinst, dann ist das so. War auf dem Vermessungsamt, die Grenze hat sich geändert und wurde deshalb neu vermessen mit neuen Steinen!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » Fr Mai 16, 2014 7:08

Gestern hab ich angefangen die Ostseite vom Wald begehbar zu machen. Da hingen überall die Äste bis auf den Boden. Davor war auch einiges an Gestrüp und Dornen.
Innen hab ich dann einen meiner Meinung nach schönen Laubwald vorgefunden der sich auch schon selbst verjüngt. Bisher bin ich an dem Teil nur vorbeigefahren aber wenn er erschlossen ist wird er natürlich auch gepflegt. Das hohe Gras davor hab ich plattgemacht um die Grenzsteine leichter zu finden, vielleicht bekomm ich Heute das Suchgerät?! Die Wege sind jetzt auch größtenteils markiert zum Baggern, aber damit begonnen wird nicht vor July. Gerade Wege wie ja einige hier für Grundvoraussetzung halten ist nicht möglich weil viele schöne halbwüchsige Bäume den Weg weisen, aber da ich eh nur Fixlängen mache ist das "Conchita"! :lol:

Foto0719.jpg
So sehen Grenzsteine also aus!? :-) Das ist aber leider keiner den ich benötige.


Später folgen noch Bilder von den Entastungs und Entgestrüpungsarbeiten! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » So Mai 18, 2014 8:26

Die IBALIS Feldstückkarte ist schon eine Klasse Einrichtung! Nur leider fehlen auf einmal die Luftbilder, es gibt nur noch so einen schwulrosa Hintergrund. Hab ich die Bilder verschlampert, oder was ist da los? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon S 450 » So Mai 18, 2014 8:31

Ist das so weil der 15.Mai rum ist?? Ist bei mir auch am Sack..
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » So Mai 18, 2014 8:41

Wäre eine zeitliche Erklärung, aber eigentlich unlogisch. Wenn nun jemand seine Ackergrenzen nach dem 15.Mai überprüfen will ob er nicht zu weit herausgeackert hat, könnte er das ja nicht! Wäre ja Unsinnig.
Da es bei Dir auch so ist kann ich schon mal einen Bedienerfehler ausschließen. Vielleicht gehts ja Morgen wieder?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon Falke » So Mai 18, 2014 9:33

Erwin, du solltest das Thema vorläufig umbenennen auf "Vorstellung Projekt Grenzsteinsuche" ... :wink: :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » So Mai 18, 2014 9:55

Nene, das passt schon so. Wenn man das Wegenetz optimieren will gibts auch mal "Feindkontakt", und daß es nicht auch noch zum Krieg kommt sind Grenzkenntnisse unabdingbar!Also, erst Grenzen abchecken und dann Highways bauen!:lol:

PS: Die Wege in dem Bereich stehen jetzt fest, sind Markiert und teilweise freigeschnitten, der Bagger kann kommen wenn er Zeit hat.
Aktuelle Bilder kommen demnächst. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon Holzteufele » So Mai 18, 2014 19:33

Wie wärs mit einem geochaching Gerät :?:
Wenn Du die Koordinaten und die Landkarte auf das Gerät aufgespielt hast solltest Du auf ein paar wenige Meter genau an den Punkt kommen. GPS bringt 10-20m - weitere Genauigkeit wird dann rechnerisch mithilfe der Kartendaten erzielt sodaß Du 1-3m erzielst.
Du kannst auch mit dem Mobiltelefon per GPS arbeiten...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon lodar » So Mai 18, 2014 20:24

Ich warte ja noch auf das Grenzsteinsuchgerät von der Nachbargemeinde, die ja auch mein Grundstücknachbar ist. Diese Woche sollte es klappen, und auf ein par Meter genau kenne ich ja die Positionen mit Hilfe von IBALIS.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorstellung Projekt Waldwegebau (lodar)

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 18, 2014 21:48

Meines Wissens ist GPS jetzt genauer als früher. Die künstlich eingebaute Ungenauigkeit wurde abgeschafft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
144 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki