Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Wald kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon MrBurns » Fr Jun 28, 2024 16:01

für die Kosten, die ihr hier nennt für Wald oder auch Wiesen, würde ich mir lange nichts kaufen können oder auch wollen.

Ich habe vor kurzem einen Wald gekauft, 4200m² zu 55ct/m². Mit Masse Fichte, ein paar einzelne Tannen und unterschiedlichste NVJ.
Zugänglichkeit gut, Gefälle, aber nicht steil, altes (8Jahre) Käferloch, aber kein aktueller Handlungsbedarf. Plz 723

Der Wald muss kein Geld verdienen, aber zumindest Brennholz und doch ab und zu einen Stamm darf er abwerfen.
MrBurns
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 20, 2020 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon 4911 » Fr Jun 28, 2024 16:32

Den hast du nicht gekauft, den hat man dir ja fast geschenkt.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 28, 2024 16:56

Zu dem Preis nehme ich ein paar Hektar. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon mAJO 85 » Sa Jun 29, 2024 14:40

Für Brandenburger Wald ist das noch überdurchschnittlich gut bezahlt.

0,55 Cent pro qm als fast geschenkt zu bezeichnen zeigt das wenig auf Wirtschafltlichkeit geachtet wird.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 29, 2024 14:57

Ich habe für gut die Hälfte in einer Genossenschaft gekauft, zu deren Vorstand ich gehöre. :wink:
Trotzdem kann man @Mr Burns gratulieren, wenn er den Wald danach auch optimal nutzt.
Für reine Brennholznutzung ist es immernoch viel zu teuer.
0,42ha x ca. 6-10Fm Derbholzzuwachs= (8x0,42)3,36 Fm jährlich...
2310€+ Nebenkosten für Anschaffung+ jährlich BG, Grundsteuer etc....
Da ist noch kein Handgriff im Wald gemacht!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon ChrisB » So Jun 30, 2024 8:20

Hallo langholzbauer,
der Käufer hat PLZ 72 .. angegeben, bedeutet Baden Würtemberg,
das war ungesehen ein Schnäppchen :=
Hier bei uns in Bayern, auf dem Land ,über 20 km bis zur Kreisstadt,
haben die Gemeinden in den letzten 10 Jahren, alles bis 1 €, gekauft,
was im Zuge eines freiwilligen Waldtausches zu bekommen war :shock:
In den neuen Bundesländern sieht das ganz anders aus,
besonders in den "Sandregionen", ist vermutlich 0,50 € schon zuviel, je nach Bestand :!:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon 4911 » So Jun 30, 2024 9:04

langholzbauer hat geschrieben:Ich habe für gut die Hälfte in einer Genossenschaft gekauft, zu deren Vorstand ich gehöre. :wink:
Trotzdem kann man @Mr Burns gratulieren, wenn er den Wald danach auch optimal nutzt.
Für reine Brennholznutzung ist es immernoch viel zu teuer.
0,42ha x ca. 6-10Fm Derbholzzuwachs= (8x0,42)3,36 Fm jährlich...
2310€+ Nebenkosten für Anschaffung+ jährlich BG, Grundsteuer etc....
Da ist noch kein Handgriff im Wald gemacht!


Da sind doch die meisten Hobbys, die finanziell gar nichts abwerfen, teurer.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald kaufen

Beitragvon langholzbauer » So Jun 30, 2024 11:58

Deshalb gratuliere ich ihm.
Die Anschaffungskosten kann er vermutlich mit einer fachgerechten Durchforstung schon rein holen.
Alle reden von Nachhaltigkeit.
Für mich gehört da auch die Nachhaltigkeit der eigenen Finanzen dazu.
Und das bedeutet, den Wald , welchen man sich anschafft, optimal im Konsens von Waldbau und Wirtschaftlichkeit zu nutzen.
Dann macht auch der Erwerb von weiteren Flächen mehr Spaß und lässt sich gegenüber der Familie besser begründen. :wink:
Brennholz fällt trotzdem noch einiges ab...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki